Search
Your search for 'dc_creator:( "Bowie, Ewen (Oxford)" ) OR dc_contributor:( "Bowie, Ewen (Oxford)" )' returned 53 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Chrestos
(79 words)
[English version] (Χρηστός) aus Byzantion. Sophist, Schüler und Nacheiferer des Herodes Atticus; lehrte in Athen. Er hatte 100 Schüler, darunter viele bedeutende; trunksüchtig; er lehnte den Versuch der Athener ab, ihn kurz nach 180 zum Nachfolger des Hadrianos auf dem Lehrstuhl der Rhet. in Athen zu machen. Er starb im Alter von ca. 50 Jahren (Philostr. soph. 2,11). Bowie, Ewen (Oxford) Bibliography I. Avotins, The Holders of the Chairs of Rhetoric at Athens, in: HSPh 79, 1975, 320-1.
Source:
Der Neue Pauly
Buntschriftstellerei
(1,135 words)
[English version] A. Griechisch Der Begriff wurde von der dt. altphilol. Forschung geprägt (auf der Basis von Ailianos' [2] Titel ποικίλη ἱστορία,
poikílē historía), um Prosawerke zu klassifizieren, die ihren Stoff in einer bewußt unterschiedslosen Reihenfolge präsentieren. Wir haben keinen ant. Gattungsbegriff für derartige Werke (genausowenig eine ausführliche kritische Erörterung), können jedoch folgende Unterscheidung treffen: (a) Werke, deren Inhalte scheinbar wahllos aufeinanderfolgen und deren Themen unterschie…
Source:
Der Neue Pauly
Pamphilos
(1,177 words)
(Πάμφιλος). [English version] [1] Athen. Militär, 4. Jh. v. Chr. Athenischer
hípparchos und
stratēgós, errichtete 389 v.Chr. auf Aigina eine feste Stellung und belagerte die Insel, mußte aber nach fünf Monaten, selbst durch den Spartaner Gorgopas belagert, entsetzt werden. In Athen wegen Unterschlagung zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, schuldete P. nach Verkauf seiner Güter bei seinem Tod dem Staat noch fünf Talente (Lys. 15,5; Xen. hell. 5,1,2; Aristoph. Plut. 174; 385; Plat. fr. 14 PCG; Demosth. or. 39,2; 40,20 und 22). Schmitz, Winfried (Bielefeld) Volkmann, Hans (Köln) Bib…
Source:
Der Neue Pauly