Search

Your search for 'dc_creator:( "Brentjes, Burchard (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Brentjes, Burchard (Berlin)" )' returned 141 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Cercetae

(97 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Danoff, Christo (Sofia)
[German version] (Κερκέται; Kerkétai). Tribe on the north-eastern coast of the  Pontus Euxinus on the slopes of the Caucasus. The name of what are today the Circassians was known to Greek geographers early on, but the details they provide about where the C. lived do not agree with each other (according to Str. 11,492; 496f. between the  Heniochi and the  Moschi). Brentjes, Burchard (Berlin) Danoff, Christo (Sofia) Bibliography W. Kroll, s.v. Kerketai, RE 11, 291f. T. M. Minajeva, Archaeological Research in the Land of the Circassians (Russian), 1953, 34ff. Ch. Danoff, s.v. Pontos E…

Sacastane

(149 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Duchesne-Guillemin, Jacques (Liege)
[German version] (Σακαστανή/ Sakastanḗ: Isidorus of Charax, Stathmoí Parthikoí 18 = GGM 1,253). The land on the middle course of the Etymander (Helmand), between Arachosia and Drangiana, occupied since the 2nd cent. BC by Sacae, also called Paraetacene by Isidorus of Charax. When the Indo-Parthian king Gondophares conquered the Indian land of the Saces, it appears that he also occupied Arachosia and Sacastane. Ardašīr (Ardashir [1] I), the first Sassanid king (224-241), conquered the land of Sacast…

Aornus

(146 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Karttunen, Klaus (Helsinki)
[German version] [1] City in Bactria A city in Bactria, named only by Arr. Anab. 3,29,1, apart from Bactra (today Balch) the greatest city of this land, and probably identical with the present-day Tashkurgan [1]. In the castle of A., Alexander left behind a garrison in 329 BC. Brentjes, Burchard (Berlin) Bibliography 1 Atlas of the World II, Pakistan, Kashmir, Afghanistan, 1959, pl. 31. [German version] [2] Mountain fortress near the Indus Mountain fortress near the Indus, allegedly conquered by Hercules and then by Alexander 328 BC (Arr. Anab. 4,28,1; Ind. 5,10; A…

Balkh

(116 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[German version] (Βάκτρα; Báktra). Commercial and residential town at the intersection of two caravan routes in north Afghanistan. Originally Ζαρίασπα ( Zaríaspa; Arr. 3,1,5,71; Pol. 10,49) or Zariastes (Plin. HN 6,48). Today densely populated and, therefore, only excavations at the edge of the tell.  Antiochus III besieged  Euthydemus in vain in 206 BC; the latter built up the Graeco-Bactrian empire from here ( Bactria). In 1966, a hoard find brought forth more than 170 Greek coins from the period before 380 BC. Inhabited and fortified until today. Brentjes, Burchard (Berlin) Trei…

Dargamanes

(105 words)

Author(s): Duchesne-Guillemin, Jacques (Lüttich) | Brentjes, Burchard (Berlin)
[English version] Fluß in Baktria, der im Paroponisos entspringt und sich westl. vom Zariaspes (Balḫāb) dem Ochos anschließen soll, um mit diesem vereint in den Oxos (Araxes [2]) zu münden. Faktisch gab es zwei verschiedene, von Ptolemaios verwechselte Flüsse namens Ochos: den Zariaspes (Balḫāb) und den Harērud Nur der erste kann gemeint sein, mit dem der Oxos sich vereinigt, nachdem der D. oder Qunduz-Fluß (arab. Nahr al-Ḍarġm̄) in letzteren eingemündet ist. Ptolemaios (oder sein Vorganger Marino…

Artaxata

(82 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Handel | Hellenistische Staatenwelt | Limes | Roma | Syrien Gründung der Artaxias auf Veranlassung Hannibals (188 v.Chr.), Hauptstadt Armeniens (h. Artashat, südöstl. von Jerewan), am linken Ufer des Araxes (h. Aras), von Strab. 11,14,5-6 auch Ἀρταξιάσατα genannt, sonst bezeugt von App. Mithr. 104 (Ἀρτάξατα ἡ βασίλειος), Plut. Luc. 31,3 (τὸ Τιγράνου βασίλειον), Cass. Dio 36,51; 1,49,39,3 und Ptol. 5,12,5; 8,19,10; Tac. ann. 2,56 u.ö. Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin)

Araxes

(143 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
(Ἀράξης). [English version] [1] Hauptfluß Armeniens Hauptfluß Armeniens (h. Aras, georg. Rakhsî), mündet in das Kaspische Meer, wurde in seinem Gesamtlauf erst in röm. Zeit (Pompeius) bekannt (Mela 3,40; Plin. nat. 6,26; Ptolem. 5,12,3 M. u. a.). Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin) [English version] [2] anderer Name für Oxos (h. Amu-darja) Nach Hdt. 1,202 anderer Name für den Oxos (h. Amu-darja), der in neolithischer Zeit mit einem westl. Arm (h. Wadi Usboi) das Kaspische Meer erreichte. Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin) [English version] [3] Fl…

Kattigara

(342 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] (Καττίγαρα). Erst von Ptol. (1,11,1; 17,4; 23) und Marcianus von Herakleia (1,46, GGM I, p. 538) erwähnter Hafenplatz SO-Asiens; ein ὅρμος τῶν Σινῶν (“Hafen der Sinai”). Der Name der Σῖναι ( Sínai) weist K. in den Bereich des Golfs von Tonking, des ant. Μέγας κόλπος ( Mégas kólpos) [1] oder Σινῶν κόλπος ( Sinṓn kólpos) [2], wie ihn Marcianus selbst und auch Ptol. 7,3,3 nennen. Er bildete die Süd-Grenze der Sínai und bedeutete nach ant. Vorstellung um 200 n.Chr. das östl. Ende der Oikuménē . In diesem Bereich kann nur das h. Hanoi an der Mündun…

Baktria

(876 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
[English version] A. Quellen Über das alte B. hat zuerst der den von ihm beschriebenen Ereignissen zeitlich am nächsten stehende Herodot berichtet; alle weitere Überlieferung ist sekundär, vor allem auch die auf die Epoche Alexandros' [4] d.Gr. bezüglichen Nachrichten des Arrianos (an.) und Curtius Rufus, die auf Aristobulos, Ptolemaios und Kleitarchos zurückgehen. Zusammenhängende Darstellungen B.s liefern Strabon (11,11) und Ptolemaios (6,11 N), dazu finden sich verstreute Berichte bei Ailianos […

Alani

(153 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Danoff, Christo (Sofia)
[English version] (Ἀλανοί). Stammesverband im Steppenraum vom Tanais bis zum Aralsee, vgl. Asioi und Asianoi, h. Osseten. Berichte in Ios. ant. Iud. 18,4,6 und bell. Iud. 7,7,4 lokalisieren A. am Ufer des Tanais und der Macotis. Der Name Alanen erscheint im 1. Jh. n. Chr. in den Gebieten der Sauromaten und Massageten. Arch. Befunde sprechen für massive Zuwanderungen aus dem östl. Westsibirien. Beschreibung bei Amm. 30,2,3 (s. auch Iord. Get. 24). Unterstämme der A. unternahmen im Laufe des 2. und …

Ainiana

(104 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] Ein nur von Strab. 11,7,1; 14,14 bezeugter Ort Armeniens am oberen Araxes, dem h. Aras. Zu Unrecht mit den südthessal. Αἰᾶνες in Verbindung gebracht. Ein binnenländischer Gau Armeniens, Hani, eine Ortschaft gleichen Namens südwestl. vom Urmiasee und schließlich ein Platz Ani am oberen Aras - durchweg alte, einheimische Namen - führten zu diesem trügerischen Schluß. Ebenso wurden der Distrikt Οἰταία und der Berg Οἴτη zu dem Stamm der Οὐίτιοι und der Landschaft Οὐιτία im Gebiet des…

Drangai

(89 words)

Author(s): Duchesne-Guillemin, Jacques (Lüttich) | Brentjes, Burchard (Berlin)
[English version] Ostiran. Volk (Σαράγγαι, Sarángai, bei Hdt. 3,93) am Unterlauf des Etymandros (h. Hilmand/Helmand Rūd); das Land selbst hieß Drangiana, was aber die medo-pers. Form zu sein scheint. Die Sarangai erscheinen bei Herodot samt einigen Stämmen der zentralen Wüste und Karmanias zu einem Steuerbezirk verbunden, an der Südseite der Parthoi und Hyrkanioi. Die Sarangai trugen im Heere des Xerxes medische Bewaffnung (Hdt. 7,67,1). Ein Sagenkreis knüpft sich an die Heroennamen Keršāsp und Rōstam. Duchesne-Guillemin, Jacques (Lüttich) Brentjes, Burchard (Berlin) Biblio…

Marakanda

(352 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Wirth, Gerhard (Nürnberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaimenidai | Alexandros | Graeco-Baktrien | Graeco-Baktrien | Sāsāniden (Μαράκανδα; ἡ Μαρακάνδα), h. “Afrasiab”/Samarkand. M. wurde Ende des 14. Jh.v.Chr. in der fruchtbaren Ebene des Polytimetos (h. Serafšān) als Oasenstadt gegründet; alte Hauptstadt der Sogdiana (Arr. an. 3,30,6) mit 60 Stadien Umfang (Curt. 7,6,10), Umschlagplatz für den Handel nach Norden und Osten (Funde aus der T'ang-Zeit). Nachrichten über die Zeit vor Alexandros [4] d.Gr…

Prophthasia

(99 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Alexandros (Προφθασία, Strab. 11,8,9; 15,2,8; Ptol. 6,19,4; 8,25,8 N.; Isidoros von Charax, Stathmoí Parthikoí 16 = GGM 1,253: Φρά in Ἀναύων χώρα, die sonst nicht bekannt ist; Plin. nat. 6,61: P.). Evtl. die von Alexandros [4] d.Gr. wohl 330 v. Chr. derart umbenannte Stadt Φράδα/ Phráda (Charax von Pergamon FGrH 103 F 20) in der Landschaft Drangiana, allg. mit dem h. Farāh in Afghanistan identifiziert. Brentjes, Burchard (Berlin) Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography H. Treidler, s. v. P. (2), RE 23, 817-822  J. …

Erythra thalatta

(573 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
(Ἐρυθρὰ θάλαττα). [English version] [1] etwa dem nordwestl. Indischen Ozean entsprechend Ein sehr häufig von Herodot an bis in das späte Alt. hinein gen. Meer (ion. Ἐρυθρὴ θάλασσα, “Rotes Meer”), in seiner normalen Ausdehnung etwa dem nordwestl. Indischen Ozean (h. Arab. Meer) entsprechend, wobei das h. Rote Meer und der h. Pers. Meerbusen als κόλποι ( kólpoi) der E. th. galten. Zweifellos reichte aber später dieser Name noch viel weiter östl.; schon die Bezeichnung Periplus maris erythraei für die Küstenbeschreibung, die sich vom Inneren des h. Roten Meeres bis SO-Asi…

Arsamosata

(82 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Byzantion, Byzanz | Hellenistische Staatenwelt | Hellenistische Staatenwelt | Limes Öfter genannter fester Platz Armeniens, von Pol. 8,23 für das J. 189 v.Chr. genannt, von Plin. nat. 6,26 lokalisiert ( Arsamosata Euphrati proximum) und von Tac. ann. 15,10 für das J. 62 n.Chr. erwähnt. Bei Ptol. 5,12,8: Ἀρσαμόσατα. Entweder mit Erzurum (oberer westl. Euphrat) identisch oder südl. des östl. Euphr. zw. diesem und dem Tigris gelegen. Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin)

Dargoidos

(58 words)

Author(s): Duchesne-Guillemin, Jacques (Lüttich) | Brentjes, Burchard (Berlin)
[English version] Fluß in Baktria, der im Paropanisos entspringt und in nordwärts gerichtetem Lauf östl. vom Zariaspes dem Oxos (Araxes [2]) zufließt, der vorher das Gebiet von Choana (h. Qunduz) mit Wasser versorgt hat. Duchesne-Guillemin, Jacques (Lüttich) Brentjes, Burchard (Berlin) Bibliography W. Henning, Surkh Kotal, in: BSO(A)S, 1956, 366f.  Ders., The Bactrian inscription, in: BSO(A)S, 1960, 47-55.

Araber

(364 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Pahlitzsch, Johannes (Berlin)
[English version] Heute größte Volksgruppe semit. Sprache. Seit der assyr. Zeit (9. Jh. v. Chr.) ist Aribi Bezeichnung der Bewohner des arab. Steppenraums und Mat Arabi als “Steppenraum”. A. wurden zum 1. Mal auf dem Monolith Salmanasars II. (859-825 v. Chr.) als Kamelreiter erwähnt. Die Aribi standen unter Königen und auch regierenden Königinnen. Der Name bezog sich in assyr.-babylon. Zeit auf die Beduinen in Nordarabien. Seit dem Koran setzte sich der Begriff “arabisch” allg. durch. Die A. wurden von Persern …

Gandaritis

(193 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Duchesne-Guillemin, Jacques (Lüttich)
[English version] (griech. Γανδαρικὴ χώρα; Ethnika: Gandarai, Gandarioi), Landschaft am Kābul. Nach Herodot (3,91) bildeten im altpers. Reich die Gandarioi zusammen mit den Stämmen der Sattagydai, Aparytai und Dadikai die siebte Satrapie, die im wesentlichen das vom Kophen durchflossene Alpengebiet Kabulistans zw. Paropanisos (Hindukusch) und dem oberen Indus und das genannte Gebirge selbst umfaßte. Trotz schwieriger Pässe längs des Kophen dienten die Wege durch die G. spätestens seit dem 4. Jt. v.Chr. als Handelsstraßen aus dem Industal nach Weste…

Hypanis

(130 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
(Ὕπανις). [English version] [1] Fluß in der Ukraine Fluß in der Ukraine (h. Bug). Nach Hdt. 4,47,52 von Westen nach Osten fließend, neben Istros (Donau) und Tyras (Dnjestr) dritter der dem Pontos zufließenden skythischen Ströme. Weitere Quellen: Hdt. 4,17,18; Skymni periegesis V. 804 (= GGM 1,229); Strab. 2,107; 7, 298; 306; Ptol. 3,5,2; Anonymi periplus Ponti Euxini 60 (= GGM 1,417); Steph. Byz. s.v. Borysthenes; Mela 2,6; Plin. nat. 4,83f. Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin) [English version] [2] Fluß im nördl. Kaukasus Der im nördl. Kaukasus entspringende h.…

Armenia

(628 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] A. Hellenismus und Römische Zeit Das Hochland südl. und südwestl. des Kaukasus. Hauptfluß ist der Araxes (h. Aras). Nördl. Grenzfluß Kyros (h. Kura), desgleichen Oberläufe und Nebenflüsse von Tigris und Euphrat. Seen: Lichnitis (h. Sevan), Thospitis (h. Van) und Matianus (Urmia). Hl. Berg Baris (5165 m, h. Ararat), bewahrt vorant. Namen Urartu eines Staates mit hurrit. Bevölkerung, die unter pers. Herrschaft in den Haikh (= Armeniern) aufging. Die indeurop. Sprache stand dem Phrygischen nahe (Hdt. 7,73; Steph. Byz. p. 1…

Baktros

(120 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
(Βάκτρος). [English version] [1] Einwohner von Baktra oder Baktria Einwohner der Stadt Baktra oder des Landes Baktria (daher gewöhnlich ὁ Βάκτριος und Βακτριανός), s. Dion. Per. 736 (GGM II p. 150), Nonn. Dion. 25,374, Strab. 11,11,3 u.a. Treidler, Hans (Berlin) Brentjes, Burchard (Berlin) [English version] [2] Südlicher Nebenfluß des Oxos Südlicher Nebenfluß des Oxos (Āmū-daryā), h. Balḫāb (Curt. 7,4,31; Plin. nat. 6,48; Strab. 11,11,2 u.a.); identisch mit dem Araxes bei Aristot. meteor. 1,13,16 und Ps.-Plut. de fluv. 23, der nach Plin. 1,13,1…

Iaxartes

(125 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] Fluß im westl. Zentralasien, h. Syr-darja, 2860 km lang; entspringt am Taidyk-Paß im östl. Altaigebirge, nimmt nach kurzem nördl. Lauf von Osten den unweit des Sees Issyk-Kul entspringenden Naryn auf, betritt sw von Taschkent (wo er schiffbar wird) die Ebenen von Kasachstan und mündet in den Aralsee (Amm. 23,6,59). Die einheimischen Skythen nannten den I. Silis bzw. Orxantes, Alexander d.Gr. Tanais (Plin. nat. 6,49; Arr. an. 3,30-7-8 u.ö., aber auch I. Arr. an. 7,16,3 u.a.), im H…

Baris Oros

(72 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
[English version] (Βάρις ὄρος). Der ant. Name für den höchsten Berg Armeniens (Armenia), den Ararat (5165 m). Die quellenmäßige Grundlage hierfür ist Nikolaos von Damaskos, bei Ios. ant. Iud. 1, p. 95; S. 18 Niese. Das Β.Ο. gehörte der armenischen Landschaft Μινουάς an (h. Manawazeau) und befand sich südwestl. des alten Artaxata (h. Artašat). Treidler, Hans (Berlin) Brentjes, Burchard (Berlin) Bibliography Atlas of the World II. Dardanelles, Bosporus, Turkey East, 1959, Pl. 37.

Kerketai

(79 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Danoff, Christo (Sofia)
[English version] (Κερκέται). Stamm an der NO-Küste des Pontos Euxeinos am Abhang des Kaukasos. Der Name der h. Tscherkessen wurde den griech. Geographen früh bekannt, aber ihre Angaben über die Wohnsitze der K. stimmen nicht überein (nach Strab. 11,492; 496f. zwischen den Heniochoi und den Moschoi). Brentjes, Burchard (Berlin) Danoff, Christo (Sofia) Bibliography W. Kroll, s.v. K., RE 11, 291f.  T.M. Minajeva, Arch. Forsch. im Tscherkessenland (russisch), 1953, 34ff.  Ch. Danoff, s.v. Pontos Euxeinos, RE Suppl. 9, 1017ff.

Balch

(101 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
[English version] (Βάκτρα). Handels- und Residenzstadt an der Kreuzung zweier Karawanenstraßen in Nordafghanistan. Urspr. Ζαρίασπα (Arr. 3,1,5,71; Pol. 10,49) bzw. Zariastes (Plin. nat. 6,48). Heute dicht besiedelt, daher nur Grabungen am Rande des Tells. 206 v.Chr. belagerte Antiochos III. vergeblich Euthydemos, der von hier aus das graeco-baktrische Reich aufbaute (Baktria). 1966 erbrachte ein Hortfund über 170 griech. Münzen aus der Zeit vor 380 v.Chr. Bis h. bewohnt und befestigt. Treidler, Hans (Berlin) Brentjes, Burchard (Berlin) Bibliography F.R. Allchin, N. Hammo…

Sabbatha

(142 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Dietrich, Albert (Göttingen)
[English version] (Σαββαθά: peripl. m.r. 27; Σάββαθα: Ptol. 8,14,22; Sabota: Plin. nat. 6,155 und 12,52; korrupt Χαβάτανον und Var.: Strab. 16,4,2; inschr. Šabwat; in der Form Šabwa bereits bei den arab. Geographen: Hamdānī, Ǧazīra Müller 87; 98; Yāqūt, Muǧam Wüstenfeld 3,257). Wie Maipha die südl., war S. die nördl. Hauptstadt von Ḥaḍramaut in Südarabien. Wichtig für den Weihrauchhandel, war S. um 29 n. Chr. Sitz des Īlazz II. Yaliṭ (= Ἐλέαζος, peripl. m.r. 27), wurde wahrscheinlich um 200 von Yadail Bayyin von Ḥaḍr…

Klima, Klimaschwankungen

(675 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] I. Allgemein K. ist die Summe der über längere Zeiträume in einer gegebenen Region auftretenden Wettererscheinungen. Es bestimmt mit Bodenbeschaffenheit, Wasserressourcen und anderen naturgegebenen Bedingungen die Möglichkeit menschlicher Existenz. Naturgegebene Unregelmäßigkeiten führen zu Unterschieden in der Energieeinstrahlung auf die Erdoberfläche, der Zirkulation der Luftmassen und damit der Feuchtigkeitsverteilung. Veränderungen treffen bes. solche Gebiete am Rande ausreiche…

Drapsaka

(127 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
[English version] (Δράψακα). Erstmalig in Verbindung mit den Feldzügen Alexanders [4] d.Gr. erwähnte Stadt in Baktria, auch in den Namensformen Δάραψα und Δρέψα belegt (Arr. an. 3,29,1; Strab. 15,725; Ptol. 6,12,6; 8,23,13 N; Steph. Byz. p. 218). In dem h. Landschaftnamen Andarāb nördl. Kābul (Hindukusch) hat sich die Form Δάραψα erhalten, während das h. Qunduz als das ant. D. zu betrachten ist [1]. Ptolemaios rechnet D. zur Sogdiana und erwähnt zugleich die Bewohner (6,12,4: Δρεψιανοί). Das von P…

Aornos

(139 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Karttunen, Klaus (Helsinki)
[English version] [1] Stadt Baktriens Nur von Arr. an. 3,29,1 genannte Stadt Baktriens, nächst Baktra (h. Balch) der größte Platz dieses Landes und wohl identisch mit dem h. Taschkurgan [1]. Auf der Burg von A. ließ Alexander 329 v. Chr. eine Besatzung zurück. Brentjes, Burchard (Berlin) Bibliography 1 Atlas of the World II, Pakistan, Kashmir, Afghanistan, 1959, Taf. 31. [English version] [2] Bergfestung nahe dem Indus Bergfestung nahe dem Indus, angeblich von Herakles und dann von Alexander 328 v. Chr. erobert (Arr. an. 4,28,1; Ind. 5,10; Aornis: Curt. 8,11,…

Albania

(153 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Oelsner, Joachim (Leipzig)
[English version] [1] Kaukasische Landschaft Kaukasische Landschaft am mittleren und unteren Kyros (Kura) (Strab. 11,4; Ptol. 5,11). Hauptort war Cabavla (Plin. nat. 6,29 Cabalaca, woran h. der Berg Kalak erinnert). Die Ἀλβάνιαι πύλαι (Ptol. 5,9,15; 12,6) sind vermutlich mit dem ostkaukasischen Paß von Khacmȃz identisch. Kabala und andere Städte Albaniens sind ausgegraben worden. Eine Felsinschr. an dem Kobystan-Felsen am Kaspischen Meer belegt den Vorstoß der XII. Legion Domitians (um 80 n. Chr.). Brentjes, Burchard (Berlin) Bibliography L. Bretanizki, B. Weimarn, B. B…

Sakastane

(126 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Duchesne-Guillemin, Jacques (Lüttich)
[English version] (Σακαστανή: Isidoros von Charax, Stathmoí Parthikoí 18 = GGM 1,253). Das Land am mittleren Etymandros (Helmand), zw. Arachosia und Drangiana, seit dem 2. Jh. v. Chr. von Sakai besetzt, bei Isidoros von Charax auch Paraitakene genannt. Als der indo-parthische König Gondophares das indische Sakenland eroberte, scheint er auch Arachosien und S. besetzt zu haben. Ardašīr (Ardaschir [1] I.), der erste Sāsānidenkönig (224-241), eroberte das Land S. Erst unter Hōrmazd II. (302-309) wurd…

Kaukasiai Pylai

(37 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] (Καυκάσιαι Πύλαι). Paß im Kaukasos, nur bei Plin. nat. 6,30 erwähnt; identisch mit der h. Georg. Heerstraße, bei Ptol. 5,8,9 als Σαρματικαὶ Πύλαι ( Sarmatikaí Pýlai) bezeichnet. Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin)

Nisa

(342 words)

Author(s): Freitag, Klaus (Münster) | Brentjes, Burchard (Berlin) | Wiesehöfer, Josef (Kiel)
[German version] [1] City in Boeotia (Νῖσα/ Nîsa). City in Boeotia, mentioned only in the Homeric catalogue of ships (Hom. Il. 2,508). In Antiquity, it was identified (Paus. 1,39,4-6) with Megara [2], the main port of which was called Nisaea, but this is unlikely. Evidence: Str. 9,2,14; Dionysius Calliphontus 102; schol. Theocr. 12,27; schol. Hom. Il. 2,508. Freitag, Klaus (Münster) Bibliography E. Visser, Homers Katalog der Schiffe, 1997, 279f. [German version] [2] City and fortress complex in Turkmenistan This item can be found on the following maps: Graeco…

Nisa

(295 words)

Author(s): Freitag, Klaus (Münster) | Brentjes, Burchard (Berlin) | Wiesehöfer, Josef (Kiel)
[English version] [1] Ort in Boiotia (Νῖσα). Nur im homer. Schiffskat. (Hom. Il. 2,508) erwähnter Ort in Boiotia. Die ant. Gleichsetzung (Paus. 1,39,4-6) mit Megara [2], dessen Haupthafen Nisaia hieß, ist unwahrscheinlich. Belege: Strab. 9,2,14; Dionysios Kalliphontos 102; schol. Theokr. 12,27; schol. Hom. Il. 2,508. Freitag, Klaus (Münster) Bibliography E. Visser, Homers Kat. der Schiffe, 1997, 279f. [English version] [2] Stadt- und Burganlage in Turkmenistan Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Graeco-Baktrien | Graeco-Baktrien | …

Daedala

(277 words)

Author(s): Schuler, Christoph (Tübingen) | Sonnabend, Holger (Stuttgart) | Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
(Δαίδαλα; Daídala). [German version] [1] Fortified settlement north-west of Telmessus This item can be found on the following maps: Lycii, Lycia Fortified settlement north-west of Telmessus in the border region between Lycia and Caria, the eastern part of the Rhodian Peraea [2. 54-57, 97f.]. References: Str. 14,2,2; 3,1; Liv. 37,22,3; Steph. Byz. s.v. D.; Plin. HN 5,103. D. is identified with the ruins of Inlice Asarı [1. 32f.]; for location cf. Ptol. 5,3; Stadiasmos maris magni 256f.; inscriptions are lacking (orig…

Choaspes

(169 words)

Author(s): Kuhrt, Amélie (London) | Sancisi-Weerdenburg, Helen (Utrecht) | Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[German version] [1] River in Susiana River in  Susiana, famed for the high quality of its water. The Persian king drank only (boiled) water from the Choaspes, carried for him on campaigns and journeys in silver jugs. Partially identified with the  Eulaeus, nowadays with the Karkhe or the Kârûn. Kuhrt, Amélie (London) Sancisi-Weerdenburg, Helen (Utrecht) [German version] [2] River of the southern Hindu Kush River of the southern Hindu Kush, named only the context of Alexander's campaign (Aristot. Mete. 1,13,16; Aristobulus in Str. 15,1,26); in Arr. Anab. 4,2…

Choaspes

(164 words)

Author(s): Kuhrt, Amélie (London) | Sancisi-Weerdenburg, Helen (Utrecht) | Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] [1] Fluß in der Susiana Fluß in der Susiana, berühmt für die hohe Qualität seines Wassers. Der persische König trank nur (gekochtes) Choaspes-Wasser, das in silbernen Krügen auf Feldzügen und Reisen für ihn mitgetragen wurde. Teilweise identisch mit dem Eulaios, h. mit dem Karkhe bzw. dem Kârûn. Kuhrt, Amélie (London) Sancisi-Weerdenburg, Helen (Utrecht) [English version] [2] Fluß des südl. Hindukusch Nur innerhalb des Alexanderzuges genannter Fluß des südl. Hindukusch (Aristot. meteor. 1,13,16; Aristobulos bei Strab. 15,1,26), bei Arr. a…

Daidala

(234 words)

Author(s): Schuler, Christoph (Tübingen) | Sonnabend, Holger (Stuttgart) | Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
(Δαίδαλα). [English version] [1] Befestigte Siedlung nordwestl. von Telmessos Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Lykioi, Lykia Befestigte Siedlung nordwestl. von Telmessos im lyk.-kar. Grenzgebiet, östl. Teil der rhod. Peraia [2. 54-57, 97f.]. Belegstellen: Strab. 14,2,2; 3,1; Liv. 37,22,3; Steph. Byz. s.v. D.; Plin. nat. 5,103. D. wird mit den Ruinen von Inlice Asarı identifiziert [1. 32f.]; zur Lokalisierung vgl. Ptol. 5,3; Stadiasmos maris magni 256f.; Inschr. fehlen (Herkunft von TAM II 163 aus …

Alexandria

(1,725 words)

Author(s): Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) | Schwertheim, Elmar (Münster) | Renger, Johannes (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin) | Et al.
(Ἀλεξάνδρεια; Alexándreia). Name of numerous cities founded by Alexander the Great, including nine in eastern Iran, Afghanistan, Pakistan and India. [German version] [1] in Egypt This item can be found on the following maps: Egypt | Caesar | Christianity | Wine | Zenobia | | Diadochi and Epigoni | Alexander | Commerce | Hellenistic states | Hellenistic states | India, trade with | Legio | Legio | Limes | Pilgrimage | Pompeius | Rome | Rome | Athletes | Education / Culture | Egypt Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) [German version] A. Topography City on the Egyptian Mediterranean coast foun…

Alexandreia

(1,526 words)

Author(s): Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) | Schwertheim, Elmar (Münster) | Renger, Johannes (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin) | Et al.
(Ἀλεξάνδρεια). Name zahlreicher Stadtgründungen Alexanders d. Gr.; darunter neun im östl. Iran, Afghanistan, Pakistan und Indien. [English version] [1] in Ägypten Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägypten | Ägypten | Alexandros | Athleten | Bildung | Caesar | Christentum | Diadochen und Epigonen | Handel | Hellenistische Staatenwelt | Hellenistische Staatenwelt | Indienhandel | Legio | Legio | Limes | Pilgerschaft | Pompeius | Roma | Roma | Wein | Zenobia | Straßen Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) [English version] A. Topographie Stadt an der ägypt. Mittelmeerküst…
▲   Back to top   ▲