Search

Your search for 'dc_creator:( "G. Gabel" ) OR dc_contributor:( "G. Gabel" )' returned 515 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Dalloz

(93 words)

Author(s): G. Gabel
1824 gründeten die Anwälte Désiré (1795 bis 1869) und Armand D. (1797–1867) in Paris den gleichnamigen Verlag, dem eine Buchhandlung angegliedert wurde. D. hat sich auf die Veröffentlichung von juristischer und wirtschaftswiss. Lit. spezialisiert. Von Bedeutung für das franz. Rechtswesen sind neben den Lexika und Gesetzbüchern die großen Slg. «Recueil de législation, de doctrine et de jurisprudence» und «Recueil périodique de jurisprudence générale». In jüngster Zeit brachte D. verstärkt Lehrbüc…

Sauer

(749 words)

Author(s): G. Gabel
(auch Saur, Sower), älteste und bedeutendste dt.stämmige Druckerfamilie Amerikas. 1. Christoph(er) S. d. Ä. (* 1693 in Laasphe an der Lahn, † 25. 9. 1758 in Germantown, Pennsylvania). S. emigrierte 1724 nach Amerika und ließ sich in Germantown nieder, wo er sich religiösen Gruppierungen anschloß und seinen Broterwerb in verschiedenen Berufen suchte, bis er 1738 eine Druckpresse erwarb und damit zum ersten dt.stämmigen Drucker und Verleger Amerikas wurde. Als erste Schrift brachte er 1738 «Eine E…

Rassegna bibliografica della letteratura italiana

(73 words)

Author(s): G. Gabel
ital. Zs., gegr. 1893 in Pisa von Alessandro D'Ancona mit dem Ziel, die Neuerscheinungen ital. Verlage zur Literaturgesch. zu erfassen. Die R., seit 1920 nur noch «Rassegna» gen., wurde in vier Serien publiziert (1. 1893 — 1910, 2. 1911 — 1915, 3. 1916 — 1921, 4. 1922 — 1948) und 1948 eingestellt. G. Gabel Bibliography Dizionario enciclopedico della letteratura italiana. Voi. 4. Bari / Roma 1967, S1 511.

School of Library Science

(122 words)

Author(s): G. Gabel
amer. Bezeichnung für Bibliotheksschulen, die statt «Library School» oder «School of Librarianship» zuerst in den späten 1920er Jahren an der University of Chicago aufkam und seit den 1970er Jahren große Verbreitung erfuhr. Damit sollte die weiter ausgreifende Fachausbildung, die auch die Stellung der Bibl.en in der Gesellschaft, ihre Gesch. und künftige Rolle sowie als weitere Komponenten Technische Dienste und Informationstechnologie umfaßt, zum Ausdruck gebracht werden. Mit dem Einzug der EDV…

Warne & Co. Ltd., Frederic

(232 words)

Author(s): G. Gabel
engl. Verlag, gegr. 1865 in London von Frederick Warne (1825–1901), der bereits seit 1851 einen Verlag mit George Routledge als Partner geführt hatte. W. begann mit unterhaltsamen und preiswerten Romanen für Familien der engl. Mittelklasse, die in Reihen herauskamen (z. B. Chandos Classics), Lexika und naturgesch. Werken (z. B. «Royal Natural History», 6 Bände, hrsg. von Richard Leydekker). In den 1870er Jahren gehörte W. zu den Pionieren auf dem Markt für kolorierte Kinderbücher. 1881 öffnete W…

Whittingham, Charles (the nephew)

(232 words)

Author(s): G. Gabel
* 30. 10. 1795 in Mitcham, Surrey, † 21. 4. 1876 in Surbiton, Surrey. Engl. Drucker, ging 1810–1817 bei seinem Onkel Charles Whittingham in die Lehre und arbeitete dort bis 1824, als er dessen Geschäftspartner wurde. 1828 löste er den Vertrag und etablierte sich als Drucker in London. Obwohl Konkurrenten schon dampfbetriebene Druckmaschinen einsetzten, arbeitete W. nur mit Handpressen und stellte kleine Aufl. mit ästhetisch anspruchsvollem Design her. Ab 1830 war der Verleger William Pickering s…

School Bookshop Association

(79 words)

Author(s): G. Gabel
gegr. 1976 in London im Rahmen des nationalen Buchhändlerverbandes. Die S. hat sich die Förderung des Lesens, des Bucherwerbs und von Buchhandlungen an den Schulen des Landes zum Ziel gesetzt. Mitglieder der S. sind Verleger, Buchhändler, Lehrer, Bildungseinrichtungen und die National Book League. Die S. publizierte auch die Zs. «School Bookshop News». Seit 1980 sind verlegerische Aktivitäten in den Mittelpunkt gerückt, bes. für die Zs. «Books for Keeps», das auflagenstärkste Rezensionsblatt für Kinderbücher. G. Gabel

Symons, Alphonse James Albert

(133 words)

Author(s): G. Gabel
(1900–1941), britischer Autor und Bibliophiler. S. kam über die Anstellung als Auktionator zum Büchersammeln und wurde 1922 Mitbegründer des First Edition Club in London und zudem Mithrsg. der Klub-Zs. «Book Collector’s Quarterly» (Nr. 1–17. 1930–1935). Als Direktor des Klubs führte er 1926 den Wettbewerb «Fifty Books of the Year» mit einer Auswahl der bestproduziertesten Werke Großbritanniens ein. S. publizierte 1934 die Schrift «A quest for Corvo», eine Vita des Schriftstellers Frederick Rolfo, gen. Baron Corvo, und 1936 eine Studie über die Nonsuch Press mit Bibliographie. G.…

Editions de Minuit

(70 words)

Author(s): G. Gabel
Verlag, der 1941 zur Zeit der dt. Besetzung in Paris von Jean Brüller (Pseud. Vercors) gegr. wurde und die ersten Titel aus dem Untergrund veröffentlichte. Nach Kriegsende begann, lange begleitet von finanziellen Schwierigkeiten, der Aufstieg zu einem der wichtigsten franz. Verlage für Lit., Philosophie und die Geisteswissenschaften, der mehrere Reihen und Zss. (Arguments, Critique) herausbrachte und sich besonders der Autoren des Nouveau Roman annahm. G. Gabel

Scolar, John

(114 words)

Author(s): G. Gabel
engl. Drucker, der für die Jahre 1517 bis 1518 als zweiter Drucker in a Oxford belegt ist, wo er fünf Drucke fertigstellte. Als erstes Werk brachte S. im Dezember 1517 Walter Burleys «Tractatus expositorius super libros posteriores Aristotelis» heraus. Seine Verbin-dung zur Univ. läßt der Eintrag «cum privilegio» vermuten, zudem benutzte S. das Wappen der Univ. als seine Druckermarke. Anschließend scheint er Oxford verlassen zu haben. 1528 hat S. in Abingdon für die dortige Abtei noch ein «Breviary» herausgebracht. G. Gabel Bibliography Plomer, H. R.: A short history of English…

Osmont, Jean Baptiste Louis

(90 words)

Author(s): G. Gabel
† 13. 3. 1773, franz. Buchhändler und Bibliograph, stellte unter dem Titel «Dictionnaire typographique, historique et critique des livres rares, singuliers, estimés et recherchés» (2 Bde., Paris 1768) ein bibliophiles Verz. mit Preisangaben zusammen. Dem Werk beigefügt ist ein «Catalogue des manuscrits et imprimés», der die damals vollständigste Slg. der Procèsverbaux des Assemblées générales du Clergé de France für die Jahre 1560 – 1764 enthält, sowie ein Verz. der Ausg. «ad usum Delphini». G. Gabel Bibliography Biographie universelle. T. 31. Paris 1860, S. 448 – 449.

Santa Cruz

(65 words)

Author(s): G. Gabel
California. Bibliotheken. UB. University of California at S. Die 1962 gegr. Univ. ist Teil des Multi-Campus Systems der University of California. Die Bibl. verwahrt einen Lit.bestand von ca. 1,2 Mio. Bdn. und 730 Tsd. Mikroformen. ÖB. S. Public Library. Die 1868 gegr. Bibl. versorgt die Bürger der Stadt wie des Landkreises S. mit Literatur. Bestand 1998: ca. 460 Tsd. Bände. G. Gabel

Usher, John

(202 words)

Author(s): G. Gabel
* 27. 4. 1648 in Boston, Massachusetts, † 1. 9. 1726 in Medford, Massachusetts, amer. Drucker, Buchhändler, Verleger, Kaufmann und Politiker. U. war der Sohn des Hezekiah Usher (1615–1676), dem ersten Buchhändler der amer. Kolonien, der auch als Beauftragter der Ges. zur Verbreitung der Heiligen Schrift agierte und 1657 in England eine Presse erstand, um damit Eliots Indianerbibel zu drucken. U. übernahm das Buchhandelsgeschäft von seinem Vater. Durch seine zweite Frau Elisabeth war er mit dem G…

Orleans, Gaston Jean-Baptiste Duc d

(163 words)

Author(s): G. Gabel
* 25. 4. 1608 in Fontainebleau, f 2. 2. 1660 in Blois, dritter Sohn König Heinrichs IV. und Bruder König Ludwigs XIII., gegen den er einen Bürgerkrieg führte, Vater der bibliophilen Duchesse de Montpensier. O. war nicht nur ein besessener Spieler, sondern dank seines riesigen Vermögens auch ein begeisterter Bauherr, großzügiger Förderer der Künste sowie ein eifriger Sammler von Medaillen, Gemälden, Skulpturen, Stichen und Büchern. Seine Slg. wurden zunächst im Pariser Hôtel de Luxembourg, später…

Hatier

(77 words)

Author(s): G. Gabel
franz. Verlag, gegr. 1880 von Alexander Hatier (1856–1928) und seiner Frau (1858 – 1930). Seit Anbeginn spezialisierte sich H. auf die Veröffentlichung von Schulbüchern, im Laufe der Jahre erfuhr das Verlagsprogramm eine Erweiterung um Jugendbücher, Lexika Karten und wohlfeile Textausgaben. Nach Übernahme des 1898 gegründeten Schulbuchverlags Didier gehört H. heute (1989) zu den sechs größten Firmen Frankreichs auf diesem Verlagssektor. Der Lagerkat. umfaßte 1986 ca. 3000 Titel, j. werden rund 300 Neuerscheinungen publiziert. G. Gabel

Gainesville

(76 words)

Author(s): G. Gabel
Die University of Florida wurde 1905 nach G. verlegt und mit dem 1853 gegr. East Florida Seminary vereinigt. In den folgenden Jahren erfolgte der Ausbau zur Volluniv. mit 16 Fakultäten für ca. 20 Tsd. Studenten (1980). Die Bibl, besitzt ca. 2,5 Mio. Bde., 900 Tsd. Amtsdruckschriften, 2,8 Mio. Mikroformen und 29 Tsd. lfd. Zss. Sonderslg. bestehen für Floridiana, Judaica, Lateinamerikana und Kinderbücher. G. Gabel Bibliography Proctor, S.: University of Florida; its early Years. Gainesville 1958.

Hutchinson

(108 words)

Author(s): G. Gabel
engl. Verlag, gegr. 1887 von George Hutchinson in London. H. brachte zunächst Werke der engl. Populärlit. (z.B. Marie Corelli) sowie einige Frauenzss. heraus, nach dem Ersten Weltkrieg wurden Verlage und Druckereien in größerer Zahl aufgekauft. Nach dem Tod des Gründers leitete dessen Sohn Walter H. (†· 1950) die Firma. Er wurde zu einer der umstrittensten Persönlichkeiten des engl. Verlagswesens. 1979 verkauften die Erben H. an London Weekend Television; seit der 1985 erfolgten Fusion mit Centu…

Reading

(134 words)

Author(s): G. Gabel
engl. Universitätsstadt an der Themse, a. UB. Die Bibl, der 1893 gegr. Univ. verfugt über Sonderbestände zur Medizin, ma. Gesch., Franz. Revolution und Agrargeschichte sowie das einzige europ. Univ. Institut für «Typography and Graphic Communication». Bestand 1995: ca. 900 Tsd. Bde., 4100 lfd. Zss., 2800 Hss. Eales, N. B.: The Cole library of early medicine and zoology. Vol. 1 — 2. Oxford 1969 — 1975; Bott, A.: The archive of British publishers at Reading university library. In: Leipziger Jb. für Buchgesch. 2. 1992, S. 439 — 444. b. ÖB. Die 1924 gegr. Public Library der Stadt R. w…

Westminster Review

(164 words)

Author(s): G. Gabel
engl. Zeitschrift, gegr. 1824 von James Mill als Journal des «philosophischen Radikalismus» und Gegengewicht zum konservativen «Edinburgh Review». Finanziell unterstützt von Jeremy Bentham und liberalen Autoren wie John Stuart Mill kommentierte das kritische Wochenblatt die zeitgenössische politische und lit. Szene. Trotz mehrfachen Wechsels der Verleger setzte sich die Zs. stets für soziale Reformen und Bildungspolitik ein. 1851 erwarb der Verleger John Chapman das Blatt und nominierte George E…

Pont-à-Mousson

(189 words)

Author(s): G. Gabel
Stadt in Lothringen. 1. Buchdruck Als Erstdrucker gilt Martin Marchand, der zwischen 1582 und 1587 sieben Druckwerke in P. schuf. Ihm folgte Etienne Marchant, der bis 1597 neun Drucke fertigstellte. Zugleich waren Nicolas Claudet und Melchior Bernard im Druckgewerbe tätig. Für das 17. Jh. sind 23 Drucker in P. belegt, von denen Melchior Bernard, Charles Marchand, Sébastien Cramoisy, Gaspard Bernard und Jean Guilleré die größten Aktivitäten entfalteten. Insgesamt entstanden im Verlauf des 17. Jh.s mehr als 300 Druckwerke in P. Bibliography Répertoire bibliographique des livre…

Wright, John Buckland

(218 words)

Author(s): G. Gabel
* 3. 12. 1897,† 27. 9. 1954. Nach dem Studium in Oxford und London brachte sich W. die Technik des Holzschnitts und Kupferstichs bei und siedelte 1925 nach Brüssel über, wo er Mitglied der «Xylographes Belges» und Gründungsmitglied der «Société de la Gravure Originale Belge» war. 1929 übersiedelte er nach Paris und ill. die ersten Bücher für die Halcyon Press. Ab 1933 war er auch als Illustrator für die Oriel Press tätig und wurde Mitglied in dem von Stanley Hayter geleiteten «Studio 17». 1934 w…

Urbana

(223 words)

Author(s): G. Gabel
Illinois. Bibliotheken. UB. Die Univ. wurde 1867 als «land grant college» gegr. und öffnete ein Jahr später ihre Tore. Zunächst erwarb man vornehmlich technische, naturwiss. und landwirtschaftliche Lit., dann wurden auch die übrigen Wiss.gebiete ausgebaut. Die Bibl., zunächst im Hauptgebäude untergebracht, erhielt 1897 ein eigenes Gebäude im romanischen Baustil. Aufgrund des Ankaufs von Gelehrtenbibl.en, darunter die der dt. Wissenschaftler (Karl Dziatzko, Moritz Heyne, Werner Dittenberger, Gusta…

Tours

(825 words)

Author(s): G. Gabel
Hauptstadt des Départements Indre-et-Loire mit 135 Tsd. Einwohnern. Das röm. Caesarodunum war im 15. Jh. Residenz der franz. Könige. 1. Buchdruck. Dem Pariser Drucker Jean du Pré wird das 1485 in T. gedr. «Missale Tironense» (C 4255) zugeschrieben, das mit von ihm in Chartres verwendeten Schrifttypen gefertigt wurde. Simon Pourcelet stellte dort 1493 ein Brevier für das Bistum her (GW 5498). Ab 1496 war Mathieu Latheron in T. aktiv. Als sein erster Druck gilt die «Vie de Saint Martin» (für Jean de Marnef). Latheron …

Warde, Frederic

(214 words)

Author(s): G. Gabel
* 29. 7. 1894 in Wells, Minnesota, † 31. 7. 1939 in New York. Amer. Typograph und Schriftentwerfer. Nach seiner Militärzeit arbeitete W. von 1919–1922 unter der Leitung von Bruce Rogers in der Druckerei von William Edwin Rudge in Mount Vernon. 1921 heiratete er Beatrice Warde. Von 1922 bis 1924 leitete W. die Druckerei der Princeton University Press. 1925–1927 arbeitete er in Druckereien in Frankreich, Deutschland und Holland. W. verfaßte Artikel für die Zs. «The Fleuron» und wurde Hrsg. der Zs.…

United States Catalog

(115 words)

Author(s): G. Gabel
1899 brachte der amer. VerlagH. W. Wilson die erste Ausgabe des U. heraus, der alle in den USA und Kanada lieferbaren Buchtitel erfassen sollte. Die nächsten Ausgaben erschienen 1902, 1912 und 1928. Das Titelmaterial wurde jeweils alsKreuzkatalog mit durchgehendem Autor-Titel-Schlagwort-Alphabet dargeboten. Die 4. Ausg. 1928 umfaßte ca. 190 Tsd. Titel. Da sich der U. als zu teuer und zu schnell veraltet erwies, wurde die Publikation zugunsten des im selben Verlag erscheinenden a»Cumulative Book Index» aufgegeben, der anfangs als Supplement zum U. bezeichnet wurde. G. Gabel Bibli…

Richardson, Samuel

(203 words)

Author(s): G. Gabel
* August 1689 in Mackworth, Derbyshire, 4. 7. 1761 in London, engl. Buchdrucker und Romancier. R. ging 1706 bei dem Londoner Drukker Allington Wilde in die Lehre und eröffnete 1719 eine eigene Offizin in der Fleet Street. Neben Büchern wurden in seinem profitablen Betrieb die Zs. der ToryPartei «The True Briton», Tagesztg. wie «The Daily Gazetteer» und «The Daily Journal», sowie auf Anregung des Parlamentspräsidenten das «Journal of the House of Commons» (26 Bde.) gedruckt. 1754 wurde R. zum Vor…

Polytechnic Libraries

(167 words)

Author(s): G. Gabel
Ein 1966 von der britischen Regierung vorgelegtes Weißbuch sah die Schaffung von Institutionen der höheren Bildung vor, die auf regionaler Ebene neue Aufgaben bei der praxisbezogenen Ausbildung auf dem Gebiet der Technik, der Wirtschaft sowie der beruflichen Weiterbildung wahrnehmen sollten. 1969 begannen die Unterweisungen an den ersten acht Polytechnics, deren Zahl bis Anfang der 1990er Jahre auf 39 anwuchs (34 in England und Wales, fünf in Schottland). Mehr als die Hälfte aller in Großbritann…

Huß, Martin

(261 words)

Author(s): G. Gabel
* in Botwar bei Marbach, studierte in Erfurt und erhielt seine Ausbildung als Drucker in Basel. 1477 ließ sich H. in Lyon nieder, wo er im Frühjahr 1478 seine beiden ersten Werke (Mesue, Matheus Silvaticus), für die eine den Baseler Stil nachahmende Dmcktype verwendet wurde, im Zusammenwirken mit Johann Syber (Siber) druckte. Danach betrieb jeder Meister seine eigene Offizin. Noch im selben Jahr brachte H. eine franz. Ausg. des «Spéculum humanae salvationis» unter dem Titel «Mirouer de la Rédemp…

Pacific Northwest Bibliographie Center

(113 words)

Author(s): G. Gabel
gegr. 1940 von kanadischen und amer. Bibl.en aus den Staaten Alaska, British Columbia, Idaho, Montana, Oregon und Washington, zu denen später die Bundesstaaten Alberta und Saskatchewan hinzutraten. Ziel des P war die effektivere Nutzung der gemeinsamen Lit.bestände mit Hilfe eines Zentralkat., der an der University of Washington in Seattle eingerichtet wurde. Die Finanzierung des P basierte auf der Nutzungsquote der beteiligten Bibl.en im Fernleihverkehr. Wegen finanzieller Schwierigkeiten und a…

Watt, Robert

(217 words)

Author(s): G. Gabel
* 1. 5. 1774 in Stewarton, Ayrshire, † 12. 3. 1819 in Glasgow. Britischer Arzt und Bibliograph, erlernte zunächst das Tischlerhandwerk, erhielt dann Unterricht in den klassischen Sprachen und studierte Griechisch, später Medizin in Glasgow und Edinburgh. 1799 ließ er sich als Arzt in Paisley nieder, veröff. medizinische Fachartikel und promovierte 1810 in Aberdeen, um dann in Glasgow als Arzt zu wirken und an der dortigen medizinischen Fakultät zu unterrichten. 1817 gab er seine Praxis auf und w…

Southampton

(125 words)

Author(s): G. Gabel
südengl. Hafenstadt mit Kunsthochschule. Bibliotheken. a. StB. Die 1889 gegr. StB unterhält ein System mit elf Zweigstellen. Als Sonderslg. pflegt die Bibl. die maritime Geschichte. Eine enge Kooperation wird mit der StB Portsmouth und der Bibl. des Landkreises Hampshire praktiziert, Bestand 1999: ca. 600 Tsd. Bde., 32 Tsd. Mikroformen. Public libraries. 100 years in S. Winchester 1989. b. UB. Die Univ. wurde 1862 als Hartley Institute gegr., 1902 als Zweigstelle der Univ. London fortgeführt und 1952 zur eigenständigen Univ. umgewandelt. Neben der zen…

Stationers’ Register

(166 words)

Author(s): G. Gabel
Liste der Veröff., die von Mitgliedern der Stationers’ Company gedr. wurden. Seit dem Jahr 1557 war jedes Mitglied verpflichtet, die von ihm publizierten Schriften in das S. eintragen zu lassen. Bis 1640 ist das S. weitgehend komplett, und nach Verabschiedung des Printing Act 1662 wird die Praxis gleichfalls eingehalten. Als 1694 der Printing Act seine Gültigkeit verliert, lassen dennoch die meisten Drucker ihre Titel weiter in die Liste eintragen, um ihre Rechte zu wahren. Das Copyright-Gesetz …

Saintes

(258 words)

Author(s): G. Gabel
Département Charente-Maritime. 1. Buchdruck Als Erstdruck brachte François Aude-bert 1587 die Schrift «S’ensuyvent les conférences. . .» heraus, von der sich anscheinend kein Ex. erhalten hat. Belegt ist hingegen das 1598 gedr. Werk von Nicolas Alain mit dem Titel «De Sanctorum Regione». Audebert war bis 1616 in S. als Buchdrucker tätig, insgesamt hat er dort zehn Drucke produziert. Neben ihm waren im 17. Jh. weitere neun Drucker tätig, von denen die Familien Bichon und Crespon die größten Aktivitäten entfalteten. Bibliography Répertoire bibliographique des livres imprimés …

Ecole Nationale Supérieure des Bibliothèques

(98 words)

Author(s): G. Gabel
gegr. 1963 in Paris als Ausbildungsstätte für den höheren Bibl.dienst in Frankreich. 1974 erfolgte die Verlagerung der E. nach Lyon-Villeurbanne. Schwerpunkte der einjährigen Ausbildung sind die Fächer Bibliotheks- und Informationswissenschaft und Datenverarbeitung. Die Absolventen erhalten als Abgangszeugnis das «Diplom Supérieur de Bibliothécaire». Ab Herbst 1987 wurde die Ausbildungszeit auf zwei Jahre verlängert und zugleich die E. unter dem Namen «Ecole Nationale Supérieure des Sciences de …

Société Franklin

(100 words)

Author(s): G. Gabel
gegr. 1862 in Paris durch einen Kreis von Bürgern um Jules Simon und benannt zu Ehren von Benjamin Franklin. Zwecks Förderung der Laienbildung unterstützte die S. die Gründung und den Betrieb von nicht konfessionell gebundenen Büchereien in kleinen Gemeinden und auf dem Lande. Sie gab Anleitungen für die bibliothekarische Praxis heraus und führte Buchschenkaktionen durch, in die ab der Jh.wende auch Militärbüchereien in Garnisonsstädten einbezogen waren. Die von ihr hrsg. Zs. «Bulletin de la Société Franklin» ersch. 1868–1933. G. Gabel Bibliography Comte, H.: Les bibliothèque…

United States Book Exchange

(164 words)

Author(s): G. Gabel
amer. Einrichtung für den Büchertausch, gegr. 1948 als gemeinnütziges Unternehmen einiger US-Bibl.en aus den Beständen des von 1944–1948 operierenden «American Book Center for War-Devastated Libraries». Die bis 1958 in der Library of Congress in Washington angesiedelte U. agierte als nationale Koordinierungsstelle für den Büchertausch. In den ersten 30 Jahren ihres Bestehens hat sie rund 13 Mio. Bücher und Zss. versandt, darunter auch in hohem Um-fang als Buchgeschenke ins Ausland. Heute beschrä…

Spottiswoode

(161 words)

Author(s): G. Gabel
engl. Verleger- und Druckerfamilie, die auf John S. zurückgeht, der in die Familie des Druckers William Strahan (1715–1785) einheiratete. Als sich Strahans Sohn Andrew 1819 aus dem Londoner Unternehmen zurückzog, übernahmen John S.s Söhne Robert († 1832) und Andrew (1787–1866) den Betrieb. 1832 gründeten sie den Verlag Eyre & Spottiswoode. 1855 erhielten beide Söhne Andrew S.s, William und George Andrew, das Erbe übereignet, führten es aber getrennt fort. Das Patent des «Kgl. Druckers» (King’s p…

Saint-Malo

(163 words)

Author(s): G. Gabel
Département Illes-et-Vilaine. 1. Buchdruck Als Erstdruck gilt eine von Bischof St. Bilius verfaßte Vita des Heiligen Marchutis, die 1552 von einem unbekannten Drucker angefertigt wurde. Im 17. Jh. waren sechs Drucker in S. tätig, von denen die Familie La Mare die größten Aktivitäten entfaltete Bibliography Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au 16e siècle. 28e Livraison. Baden-Baden 1978, S. 134 Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au 17e siècle. T. 11. Baden-Baden 1984, S. 205–212 T. 23. Baden-Baden 1997, S. 159 2. Bibliotheken StB. Die …

Smith & Son

(376 words)

Author(s): G. Gabel
(oder W. H. Smith Group), britische Buchhandelskette und Verlag, gegr. 1792 in London als Papier- und Ztg.handlung von den Eheleuten Henry Walton und Anna Smith. 1816 ging die Firma an ihre beiden Söhne Henry Edward und William Henry Smith über. 1821 öffneten diese im Londoner Ztg.viertel eine Lesestube für ihre Kunden. Ab 1828 nahm William Henry (I) Smith († 1865) allein die Geschäftsführung wahr. Er baute die Firma zum Verteilungszentrum für Tagesztg. aus, das mit Postkutschen alle größeren St…

University Park

(120 words)

Author(s): G. Gabel
Pennsylvania. Die Pennsylvania State University wurde 1855 als College gegr. und 1863 in den Kreis der sog. «land-grant colleges» aufgenommen. 1874 ging die Hochschule in die staatliche Verwaltung über. 1924 wurde der erste Promotionsstudiengang eingeführt und 1953 die Bezeichnung Univ. verliehen. Seitdem ist die Univ. zu einem Multi-Campus-System ausgeweitet worden, das etwa 20 Standorte im Bundesstaat Pennsylvania umfaßt. Die zentrale Verwaltung der Hochschule ist weiterhin in University Park.…

Loescher

(147 words)

Author(s): G. Gabel
ital. Verlagshaus, gegr. 1861 in Turin von Hermann Loescher (1831 — 1892), der zuvor in Leipzig, Magdeburg, Prag und Wien als Buchhändler und Antiquar gearbeitet und 1861 die Buchhandlung von Gustav Hahmann in Turin übernommen hatte. 1865 wurde eine Filiale in Florenz, 1870 eine Niederlassung in Rom eröffnet. 1876 erweiterte L. das Geschäft um ein bedeutendes wiss. Antiquariat, das über 100 Kat. herausbrachte. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich L. zu einem der führenden Lit.– und Wissensch…

Smith, Lloyd Pearsall

(90 words)

Author(s): G. Gabel
* 6.2.1822 in Philadelphia, † 2. 7. 1886 in Germantown, Pennsylviana, amer. Bibliothekar. S. gab zunächst mit seinem Vater die Zs. «Smith’s Weekly Volume» (1845–1846) heraus und danach die Zs. «Medical Library». 1849–1851 war er zunächst Bibl.assistent bei der Library Company of Philadelphia, 1851 bis 1886 leitete er als Nachfolger seines Vaters John Jay Smith diese Bibliothek. 1868–1870 gab er «Lippinscott’s Magazine» heraus, und er gehörte zu den ersten Mithrsg. des «American Library Journal». Who was who in America 1607–1896. Chicago 1967, S. 563. G. Gabel

Tulle

(252 words)

Author(s): G. Gabel
(Département Corrèze), franz. Stadt im Limousin mit 19 Tsd. Einwohnern, seit 1370 Bischofssitz. 1. Buchdruck. Als erster und einziger Drucker des 16. Jh.s ist Arnaud de Bernard belegt, der 1589 in T. eine Apokalypse herausbrachte. Im 17. Jh. waren hier 14 Drucker tätig, unter denen die Familien Chirac, Dalvy und Viallannes die größten Aktivitäten entfalteten. Insgesamt sind für diesen Zeitraum 116 Titel nachweisbar. Für das 18. Jh. ist nur noch das Wirken von Druckern der Familien Chirac und Dalvy belegt. Bibliography Répertoire bibliographique des livres imprimés en France …

Clermont-Ferrand

(264 words)

Author(s): G. Gabel
1. Buchdruck. Als erster Drucker läßt sich Louis Maritain (1511) nachweisen; ihm folgten Antoine Calvet (1518 — 1526), Jacques Mareschal (1523 — 1525), Nicolas Petit (1538), Jean Durand (1525 — 1596) und Bertrand Durand (1599). Für das 17. Jh. sind zehn Drucker belegt. Bibliography Desgraves, L.: Clermont-Ferrand. In: Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au 16e siècle, 24e Livraison. Baden-Baden 1976, S. 9—18 Ergänzungen: 29e Livraison. Baden-txt8–Baden 1979, S. 46 —47 Desgraves, L.: Clermont-Ferrand. In: Répertoire bibliographique des livres impr…

Ruskin, John

(187 words)

Author(s): G. Gabel
* 8.2.1819 in London, † 20. 1. 1900 in Brantwood, engl. Kunstkritiker und Sozialreformer. R. wurde 1869 zum Professor für Kunstgesch. an der Univ. Oxford ernannt. Von der Landschaftsmalerei ausgehend, beschäftigte er sich mit der ma. Architektur sowie mit Fragen nach den Schaffensbedingungen des Künstlers, die er in der Moderne qualitativ nicht mehr gewährleistet sah. Er wandte sich gegen die maschinelle Herstellung im Kunsthandwerk und plädierte für die Bewahrung handwerklicher Traditionen, ver…

United States International Communication Agency (USICA)

(58 words)

Author(s): G. Gabel
gegr. 1978 als Nachfolgeorganisation der United States Information Agency und mit dem Bureau of Cultural and Educational Affairs des amer. Außenministeriums vereinigt. Dieser Name der Regierungsbehörde wurde bis 1982 beibehalten, als man wieder zur alten Bezeichnung zurückkehrte. G. Gabel Bibliography Encyclopedia of Library and Information Science. Vol. 32.New York 1981, S. 70–112.

Scheide, William Taylor

(183 words)

Author(s): G. Gabel
(1847–1907), amer. Bibliophile. S. entdeckte als Jugendlicher seine bibliophilen In-teressen, die er auch während seiner Berufsjahre als Ingenieur und Unternehmer im Ölgeschäft bewahrte. 1889 zog er sich aus dem Berufsleben zurück und widmete sich ausschließlich seiner Büchersammlung. In der Gemeinde Titusville, Pennsylvanien, wo er seit 1881 lebte, unterstützte er auch den Aufbau der städtischen Bibliothek. Als Privatsammler spezialisierte sich S. auf Gesch. und Recht des MA und der Renaissance…

Society of Calligraphers

(81 words)

Author(s): G. Gabel
gegr. um 1906 von Edward Johnston (1872–1944), dem Dozenten für Schriftgestaltung am Royal College of Art in London, mit dem Ziel, die Technik der schönen Schrift zu fördern. Zu den Mitgliedern der S. gehörten Eric Gill, Graily Hewitt und Anna Simons. Die S. war nur wenige Jahre aktiv, aber ihre Mitglieder übten großen Einfluß auf die Verbreitung der künstlerischen Schriftgestaltung in England und Deutschland aus. G. Gabel Bibliography Simons, A.: Edward Johnston und die engl. Schriftkunst. Berlin 1937.

Sabin, Joseph F.

(211 words)

Author(s): G. Gabel
* 6.12.1821 in Braunston, Northamptonshire, † 5. 6. 1881 in New York, amer. Bibliophile. S. erlernte den Buchbinder- und Buchhändlerberuf in Oxford und emigrierte 1848 in die USA, wo er sich in New York und Philadelphia niederließ. Seit 1850 arbeitete S. als Buchauktionator am Broadway. Angeregt durch den Verkauf mehrerer Americana-Slg. wandte er sich ab 1856 der bibliographischen Erfassung amer. Frühdrucke zu. 1868 erschien der erste Bd. seiner «Bibliotheca Americana. Dictionary of Books Relati…

Redman, Robert

(131 words)

Author(s): G. Gabel
(† 1540), engl. Drucker, wirkte ab 1523 in London. Als sein erster Druck gilt Anthony Fitzherberts «Diversité de courtz», als sein zweiter ist eine Ausgabe der «Magna Charta» belegt. Die Mehrzahl der etwa 90 Drucke seiner Offizin sind juristische Schriften. R. scheint sein Gewerbe im selben Haus begonnen zu haben, das zuvor Richard Pynson bewohnt hatte. Er verwendete auch dessen Druckerzeichen, den St. Georg, was Pynson zu heftigen Äußerungen gegen ihn veranlaßte. 1530 übernahm R. Pynsons Werkstatt. Nach R.s Tod führte seine Witwe Elizabeth den Betrieb einige Jahre fort. G. Gabel Bibl…
▲   Back to top   ▲