Search

Your search for 'dc_creator:( "Treidler, Hans (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Treidler, Hans (Berlin)" )' returned 24 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Etymandros

(101 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin)
[English version] Längster Fluß (1000 km) der altpers. Länder Arachosias und Drangiana (h. Helmand Rūd), jetzt innerhalb der Grenzen Afghanistans. Gegenwärtig erreicht der Hilmand wegen Ableitung des Flusses an einigen Stellen zwecks Bewässerung nicht mehr das Seebecken des Daryāče-ye Sı̄stān, sondern verliert sich in Sümpfen. Arr. an. 4,6,6 berichtet über dieses Gewässer, es fließe durch das Gebiet der Εὐεργέται ( Euergétai, Ariaspai). Plin. nat. 6,92 nennt den Fluß Erymandus. Von Curt. 8,9,10 ist der E. unter dem Namen Ethymantus irrtümlich nach Indien verlegt. Treidler, Ha…

Artaxata

(82 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Handel | Hellenistische Staatenwelt | Limes | Roma | Syrien Gründung der Artaxias auf Veranlassung Hannibals (188 v.Chr.), Hauptstadt Armeniens (h. Artashat, südöstl. von Jerewan), am linken Ufer des Araxes (h. Aras), von Strab. 11,14,5-6 auch Ἀρταξιάσατα genannt, sonst bezeugt von App. Mithr. 104 (Ἀρτάξατα ἡ βασίλειος), Plut. Luc. 31,3 (τὸ Τιγράνου βασίλειον), Cass. Dio 36,51; 1,49,39,3 und Ptol. 5,12,5; 8,19,10; Tac. ann. 2,56 u.ö. Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin)

Araxes

(143 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
(Ἀράξης). [English version] [1] Hauptfluß Armeniens Hauptfluß Armeniens (h. Aras, georg. Rakhsî), mündet in das Kaspische Meer, wurde in seinem Gesamtlauf erst in röm. Zeit (Pompeius) bekannt (Mela 3,40; Plin. nat. 6,26; Ptolem. 5,12,3 M. u. a.). Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin) [English version] [2] anderer Name für Oxos (h. Amu-darja) Nach Hdt. 1,202 anderer Name für den Oxos (h. Amu-darja), der in neolithischer Zeit mit einem westl. Arm (h. Wadi Usboi) das Kaspische Meer erreichte. Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin) [English version] [3] Fl…

Kattigara

(342 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] (Καττίγαρα). Erst von Ptol. (1,11,1; 17,4; 23) und Marcianus von Herakleia (1,46, GGM I, p. 538) erwähnter Hafenplatz SO-Asiens; ein ὅρμος τῶν Σινῶν (“Hafen der Sinai”). Der Name der Σῖναι ( Sínai) weist K. in den Bereich des Golfs von Tonking, des ant. Μέγας κόλπος ( Mégas kólpos) [1] oder Σινῶν κόλπος ( Sinṓn kólpos) [2], wie ihn Marcianus selbst und auch Ptol. 7,3,3 nennen. Er bildete die Süd-Grenze der Sínai und bedeutete nach ant. Vorstellung um 200 n.Chr. das östl. Ende der Oikuménē . In diesem Bereich kann nur das h. Hanoi an der Mündun…

Baktria

(876 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
[English version] A. Quellen Über das alte B. hat zuerst der den von ihm beschriebenen Ereignissen zeitlich am nächsten stehende Herodot berichtet; alle weitere Überlieferung ist sekundär, vor allem auch die auf die Epoche Alexandros' [4] d.Gr. bezüglichen Nachrichten des Arrianos (an.) und Curtius Rufus, die auf Aristobulos, Ptolemaios und Kleitarchos zurückgehen. Zusammenhängende Darstellungen B.s liefern Strabon (11,11) und Ptolemaios (6,11 N), dazu finden sich verstreute Berichte bei Ailianos […

Ganges

(196 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Karttunen, Klaus (Helsinki)
[English version] (Γάγγης, sanskr. Gaṅga). Der größte Fluß Indiens, seit dem Alexanderzug (Alexandros [4], mit Karte) im Westen bekannt (Arr. an. 5,4,1; 5,6,7; 5,9,4; 5,26,1; Curt. 8,9,5 u.ö.), wenn nicht schon bei Ktesias (bei Plin. nat. 37,39). In frühhell. Zeit wurde sein ganzer Lauf vermessen und mit 10000 Stadien berechnet (Strab. 15,689). Seine Quelle lag nach Strab. 15,719 in den Ēmōdá órē (Himalaya). Von Ptolemaios wird der G. mehrfach erwähnt (7,1,29; 30; 42; 51 Nobbe u.ö.), das Delta mit fünf Armen beschrieben (7,1,18) und auch der Gangētikós kólpos (Bengalische Meerbuse…

Ainiana

(104 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] Ein nur von Strab. 11,7,1; 14,14 bezeugter Ort Armeniens am oberen Araxes, dem h. Aras. Zu Unrecht mit den südthessal. Αἰᾶνες in Verbindung gebracht. Ein binnenländischer Gau Armeniens, Hani, eine Ortschaft gleichen Namens südwestl. vom Urmiasee und schließlich ein Platz Ani am oberen Aras - durchweg alte, einheimische Namen - führten zu diesem trügerischen Schluß. Ebenso wurden der Distrikt Οἰταία und der Berg Οἴτη zu dem Stamm der Οὐίτιοι und der Landschaft Οὐιτία im Gebiet des…

Erythra thalatta

(573 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
(Ἐρυθρὰ θάλαττα). [English version] [1] etwa dem nordwestl. Indischen Ozean entsprechend Ein sehr häufig von Herodot an bis in das späte Alt. hinein gen. Meer (ion. Ἐρυθρὴ θάλασσα, “Rotes Meer”), in seiner normalen Ausdehnung etwa dem nordwestl. Indischen Ozean (h. Arab. Meer) entsprechend, wobei das h. Rote Meer und der h. Pers. Meerbusen als κόλποι ( kólpoi) der E. th. galten. Zweifellos reichte aber später dieser Name noch viel weiter östl.; schon die Bezeichnung Periplus maris erythraei für die Küstenbeschreibung, die sich vom Inneren des h. Roten Meeres bis SO-Asi…

Arsamosata

(82 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Byzantion, Byzanz | Hellenistische Staatenwelt | Hellenistische Staatenwelt | Limes Öfter genannter fester Platz Armeniens, von Pol. 8,23 für das J. 189 v.Chr. genannt, von Plin. nat. 6,26 lokalisiert ( Arsamosata Euphrati proximum) und von Tac. ann. 15,10 für das J. 62 n.Chr. erwähnt. Bei Ptol. 5,12,8: Ἀρσαμόσατα. Entweder mit Erzurum (oberer westl. Euphrat) identisch oder südl. des östl. Euphr. zw. diesem und dem Tigris gelegen. Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin)

Hypanis

(130 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
(Ὕπανις). [English version] [1] Fluß in der Ukraine Fluß in der Ukraine (h. Bug). Nach Hdt. 4,47,52 von Westen nach Osten fließend, neben Istros (Donau) und Tyras (Dnjestr) dritter der dem Pontos zufließenden skythischen Ströme. Weitere Quellen: Hdt. 4,17,18; Skymni periegesis V. 804 (= GGM 1,229); Strab. 2,107; 7, 298; 306; Ptol. 3,5,2; Anonymi periplus Ponti Euxini 60 (= GGM 1,417); Steph. Byz. s.v. Borysthenes; Mela 2,6; Plin. nat. 4,83f. Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin) [English version] [2] Fluß im nördl. Kaukasus Der im nördl. Kaukasus entspringende h.…

Baktros

(120 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
(Βάκτρος). [English version] [1] Einwohner von Baktra oder Baktria Einwohner der Stadt Baktra oder des Landes Baktria (daher gewöhnlich ὁ Βάκτριος und Βακτριανός), s. Dion. Per. 736 (GGM II p. 150), Nonn. Dion. 25,374, Strab. 11,11,3 u.a. Treidler, Hans (Berlin) Brentjes, Burchard (Berlin) [English version] [2] Südlicher Nebenfluß des Oxos Südlicher Nebenfluß des Oxos (Āmū-daryā), h. Balḫāb (Curt. 7,4,31; Plin. nat. 6,48; Strab. 11,11,2 u.a.); identisch mit dem Araxes bei Aristot. meteor. 1,13,16 und Ps.-Plut. de fluv. 23, der nach Plin. 1,13,1…

Iaxartes

(125 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] Fluß im westl. Zentralasien, h. Syr-darja, 2860 km lang; entspringt am Taidyk-Paß im östl. Altaigebirge, nimmt nach kurzem nördl. Lauf von Osten den unweit des Sees Issyk-Kul entspringenden Naryn auf, betritt sw von Taschkent (wo er schiffbar wird) die Ebenen von Kasachstan und mündet in den Aralsee (Amm. 23,6,59). Die einheimischen Skythen nannten den I. Silis bzw. Orxantes, Alexander d.Gr. Tanais (Plin. nat. 6,49; Arr. an. 3,30-7-8 u.ö., aber auch I. Arr. an. 7,16,3 u.a.), im H…

Baris Oros

(72 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
[English version] (Βάρις ὄρος). Der ant. Name für den höchsten Berg Armeniens (Armenia), den Ararat (5165 m). Die quellenmäßige Grundlage hierfür ist Nikolaos von Damaskos, bei Ios. ant. Iud. 1, p. 95; S. 18 Niese. Das Β.Ο. gehörte der armenischen Landschaft Μινουάς an (h. Manawazeau) und befand sich südwestl. des alten Artaxata (h. Artašat). Treidler, Hans (Berlin) Brentjes, Burchard (Berlin) Bibliography Atlas of the World II. Dardanelles, Bosporus, Turkey East, 1959, Pl. 37.

Balch

(101 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
[English version] (Βάκτρα). Handels- und Residenzstadt an der Kreuzung zweier Karawanenstraßen in Nordafghanistan. Urspr. Ζαρίασπα (Arr. 3,1,5,71; Pol. 10,49) bzw. Zariastes (Plin. nat. 6,48). Heute dicht besiedelt, daher nur Grabungen am Rande des Tells. 206 v.Chr. belagerte Antiochos III. vergeblich Euthydemos, der von hier aus das graeco-baktrische Reich aufbaute (Baktria). 1966 erbrachte ein Hortfund über 170 griech. Münzen aus der Zeit vor 380 v.Chr. Bis h. bewohnt und befestigt. Treidler, Hans (Berlin) Brentjes, Burchard (Berlin) Bibliography F.R. Allchin, N. Hammo…

Drapsaka

(127 words)

Author(s): Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
[English version] (Δράψακα). Erstmalig in Verbindung mit den Feldzügen Alexanders [4] d.Gr. erwähnte Stadt in Baktria, auch in den Namensformen Δάραψα und Δρέψα belegt (Arr. an. 3,29,1; Strab. 15,725; Ptol. 6,12,6; 8,23,13 N; Steph. Byz. p. 218). In dem h. Landschaftnamen Andarāb nördl. Kābul (Hindukusch) hat sich die Form Δάραψα erhalten, während das h. Qunduz als das ant. D. zu betrachten ist [1]. Ptolemaios rechnet D. zur Sogdiana und erwähnt zugleich die Bewohner (6,12,4: Δρεψιανοί). Das von P…

Kaukasiai Pylai

(37 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] (Καυκάσιαι Πύλαι). Paß im Kaukasos, nur bei Plin. nat. 6,30 erwähnt; identisch mit der h. Georg. Heerstraße, bei Ptol. 5,8,9 als Σαρματικαὶ Πύλαι ( Sarmatikaí Pýlai) bezeichnet. Brentjes, Burchard (Berlin) Treidler, Hans (Berlin)

Issedones

(66 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] (Ἰσσηδόνες, Ἰσσηδοί, Ἐσσηδόνες). Skythisches Volk asiatischer Herkunft. Nach Hdt. (1,201; 4,13-26) südöstl. des Aralsees zu lokalisieren; der Schwerpunkt ihrer Wohngebiete lag aber in Mittelasien. Ptolemaios (6,16,5; 16,7; 8,24,3; 24,5 N) rechnet ihnen die im chinesischen Ost-Turkestan (Tarimbecken) an der Seidenstraße gelegenen Städte Ἰσσηδὼν Σκυθική (h. Kutscha) u. Ἰσσηδὼν Σηρική (h. Tscharchlik) südwestlich des Lobnor zu. Skythai Renger, Johannes (Berlin) Treidler, Hans (Berlin)

Daras

(156 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] [1] Fluß, der im Hohen Atlas entspringt Fluß, der im Hohen Atlas (Δύρις) entspringt, das Gebiet südl. des Anti-Atlas durchfließt und in den Atlantischen Ozean mündet, h. Oued Dra. Belegte Namensformen: Dyris, Vitr. 8,2,6; Darat, Plin. nat. 5,9; Δάραδος oder Δάρας, Ptol. 4,6,6; 9; 14; Dara, Oros. 1,2,31. Evtl. ist der D. mit dem Λίξος von Hanno, periplus 6 (GGM 1,5) und dem Ξιῶν von [Skyl.] 112 (GGM 1,93) zu identifizieren. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography C.T. Fischer, s.v. D. (1), RE 4, 2152. [English version] [2] Fluß am Pers. Golf Von Ptolemaios (6,8,4 N.) und Ma…

Dardanees

(44 words)

Author(s): Oelsner, Joachim (Leipzig) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] [1] Völkerschaft am Fluße Gyndes Völkerschaft am Fluße Gyndes (h. Diyālā), dessen Gebiet Kyros II. bei seinem Zug nach Babylon durchquerte (Hdt. 1,189). Oelsner, Joachim (Leipzig) [English version] [2] s. Dardai Andere Namensform für die nordind. Dardai (Δάρδαι). Treidler, Hans (Berlin)

Choaspes

(164 words)

Author(s): Kuhrt, Amélie (London) | Sancisi-Weerdenburg, Helen (Utrecht) | Brentjes, Burchard (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin)
[English version] [1] Fluß in der Susiana Fluß in der Susiana, berühmt für die hohe Qualität seines Wassers. Der persische König trank nur (gekochtes) Choaspes-Wasser, das in silbernen Krügen auf Feldzügen und Reisen für ihn mitgetragen wurde. Teilweise identisch mit dem Eulaios, h. mit dem Karkhe bzw. dem Kârûn. Kuhrt, Amélie (London) Sancisi-Weerdenburg, Helen (Utrecht) [English version] [2] Fluß des südl. Hindukusch Nur innerhalb des Alexanderzuges genannter Fluß des südl. Hindukusch (Aristot. meteor. 1,13,16; Aristobulos bei Strab. 15,1,26), bei Arr. a…

Daidala

(234 words)

Author(s): Schuler, Christoph (Tübingen) | Sonnabend, Holger (Stuttgart) | Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin)
(Δαίδαλα). [English version] [1] Befestigte Siedlung nordwestl. von Telmessos Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Lykioi, Lykia Befestigte Siedlung nordwestl. von Telmessos im lyk.-kar. Grenzgebiet, östl. Teil der rhod. Peraia [2. 54-57, 97f.]. Belegstellen: Strab. 14,2,2; 3,1; Liv. 37,22,3; Steph. Byz. s.v. D.; Plin. nat. 5,103. D. wird mit den Ruinen von Inlice Asarı identifiziert [1. 32f.]; zur Lokalisierung vgl. Ptol. 5,3; Stadiasmos maris magni 256f.; Inschr. fehlen (Herkunft von TAM II 163 aus …

Kallipolis

(419 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Renger, Johannes (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Lombardo, Mario (Lecce) | Et al.
(Καλλίπολις). [English version] [1] Ort in Karia Ort in Karia (Arr. an. 2,5,7; Steph. Byz. s.v. Κ.), Lage umstritten: entweder bei h. Gelibolu, südl. des Ostendes des Keramischen Golfs (ant. und ma. Reste, keine Siedlungsfunde) oder östl. davon, 10 km landeinwärts bei Duran Çiftlik (Reste eines ant. Heiligtums und einer Kirche; die Siedlung dazu 1,5 km östl. von Kızılkaya, Steinkistengräber an der Ostseite des Hügels). Bis zur Niederlage im Kampf gegen Ptolemaios und Asandros 333 v.Chr. konnte der Pers…

Alexandreia

(1,526 words)

Author(s): Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) | Schwertheim, Elmar (Münster) | Renger, Johannes (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin) | Brentjes, Burchard (Berlin) | Et al.
(Ἀλεξάνδρεια). Name zahlreicher Stadtgründungen Alexanders d. Gr.; darunter neun im östl. Iran, Afghanistan, Pakistan und Indien. [English version] [1] in Ägypten Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägypten | Ägypten | Alexandros | Athleten | Bildung | Caesar | Christentum | Diadochen und Epigonen | Handel | Hellenistische Staatenwelt | Hellenistische Staatenwelt | Indienhandel | Legio | Legio | Limes | Pilgerschaft | Pompeius | Roma | Roma | Wein | Zenobia | Straßen Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) [English version] A. Topographie Stadt an der ägypt. Mittelmeerküst…

Antiocheia

(1,432 words)

Author(s): Wittke, Anne-Maria (Tübingen) | Leisten, Thomas (Princeton) | Wagner, Jörg (Tübingen) | Tomaschitz, Kurt (Wien) | Weiß, Peter (Kiel) | Et al.
[English version] [1] am Orontes Als Antigoneia am Orontes 307 v. Chr. gegr., nach der Niederlage von Antigonos I. gegen Seleukos I. Nikator bei Ipsos (301 v. Chr.) von diesem zu Ehren seines Vaters Antiochos 300 v. Chr. an die Stelle des heutigen Antakya (Türkei) verlegt und in A. umbenannt. Hauptstadt des Seleukidenreiches; entwickelte sich unter den Seleukiden durch Zusammenschluß mehrerer Siedlungen zur Tetrapolis mit je eigener Umfassungsmauer. Dank der Lage als Verkehrsknotenpunkt im uralten Ku…
▲   Back to top   ▲