Search

Your search for 'dc_creator:( "k. Gutzmer" ) OR dc_contributor:( "k. Gutzmer" )' returned 494 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Meyersche Hofbuchhandlung

(270 words)

Author(s): K. Gutzmer
Ernst Schnelle in Detmold, hervorgegangen aus einer um 1560 in Demgogegr. Buchdruckerei, die am 12. 6. 1664 in den Besitz von Albert Meyer ( 1690) gelangte. Sie wurde 1676 als Lippische Hofbuchdruckerei privilegiert. Unter dem Rektor Christian Friedrich Helwing (1725 — 1800), dem Schwiegersohn von Johann Heinrich Meyer (1701 — 1754), erlebte die Firma mit Filialen in Hannover, Pyrmont und Duisburg ihre größte Blüte (Helwingsche Verlagsbuchhandlung). «Die Buchhandlung beherrschte in jener Zeit de…

Linke, Max

(115 words)

Author(s): K. Gutzmer
10. 12. 1892 in Dresden, tratn ach Lehr–und Gehilfenjahren in Leipzig 1913 als Gehilfe in den Verlag E. Diederichs, Jena, ein. Auf Grund seiner Leistungen erhielt er nach Diederichs Tod Prokura; 1935 wurde er Gesellschafter. Seiner Umsicht war es zu verdanken, daß der Verlag von Zugriffen des nationalsozialistischen Regimes weitgehend verschont, Verlagsbestände und Archiv ausgelagert wurden. Als sich herausstellte, daß Diederichs von den russischen Behörden keine Lizenz zur Weiterarbeit erhalten…

Rankenwerk

(142 words)

Author(s): K. Gutzmer
florales Dekor, das in fast allen Bereichen von Kunst und Kunsthandwerk anzutreffen ist. Aus der ma. Buchmalerei wurde das R. in die Buchill. der Ink.zeit übernommen und ist seither im Buchschmuck bis in die Gegenwart geläufig. Auch auf Einbänden begegnet R. seit dem MA (z.B. Tuotilo – Einband, St. Gallen, um 900; Sacramentario Gregoriano, Monza, Anfang 10. Jh. u.a. m.) und erlebte in der franz. Einbandkunst des 18. Jh.s eine Blüte. Bordüre Goldrankenstil Ornamentik Randleisten K. Gutzmer Bibliography Helwig, H.: Einführung in die Einbandkunde. Stuttgart 1970, S. 84 — 85 und 97 Kunze, …

Schöningh, Ferdinand, GmbH

(478 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buch- und Zss.verlag in Paderborn, gegr. am 12. 5. 1847 von S. (1815–1883), der Lehrling bei seinem Großvater J. H. Coppenrath (Coppenrath & Boeser) in Münster gewesen war und seit 1842 die Buchhandlung F. W. Nasse in Soest geleitet hatte, deren Mitinhaberin seine Mutter war. 1850 wurde der Verlag um eine Buchdruckerei erweitert. 1876 verkaufte S. die Sortimentsbuchhandlung, um sich ganz seinem Verlag zu widmen. Die Buchhandlungen in Bremen, Mainz, Münster, Osnabrück, Würzburg und Wuppertal verselbständigten sich ebenfalls, auch wenn einige noch den Namen S. tragen. Die Verlagstä…

Müller, C. F.

(189 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Karlsruhe und Heidelberg, gegr. von Christian Friedrich M. (1776 — 1821), der 1796 als Buchhändler und Verleger in Karlsruhe tätig wurde sowie 1797 das fürstliche Privileg und die Genehmigung zur Buchdruckerei erhielt. Die Söhne und Enkel brachten das Unternehmen im 19. Jh. zur Blüte. Der Ururenkel des Gründers, Christof Müller–Wirth (* 1930), ist nach wirtschaftlichem Niedergang und einem Vergleichsverfahren um die Druckerei, das 1982 zu ihrer Aufgabe zwang, noch Mitinhaber der beiden…

Jügel, Carl

(157 words)

Author(s): K. Gutzmer
1783 in Düren, 1869 in Frankfurt a. M., Verlagsbuchhändler und Schriftsteller. Nach Lehr– und Gehilfenjahren in Berlin wurde J. 1815 Teilhaber von Brönner's Druckerei und Verlag in Frankfurt a. M. (Brönner–Umschau). Sein 1823 gegr. eigener Verlag befaßte sich mit Reiselit., z. B. Rheinalben von Clarkson Stanfield, William Tombleson, Flußpanoramen von F. W. Delkeskamp u. a. m. Gemeinsam mit Brönner trat j. 1834 mit dem Entwurf zu einem Regulativ für den literarischen Rechtszustand im Kampf gegen …

Rothschild, Walther

(179 words)

Author(s): K. Gutzmer
*23. 1. 1879 in Barmen, † 2.12.1967 in Carmel, Kalifornien, dt. Verleger. Das Studium in Bonn, Leipzig, Freiburg und Frankfurt a.M. schloß R. 1903 mit der Promotion zum Doktor der Philosophie in Freiburg ab. Nebenher absolvierte er bis 1905 eine Ausbildung im Buchhandel. Am 1. 10. 1905 gründete er seinen Verlag in Berlin mit den Arbeitsgebieten Gesch., Rechts- und Staatswissenschaften. Wichtige Titel: «Handb. der Politik» (3. Aufl. 6 Bde. 1920–1926), «Handb. des Abrüstungsproblems» (3 Bde. 1928)…

Mirror Group Newspapers Ltd.

(106 words)

Author(s): K. Gutzmer
britischer Zeitungskonzern mit Sitz in London, hervorgegangen aus dem 1903 von Alfred Harmsworth, dem späteren Lord NorthclifFe, gegr. Daily Mirror, einem der Labour Party nahestehenden Morgenblatt. Die tägliche Aufl. belief sich 1991 auf ca. drei Millionen. Zur M. gehören u. a. ferner der Sunday Mirror und People in London, Daily Record und Sunday Mail in Glasgow, die New York Daily News, mehrere Sportblätter. 1984-1991 war die Maxwell Communications Corp. Mehrheitseigner. Nach der Neustrukturierung ist die Mirror Group wieder unabhängig. K. Gutzmer Bibliography DNB 1922-193…

Schünemann, Carl Ed., KG

(299 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buch- und Kunstverlag in Bremen, gegr. am 1. 1. 1810 von Carl Schünemann (1780–1835). 1812 erwarb S. die Buchdruckerei von Simon Ernsting, führte diese ab 1815 allein weiter und eröffnete 1829 eine Sortimentsbuchhandlung, die bis 1844 bestand. Unter seinem Sohn Gustav Bernhard Schüne-mann (1815–1865) gewann die Firma erheblich an Bedeutung mit der 1844 gegr. «Weser-Ztg.». Seit 1838 druckte S. auch die «Bremer Wöchentlichen Nachrichten» (ab 1854: «Bremer Nachrichten»), deren Verlagsrecht S. 1870 erwarb. Beide Ztg. mußten 1934 ihr Erscheinen einstellen. Die Verlagstätigkeit e…

Saint-Aubin, Auguste de

(313 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 3.6.1736 in Paris, † 9. 11. 1807 ebd., franz. Kupferstecher und Illustrator. Seine erste Ausbildung erhielt S. bei seinem älteren Bruder Gabriel de S. (1724–1780), einem der «genialsten Zeichner des Jh.s» (W. Hausenstein), danach wurde er Schüler von Etienne Fessard. S. hinterließ mehr als 1300 Bl., meist nach fremden Vorlagen, darunter ca. 350 Porträts. Er war an der Ill. von zahlreichen Werken beteiligt, meist durch Titelporträts und Vignetten oder Culs-delampe. Gerade auf dem Gebiet dieses graphischen Buchschmucks im Kleinformat lag seine bes. Stärke. Seit den 1760er Jahre…

Steadyseller

(59 words)

Author(s): K. Gutzmer
Während als Bestseller diejenigen Bücher gelten, die Spitzenabsatzziffern in einem begrenzten Zeitraum, Longseller dagegen hohe Verkaufszahlen über längere Zeit erzielen, sind S. Bücher, die sich ständig überdurchschnittlich verkaufen, also die eigentlichen «Brotartikel» des Sortiments wie Duden, Logarithmentafeln, Gesang- und Gebetbücher. K. Gutzmer Bibliography Anglizismen-Wb., begr. von B. Carstensen. Bd. 3. Berlin/ New York 1966, S. 1262–1264 (mit Lit.)

Nettoladenpreis

(35 words)

Author(s): K. Gutzmer
eine Bemessungsgrundlage für das Autorenhonorar, in der Regel Ladenpreis abzüglich des Rabattes, den der Verleger dem Sortimentsbuchhändler einräumt. Bei unterschiedlichen Einbandarten gilt häufig der Preis des broschierten (ungebundenen) Buches als N. K. Gutzmer

Steiner, Franz, Verlag Wiesbaden GmbH

(170 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Stuttgart, gegr. am 30. 4. 1949 in Wiesbaden von F. S. (1892 bis 1967), der bis 1945 Inhaber der von seinem Vater erworbenen Druckerei C. Schulze in Gräfenhainichen und des 1927 übernommenen Verlages R. Herrosé gewesen war. Dank seiner Erfahrungen als Drucker für die Preußische Akad. d. Wiss. gelang es S., Kommissionsverleger der Dt. Morgenländischen Ges., der Mainzer Akad. d. Wiss. und der Lit. und weiterer gelehrter Institutionen zu werden. Nachfolger wurde sein Sohn Claus Steiner (1923–199…

Reisland, O. R.

(253 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Leipzig, hervorgegangen aus der 1768 von Franz Fues in Tübingen gegr. Verlagsbuchhandlung, die von Friedrich Ludwig Fues weitergeführt worden war. 1863 ging der Verlag in den Besitz von L. W. Reisland über und wurde nach Leipzig verlegt, während die 1831 eröffhete gleichnamige Sortimentsbuchhandlung in Tübingen blieb. 1850 — 1884 war der Fues'sche Verlag Auslieferer der Veröff. des Lit. Vereins in Stuttgart (Bibl, des Lit. Vereins). 1868 trat Otto Richard R. (1841 — 1915) die Nachfolge…

Kraft, Werner

(130 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 4. 5. 1896 in Braunschweig, f 14. 6. 1991 in Jerusalem, Bibliothekar, Essayist und Lyriker. Nach dem Studium in Berlin, Hamburg und der Promotion 1925 in Frankfurt a. M. wurde K. Mitarbeiter der Dt. Bibl, in Leipzig, ab 1927 Bibl.rat an der Provinzialbibi. Hannover (heute: Niedersächsiche LB). 1933 emigrierte er über Schweden und Paris nach Palästina, lebte seither in Jerusalem, 1936—1942 als Bibliothekar am Centre de Culture Française und 1947—1956 als Sekretär des Department of Antiquities. In seiner Jugend gehörte K. zu den Mitarbeitern von F. Pfemferts Zs. «Die Akt…

Klinkhardt & Biermann

(71 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlagsbuchhandlung, München, gegr. 1907 in Leipzig von Georg Biermann und Werner Klinkhardt. Verlagsschwerpunkte sind Bücher zur bildenden und angewandten Kunst, Kunstgewerbe und Antiquitäten. Nach der Zerstörung durch Bomben 1944 erfolgte der Neuanfang 1948 in Braunschweig. Seit 1981 gehört K & B zur Verlagsgruppe der Frankfurter Allg. Ztg. mit neuem Sitz in München, vereinigt mit der Keyserschen Verlagsbuchhandlung und dem Verlag Kunst & Antiquitäten. K. Gutzmer Bibliography Vinz 1992.

Rascher & Cie AG

(132 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buch– und Kunsthandlung in Zürich, geht zurück auf eine Gründung von 1758 durch den Ratsschreiber Johann Ka spar Füssli (1706 — 1782), seit 1897 unter dem Namen Rascher geführt. Max R. (1883 bis 1962) übernahm 1901 die Leitung der Buchhandlung, gliederte 1905 eine Kunsthandlung an und gründete 1908 die Verlags–AG. Arbeitsgebiete: Lit., Philosophie, Psychologie, Weisheit des Ostens, Gesamtausg. der Werke von J. H. Pestalozzi. Wichtige Autoren: Alfred Adler, Dale Carnegie, C. G. Jung, Jean Piaget,…

Sebaldus Druck und Verlag GmbH

(274 words)

Author(s): K. Gutzmer
Nürnberg, gegr. 1910 von Prälat Balthasar Mockel (1881–1964) als «Nürnberger Volkszeitung GmbH». Das Hauptgewicht lag auf der Druckerei, ferner wurden Jugendbücher, volkstümliche und religiöse Lit. produziert. 1924 wurde der Verlag von Ulrich Ernst Sebald (1812–1881) erworben, dessen Vater Christoph Adam Sebald durch die Ehe mit Sybille Margarethe Felsecker Miterbe der 1658 gegr. Verlagsdruckerei Fels(s)ecker geworden war. Während Sebald einer der führenden protestantischen Druck- und Verlagsunt…

Oldenbourg, Rudolf

(205 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 15. 12. 1811 in Leipzig, 10. 10. 1903 in München, Verleger. Nach Gehilfenjahren bei Frommann in Jena und Bach & Co. in London wurde er 1836 Geschäftsführer der Münchener Niederlassung von J. G. Cotta und baute die Cottasche Bibelanstalt auf. Am 8. 7. 1858 gründete O. unter Beibehaltung seiner Stellung bei Cotta für das Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung (heute: Gas– und Wasserfach) einen Verlag unter eigenem Namen. Damit begann eine Verlagsarbeit im Dienst der in Deutschland aufblühenden technischen Wissenschaften. 1849–1875 wirkte O. im Vorstand und in den Fa…

Soennecken, Friedrich

(295 words)

Author(s): K. Gutzmer
Schreibwaren- und Büromöbelfabrik, hervorgegangen aus dem 1875 von dem Schriftreformer Friedrich S. (1848–1919) in Remscheid gegr. Rundschrift-Verlag, der seinen Sitz 1876 nach Bonn verlegte. Ausgehend von Veröff. zum Schriftwesen, verlagerte sich die Geschäftstätigkeit zunehmend auf die Herstellung von Schreibgeräten und Büromaterial. Für Bibl.en nützlich waren die S.-Katalogkästen, die so konstruiert waren, daß Kat.zettel eingelegt bzw. herausgenommen werden konnten, ohne daß die Sicherungssta…

Niello

(270 words)

Author(s): K. Gutzmer
(von mittellat. nigellus schwarz) ist die Bezeichnung von Edelmetallplättchen, die von Goldschmieden seit der Antike zur Dekoration von liturgischen oder profanen Geräten (Gefäße, Waffen, Einbände usw.) mit Gravuren oder Ätzungen verziert und dann auf das Gerät aufgeschmolzen wurden. Die linearen Gravierungen wurden zur Verdeutlichung der Darstellung vor dem Aufschmelzen mit einer schwärzlichen Masse in erhitztem Zustand solange eingerieben, bis die Farbmasse in die Vertiefungen eingedrungen war…

Schneider, Hans

(228 words)

Author(s): K. Gutzmer
Musikantiquariat und -verlag. Nach Studium und Promotion gründete S. (* 21. 2. 1921 in Eichstätt) 1949 in Tutzing sein Antiquariat, das bald intern. Ansehen erlangte und bis zum Jahre 2000 über 375 Kat. mit Musiknoten, -büchern und Autographen herausbrachte, unter denen einige bes. beachtlich sind, in denen die Produktion einzelner Musikverlage (u. a. André, Breitkopf & Härtel, Schott, Simrock) monographisch erfaßt ist. Ab 1958 wurde S. auch als Verleger tätig und veröff. musikwiss. Einzelwerke,…

Patzer, Rudolf

(228 words)

Author(s): K. Gutzmer
Antiquariat in Weidenthal (Pfalz), hervorgegangen aus der 1694 von Johann Christian Henckel (1668 – 1746), einem Sohn des Wittenberger Univ.Buchdruckers Matthäus Henckel, in Halle an der Saale gegr. Druckerei. J. C. Henckel, der auch als Buchhändler tätig wurde, verkaufte das Geschäft 1733 an den Drucker, Verleger und Buchhändler J. C. Grunert. Bis 1840 blieb die Firma im Besitz der Erben Grunert, dann wurde der Verlag von Richard Mühlmann (1815 – 1850) gekauft und um ein Antiquariat und eine So…

Ludwig, Gerhard

(190 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 27· 6. 1909 in Berlin, t 19· 4· 1994 in Köln, Bahnhofsbuchhändler. Nach Tätigkeiten in Ver trieb und Werbeabt. von Ztg.verlagen in Berlin und Köln und dreijähriger Haft im «Dritten Reich» erhielt L. 1946 eine Lizenz als Zs.händler in den Ruinen des Kölner Hauptbahnhofs. Aus seinem Kiosk wurde 1949 eine Bahnhofsbuchhandlung; 1957 eröffnete er zusätzlich einen Taschenbuchladen im Bahnhof. Berühmt wurde L. durch die Mittwochsgespräche, zu denen er erstmals am 6. 12. 1950 und bis 1956 26omal einlu…

Rabelais, François

(171 words)

Author(s): K. Gutzmer
* ca. 1494 in La Devinière (Indreet-Loire), † 9. 4. 1553 in Paris, franz. Schriftsteller, Arzt und Theologe. Sein Hauptwerk ist der fünfteilige Romanzyklus über die beiden Riesen Gargantua und Pantagruel (zuerst ersch. 1532–1564), eine allumfassenden Zeitsatire voll von Witz und tollen Streichen. Wegen der darin enthaltenen Ausfälle gegen Mönchtum und scholastische Haarspalterei verfiel das Werk der Zensur durch die darin gleichfalls verspottete Sorbonne und wurde auch von den Calvinisten verurt…

Troß, K. T. Edwin

(94 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 25. 8. 1822 in Hamm, † 26. 8. 1875 in Paris, Antiquar und Verleger. Nach dem Studium in Bonn und Gehilfenzeit in Paris gründete er hier sein Antiquariat. Auf häufigen Einkaufsreisen gelang es ihm, seltene und kostbare Bücher zusammenzubringen, die er in bibliographisch hervorragenden Kat. anbot. Außerdem verlegte er Werke zur Bibliographie, Lit. und Kunstgeschichte. T. gab auch ältere Lit.werke heraus, z. B. «Songs drolatiques de Pantagruel» von Rabelais (1869), «Proben aus dem Weißkunig» (1869) und Gedichte der Louize Labé (1871). K. Gutzmer Bibliography ADB Bd. 38, S. 652

Schmidt, Hugo

(161 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in München, gegr. 1912 von S., der den Buchhandel in seiner Vaterstadt Würzburg er- lernt hatte. Seine Verlagsarbeit war dem Kunstbuch gewidmet, von kostbaren Faks.-Ausg. berühmter Hss. und Druckwerke wie «Der Codex Aureus der Bayerischen SB», hrsg. von G. Leidinger (6 Bde., 1921–1925) oder M. Geisbergs «Der dt. Einblattholzschnitt in der ersten Hälfte des 16. Jh.s.» (40 Mappen und 13 Konkordanzen, 1923–1930), zu dem S. selbst einen Erg.-Bd. mit Lit.angaben verfaßte, bis zu seinen volkstü…

Stargardt, J. A.

(274 words)

Author(s): K. Gutzmer
Autographenhandlung und Verlag in Berlin, gegr. am 4. 6. 1830 als Buch- und Musikalienhand-lung von J. C. Klage. Dessen Nachfolger Ernst Krigar verkaufte das Geschäft 1847 an Paul Julius Reuter, der 1851 in London seine Nachrichtenagentur (Reuters Ltd.) gründete, und an Joseph A. Stargardt (1822–1885), der 1849 Alleininhaber wurde und dessen Namen die Firma seither trägt. S. war 1838–1844 Lehrling und Gehilfe bei Asher & Co. gewesen. Das Unternehmen wurde weltbekannt durch die seit den 1840er Ja…

Prediger, Christoph Ernst

(200 words)

Author(s): K. Gutzmer
(1701— 1768) Buchbinder in Ansbach. Nach Ausbildung in der väterlichen Werkstatt erwarb P während fünf Wandeijahren in süddt. und Schweiz. Städten ein gründliches Fachwissen. Ab 1724 war er wieder in Ansbach tätig und übernahm nach der Meisterprüfung 1731 die Werkstatt des Vaters. Neben seiner Tätigkeit als Buchbinder versuchte er auch, sich als Buchhändler zu etablieren. Dies scheiterte jedoch am Einspruch der markgräflichen Behörden und am Widerstand der Hofbuchdrucker. Bedeutung hat P. vor al…

Lagerdauer

(40 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist eine betriebswirtschaftliche Kennziffer, die anzeigt, wie lange der Warenbestand eines Sortiments von der Lieferung bis zum Verkauf am Lager ist. Sie ist damit ein Indikator für die Lagerumschlagsgeschwindigkeit. Die L. ist aus der Auszeichnung ersichtlich. K. Gutzmer

Modernes Antiquariat

(171 words)

Author(s): K. Gutzmer
Seit den 30er Jahren des 19. Jh.s kam der Brauch auf, Restaufl ganz oder teilweise an Wiederverkäufer abzustoßen, welche diese zu herabgesetzten Preisen verkauften. Bis dahin war es üblich, Aufl.reste zu makulieren Makulierung). Uber den Restebuchhandel, abwertend auch Ramschbuchhandel genannt, ist fast 100 Jahre erbittert gestritten worden, bis sich diese Marktform mit der im Grunde paradoxen Bezeichnung M.A. eingebürgert hat. Frankfurter Buchhändler z.B. gründeten 1838 einen Verein dagegen. Im…

Lesegesellschaften

(706 words)

Author(s): P.R. Frank | K. Gutzmer | B. Sösemann
Sammelbegriff für vereinsmäßige Zusammenschlüsse zwecks gemeinsamer Nutzung von Lesestoffen, d.h. Zss. und Büchern; Periodika standen bei der Gründung und in den Anfängen der L. meist im Vordergrund. Die Anfänge reichen ins 17. Jh. zurück, als Gemeinschaftsabonnements zur Bildung von Lesezirkeln führten. Der älteste, die «Zeitungskompagnia» zu Kitzingen, ist 1611 — 1627 nachweisbar. Waren anfangs nur die hohen Kosten von Büchern und Zss. Anlaß zu Lesegemeinschaften, so entstand bald das Bedürfni…

Stehn’s Buchhandlung, G. Ad., GmbH

(187 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Stuttgart-Bad Cannstatt, gegr. 1882 von Gustav Adolf Stehn (* 1858 in St. Petersburg, † 1918 in Cannstatt). S. verkaufte schon 1885 sein Geschäft und gab 1889 einen «Humoristischen Auszug aus Schulz’ Adressbuch für den Dt. Buchhandel, 50. Jg. 1888» heraus (O. A. Schulz). Nach mehrfachem Besitzwechsel erwarben 1929 Leopold Berg (1898–1976) und seine Frau Margarete, geb. Frech (1903–1981), die Buchhandlung, die 1969 an ihre Söhne Gunter und Wolfgang Berg überging und 1987 in eine GmbH umgewande…

Lieferschein

(114 words)

Author(s): K. Gutzmer
im Buchhandel haufig benutztes Waren-begleitpapier fur den Verkehr vom Lieferanten (Verlag, Verlagsauslieferung, Barsortiment) an den Buchhandel sowie vom Buchhandel an GroBkunden (Bibl.en, Institu-ten, Firmen usw.) zwecks Vermeidung zeit- und kosten-aufwendiger Einzelfakturierung und -buchung. Beson-ders eilige Einzelbestellungen werden haufig mit L. aus-gefuhrt, wahrend die Rechnung gesondert folgt. Wird eine eilige Sendung beim Lieferanten zur Direktlieferung an den Endabnehmer bestellt, wird…

Stuttgart (Stutgarten, Stutgardia)

(3,441 words)

Author(s): P. Amelung | K. Gutzmer | J. Ennen | O. Pertschi | I. Bussmann | Et al.
Stadtgründung in der ersten Hälfte des 13. Jh.s, seit ca. 1320 mit kurzen Unterbrechungen im 15. und 18. Jh. Residenz- und Hauptstadt des Landes Württemberg (von der Grafschaft über das Königreich bis zum Volksstaat nach 1918), nach 1945 zunächst Hauptstadt des Nordteils von Baden und Württemberg («Württemberg-Baden»), seit 1952 des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. 1. Buchdruck Heute eines der bedeutendsten Druck- und Verlagszentren Deutschlands, spielte S. in den beiden ersten Jh.en des Buchdrucks nur eine bescheidene Rolle. Im 15. Jh. ist…

Studienausgaben

(107 words)

Author(s): K. Gutzmer
nennt man Textausg. von Werken der Lit. und der Wissenschaft in einfacher Form, also ohne kritischen Apparat, für Studium und Unterricht (Leseausgaben). Die nicht genau definierte Bezeichnung «Studienausg.» wird aber benutzt für gekürzte Ausg. von Kompendien oder Grundrissen eines Wissensgebietes, z. B. bei Erich Schmidt die «Bücherkunde für Germanisten» von Johannes Hansel (1959, 233 S.; Studienausg. 1961, 132 S.; 9. Aufl. 1991, 232 S.). Einige Verlage verwenden für ihre Reihen von S. auch die Bezeichnung «Studientexte» oder «Studienhefte». Ausgabe K. Gutzmer Bibliography Gö…

Naumann, Friedrich

(186 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 25.3. 1860 in Störmthal bei Leipzig, † 24. 8. 1919 in Travemünde, zunächst evangelischer Pfarrer, widmete sich ab 1897 ganz der Politik. Am 2. 12. 1894 begann in Frankfurt a. M. die «Hilfe» zu erscheinen, das Organ der von N. ins Leben gerufenen national-sozialen Bewegung. Für diese «Wochenschrift für Politik, Lit. und Kunst» (Untertitel ab 1907; Aufl. 1893: 6000, 1910: 150 Tsd.) gründete N. 1899 den Verlag der «Hilfe» in Berlin, 1906 umgewandelt in «Fortschritt (Buchverlag der Hilfe) GmbH.» G…

Spemann, Adolf

(156 words)

Author(s): K. Gutzmer
*12. 3. 1886 in Menton, †10. 10. 1964 in Garmisch-Partenkirchen, dt. Verleger, Sohn von W. Spemann. Nach Studium und Promotion trat S. 1910 als Teilhaber in den Engelhorn Verlag, Stuttgart, ein, dessen Alleininhaber er 1937 wurde, bis dieser 1956 in der Deutschen Verlags-Anstalt aufging. S. pflegte in seinem Verlag anspruchsvolle Unterhaltungslit. und Biographien; er unterschied dabei drei Kategorien von Büchern: «Goldwäscher, Rutengänger und Baumeister». Die erfolgreichsten Titel waren: Richard…

Prinz, August

(136 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 22. 12. 1810 in Breslau, 23. 12. 1883 in Altona, Buchhändler und Verleger, Chronist des dt. Buchhandels. Nach Lehr– und Wanderjahren in Berlin, Leipzig und Hamburg eröffnete P. 1839 eine Buchhandlung in Wesel, ging 1842 nach Hamburg, wo er als Autor, Redakteur und Verleger tätig war. Während der Revolution von 1848/ 1849 kam er in Konflikt mit der Polizei. Seine Produktion von Erotica schadete seinem Ansehen. Beachtung verdienen seine «Bausteine zu einer spätem Gesch. des Buchhandels», die 185…

Töpelmann, Alfred

(108 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 27. 4. 1867 in Leipzig, † 12. 11. 1954 in Gießen, dt. Verleger. Nach Ausbildung in Leipzig bei Harrassowitz und Teubner erwarb T. 1894 die J. Rickers’sche Univ.buchhandlung in Gie-ßen, die 1905 aufgeteilt wurde. Er widmete sich ganz dem Verlag, den er unter seinem Namen weiterführte und zu einem bedeutenden Fachverlag für Evangelische Theologie, Religionswissenschaft und Orientalistik ausbaute. 1953 verkaufte T. den Verlag an W. de Gruyter, der ihn zunächst unter dem bisherigen Namen weiterfüh…

Pannonhalma

(368 words)

Author(s): R. Felmann | K. Gutzmer
Die Bibl, der Erzabtei, der ältesten und bedeutendsten Benediktinerabtei Ungarns, wurde vermutlich gleichzeitig mit der Abtei gegründet. Der älteste bekannte Kat. in Form eines Klosterinventars vom Ende des 11. Jh.s zählt 80 Bde. auf. Hierzu gehören die kostbar ausgestatteten Zimelien (Aufbewahrung im Kirchenschatz), die für die Collationes (Versammlungen) benötigten Bücher wie Martyrologien, Homilien, Erbauungsbücher und Ordensregeln, außerdem allg. Lit., u.a. Werke von Augustinus, Isidor von S…

Steegemann, Paul

(215 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 3. 10. 1894 in Groß-Lafferde (heute zu Lahstedt), † 21. 1. 1956 in Berlin, eine der schillerndsten Gestalten unter den dt. Verlegern des 20. Jh.s. Nach Lehr- und Gehilfenjahren in mehreren Städten, zuletzt bei Schmorl & von Seefeld, gründete S. 1919 seinen Verlag, der vor allem mit einer der Dada-Bewegung nahestehenden Schriftenreihe «Die Silbergäule» Aufsehen erregte. Unter den Autoren der 59 Bde. dieser Reihe waren H. Arp, F. Blei, R. Huelsenbeck, K. Schwitters. 1927 zog S. nach Berlin um. N…

Transporteinrichtungen

(436 words)

Author(s): K. Gutzmer | R. Fuhlrott
1. Im Buchhandel Der Transport von schweren und unhandlichen Packstücken, wenn sie ohne Hilfsmittel bewegt werden, bereitet Schwierigkeiten. Sie sind vermeidbar durch geeignete T., das sind alle Geräte für die Horizontal- und Vertikalbeförderung von Büchern, Zss., Packmaterial, Altpapier. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind abhängig von der Größe und Einrichtung des Geschäfts (Ladenbau). Mag für eine Bücherstube ein Handwagen ausreichen, mit dem Postsendungen oder die Bücherwannen der Barsortimente in d…

Schwartz, Otto, & Co. KG

(111 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchdruckerei und Verlag in Göttingen, gegr. am 9. 7. 1871 in Berlin durch S. Schwartz als «Buchhandlung für Erziehung und Schulwesen». Erste Verlagsobjekte waren das «Pädagogische Intel-ligenzbl. für Deutschland» und die heute noch ersch. «Schwartzsche Vakanzen-Ztg.». Otto Schwartz († 1936), der Sohn des Gründers, übernahm 1897 die Firma; sein einziger Sohn fiel im Zweiten Weltkrieg. Seither ist die Firma im Besitz der Familie Weißer. Nach Totalzerstö-rung 1945 und Verlust eines Zweigbetriebes …

Lorber Verlag

(78 words)

Author(s): K. Gutzmer
gegr. 1854, seit 1879 mit Sitz in Bietigheim (Neckar), Inhaber Friedrich Zluhan. Der Verlag widmet sich Werk und Lehre des osterr. theosophischen Mystikers Jakob Lorber (1800—1864) und gibt seit 1921 die Zs. «Das Wort – Zs. fur ein vertieftes Christentums heraus. 1952 wurde der Verlag urn den neugegr. TurmVerlag erweitert, in dem hauptsachlich Bucher über Naturheilkunde und Homöopathie erscheinen sowie Lit. im Umkreis der Werke Jakob Lorbers. K. Gutzmer Bibliography Zluhan, O.: Neue Prophetie. Bietigheim 1972.

Machuel

(1,091 words)

Author(s): K. Gutzmer
Familie von Druckern, Verlegern und Buchhändlern in Rouen, nachweisbar 1603–1808. Die M.s zeichnen sich kaum durch die Qualität ihrer Erzeugnisse aus, sie sind aber ein Paradebeispiel für den franz. Provinzbuchhandel, der die im Zuge der Aufklärung stürmisch zunehmende Nachfrage nach nonkonformistischer Lit. zu decken suchte, indem er Nachdrucke besorgte oder selbst herstellte, häufig mit fingierten niederländischen Druckorten, um den Eindruck besserer Qualität vorzutäuschen. In Paris waren derl…

Staudinger, Karl

(111 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 1874 in Wies (Steiermark), österr. Graphiker und Illustrator. Nach der Ausbildung an der Münchner Akademie war S. Mitarbeiter der «Jugend» und 1913–1928 Direktor der Industrieschule in Sonneberg (Thüringen). Danach übersiedelte er nach Kolum-bien, wo er die Escuela de Artes y Oficios in San José de Cuenta leitete. S. ill. humoristische Kinderbücher und arbeitete für den Verlag O. Maier, Ravensburg. 1921 veröff. er das Buch «Kind und Spielzeug». K. Gutzmer Bibliography Thieme-Becker Bd. 31, S. 496 Fuchs, H.: Die österr. Maler des 19. Jh.s. Bd. 4. Wien 1974, S.K 60 Ries, H.: Ill. und …

Ricker'sche, J., Universitätsbuchhandlung, Gideon Schüler

(336 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Giessen, gegr. am 20. 3. 1832 von Joseph Ricker als dritte Buchhandlung am Ort. Packer hatte bei G. F. Heyer in Giessen gelernt und war 1827 — 1832 Leiter dessen Sortiments. Er stammte aus Villmar im Großherzogtum Nassau; deswegen wurde ihm als «Ausländer» zunächst die Konzession verweigert, wobei die Konkurrenten Ferber (gegr. 1822) und Heyer (gegr. 1779) mitgewirkt haben dürften. Wegen Teilnahme an einer Versammlung mit Büchner und Weidig wurde Ricker inhaftiert und starb schon 1834 an den …

Münchmeyer, Heinrich Gotthold(1836 — 1892)

(164 words)

Author(s): K. Gutzmer
gründete am 1.6. 1868 in Dresden einen Kolportage- und Zss.verlag mit eigener Druckerei, für den er 1880 eine Niederlassung in Cincinnati einrichtete. 1875 — 1877 arbeitete Karl May (1842 — 1912) als Redakteur mit und veröff. in M.s Zss. mehrere Erzählungen. 1882 — 1887 arbeitete May erneut für M. und veröff. anonym oder unter Pseud. fünf Romane in z. T. mehr als 100 H., die M. auch nach dem Bruch mit May nachdruckte. Seine Witwe, Ide Pauline M., und Adalbert Fischer, der dan Verlag 1899 kaufte,…

Nachauflage

(63 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist als Synonym für «unveränderte Neuaufl.» gebräuchlich; im Verlagsrecht ist der Begriff jedoch nicht definiert. Im Modernen Antiquariat bezeichnet man mit N. den Nachdruck verramschter Titel durch die Großantiquariate nach Ausverkauf der Restauflage. Diese N.n haben inzwischen einen solchen Umfang, daß die Grenzen zwischen Großantiquariat und Verlag verwischt wurden. K. Gutzmer Bibliography Lexikon der grafischen Technik. 7. Aufl. Leipzig 1986, S. 408.
▲   Back to top   ▲