Search

Your search for 'dc_creator:( Birley, AND A. AND R. AND (Düsseldorf) ) OR dc_contributor:( Birley, AND A. AND R. AND (Düsseldorf) )' returned 79 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Dexippos

(685 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Nutton, Vivian (London) | Chase, Michael (Victoria, BC)
(Δέξιππος). [English version] [1] Spartaner, Söldnerführer um 400 v.Chr. Lakedaimonier, 406 v.Chr. Söldnerführer auf Seiten von Akragas im Krieg gegen Karthago, in dem er eine undurchsichtige Rolle spielte. Die Syrakusaner setzten ihn zum Befehlshaber in Gela ein, wo er aber dem Dionysios I. seine Unterstützung versagte, der ihn darauf in die Heimat zurücksandte (Diod. 13,85,3f.; 87,4f.; 88,7f.; 93; 96,1). Vielleicht ist D. identisch mit einem Perioiken, der im Heer des jüngeren Kyros durch seine üblen U…

Albinus

(412 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Zanoncelli, Luisa (Mailand)
Cognomen der Clodii, Decii, Iunii, Lucceii, Mummii, Pescennii, Postumii (fingierter Name bei Mart. 4,37,2). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] Imperator Caesar D. Clodius Septimius Albinus (193-197 n. Chr.) D. Clodius Albinus = imperator Caesar D. Clodius Septimius Albinus, afrikanischer Herkunft, aus Hadrumetum (SHA Alb. 1,3; 4,1). Diese Angabe, wie sehr viel anderes in dieser Vita, wurde zwar manchmal als fiktiv bezeichnet (vgl. schon [1]), könnte aber wegen der außergewöhnlichen Goldmünze des A. mit Saeculum Frugiferum (die Colonia Hadrumetum hat den…

Aurelius

(2,668 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Birley, A. R. (Düsseldorf)
Verbreiteter plebeischer Gentilname (ThlL 2,1482-87), der in ant. Etym. aus dem Sabinischen hergeführt und über die ältere Form Auselius von sol (Sonne) abgeleitet wurde (Fest. p. 22; daraus die moderne Ableitung aus sabinisch * ausel über etr. usil “Sonnengott”, vgl. [1. 36; 2. 468]). Die Familie gelangte im 1. Pun. Krieg mit Aur. [3] in die Nobiltät und stellt im 2.Jh. v.Chr. in den Zweigen der Cottae, Orestae und Scauri zahlreiche Konsuln. Daher sind auch die Baustufen und die Zuweisung der verschiedenen viae Aureliae aus dem 2.Jh. nicht restlos geklärt [3; 4]. Das spätre…

Domitianus

(2,122 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Portmann, Werner (Berlin) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
[English version] [1] Römischer Kaiser, geb. 51 n. Chr. Römischer Kaiser, urspr. Name T. Flavius Domitianus = Imperator Caesar Domitianus Augustus. Eck, Werner (Köln) [English version] A. Bis zum Tod des Titus Geb. am 24. Okt. 51 n.Chr. in Rom; seine Eltern waren T. Flavius Vespasianus und Flavia Domitilla. Seine Kindheit verbrachte D. in Rom; den Vater Vespasianus hat er nicht nach Iudaea begleitet. In der 2. Jahreshälfte 69 während der Herrschaft des Vitellius, als D.' Vater bereits zum Kaiser ausgerufen war, wurde sein Lebe…

Decius

(1,418 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Strothmann, Meret (Bochum)
Plebeischer Gentilname, in der lit. Überlieferung seit dem 5. Jh. bezeugt; bedeutendste Familie sind die Decii Mures (D. [I 1-3]), vielleicht aus Campanien stammend [1], deren (z.T. unhistor.) Selbstaufopferung in der Schlacht sie in der Tradition zu oft zitierten Exempla machte. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] D. Mus, P. (Herkunft des Cognomens unbekannt), 352 v.Chr. Kommissionsmitglied zur Regelung einer Schuldenkrise in Rom (Liv. 7,21,6); als Kriegstribun 343 soll er das Heer des Consuls A. Cornelius [I 22] Cossus Arvina vor d…

Alfen(i)us

(305 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf) | Eck, Werner (Köln) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
[English version] [1] Avitianus, L., Statthalter in der Severerzeit Avitianus, L., praetorischer Statthalter Arabiens und konsularischer Statthalter der Pannonia inferior in der Severerzeit; frater Arvalis (anwesend im Kollegium 218 und 231 n. Chr.). PIR2 A 519. Birley, A. R. (Düsseldorf) Bibliography Leunissen, 256, 262. [English version] [2] Senecio, L., Statthalter (Anf. 3. Jh. n. Chr.) Senecio, L., Sohn eines gleichnamigen procurator Aug. aus Cuicul in Numidien, legatus Aug. pro praetore in Koilesyrien unter Severus und Statthalter von Britannien zw. 205 und 207. PIR2 A 5…

Carus

(313 words)

Author(s): Courtney, Edward (Charlottesville, VA) | Rottler, Christoph (Tübingen) | Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] [1] Dichterfreund Ovids, um Christi Geburt Dichterfreund Ovids (Pont. 4,13 ist an ihn adressiert; in den Tristien, die die jeweiligen Adressaten verschweigen, ist 3,5 wegen der Ersetzung des Adressatennamens durch das Adjektiv carus in V. 17f. gerade nicht an ihn gerichtet), der ein Epos über Herakles schrieb (Ov. Pont. 4,13,11f.; 4,16,7f.). C. war Lehrer der Kinder des Germanicus (4,13,47f.), und Ovid wünscht, daß C. mit seinem Einfluß auf die Rückholung aus der Verbannung drängen soll. Von seinem Werk ist nichts erhalten. Courtney, Edward (Charlottesville, …

Probus

(1,194 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf) | Tinnefeld, Franz (München) | Gutsfeld, Andreas (Münster) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
[English version] [1] Imperator Caesar M. Aurelius Probus Augustus Kaiser Probus Röm. Kaiser 276-282 n. Chr. Geb. am 19.8.232 n. Chr. in Sirmium; Angaben zu seinem Vater in SHA Probus 3,2 und bei [Aur. Vict.] epit. Caes. 37,1 sind wohl fiktiv. P.' Laufbahn bis zu seiner Kaisererhebung im Sommer 276 im Osten (Zos. 1,64) ist unbekannt (in SHA Probus ist er mit dem dux Tenagino P. verwechselt). In seiner gut sechsjährigen Regierungzeit ( cos. I-III 277-279, cos. IV 281, cos. V 282) hatte er erst am Rhein gegen die Alamanni, dann gegen Franci, Burgundiones und Vandali zu kämpfen (Zos. 1,67-68; Got…

Severus

(1,402 words)

Author(s): Baltes, Matthias (Münster) | Holzhausen, Jens (Bamberg) | Brock, Sebastian P. (Oxford) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Portmann, Werner (Berlin) | Et al.
[German version] I Greek (Σευῆρος; Seuêros). [German version] [1] Platonist, 2nd cent.? Platonist, probably 2nd cent. AD. He wrote a monograph On the soul [1. 80, 299; 2. 409-13, 428 f., 435 f.] and a commentary on Plato’s Timaeus [1. 52, 217 f.; 2. 407-9]. He appears in these works to be an original-minded, somewhat stoicizing interpreter of Aristotle’s doctrine of categories [1. 259; 2. 413 f.; 3. 66, 288 f.], and of Plato’s theories of the soul [1. 299; 3. 56, 278 f.] and of the origin of the world [4. 116-18, 417-21]. His works …

Clodius

(2,871 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Nutton, Vivian (London) | Glock, Andreas (Bremen) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
In the 1st cent. BC, vernacular form of the gentilicium  Claudius (C. [I 4] and  Clodia), since late Republican period also an independent family name. I. Republican period [German version] [I 1] C., C. Praefect of M. Brutus in 43/42 BC In 43/42 BC follower and prefect of M. Brutus; he murdered C. Antonius [I 3]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [German version] [I 2] C., Sex. Henchman of P. Clodius [I 4] Pulcher, Sex. Cloelius [2] Henchman of P. Clodius [I 4] Pulcher, Sex.  Cloelius [2]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [German version] [I 3] C. Aesopus Tragic actor, 2nd half of the 1st cent. BC Tragic …

Clodius

(2,678 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Nutton, Vivian (London) | Glock, Andreas (Bremen) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
Im 1. Jh.v.Chr. volkssprachliche Namensform des Gentilnamens Claudius (C. [I 4] und Clodia), seit spätrepublikanischer Zeit auch eigenständiger Familienname. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C., C. Praefekt des M. Brutus 43/42 v.Chr. 43/42 v.Chr. Anhänger und Praefekt des M. Brutus; er ermordete den C. Antonius [I 3]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] C., Sex. Handlanger des P. Clodius [I 4] Pulcher, Sex. s. Cloelius [2]. Handlanger des P. Clodius [I 4] Pulcher, Sex. Cloelius [2]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 3] C. Aesopus …

Marius

(5,642 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Eck, Werner (Cologne) | Roberts, Michael (Middletown, CT) | Et al.
Oscan praenomen ( Egnatius [I 3]). Attested as a Roman nomen gentile from the 2nd cent. BC. The most important holder is the seven-time consul M. [I 1]; the prominent Imperial-period Spanish bearer of the name, M. [II 3], is probably a descendant of family members of that Marius. I. Republican Period [German version] [I 1] M., C. Seven-time consul, victor over Jugurtha and over the Cimbri and Teutoni, opponent of Sulla The seven-time consul; victor over Jugurtha and over the Cimbri and Teutoni. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [German version] A. The rise to political prominence Born c. 157 BC…

Cassius

(5,432 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eder, Walter (Berlin) | Eck, Werner (Cologne) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
Name of a plebeian gens (cf. Tac. Ann. 6,15,1), the representatives of whom have been known historically since the middle of the 3rd cent. BC. The most important family, especially in the 1st cent. BC, are the Cassii Longini. A patrician C. (around 500 BC, C. I 19) is rare. I. Republican age [German version] [I 1] C., C. Governor of Asia 89-88 BC Praetor 90 BC (?), in 89-88 governor of the province of Asia whence he, with M'. Aquillius [I 4], induced Nicomedes of Bithynia to attack  Mithridates (MRR 2,34). He then had to retreat from the victorious Mithridat…

Claudius

(10,704 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Cologne) | Eck, Werner (Cologne) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
Name of a Roman lineage (Sabine Clausus, with the vernacular variant of   Clodius , esp. in the 1st cent. BC). The Claudii supposedly immigrated to Rome from the Sabine city of Regillum at the beginning of the republic in 504 BC under their ancestor Att(i)us Clausus ( Appius) and were immediately accepted into the circle of patrician families (Liv. 2,16,4-6), which explains why the early members received the invented epithets of Inregillensis C. [I 5-6] and Sabinus C. [I 31-32], [1. 155f.]. The praenomen Appius came to signify the family. Named after them was the Tribus Claudi…

Marius

(5,037 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Eck, Werner (Köln) | Roberts, Michael (Middletown, CT) | Et al.
Osk. Praen. (Egnatius [I 3]). Als röm. Gentilname seit dem 2. Jh.v.Chr. bezeugt. Bedeutendster Angehöriger ist der siebenfache Consul M. [I 1]; der prominente Namensträger der Kaiserzeit aus Spanien M. [II 3] ist wohl Nachkomme von dessen Familienangehörigen. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] M., C. Siebenfacher Consul, Sieger über Iugurtha, die Combern und Teutonen, Gegner Sullas Der siebenfache Consul; Sieger über Iugurtha sowie die Cimbern und Teutonen. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] A. Der politische Aufstieg Geb. ca. 157 v.Chr. bei …

Cassius

(4,901 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eder, Walter (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
Name einer plebeischen gens (vgl. Tac. ann. 6,15,1), deren Träger seit der Mitte des 3.Jh. v.Chr. histor. faßbar sind. Wichtigste Familie sind, bes. im 1.Jh. v.Chr., die Cassii Longini. Ein patrizischer C. (um 500 v.Chr., C. I 19) ist singulär. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C., C. Statthalter von Asia 89-88 v. Chr. Praetor 90 v.Chr. (?), 89-88 Statthalter der Prov. Asia, wobei er mit M'. Aquillius [I 4] den Nikomedes von Bithynien zum Angriff auf Mithradates veranlaßte (MRR 2,34). Er mußte sodann vor dem siegreichen Mithradates na…

Claudius

(9,783 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
Name eines röm. Geschlechtes (sabinisch Clausus, volkssprachliche Nebenform Clodius , bes. im 1. Jh.v.Chr.). Die Claudii sind zu Beginn der Republik 504 v.Chr. angeblich aus der Sabinerstadt Regillum unter ihrem Ahnherrn Att(i)us Clausus (Appius) in Rom eingewandert und sofort in den Kreis der patrizischen Geschlechter aufgenommen worden (Liv. 2,16,4-6), weshalb den frühen Angehörigen die erfundenen Beinamen Inregillensis C. [I 5-6] und Sabinus C. [I 31-32] beigelegt wurden [1. 155f.]. Das Praenomen Appius wurde kennzeichnend für die Familie. Die nach ihr benannte…

Iulianus

(4,648 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Nutton, Vivian (London) | Franke, Thomas (Bochum) | Johnston, Sarah Iles (Princeton) | Montanari, Franco (Pisa) | Et al.
Epithet of many gentilicia [1]. Famous persons: the jurist Salvius I. [1]; the doctor I. [2]; the emperor I. [11], called ‘Apostata’; the bishops I. [16] of Aeclanum and I. [21] of Toledo. [German version] [1] L. Octavius Cornelius P. Salvius I. Aemilianus Roman jurist, 2nd cent. AD Jurist, born about AD 100 in North Africa, died about AD 170; he was a student of  Iavolenus [2] Priscus (Dig. 40,2,5) and the last head of the Sabinian law school (Dig. 1,2,2,53). I., whose succession of offices is preserved in the inscription from Pupput, provi…

Iulianus/-os

(4,346 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Nutton, Vivian (London) | Franke, Thomas (Bochum) | Johnston, Sarah Iles (Princeton) | Montanari, Franco (Pisa) | Et al.
Beinamen bei vielen Gentilicia [1]. Bekannte Personen: der Jurist Salvius I. [1], der Arzt I. [2], der Kaiser I. [11], gen. “Apostata”, die Bischöfe I. [16] von Aeclanum und I. [21] von Toledo. [English version] [1] L. Octavius Cornelius P. Salvius I. Aemilianus röm. Jurist, 2. Jh. Jurist, geb. um 100 n.Chr. in Nordafrika, gest. um 170 n.Chr., war ein Schüler des Iavolenus [2] Priscus (Dig. 40,2,5) und der letzte Vorsteher der sabinianischen Rechtsschule (Dig. 1,2,2,53). I., dessen Ämterfolge die Inschr. aus Pupput/Prov. Africa (CIL VIII 24…
▲   Back to top   ▲