Search

Your search for 'dc_creator:( Weißenberger, AND Michael AND (Greifswald) ) OR dc_contributor:( Weißenberger, AND Michael AND (Greifswald) )' returned 175 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Minucianus

(350 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Μινουκιανός; Minoukianόs). [German version] [1] 2nd cent. AD Athenian rhetor, rhetoric teacher and author of rhetoric textbooks Second-cent. AD Athenian rhetor, rhetoric teacher and author of rhetoric textbooks. According to a genealogy in [1] combined primarily from Himerius 7,4 (ed. Colonna p. 64) and Apuleius (Met. 1,2; 2,2f.), in about 130 he married Salvia, the daughter of the Stoic Sextus from Chaeronea, the teacher of Marcus [2] Aurelius and a nephew of Plutarch. According to the Suda (where the biograph…

Isocrates

(2,269 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
Logographer, teacher of rhetoric and publicist from Athens, Erchia deme, son of Theodoros and Hedyto, 436-338 BC. [German version] A. Biography The biographical tradition concerning I., which goes back to Hermippus, is essentially documented in Dion. Hal. De Isocrate 1, Ps.-Plut. Mor. 836e-839d, an anonymous Life in a few MSS, Phot. 486b-488a and a Suda article s.v. I. In addition, there are biographical details in I.'s own works, particularly in Or. 15. As the son of a wealthy flute maker, I. received an education …

Demades

(344 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[German version] (Δημάδης; Dēmádēs). Orator from Athens, * around 380 BC, son of Demeas (deme of Paeania), † 319. Along with references by contemporary orators and epigraphical evidence (collected in [6]), we have information about him from an article in the Suda. Like his father, D. was initially a sailor and then, at a point in time that has not been authoritatively established, he turned to politics, initially and even later (cf. [4]) often in concert with Demosthenes. After 338 D. became one of…

Hypereides

(1,056 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Ὑπερείδης; Hypereídēs). Attic orator, son of Glaucippus, from the deme Collytus, born 390/89 BC (since he was diaitetes in 330/29 and thus 60 years old, IG II 941), died in 322 BC. [German version] A. Life Of the rich biographical tradition of antiquity (Hermippus, Dionysius of Halicarnassus, Caicilius) all that has been preserved are the Vita in Ps.-Plutarch (Mor. 848d-850b) and short notes in Athenaeus, Photius (495b-496a) and in the Suda; in addition there is usable biographical information in H.' extant speeches and epigraphical testimonies. H. came from a wealthy family (h…

Cleochares

(130 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[German version] (Κλεοχάρης; Kleochárēs). Greek rhetor from Myrlea/Bithynia (Str. 12,4,9 = 566). According to Diog. Laert. 4,41 a lover of Arcesilaus, Demochares and Pythocles living therefore in the 3rd cent. BC, probably mostly in Athens. Apart from speeches, he wrote treatises in literary criticism; three works have been transmitted: in a comparison of Isocrates and Demosthenes he used the famous image of an athlete's body for the style of the former and of a soldier's for that of the latter (Ph…

Amphicrates

(107 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[German version] Rhetorician from Athens; when the Romans conquered Athens in 86 BC, A. fled to Seleuceia first and later stayed at Tigranes' court with Tigranes' wife Cleopatra, daughter of Mithridates. He soon fell from favour there and voluntarily chose death by starvation, but still received an honourable funeral (Plut. Luc. 22). A. was an Asianist; Ps.-Longinus (De subl. 3,2) places him on a par with  Hegesias and Matris, regarding him as representative of the movement that runs counter to th…

Hermagoras

(760 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Ἑρμαγόρας; Hermagóras). [German version] [1] From Temnos, Greek orator, 2nd cent. BC Greek orator from Temnus (Str. 13,3,5 = 621; Suda, s.v. H.), probably active in the 2nd half of the 2nd cent. BC (earlier than Molon, cf. Quint. Inst. 3,1,16). Except for his main work, texts written by him were already lost in antiquity (ibid. 3,5,14). His main work was probably titled Téchnai rhētorikaí, comprising 6 bks. (according to the Suda). Its content can be partially reconstructed from Cic. Inv., Quint. Inst. (esp. bk. 5) and Aug. De rhetorica. H. exerted an autho…

Aristainetos

(227 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Ἀρισταίνετος). Eingebürgerter Name für den Autor einer Sammlung von Liebesbriefen in zwei Büchern, wohl aus dem 1. Viertel des 6. Jh. n. Chr. In Wahrheit heißt A. der Absender des ersten erh. Briefes, aber in der Hs. fehlt am Anfang mindestens ein Folio und damit der wirkliche Name des Autors. A. benutzt als Vorlagen hauptsächlich Platon, Menandros, Lukian, Alkiphron, Philostrat und die Romanautoren sowie Liebeselegien des Kallimachos (Aristain. 1,10. 15), deren Inhalt sich so t…

Libanios

(1,649 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] A. Leben L. aus Antiocheia/Syrien, 314-393 n.Chr., ist der bedeutendste griech. Rhetor der späteren Kaiserzeit. Die wertvollsten biograph. Informationen bietet das Werk des L. selbst, bes. die Briefe, auch die Reden mit autobiograph. Thematik, v.a. or. 1 und 2. Dazu kommen Angaben aus zeitgenössischen Schriften (u.a. von Iulianos [11] und Iohannes [4] Chrysostomos), eine Vita des Eunapios und die wohl im wesentlichen aus letzterer schöpfende byz. Trad. (Zosimos, Zonaras, Suda u.a.). L. wurde 314 als Sohn einer hochangesehenen, dem Stand der decuriones (also d…

Amphikrates

(102 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] Rhetor aus Athen, floh von dort 86 v. Chr. vor den siegreichen Römern zunächst nach Seleukeia, später an den Hof des Tigranes zu dessen Frau Kleopatra, der Tochter des Mithradates. Dort fiel er bald in Ungnade und wählte den freiwilligen Hungertod, erhielt aber ein ehrenvolles Begräbnis (Plut. Luc. 22). A. war Asianer, Ps.-Longinos (de subl. 3,2) stellt ihn in eine Reihe mit Hegesias und Matris und nennt ihn stellvertretend für die den guten Vorbildern (Xenophon) zuwiderlaufende …

Potamon

(185 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Ποτάμων). Rhetor aus Mytilene auf Lesbos, Sohn des Philosophen Lesbonax, bekannt aus der Suda (s. v. P., Lesbonax und Theodoros aus Gadara), Erwähnungen bei Seneca (suas. 2,15 f.), Strabon (13,2,3), Lukianos (makrobioi 23) sowie mehreren Inschr. (vgl. [1]). Seine Lebenszeit (nach Lukian. l.c. 90 Jahre) reichte wohl von den 70er J. des 1. Jh. v. Chr. bis in die Anf. der Regierung des Tiberius. Dreimal führte er eine Gesandtschaft seiner Heimatstadt, zweimal zu Caesar (47 und 45 v…

Genethlios

(143 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Γενέθλιος). Griech. Rhetor aus Petra, Schüler des Minukianos und Agapetos, 2. H. des 3. Jh. n.Chr.; als Konkurrent des Kallinikos lehrte er in Athen, wo er im Alter von 28 Jahren starb; er verfaßte epideiktische Reden, gerühmt wurden seine Begabung und sein ausgezeichnetes Gedächtnis (Suda s.v.). Die viermalige Erwähnung in den schol. Demosth. (18,8; 52; 19,148; 22,3) spricht dafür, daß G. einen Komm. zu diesem Redner verfaßt hat. Zwei Traktate über die Einteilung der epideiktis…

Charisios

(72 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Χαρίσιος). Att. Redner Ende 4.Jh. v.Chr., Zeitgenosse des Demetrios von Phaleron, des Demochares und des Menandros. Er betätigte sich als Logograph und ahmte Lysias nach (Cic. Brut. 286). Reden von ihm waren noch zur Zeit Quintilians vorhanden und wurden damals von manchen dem Menandros zugeschrieben (Quint. inst. 10,1,70). Erh. sind nur drei Stellen in lat. Übers. bei Rutilius Lupus (1,10; 2,6; 2,16). Weißenberger, Michael (Greifswald) Bibliography Blass, 3,2, 351f.

Empylos

(65 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Ἔμπυλος). Rhetor des 1. Jh.v.Chr. aus Rhodos; er lebte in Rom im Hause des M.Iunius Brutus und verfaßte eine kleine Schrift über Caesars Ermordung, in der er für seinen Freund Brutus Partei ergriff. Plut. Brut. 2,4 hat die Schrift benutzt und positiv beurteilt. Quint. inst. 10,6,4 erwähnt E. lobend wegen seines außerordentlichen Gedächtnisses. Weißenberger, Michael (Greifswald) Bibliography Ed.: FGrH 2 B 191.

Hybreas

(195 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Ὑβρέας). Griech. Redner und Politiker des 1. Jh. v.Chr. aus Mylasa in Karien. Er kam aus einfachsten Verhältnissen (Strab. 14,2,24 = 659), genoß aber in Antiocheia Unterricht bei dem Rhetor Diotrephes. In seine Heimatstadt zurückgekehrt, kam er zu Einfluß und Vermögen und wurde nach dem Tod seines Rivalen Euthydemos zum mächtigsten Mann in Mylasa; er hatte u.a. das Amt des Agoranomos inne (ebd.). In den Auseinandersetzungen nach Caesars Ermordung stand H. auf seiten der Triumvir…

Demades

(318 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Δημάδης). Redner aus Athen, * um 380 v. Chr., Sohn des Demeas (Demos Paiania), † 319. Neben Erwähnungen bei zeitgenössischen Rednern und epigraphischen Zeugnissen (gesammelt bei [6]) informiert über ihn ein Suda-Artikel. Wie sein Vater war D. zunächst Seemann, wandte sich dann zu einem nicht sicher bestimmbaren Zeitpunkt der Politik zu, zunächst und auch später noch (vgl. [4]) oft im Einvernehmen mit Demosthenes. Nach 338 wurde D. zu einem der Führer der promaked. Partei, erreic…

Alkiphron

(242 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Ἀλκίφρων). Attizistischer Autor vermutlich des 2. oder frühen 3. Jh. n. Chr. [5], erwähnt nur bei Aristain. 1,5. 25 und Eust. 762,62. Erh. ist unter seinem Namen eine Sammlung von 122 fiktiven Briefen (z. T. nur Fr.), gegliedert in 1. Fischer-, 2. Bauern-, 3. Parasiten-, 4. Liebesbriefe. Szenarium sämtlicher Briefe ist das zum zeitlosen Ideal verklärte Attika des 4. Jh. Als Vorlage dürfte A. bes. die Neue Komödie benutzt haben [10], Lukian-Imitation ist nicht sicher nachzuweisen…

Hypereides

(964 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Ὑπερείδης). Att. Redner, Sohn des Glaukippos, aus dem Demos Kollytos, geb. 390/89 (da 330/29 Diaitet und damit 60jährig, IG II 941), gest. 322 v.Chr. [English version] A. Leben Von der reichen biographischen Tradition der Ant. (Hermippos, Dionysios von Halikarnassos, Kaikilios) sind nur die vita bei Ps.-Plutarch (mor. 848d-850b) sowie kurze Notizen bei Athenaios, Photios (495b-496a) und in der Suda erhalten; dazu kommen biographisch verwertbare Angaben in den erh. Reden und inschr. Zeugnisse. H. entstammte einer begüterten Familie (Häuser in Athen und im Piräus; Be…

Isokrates

(2,181 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
Logograph, Rhetoriklehrer und Publizist aus Athen, Demos Erchia, Sohn des Theodoros und der Hedyto, 436-338 v.Chr. [English version] A. Biographisches Die auf Hermippos zurückgehende biographische Tradition über I. ist im wesentlichen dokumentiert durch: Dion. Hal. De Isocrate 1, Ps.-Plut. mor. 836e-839d, eine anon. Vita in einigen Hss., Phot. 486b-488a und einen Suda-Artikel s.v. I.; dazu kommen biographisch verwertbare Angaben im Werk des I. selbst, bes. in or. 15. Als Sohn eines begüterten Flötenfabrikanten erhi…

Minukianos

(334 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Μινουκιανός). [English version] [1] aus Athen, Redner, Redelehrer und Verf. von Rhetoriklehrbüchern, 2. Jh. Redner, Redelehrer und Verf. von Rhetoriklehrbüchern, aus Athen, 2. Jh.n.Chr. Nach einer von [1] v.a. aus Himerios 7,4 (ed. Colonna p. 64) und Apuleius (met. 1,2; 2,2f.) kombinierten Genealogie hat er um das J. 130 Salvia, die Tochter des Stoikers Sextos aus Chaironeia geheiratet, des Lehrers des Marcus [2] Aurelius und Neffen des Plutarchos. Nach der Suda (wo allerdings die biographischen Angaben auf M. [2], den Urenkel des M., zu beziehen sind) verfaßte M. [1] Reden (seine d…

Kraton

(64 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Κράτων). Griech. Rhetor, ungefähr Zeitgenosse des älteren Seneca, bekannt als erbitterter Gegner der zu seiner Zeit dominierenden Stilmode des Attizismus. Einige Aussprüche, die von freimütigem Witz gegenüber Kaiser Augustus zeugen, überl. Seneca d.Ä. (contr. 10,5,21f.); demnach und angesichts der ebd. mitgeteilten Gegnerschaft zu dem kaiserlichen Vertrauten Timagenes scheint K. dem engeren Kreis um Augustus angehört zu haben. Weißenberger, Michael (Greifswald)

Anonymus Seguerianus

(130 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] Bezeichnung für den Verf. eines 1840 durch Séguier de St.-Brisson bekanntgemachten rhet. Traktats aus dem 5. Jh. n. Chr., der zeitweise fälschlich dem L. Annaeus Cornutus zugeschrieben wurde. Dabei handelt es sich um die Epitome eines Schulbuches etwa aus dem 2. Jh. n. Chr. (jedenfalls vor Hermogenes), das sich seinerseits hauptsächlich auf Alexandros [II 25], Neokles und (Valerius) Harpokration stützt. Behandelt werden die 4 partes orationis sowie die 4 officia oratoris . Wichtig ist das Werk auch als Quelle für die Kontroverse z…

Menesaichmos

(130 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Μενέσαιχμος). Att. Redner des 4. Jh. v.Chr., wurde von Lykurgos [9] erfolgreich verklagt (Ps.-Plut. mor. 843d) wegen Verletzung seiner Pflichten als Führer der Festgesandtschaft nach Delos (Fr. in [1. 115-118]), trat die Nachfolge des Lykurgos als Leiter der Finanzverwaltung Athens an (Dion. Hal. de Dinarcho 11), verklagte diesen erfolglos kurz vor seinem Tod (ebd. 842f) und nachher dessen Söhne, die vorübergehend inhaftiert wurden (ebd. 842e). M. gehörte auch zu den Anklägern d…

Mikines

(47 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Μικίνης). Athener, dessen Name nur bekannt ist, weil er zw. 403 und 380 v.Chr. eines Nachts auf den Straßen Athens ermordet wurde und Lysias für den folgenden Prozeß eine später berühmte Rede geschrieben hat (Fr. 90 Thalheim, hypothesis Antiphon 2a). Weißenberger, Michael (Greifswald)

Isaios

(741 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Ἰσαῖος). [English version] [1] att. Redner, 4. Jh. v. Chr. Att. Logograph etwa der 1. H. des 4. Jh. v.Chr., Sohn des Diagoras. Spärliche Informationen über sein Leben bieten Viten in den Hss., bei Ps.-Plutarch (mor. 839e-f), Harpokration, Suda und Photios (490a), die aber allesamt von Dion. Hal. De Isaeo und Kaikilios abhängen. Die genauen Lebensdaten sind unbekannt, unter den datierbaren der erhaltenen Reden kann die früheste auf etwa 389, die späteste vielleicht auf 344/3 gesetzt werden. Als Geburtsort…

Menekleidas

(108 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Μενεκλείδας). Thebanischer Redner und Politiker des 4. Jh.v.Chr. Die Hauptquelle (Plut. Pelopidas 25, 290f-291d) beschreibt ihn als zwar wortgewaltigen, aber intriganten Mann, der Epameinondas aus der Boiotarchie drängte und Pelopidas u.a. dadurch herabzusetzen suchte, daß er Charon gegen ihn ausspielte. In einem Paranomieprozeß (Anklage wegen eines gesetzwidrigen Beschlußantrages) wurde M. zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, was ihn nicht an weiterem Agitieren gegen Thebens S…

Himerios

(757 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] A. Leben Aus seinen eigenen Reden und anderen Quellen (Lib., Eun. vit. soph. 14 (494), Suda) ergibt sich: Griech. Rhetor aus Prusias/Bithynien, ca. 320 bis nach 383 n.Chr., Sohn des Rhetors Ameinias. Nach seinem bis Anf. der 340er Jahre währenden Studium in Athen war H. zunächst als Lehrer der Rhet. in Konstantinopel tätig (343-352). Von mehreren in dieser Zeit unternommenen Reisen führte ihn eine nach Nikomedeia (um 350), wo er in einem Redewettstreit gegen Libanios unterlag (Lib.…

Rhetorica ad Alexandrum

(386 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] Griech. Lehrbuch der Rhet. im Umfang von etwa 100 mod. Druckseiten, das in den Hss. (keine früher als 14. Jh.) als Schrift des Aristoteles [6] überl. ist, in den ant. Titelverzeichnissen des Corpus Aristotelicum (z. B. bei Diog. Laert. 5,22-27) aber nicht erscheint. Die früheste überl. Zuweisung an Aristoteles findet sich bei Syrianos (in Hermog. commentaria 2 p. 11,17-21 Rabe). Nach Quint. inst. 3,4,9 hat Anaximenes [2] von Lampsakos (2. H. 4. Jh. v. Chr.) in seinem rhet. Lehrbuch ( téchnē) Arten der Rede (εἴδη/ eídē) unterschieden; eben diese Einteilung find…

Lykoleon

(96 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] Att. Redner des 4. Jh. v.Chr., bekannt nur durch eine Erwähnung bei Aristot. rhet. 1411b 6f.: Zit. wird aus einer Verteidigungsrede des L. für den Strategen Chabrias, in der eine für letzteren aufgestellte Ehrenstatue metaphorisch als hiketēría (mit Wolle umwundener Ölzweig als Zeichen des Schutzflehenden) bezeichnet wird (zur Gestalt dieser Statue und den Gründen für ihre Aufstellung vgl. Nep. Chabrias 1-3 und Diod. 15,33,4). Der Prozeß (es ging um Verrat im Zusammenhang mit Kämpfen um die att.-boiot. Grenzfestun…

Kokondrios

(96 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Κοκόνδριος). Griech. Rhetor nicht bestimmbarer Zeit (wahrscheinlich byz.); erh. ist eine schmale Abh. über die Tropen ( trópoi). Diese werden zu Beginn systematisch in drei Arten ( génē) eingeteilt, nämlich trópoi mit Bezug auf das einzelne Wort (z.B. Onomatopoiie), auf den ganzen Satz (z.B. Allegorie), auf beides (z.B. Hyperbaton). In der Durchführung hält sich K. nicht strikt an dieses System und geht auch auf andere Arten von Tropen ein. Als Beispiele werden ausschließlich Dichter zit., neben Homer auch Alkaios, Tragiker, Theokrit. Stil…

Kleochares

(118 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Κλεοχάρης). Griech. Rhetor aus Myrlea/Bithynien (Strab. 12,4,9 = 566). Nach Diog. Laert. 4,41 Geliebter des Arkesilaos, Demochares und Pythokles; er lebte also im 3. Jh.v.Chr., wohl vornehmlich in Athen. Außer Reden verfaßte er literaturkritische Schriften; drei Zeugnisse sind überl.: In einem Vergleich zwischen Isokrates und Demosthenes gebrauchte er das berühmte Bild vom Körper des Athleten für den Stil des ersteren, des Soldaten für den des letzteren (Phot. 121b 9-16). Große …

Aphthonios

(218 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Ἀφθόνιος). Rhetor des 4. und 5. Jh. n. Chr., aus Antiochia, Schüler des Libanios und Freund des Eutropios. Von seinen Schriften sind die bei Phot. bibl. 133 erwähnten Übungsreden verloren, erhalten sind dagegen 40 Fabeln, die er teilweise von Babrios übernommen, teilweise neu erfunden hat; außerdem die sog. Progymnasmata, 14 Definitionen rhet. Grundbegriffe, deren Bearbeitung der Einführung in das Studium der Rhet. diente (z. B. Fabel μῦθος, Erzählung διήγημα, pro- bzw. contra-A…

Hermagoras

(677 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Ἑρμαγόρας). [English version] [1] aus Temnos, griech. Rhetor, 2. Jh. v. Chr. Griech. Rhetor aus Temnos (Strab. 13,3,5 = 621; Suda, s.v. H.), wohl der 2. H. des 2. Jh. v.Chr. (vor Molon, vgl. Quint. inst. 3,1,16). Welche Schriften er neben seinem Hauptwerk verfaßt hat, war bereits in der Ant. ungewiß (ebd. 3,5,14); dieses hieß wohl Téchnai rhētorikaí und umfaßte 6 B. (laut Suda). Sein Inhalt läßt sich teilweise rekonstruieren aus Cic. inv., Quint. inst. (bes. B. 5) und Aug. de rhetorica. H. hat die Ausbildung des rhet. Systems maßgeblich beeinflußt: …

Hegesias

(418 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Ἡγησίας; Hēgēsías). [German version] [1] Cyrenaic, c. 300 BC  Cyrenaic, lived in the decades before and after 300 BC. Due to the modifications that he (presumably in dialogue with  Epicurus) made on the original Cyrenaic doctrine of pleasure, some ancient philosophical historians have a new phase in the history of the Cyrenaics begin with him. H. assessed the view that one could succeed in achieving  pleasure and avoiding pain much more pessimistically than the original Cyrenaics. …

Democrates

(130 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Pressler, Frank (Heidelberg)
(Δημοκράτης; Dēmokrátēs). [German version] [1] Attic orator of the 4th cent. BC from Aphidna Attic orator of the 4th cent. BC from Aphidna, probably an older contemporary of Demosthenes [2] (about 338 BC he is called γέρων ( gérōn; old man), cf. Stob. Floril. 3,22,43). As the descendant of  Harmodius or  Aristogeiton, he had a claim to free provisions in the Prytaneion (Hyp. 4,3). He belonged to the Pro-Macedonian party (Hyp. 4,2). He is also mentioned in Aeschin. Leg. 2,17 and Isaeus 6,22. Weißenberger, Michael (Greifswald) Bibliography Blass, 3,2. [German version] [2] Tragedian of Sic…

Naucrates

(247 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Damschen, Gregor (Halle/Saale)
(Ναυκράτης; Naukrát ēs). [German version] [1] Of Erythrae, rhetor, 4th cent. BC Rhetor of the 4th cent. BC, of Erythrae [2] in Ionia, known almost solely by virtue of the fact that he was a student of Isocrates. He seems not only to have relied closely on his teacher linguistically and stylistically (Cic. De orat. 2,94), but also, like him, to have confined his activities particularly to the area of political journalism (an epitáphios [2] is mentioned - probably a model funeral oration without a concrete occasion: Dion. Hal. Rhet. 6,1 - and a funeral oration presente…

Neanthes

(285 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Hidber, Thomas (Berne)
(Νεάνθης; Neánthēs). [German version] [1] Of Cyzicus, Greek author of uncertain date N. of Cyzicus. References to and some fragments of the following works under this name are preserved (FGrH 84): a Greek history (Ἑλληνικά, Hellēniká), a history of Attalus [4] I of Pergamum (Περὶ Ἄτταλον ἱστορίαι, Perì Áttalon historíai), writings on the myths and history of the city of Cyzicus (Τὰ κατὰ πόλιν μυθικά, Ὧροι Κυζικηνῶν, Ta katà pólin mythiká, Hȏroi Kyzikēnȏn), a biographical collection ‘On famous men (Περὶ ἐνδόξων ἀνδρῶν, Perì endóxōn andrȏn), a piece on mysteries and cults (Περὶ τελετῶν, P…

Rhetoric

(12,493 words)

Author(s): Walde, Christine (Basle) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
[German version] I. Terminology Generic term: Greek τέχνη ῥητορική/ téchnē rhētorikḗ; from Plato onwards, the technical term is ῥητορική/ rhētorikḗ [43]; Latin: a…

Lachares

(480 words)

Author(s): Engels, Johannes (Cologne) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Λαχάρης; Lacháres). [German version] [1] Athenian demagogue and confidant of Cassander Athenian, demagogue and confidant of Cassander. L. succeeded, with a mercenary force, in establishing a rulership in Athens, probably from early in 300 BC to early in 295 (Olympiad Chronicle FGrH 257a F 1-4; Plut. Demetrius 33; however, IG II2 646 indicates 294 BC), which is described in ancient sources as a tyrannis, although fundamental organs of democracy continued to operate. Following the death of Cassander (297), L. managed to hold out, but was forced to relinquish the Piraeus to his democratic opponents in 297/6 (Polyaenus, Strat. 4,7,5). A first attempt to depose L. probably failed in 296 (Paus. 1,29,10). When Demetrius [2] besieged Athens in 295, causing a severe famine (Plut. Demetrius 33,1-34,7; Demetrius II F 1 PCG), L. defended his position with all means, even using the golden vestments of Athene and other temple treasures to pay his mercenaries (Paus. 1,25,7; 1,29,16; Plut. De Is. et Os. 379C). He finally fled to Thebes (Polyaenus, Strat. 3,7,1; Paus. 1,25,8), then in 293 from there to Delphi, thereafter to Lysimachus, on whose side he fought at Sestus (Polyaenus, Strat. 3,7,2-3)…

Anaximenes

(648 words)

Author(s): Bodnár, István (Budapest) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Ἀναχιμένης; Anaximénēs). [German version] [1] Nature philosopher, 6th cent. BC Nature phi…

Dinarchus

(546 words)

Author(s): Engels, Johannes (Cologne) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Δείναρχος; Deínarchos). [German version] A. Life Attic orator, born about 361 BC in Corinth, son of Sostratus, died after 292. The source of information on his life is the (incompletely transmitted) treatise De Dinarcho of Dionysius of Halicarnassus, who re…

Aeschylus

(3,563 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Αἰσχύλος; Aischúlos). [German version] …

Democles

(138 words)

Author(s): Engels, Johannes (Cologne) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Δημοκλῆς; Dēmoklês). [German version] [1] Athenian, attempted to flee from erotic pursuit by Demetrius Poliorcetes At the baths the Athenian D. saved himself as an ‘immature boy’ (παῖς ἄνηβος; paîs ánēbos) from erotic pursuit by  Demetrius [2] Poliorcetes by jumping into a kettle of boiling water but was killed as a result (Plut. Demetrios 24,2-6). D. is not identical with the defender of the sons of Lycurgus against the suits of Moerocles and Menesaechmus (Ps.-Plut. Mor. 842E).  Athens Engels, Johannes (Cologne) [German version] [2] Attic orator of the school of Theophrastus Attic orator of the school of  The…

Sopater

(416 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Hidber, Thomas (Berne)
(Σώπατρος/ Sṓpatros). [German version] [1] Greek rhetorician, 4th cent. AD …

Basilicus

(169 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Bloch, René (Berne)
(Βασιλικός; Basilikós). [German version] [1] Rhetor in the 2nd cent. AD Rhetor in the 2nd cent. AD who lived past the year 200. He taught in Nicomedia in Bithynia (Suda s.v. Apsines). His student  Apsines refers to him and Aristides as the only sources for his study of rhetoric. In addition to a commentary on Demosthenes, B. is attributed with the authorship of several rhetorical works (περὶ τῶν διὰ λέξεως σχημάτων, περὶ ῥητορικῆς παρασκευῆς ἤτοι περὶ ἀσκήσεως, περὶ μεταποιήσεως). Only few remnants of these works are preserved in the Hermogenes scholia. Weißenberger, Michael (Greifswa…

Nicetes

(317 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Bowie, Ewen (Oxford)
(Νικέτης; Nikét ēs). [German version] [1] Greek rhetor at Rome, Augustan period Greek rhetor active at Rome in the Augustan period, known solely through several references by Seneca …

Molon

(443 words)

Author(s): Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Μόλων; Mólōn). [German version] [1] Satrap of Media and governor-general of the Upper Satrapies in 222 BC In 222 BC, together with his brothers Alexander and Neolaus, M., as satrap of Media and governor-general of the Upper Satrapies, rebelled against the young Antiochus [5] III and assumed the title of king (on coins: βασιλέως Μόλωνος). M. repelled Antiochus' military commanders, occupied the Apolloniatis (left bank of the Tigris, to the north of Babylon), crushed an army led by Xenoitas in 221 and conquered t…

Molon

(400 words)

Author(s): Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Μόλων). [English version] [1] Satrap von Medien und Generalstatthalter der Oberen Satrapien 222 v.Chr. M. empörte sich als Satrap von Medien und Generalstatthalter der Oberen Satrapien 222 v.Chr. zusammen mit seinen Brüdern Alexandros und Neolaos gegen den jungen Antiochos [5] III. und beanspruchte königliche Würde (Mz. βασιλέως Μόλωνος). M. warf die Feldherren des Antiochos zurück, besetzte die Apolloniatis (linke Tigrisseite nördl. von Babylon), vernichtete 221 ein von Xenoitas geführtes Heer und unterwarf…
▲   Back to top   ▲