Der Neue Pauly Supplemente II Online - Band 9 : Renaissance-Humanismus

Get access Subject: Classical Studies
Help us improve our service

The period of the Renaissance (late 14th to early 17th centuries) saw the most intensive reception of Antiquity in European history. The rediscovery, appropriation and further development of the accomplishments of the ancients had a crucial influence in all spheres of early modern culture. This lexicon of Renaissance Humanism traces these processes from the career of Petrarch to the period of the Reformation and confessionalization, in 130 comprehensive articles covering topics, personalities and places of importance in the history of the Humanist movement.

Information: Brill.com

Machiavelli, Niccolò

(1,938 words)

Author(s): Dirk Hoeges
A. Leben und Werdegang Ital. polit. Schriftsteller und Dichter, florent. Amtsträger und Diplomat. Geb. am 3. 5. 1469 in Florenz, gest. am 21. 6. 1527 ebd. Sohn des Notars Bernardo Machiavelli, Autor von Tagebuchaufzeichnungen ( Libro di ricordi, 1474–1487). Neben der Ausbildung im Trivium (Grammatik, Rhetorik, Dialektik), vermittelt durch die Ars minor/Ars maior des spätant. lat. Grammatikers Aelius Donatus, sowie in Teilen des Quadrivium (Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie), erhielt er durch die Bibliothek und die bibliophilen Leih- und…
Date: 2017-04-01

Malerei

(8 words)

Historienmalerei | Porträt
Date: 2017-04-01

Mantua

(1,986 words)

Author(s): Sigrid Ruby
A. Überblick Mantova, oberital. Stadt am Fluss Mincio, seit dem MA umgeben von aufgestauten, später z. T. trockengelegten Seen. Erste Besiedlung etrusk. oder röm.; seit 804 Bistum, ab Ende des 10. Jh.s dem Herrschaftsgebiet der Attoni von Canossa zugehörig. Mit der Machtübernahme von Pinamonte de Bonacolsi 1272 Wandlung zur Signoria; 1328 Vertreibung der Bonacolsi durch die Gonzaga, 1329 Belehnung Ludovicos I. Gonzaga durch den Kaiser mit dem Reichsvikariat M.; 1362 Erhebung von Guido Gonzaga zum …
Date: 2017-04-01

Mathematische Wissenschaften

(2,233 words)

Author(s): Menso Folkerts
A. Begriff und antike Grundlagen Unter M. W. werden hier Arithmetik, Geometrie und Algebra verstanden, nicht aber Gebiete der angewandten Mathematik wie Geodäsie und Kartographie. In der Antike umfassten die M. W. das Quadrivium, d. h. Arithmetik, Geometrie, Astronomie und Musiktheorie (Musik). Die Arithmetik behandelte die ganzen Zahlen und deren Beziehungen zueinander, nicht aber das praktische Rechnen. Zentral waren die Teilbarkeit von Zahlen (Primzahlen, vollkommene Zahlen) und die Proportionenle…
Date: 2017-04-01

Medizin

(4,383 words)

Author(s): Rotzoll Maike
A. Begriffsbestimmung Neu an der hum. geprägten M. waren Art und Intensität der Rückwendung zu ihren ant. Vorbildern, insbes. zu den principes medicinae Hippokrates (um 460–370 v. Chr.) und Galen (2. Jh. n. Chr.). Im Sinne eines zyklischen Geschichtskonzeptes erwarteten Humanisten auch in der M. keine lineare Weiterentwicklung des Wissens, sondern eine »Wiedergeburt« durch die Rückkehr zu ihrem »goldenen Zeitalter« im klass. Griechenland, in dem der vermutete Autor des Corpus Hippocraticum etwa zeitgleich mit Platon gelebt hatte [27 42]. Von einer Enthüllung archetypis…
Date: 2017-04-01

Melanchthon, Philipp

(2,259 words)

Author(s): Thorsten Fuchs
A. Leben Dt. Humanist, Reformator und Universalgelehrter. Geb. am 16. 2. 1497 in Bretten (nahe Karlsruhe) als Philipp Schwarzerdt (1509 ehrte ihn sein Förderer Johannes Reuchlin mit dem gräzisierten Humanistennamen), gest. am 19. 4. 1560 in Wittenberg. Nach Lateinunterricht an der städtischen Lateinschule und beim Hauslehrer Johannes Unger 1508/09 exzellente Ausbildung an der Lateinschule in Pforzheim mit Griechischunterricht. Seit dem 14. 10. 1509 Studium der artes liberales in Heidelberg, hier Zugang zum Humanistenkreis; 10. 6. 1511 Baccalaureus artium. Am 17. …
Date: 2017-04-01