Search

Your search for 'dc_creator:( "Auffarth, Christoph" ) OR dc_contributor:( "Auffarth, Christoph" )' returned 138 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

European History of Religion

(3,506 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
The Project 1. a) The project of a European history of religion is new. It is to be distinguished from two other perspectives on the same object. On the one hand, there is church history that finds religion, by definition, in the Church, with extra-ecclesial religion taken for heresy, paganism, and secularization. In such a view, any ‘religion’ is an illegitimacy. The counter-thesis presents Christianity as a late and foreign, Eastern, religion, which has suppressed “Europe's own religion” (Sigrid…

Archaism

(148 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
With the crisis of the belief in progress, in the 1880s, came a change in the models of history. Instead of an evaluation of the progress of the ages as a progress from primitive beginnings to ever loftier rungs on the ladder of humanity, one encounters a complete reversal of the conceptualization of this development. First, archaeologists came to understand that pre-classical art is more than a ‘not yet’—the incapability, so to speak, of presenting anything worthwhile at this early stage—which …

Cross/Crucifixion

(1,217 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
The ‘Crucifix Affair’ 1. In the folk schools of Bavaria, a crucifix hangs over the chalkboard—a ‘Cross with the Nailed One,’ the suffering Christ. In 1995, a parental couple insisted that children not be required to gaze upon this mute sign of Christian faith unless they shared the faith. In the Weimar Constitution, they argued, and in the German Basic Law, the state had obliged itself to ‘neutrality of Weltanschauung,’—neutrality when it came to a worldview—so that this display of the crucifix contradicted the basic rights of every citizen. True, unlike the case…

Middle Ages

(1,527 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
The understanding of the Middle Ages by later ages in Europe has passed through a number of phases. Even the term ‘Middle Ages’ is a modern convention. Enlightenment thinkers tended to use the expression ‘the dark ages’ to refer to this period, in order to set it up as a gloomy foil, making the light of the new era shine all the brighter. In the confrontation of the French Revolution of 1789, both the revolution…

Cemetery

(606 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
Surrounded by a wall, and near a church (or even partly within), and enjoying the latter's ‘immunity’ from assault lies the cemetery (Middle English cimiterie, from Lat., coemeterium, Greek koimētērion, and ultimately from koiman, ‘to put to sleep’; compare Ger., Frieden, denoting ‘peace’; cf. Friedhof, ‘cemetery’). Even fugitives seeking asylum could find safety here. The social prestige of the departed is reflected in the choice and form of the burial place. In the course of the nineteenth century, locations of burial were established on the edge of a city, or outside it—separation of the living and dead…

Government/Rule/Politics/State

(3,689 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
Secular and Religious Power 1. a) As Jesus is interrogated before Pilate as to whether he has planned an overthrow of Roman rule, the Roman governor asks him: “Are you the King of the Jews?” Jesus answers (in John 18:33–19:30): “My kingdom is not of this world.” The philosophically trained general presses the higher ruler of the world, as he has understood things, to defend himself; however, the latter does not see the meaning of his mission in the preservation of his life: “You would have no power …

Miracles

(1,626 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
Miracles are a basically ambivalent element of religion, as they are both expected to occur or be believed in as a part of religious life and are also liable to arouse criticism and skepticism. Miracles occur outside the course of everyday existence, provoking both belief and unbelief. Miracle Narratives Narratives about miracles serve to substantiate the activity of an otherwise invisible God in the world, whom faith and piety require to be willing and able to intervene in …

Orpheus

(1,078 words)

Author(s): Auffarth, Christoph | Sed-Rajna, Gabrielle | Arnulf, Arwed
[English Version] I. Mythologisch Die Erzählungen von O. spiegeln Entstehung und Ablehnung einer rel. Bewegung der griech. Archaik: Ein Prinz aus Thrakien in Nordgriechenland begeistert als Künstler; die psychagogische und entzückende Macht der Musik (Ekstase) wird erzählt in der Unterweltsfahrt: Die Gattin des O., Eurydike, stirbt. Um sie wiederzugewinnen, steigt O. in den Hades. Es gelingt ihm, durch die Musik Steine zu erweichen und die unerbittlichen Totengötter umzustimmen, daß sie seine verstorbene Gattin aus dem Reich ohne Wiederkehr freilassen. O. kann jedoch seine menschlichen Wünsche nicht bezähmen, sich seiner Liebe zu versichern und Eurydike anzusehen. So gelingt auch ihm nicht, aus Liebe und mit Musik den Tod zu besiegen. Er verliert zwar die Tote, er selbst aber kehrt aus dem Hades zurück. Und O. lebt insofern weiter, als sein Kopf nach seinem Tod singend übers Meer treibt und auf Lesbos anlandend eine wichtige musikalische und poetische Tradition begründet (die ältere Tradition verarbeitend Ov.met. X 8–11, 66). – Ein adeliges Ideal dagegen, die männliche Homosexualität, bestärkt die folgende Erzählung: Nach dem Mißerfolg kann O. keine Frauen mehr lieben; er liebt Jungen. Mehrere Versionen erzählen, wie O. von Frauen getötet und zerrissen wird. In dieser Art des Todes (Sparagmos) gleicht er dem orphischen Dionysos, der von den Titanen getötet wird; Zeus aber rächt diesen mit dem Blitz und schafft aus den Überresten beider dann den halb-titanischen, halb-göttl…

Nilsson

(254 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
[English Version] Nilsson, Martin Persson (12.7.1874 Ballingslöv – 7.4.1967 Lund). Der schwedische Altertumswissenschaftler N. hat für die Erforschung der griech. Rel. (Griechenland: I.,1.) nicht nur positivistisch die Materialkenntnis sowohl archäologisch wie philol. enorm erweitert. Indem er den Ritualen (Ritus/Ritual) den Vorrang gab vor den antiken Erklärungen und Mythen (Mythos/Mythologie: II.,2.), sah sich N. in der Lage, die antike Rel. aus ihren Ursprüngen zu deuten; Rel. ist im wesentlichen survival einer älteren Agrarrel. Selbst von seinem luth. Ba…

Theokrasie

(258 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
[English Version] . Ein Kunstwort in der Debatte um den Synkretismus um 1900. Im Hintergrund steht die negative Bewertung der Vermischung der Rassen in der Rassenlehre des 19.Jh. und das prot. Geschichtsbild von Volkscharakter, Nationalrel. und Landeskirche bei J.G. Herder. Die Völkermischung im Röm. Reich habe notwendig die »Vermischung von Göttern« bewirkt als Konkretion für die Invasion orientalischer Kulte in der Spätzeit der antiken Religionen. Th. zeige die »Assimilationsfähigkeit der noch u…

Zeus

(494 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
[English Version] . Die Anrede des Z. als »Vater der Menschen und Götter« (πατη`ρ α᾿n̆δρω˜n̆ τε ϑεω˜n̆ τε/patē´r andrō´n te theō´n te: Hom.Il 1, 544; 4, 235 u. ö.) impliziert, daß Z. Schöpfer und Herrscher sei, der zentrale Gott des griech. Pantheons. Dies ist jedoch ein mythologischer, später auch theol. gefüllter Titel, der nicht der – geringen – Bedeutung dieses Gottes im Kult entspricht. Z.' Funktion ist eher die eines fernen Gottes, andere Götter sind den Menschen näher. Wie diese Formel gehören auch a…

Synkretismus

(4,646 words)

Author(s): Berner, Ulrich | Hutter, Manfred | Auffarth, Christoph | Leicht, Reimund | Roxborogh, John | Et al.
[English Version] I. Zum Begriff Das Wort »S.« in seiner weitesten Bedeutung bez. jede Verbindung oder Mischung verschiedener kultureller Phänomene. Diese Verwendung erklärt sich aus der scheinbar naheliegenden, falschen Etym.: »S.« ist meistens von dem griech. Verbum συn̆κερα´n̆n̆υμι/synkeránnymi, »mischen«, abgeleitet worden. Tatsächlich handelt es sich aber um eine Wortschöpfung Plutarchs (mor. 490b), der das Verhalten der Kreter, die sich gegenüber äußeren Feinden zusammenschließen, als »…

Pausanias

(318 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
[English Version] . In zehn Büchern Περιη´γησις τη˜ς ῾Ελλα´δος/Periē´gēsis tē´s Hella´dos hat P. eine Reise durch die Stätten des griech. Festlandes festgehalten: Er führt die Römer und die romanisierten Griechen durch ein imaginäres frühes Griechenland, seine Sprache ist Griech. Da er alles selbst gesehen und die ältesten Traditionen erfragt und erlesen hat (ca.155–180 n.Chr.), erhebt er den Anspruch, der wahre Kenner der urspr. griech. Rel. (Griechenland: I.,1.) zu sein; als Erklärer der Rel. ist e…

Parusie

(2,263 words)

Author(s): Auffarth, Christoph | Rowland, Christopher | Rosenau, Hartmut
[English Version] I. Klassisches Altertum Das häufig gebrauchte griech. Verb …

Panathenäen

(310 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
[English Version] . Das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v.Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfaßte. Die Athener leiteten später das Fest der P. von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus (Plut. Theseus 24) ab, also das Fest »ganz Athens«. Wenn sich die Prozession jedoch auf den zentralen Tempel der Stadtgöttin zubewegte, ist die ältere Bedeutung »das Zentralfest der Athene«. Jede Siedlung, jede Kolonie hatte zum Opfer ein Rind beizusteuern. Der Fries auf dem Parthenon verewigt in Stein den Ablauf der Prozession, die zugleich die soziale Ordnung der Stadt abbildet: die jungen Reiter, die Mädchen mit dem Gewand, das die Göttin angelegt bekommt, die jungen Frauen, die Ehefrauen, die ehrwürdigen Alten, die Nicht-Bürger (Metöken). Für die Polis begann das neue Jahr mit der Aufnahme der jungen Männer unter die Bürger und dem Amtsantritt der Archonten. Am Vorabend entzündeten die Jungen außerhalb der Stadt am Altar des Prometheus das Feuer, brachten es mit Fackeln zur Akropolis – als Wettrennen der Phylen –, damit das ewige Licht in Athenes Lampe wieder entzündet werden konnte. Wie bei anderen Neujahrsfesten läßt sich hier Auflösung und Neuaufrichtung der Ordnung Athens verstehen (so bes. Burkert): Das Feuer als Zeichen der Kultur bildet sich in den Bildwerken des Parthenon als Kampf der Götter gegen die Giganten…

Orphiker/Orphik

(1,623 words)

Author(s): Auffarth, Christoph | Wandrey, Irina | Graf, Fritz
[English Version] I. Religionsgeschichtlich 1.Orphisch-dionysische Mysterien Im Unterschied zum frühgriech. Weltgefühl eines kurzen und tatenreichen Lebens ohne postmortale Existenz bildeten sich seit dem 6.Jh. v.Chr. rel. Alternativen, die ein Weiterleben im Jenseits versprechen. Eine davon ist anonym unter dem Namen des Orpheus überliefert; Orpheusmythen handeln von der Rettung aus der sinn- und freudlosen Unterwelt. Eine geschlossene Rel. der Orphiker (O.) hat es nie gegeben, aber über den Grad der Organisiertheit der Gemeinschaft der Anhänger wird diskutiert: Konnte …

Organe/Teile des Körpers

(964 words)

Author(s): Auffarth, Christoph
[English Version] Organe/Teile des Körpers, religionswissenschaftlich. Rel. Traditionen kennen in unterschiedlicher Weise Entsprechungen zw. den O. des menschlichen Körpers und dem Kosmos, teilweise mythologisch dadurch begründet, daß die Welt aus den Teilen des Urmenschen geschaffen wurde; Haare können somit den Pflanzenwuchs symbolisieren, Augen (und andere Körperöffnungen) Seen oder die Wirbelsäule die Weltachse. Neben solchen Entsprechungen zw. Mikrokosmos (Mensch) und Makrokosmos (Welt) werden die O. des Körpers interpretativ in die rel. Anthropologie und Psychologie einbezogen. I. Gefühle sind psychosomatische Prozesse. Wenn…
▲   Back to top   ▲