Search

Your search for 'dc_creator:( "E. Henze" ) OR dc_contributor:( "E. Henze" )' returned 276 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Holtzbrinck, Georg von

(156 words)

Author(s): E. Henze †
*11. 5. 1909 in Hagen, †27. 4. 1983 in Stuttgart, Verleger, der bes. vom Gedanken der Buchgemeinschaft bestimmt wurde. Bereits als Werkstudent reiste er für «Das gute Buch für alle» der Union Deutsche Verlagsgesellschaft. 1936 machte sich H. gemeinsam mit Wilhelm Schlösser selbständig, indem er die «Deutsche Verlagsexpedition» betrieb und 1937 die Verlagsrechte der «Bibl, der Unterhaltung und des Wissens» (gegr. 1876) erwarb. Seit 1940 beteiligte sich H. am «Verlag Dt. Volksbücher». 1948 gründet…

Buchhandlung der Gelehrten

(167 words)

Author(s): E. Henze
gegr. von Karl Christoph Reiche (um 1740, 1790 in Philadelphia). Im Zuge der Emanzipationsbestrebungen der Schriftsteller mit Privileg vom 18. 1. 1781 ausgestattetes Selbstverlagsunternehmen in Dessau, in dem der Autor als Verleger auftrat und die Buchhandlung den Kommissionsvertrieb übernahm. Umgangen werden sollte der Verlags-, nicht der Sortimentsbuchhandel. Um nicht zu scharf in Gegensatz zum Sortimentsbuchhandel zu treten, mußte die Gelehrtenbuchhandlung mehr und mehr Zugeständnisse im buch…

Bibliographisches Institut

(233 words)

Author(s): E. Henze
in Gotha am 1. 8. 1826 von Carl Joseph Meyer (* 9. 5. 1796, + 27. 6. 1856) gegr. Verlag. Der Verlag siedelte 1828 nach Hildburghausen über. Carl Joseph Meyer war dem Buchhandel ein unbequemer Partner. Mit der 1827 begonnenen «Ca-binets-Bibliothek der Deutschen Classiker», die er als Anthologie herausgab, entging er kaum dem Vorwurf des Raubdrucks. Mittels Subskription und Praenumera-tion brachte das B. I. zahlreiche preiswerte Klassikerbibi.en auf den Markt (z. B. «Groschenbibi, der Deutschen Kl…

Bosse, Gustav

(127 words)

Author(s): E. Henze
Verlag. Gegr. am 1. 5. 1912 von Gustav B. (* 6. 2. 1884, † 27. 8. 1943). Verlag für Musikbücher und Musikwissenschaft in Regensburg. 1929 Übernahme der 1834 von Robert Schumann gegr. «Neuen Zeitschrift für Musik», die 1955 an B. Schotts Söhne verkauft wurde. Nach Gustav B.s Tod übernahm sein Bruder Walther B. (* 31. 10. 1887, † 1. 8. 1956) den Verlag. Dessen Sohn Bernhard B. (* 8. 12. 1921) erhielt 1948 Verlagslizenz von der amer. Militärregierung. Die Zs. «Musikalische Jugend» wurde 1955 ins Le…

Fromm

(159 words)

Author(s): E. Henze †
A(ntonius), Verlag, im Druck- und Verlagshaus Fromm GmbH & Co. in Osnabrück. Von Antonius F. 1868 gegr., brachte der Verlag seit 1870 die «Os-nabrücker Volksztg.» heraus, die zwischen 1936 und 1939 enteignet wurde. 1950 wurde der Druck der «Neuen Tagespost» übernommen, die von der Britischen Besatzungsmacht eine Lizenz für das frühere Verbreitungsgebiet der «Osnabrücker Volksztg.» erhalten hatte. 1959 konnten 50% der Anteile an der «Neuen Tagespost» erworben werden, 1963 die restlichen 50%. Zusa…

Grillen-Presse

(282 words)

Author(s): E. Henze †
Von Richard von – Sichowsky neben seinen Lehrkursen an der Landeskunstschule Hamburg (der späteren Hochschule fur bildende Künste) und Herstellungsarbeiten mit GroBdruckereien gegr. Privatpresse («Ohne Zweck, in sich selbst versponnen, angeregt von der Dichtung und angetrieben von der Freude am Tun, setzt und druckt einer im stillen Winkel ...» Sichowsky uber sich selbst). Der erste (ungezahlte) Druck der G. erschien 1950: Tierfabeln des Aesop mit 28 Holzschnitten von Gerhard Mareks. Daraus entn…

Boßler, Heinrich Philipp

(101 words)

Author(s): E. Henze
* 22. 6. 1741 in Darmstadt, † 9. 12. 1812 in Leipzig. Ursprünglich Musikdrucker, eröffnete B. 1781 einen Musikverlag in Speyer, mit dem er 1792 nach Darmstadt, 1799 nach Gohlis bei Leipzig übersiedelte. B. war Originalverleger von den Werken Haydns, Mozarts und Beethovens. Neben Breitkopf darf B. ziemlich als der einzige Musikverleger gelten, dem die Verlagsproduktion mit Hilfe von Raubdrucken verwerflich erschien. Mit seinen Musikzss. wie «Musikalische Real-Zeitung» (1788–1790), «Archiv der aus…

Christians, Hans

(149 words)

Author(s): E. Henze
Druckerei und Verlag, Hamburg. Gegr. 1740 von Conrad Wormer ( 1797). Aus der Druckerei gingen gelegentliche Verlagsobjekte hervor wie «Hamburgische AdreߖComptoir Nachrichten» (3. Jg. 1769), die Wochenschrift «Der Hamburgische Briefträger» (6. —10. Jg. 1795 — 1800) oder «Argus», eine Ztg. für Hamburger Theater– und Konzertkritik und Feuilleton (1837/1838). Der «Hamburger Volksfreund» kam von 1838 bis 1846 heraus. Am 1. 4. 1875 Verkauf an Eduard August Christians. Die «Hamburger Illustrierte Zeit…

Hinkende Bote, Der

(194 words)

Author(s): E. Henze †
Der erste H. B. ist in Braunschweig als Zeitungstitel aus dem Jahr 1607 nachgewiesen. Als Kalendertitel taucht er (ohne Druckort) 1640 zum ersten Mal auf. Doch schon aus 1587 kann zitiert werden: «Post-Reuter, der ich bin genandt, dem Hinkenden Bothen wol bekand ...» Eine Flut von H.n B.n breitete sich seit 1676 von Basel kommend über Colmar, Bern, Frankfurt, Darmstadt, bes. am Mittelrhein aus. In seiner Vorrede «Der Rheinländische Hausfreund spricht mit seinen Landsleuten und Lesern und wünscht…

Bantam Books Inc.

(84 words)

Author(s): E. Henze
Taschenbuchverlag in New York. Gegr. August 1945 von Jan Ballantine (* 1916). Mehr-heitsgesellschafter waren Grosset & Dunlap und Curtis Publishing Company. Ballantine schied 1952 aus. Am 1. Juli 1954 ging der Vorstandsvorsitz an Oscar Dystel über. Seit Mai 1980 ist der Verlag im Besitz der Bertelsmann Verlagsges. Bantam-Tochter sind: Bantam Books of Canada Ltd., Transworld Publishers Ltd. (United Kingdom) mit den Corgi Books und Transworld (Pty.) Ltd. Australia. E. Henze Bibliography Petersen, C.: The Bantam Story. 2. ed. New York 1975.

Helwingsche Verlagsbuchhandlung

(263 words)

Author(s): E. Henze †
Hannover. Sie läßt sich bis ca. 1550 zurückverfolgen, als der Magistrat von Hannover eine der an der Nordseite der Marktkirche angebauten sogenannten «Buden» an einen ständig ansässigen Buchhändler vermietete. 1602 erwarb der Buchhändler Ulrich Zander die Bude käuflich, die nach mehrfachem Wechsel samt der Buchhandlung 1678 an Nikolaus Förster kam. Die Firma wurde 1773 von Christian Friedrich Helwing (*19. 1. 1725 in Köslin/ Pommern, † 2.1.1800) zur Zukunftssicherung seines Sohnes Dietrich gekau…

Braun & Schneider Verlag

(93 words)

Author(s): E. Henze
GmbH & Co. KG., 1843 von dem Holzschneider Kaspar Braun (*13. 8. 1807,† 29. 10. 1877) und dem Buchhändler Friedrich Schneider (*1. 10. 1815, † 9. 4. 1864) in München gegr. Weltberühmt wurden die seit 1844 erscheinenden «Fliegenden Blätter». Kaum weniger bekannt waren die 1849 begonnenen «Münchner Bilderbogen». 1865 brachte der Verlag Wilhelm Buschs «Max und Moritz» heraus. Vorwiegend Verlag von heiterer Literatur. Nach dem Tod des jüngsten Inhabers, Friedrich Schneider (*19. 3.1934, † 1 983), befindet sich der Verlag in Auflösung. E. Henze Bibliography Vinz. 2. Ausg. 1965.

Brunnen Verlag

(144 words)

Author(s): E. Henze
GmbH. Nachdem der Kolportagevertrieb von evangelistischen Schriften der Chrischona-Pil-germission in Oberhessen sich als erfolgreich erwiesen hatte, eröffnete die Pilgermission am 25. 11. 1908 eine Buchhandlung in Gießen, der am 1. 9. 1919 ein Verlag angegliedert wurde: der «Brunnen-Verlag». Neben ihm gründete die Pilgermission 1920 den «Brunnen-Verlag» in Basel. Beide Verlage arbeiteten eng zusammen, besonders während der nationalsozialistischen Herrschaft, als dem Gießener Verlag die Papierzut…

Grunow, Friedrich Wilhelm

(84 words)

Author(s): E. Henze †
* 12. 4. 1816 in Güsten (Anhalt), † 29. 8. 1877 in Leipzig. G. übernahm nach dem Tod seines Onkels Friedrich Eusebius Ludwig Herbig (* 1779, † 28. 4. 1839) dessen 1819 gegr. Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Der Verlag pflegte Belletristik, Volkswirtschaft, Politik und war besonders bekannt durch die Herausgabe der 1841 in Brüssel begonnenen, 1842 von G. übernommenen Zs. «Die Grenzboten» (bis 1923). 1915 wurde die Firma an Franziskus Bernhard Schulze verkauft. Nach 1942 ist sie erloschen E. Henze †

DVA-Stiftung

(95 words)

Author(s): E. Henze
GmbH, Stuttgart, wurde 1980 aus privaten Mitteln mit einem Stammkapital von 5oTsd. Dt. Mark gegr. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn der §§ 51 ff. der Abgabenordnung der BRDeutschland durch Förderung der Allgemeinheit auf materiellem, geistigem und sittlichem Gebiet. Diese Zwecke werden durch Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung, Erziehung und Völkerverständigung, insbes. auf den Gebieten des Verlagswesens, der Publizistik und Zeitungsw…

Bosworth & C o. Ltd

(95 words)

Author(s): E. Henze
Musikverlag. Gegr. 1889 in Leipzig von dem Engländer Arthur Edward Bosworth (* 1858, † 1923). Anlaß war die Wahrung des Copyright der Kompositionen von Arthur Sullivan und der Texte von William Gilbert in Österreich, das zu England keine Urheberrechtsvereinbarungen unterhielt. B. eröffnete 1892 eine Niederlassung in London. Mit großem Erfolg wurde 1902 ein Verlag in Wien ins Leben gerufen, der die Rechte an Zellers «Vogelhändler» und Heubergers «Opernball» erwerben konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Leipziger Firma nach Köln verlegt. Boston-Presse des 19. Jh.s. Ma…

Bartholomäi, Daniel d. Ä.

(95 words)

Author(s): E. Henze
* 31. 10. 1674, 1. 12. 1761, übernahm von der Witwe seines Schwiegervaters Matthäus Wagner (* 1648, 1695) eine Buchhandlung in Ulm, die er zu einer der führenden in Süddeutschland ausbaute. Neben ihm wirkte sein Sohn Daniel B. d.J. (* 16. 5. 1705, 22. 2. 1764). Unter des Jüngeren Sohn Albrecht Friedrich B. (* 26. 10. 1739, [?] Amerika) erfolgten Niedergang und Konkurs der Buchhandlung. E. Henze Bibliography Schmitt, E.: Die Drucke der Wagnerschen Buchdruckerei. Bd. 1. Konstanz 1984 Schmitt, E.: Die Ulmer Bücherzensur. In: Buchhandelsgeschichte 1984, S. B 138—B 150

Braun, G

(104 words)

Author(s): E. Henze
(vormals G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag) GmbH. 1813 als Buchhandlung von Gottlieb Braun (* 24. 11. 1783, † 13. 11. 1835) in Karlsruhe gegr. Seit 1820 auch Druckerei. Nach B.s Tod übernahm sein Schwager Albert Knittel die Firma, die sich heute in vierter Generation im Besitz von Eberhard Knittel (* 24. 11. 1899) befindet. Seit Gründung Verlag wiss. und kulturgeschichtlicher Werke. Nach dem Zweiten Weltkrieg Hauptrichtungen der Produktion: technisch-wiss. Bücherei, Bücher für Gymnasien, Kunst und Kultur am Oberrhein, wiss. und kulturelle Zss., Adreßbuchverlag. E. Henze B…

Cassirer, Paul

(350 words)

Author(s): E. Henze
* 21. 2. 1871 in Görlitz, 7. 1. 1926 m Berlin, Kunsthändler und Verleger. C. war Geschäftsführer der Zweiten Berliner Sezession. Nach Trennung von seinem Vetter Bruno Cassirer, mit dem er gemeinsam einen Kunstsalon und eine Verlagsbuchhandlung geführt hatte, besagte der Vertrag, sieben Jahre lang dürfe keiner der Cousins in jenem dem anderen überlassenen Bereich tätig werden. Während Bruno C. den Verlag weiterfuhrte, behielt C. den Kunstsalon. C. verstand es, sich die dt. Impressionisten zu verb…

Ballantyne, Hanson & Co.

(105 words)

Author(s): E. Henze
Druckerei in Edinburgh. Angetrieben von Edward Hanson, der die früheren Verbindungen aus glücklichen Jahren vonJames Ballantyne zu Londoner Verlegern wiederbelebte, entfaltete sich die darniederhegende Druckerei zu neuer Blüte. Aus Han-sons Freundschaft zu John A. Ballantyne, dem Letzten der Druckerfamihe, erwuchs eine Partnerschaft, in die nach John B.s Tod wechselnde Kompagnons eintraten. 1878 erwarb Hanson die Druckerei von Saville, Edwards & Co. hinzu. Dadurch bekam die Firma auch ein Domizi…
▲   Back to top   ▲