Search

Your search for 'dc_creator:( "Eck, Werner (Köln)" ) OR dc_contributor:( "Eck, Werner (Köln)" )' returned 446 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Funisulana Vettula

(28 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Frau des praefectus Aegypti im J. 82 n.Chr., Tettius Africanus; wohl Schwester oder Tochter des Funisulanus Vettonianus. PIR2 F 571. …

Cuspius

(118 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)

Eprius

(211 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)

Agaclytus

(95 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)

Procurator

(1,000 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
(von lat. procurare, “Sorge tragen für, sich kümmern um”; griech. ἐπίτροπος/ epítropos). [English version] [1] Finanzverwalter für Privatleute und Kaiser Zur Verwaltung und Organisation großer Vermögen zog die polit. Führungsschicht Roms in der Republik Freigelassene oder freie Personen heran, denen als procuratores die rechtliche Vertretung der Eigentümer übertragen war (Cic. Caecin. 57 f.). Diese rechtliche Einrichtung verwendete Augustus nach der Legalisierung seiner Stellung, um die ihm obliegenden privaten, aber auch öffentlichen …

Hosidius

(299 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C.H.Geta Münzmeister im 1. Jh. v. Chr. Münzmeister vielleicht im J. 54 v.Chr. (MRR 2, 441); von den Triumvirn 43 geächtet, aber von seinem Sohn gerettet; später von der Proskriptionsliste gestrichen (App. civ. 4,171). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] [H.] Geta Senator, wohl augusteisch-tiberianische Zeit, quaesitor Senator, dessen fragmentar. cursus wegen des Amtes eines quae…

Laetus

(110 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Erfolgreicher Feldherr des Septimius Severus während des Partherkrieges im J. 195 und nochmals im J. 198 n.Chr. Weil L. beim Heer zu beliebt war, wurde er ermordet; Severus bestritt, daß dies auf seinen Befehl geschehen war; vermutlich fiel L. dem Machtwillen des Praetorianerpraefekten Fulvius [II 10] Plautianus zum Opfer. PIR2 L 69. - Die Identifizierung ist umstritten; nach [1. 116f.] war L. mit Iulius Laetus identisch, der 193 die Vorhut der Armee des Severus auf dem Zug nach Rom geführt…

Narcissus

(400 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Freigelassener des Kaiser Claudius, um 50 n.Chr. Einer der drei großen Freigelassenen in der Umgebung von Kaiser Claudius [III 1], der zeitweise den größten Einfluß besaß. Seine Freilassung ging verm. schon auf Caligula zurück. Unter Claudius erhielt N. die Funktion des ab epistulis . Seine Macht beruhte jedoch nur insoweit auf dieser Aufgabe, als er dadurch stets in engstem Kontakt mit dem Princeps stand. Er beeinflußte Claudius in allen Bereichen und erwarb so auch nach außen Macht und ebenso immensen Reichtum. Vom Senat wurd…

Nomenclator

(247 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)

Poppaeus

(245 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C. P. Sabinus Homo novus, consul ord. 9 n. Chr. Die Familie stammt verm. aus Interamna Praetuttiorum, nicht aus Pompeii. Homo novus; sein Bruder war P. [2]; Vater von Poppaea [1] Sabina und Schwiegervater von T. Ollius. Förderung durch Augustus und v. a. Tiberius. 9 n. Chr. erreichte er, ganz außergewöhnlich für einen homo novus, einen ordentlichen Konsulat. Kurz darauf, wohl im J. 11, wurde er nach Moesia gesandt, das er verm. überhaupt erst als eigenständige Prov. organisierte. Im J. 15 wurden ihm auch Achaea und Macedonia unt…

Attia Viriola

(41 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Aus vornehmer Familie, mit einem Senator praetorischen Ranges verheiratet. Von ihrem 80- jährigen Vater enterbt, vertrat Plinius ihren Fall vor den centumviri (Plin. epist. 6,33); vgl. [1. 700f.]. PIR2 A 1370. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Syme, RP 2.

Appuleia

(60 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] A. Varilla, Tochter von Sex. Appuleius, Enkelin von Octavia, der Schwester des Augustus; im J. 17 n. Chr. wurde sie wegen

Pudens

(122 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Proconsul der Prov. Lycia-Pamphylia im 2. Jh. n. Chr. Proconsul der Prov. Lycia-Pamphylia, frühestens unter Marcus [2] Aurelius und Lucius Verus. Eine Identifizierung ist nicht möglich. PIR2 P 1064.…

Dillius

(162 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C.D.Aponianus spanischer Senator unter Nero Senator, welcher aus Cordoba stammte und unter Nero in den Senat gelangte. Als Legat der legio III Gallica schloß er sich Vespasian an und kämpfte für ihn bei Cremona. Von seiner Lauf…

Rubellia Bassa

(37 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)

Avidia

(116 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] …

Mercello

(41 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] T. Mercello Persinus Marius. Ritter aus Corduba, wo er munizipale Ämter bekleidete; procurator Augusti, wohl in den ersten Jahrzehnten des 1. Jh. n.Chr., ob in Hispania Baetica, muß offen bleiben (CIL II2 7, 311; II2 5, 1296). Eck, Werner (Köln)

Rufrius

(244 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] (P.?) R. Crispinus Praetorianerpraefekt 47-51 n. Chr. Röm. Ritter, über dessen Tätigkeit vor 47 n. Chr. nichts bekannt ist. Damals machte ihn Kaiser Claudius [III 1] zum Praetorianerpraefekten, möglicherweise auf Einfluß Messalinas [2] hin. Für sein Engagement für Claudius wurden ihm vom Senat die Rangabzeichen eines Praetors und 1,5 Mio. HS zuerkannt. Als R. 51 auf Betreiben Agrippinas als Praetorianerpraefekt abgelöst wurde, erhielt er auch noch die Rangabzeichen eines Consuls. Ver…

Adoptivkaiser

(371 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Der Begriff A. wird auf die Kaiser von Nerva bis Marcus Aurelius angewandt, weil sie ihren jeweiligen Nachfolger adoptierten. Das bes. Kennzeichen war, daß dieser angeblich von außerhalb der Familie stammte: sed Augustus in domo successorem quaesivit, ego in re publica (Galba in seiner Rede bei der Adoption des L. Calpurnius Piso Frugi, Tac. hist. 1,15,2). Unter der iulisch-claudischen Dynastie sei Rom unius familiae quasi hereditas gewesen. Breit ausgeführt wird die Begründung, warum die Nachfolge per adoptionem die ideale Form der Herrschaftsnachfolge …
▲   Back to top   ▲