Search

Your search for 'dc_creator:( "Eder, Manfred" ) OR dc_contributor:( "Eder, Manfred" )' returned 134 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Rosminianer

(95 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] (Istituto della Carità, Fathers of Charity, IC), 1828 auf dem Monte Calvario bei Domodossola (Norditalien) von A. Rosmini-Serbati gegründet. Die Kongregation, deren Mitglieder einfache ewige Gelübde ablegen und ihr Privatvermögen behalten, besteht aus Priestern, Klerikern sowie Laienbrüdern und betätigt sich in Unterricht, Intellektuellenapostolat, Auswandererbetreuung und Mission. Derzeit (2001) gibt es etwa 400 Religiosen in Italien, England, Irland, den USA, Indien und Afrika …

Salesianerinnen

(218 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] (Visitantinnen, Schwestern von der Heimsuchung Mariä, Ordo de Visitatione Beatae Mariae Virginis, OVM, VSM), 1610 in Annecy (Frankreich) durch Franz von Sales und J.F. F. de Chantal als kontemplative Gemeinschaft mit einfachen Gelübden und milder Klausur zum Zweck der Hausarmen- und Krankenpflege gegründet. Auf Drängen des Erzbf. von Lyon 1618 Annahme der Augustinerregel, der feierlichen Gelübde sowie der päpstl. Klausur, weswegen man sich auf die Unterhaltung von Mädchenpensiona…

Ward

(166 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] Ward, Mary (23.1.1585 Mulwith bei Ripon, England – 30.1.1645 Heworth bei York), Gründerin der Englischen Fräulein/Institutum Beatae Mariae Virginis (Congregatio Jesu). Nach Eintritt bei den wallonischen Klarissen 1606 in St-Omer (Flandern) rief W. ebd. 1609/10 zur Mädchenerziehung und Seelsorgsarbeit ein Institut nach dem Vorbild der Jesuiten ins Leben. Sie hatte bereits zehn Niederlassungen mit Schulen in mehreren Ländern Europas gegründet, als Urban VIII. ihr Werk 1631 u.a. wege…

Oblaten

(789 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] I. Pueri oblati O. (von lat. oblati, »Dargebrachte«) sind bereits in altkirchl. Zeit belegt. Eltern oder Vormünder brachten Kinder für den Mönchsstand dar und übergaben damit – nach atl. Vorbild (Simson, Samuel) – Gott ihr Kostbarstes. Juridische Grundlage war die väterliche Verfügungsgewalt der jüd. und röm. Rechtstradition. In den alten Mönchsregeln ist die Oblation ausdrücklich vorgesehen (Benediktsregel, Kap.59), wobei die II. Trullanische Synode 692 (c.40; Quinisextum) zehn Ja…

Schulschwestern

(411 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] Schulschwestern, im weiteren Sinne Bez. der Mitglieder der zahlreichen weiblichen Orden und Kongregationen mit Primärapostolat im Lehr- und Erziehungsbereich, im engeren Sinne verwendet für die Schwestern der nach ihrer Schultätigkeit benannten Gemeinschaften: I.Schwestern der christlichen Schulen von der Barmherzigkeit (Soeurs des Écoles chrétiennes de la Misericorde, Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel, SMMP), 1807 durch die Lehrerin Julie Postel (hl., 1756–1846) in Cherbourg (Normandie) zur Unterrichtung de…

Trappisten, Reformierte Zisterzienser

(339 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] (Ordo Cisterciensium Reformatorum, OCR), Zisterzienser von der Streng(er)en Observanz (Ordo Cisterciensium Strictioris Observantiae, OCSO), gehen zurück auf das Zisterzienserkloster La Trappe (Normandie), in dem Abt A.-J.  Le Bouthillier de Rancé 1664 eine von rigoristischer Bußstrenge gekennzeichnete Reform durchführte. Da die 1794 im Exil zu Valsainte (Schweiz) gegründete Kongregation von La Trappe deutliche Distanz zum alten Orden zeigte und in sich zerstritten war, teilte sie…

Weiße Väter, Pères blancs

(225 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] (Afrikamissionare; Missionarii Africae, MAfr; Patres Albi, PA), gegründet in Algier 1868 für die Missionsarbeit in Afrika durch den dortigen Erzbf. C.M. A. Lavigerie, der 1869 auch die Weißen Schwestern (Missionsschwestern Unserer Lieben Frau von Afrika) ins Leben rief. Die Organisation und Spiritualität der W.V. ist jesuitisch (Jesuiten) geprägt, ihre zentrale Aufgabe stellt der Aufbau einer von einheimischen Kräften getragenen Kirche dar, weswegen auf die Ausbildung von Katechisten und Priestern in Schule…

Stigmatiner/Stigmatinerinnen

(152 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] .  I.Stigmatiner (Stimmatini, Bertoniani, Congregatio Presbyterorum a Sacris Stigmatibus Domini Nostri Jesu Christi, CSS, CPS), 1816 durch den Volksmissionar Gaspare Bertoni (1777–1853) in Verona (Norditalien) gegründet. Nach dem Vorbild der zuvor unterdrückten Jesuiten sollten die S. missionarisch und erzieherisch tätig sein. Gegenwärtig (2002) mit etwa 400 Mitgliedern u.a. in Italien, Brasilien, den USA und Südafrika vertreten (Generalat: Rom). II.Stigmatinerinnen (Stimmatine, Povere Figlie delle Sacre Stimmate di S. Francesco d'As…

Vinzentinerinnen

(378 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] . I.Filles de la Charité de Saint Vincent de Paul (FdC; Puellae caritatis), 1633 in Paris durch Vincentius a Paulo und L. de Marillac – zunächst als Helferinnen der »Confrérie des Dames de Charité«, einer Vereinigung von Bürgersfrauen zur Betreuung armer und alleinstehender Kranker – gegründet. Sie legten nur private Gelübde (mit jährlicher Erneuerung) ab, wodurch sie nicht dem Ordensrecht mit Klausurgebot unterstanden und für karitative Tätigkeit frei waren. Die »Töchter der Liebe« bild…

Nazarener

(953 words)

Author(s): Eder, Manfred | Jung, Martin H. | McKinley, Edward H. | Bringmann, Michael
[English Version] I. Brüder von der Buße Brüder von der Buße (Büßer Jesu von Nazareth, Scalzetti [=  Barfüßer], Nazareni, Ordo Poenitentium a Jesu Nazareno, OPoen), 1752 in Salamanca durch den Spanier Juan Alonso Varela y Losada (1724–1769) gegründet; den Franziskanern nach Regel, Einrichtung und Tracht ähnlicher, kontemplativ-eremitisch geprägter Bettelorden, tätig in Volksmission und Armenfürsorge (bis 1854 viertes Gelübde: Verteidigung der Unbefleckten Empfängnis Mariä); v.a. in Italien, aber auch …

Salesianer.

(334 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] I.Missionare d es hl. Franz von Sales (Missionnaires de St François de Sales d'Annecy, MSFS), 1838 von Pierre-Marie Mermier (1790–1862) in Annecy (Frankreich) für pastorale und missionarische Aufgaben im Geiste Franz' von Sales gegründete Kongregation. Bereits seit 1845 in Indien vertreten, wo heute mehr als 75% der Mitglieder leben und als »Fransalians« pastoral, erzieherisch und wiss. tätig sind. Derzeit etwa 700 Mitglieder (Generalat: Annecy, Frankreich). II.Oblaten des hl. Franz von Sales, s. Oblaten: III.,2. III.Salesianer Don Boscos (SDB; bis …

Passionisten

(265 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] (Congregatio Passionis Jesu Christi, CP), 1720 als klerikale Kongregation durch den Einsiedler und Bußprediger Paul vom Kreuz (Paolo Francesco Danei [hl., 1694–1775]) unter dem Namen »Unbeschuhte Kleriker vom Heiligsten Kreuz und Leiden unseres Herrn Jesus Christus« auf dem Monte Argentario bei Orbetello (Italien) gegründet. Sondergelübde der Verehrung und Verkündigung des Leidens und Sterbens Jesu Christi; Betonung der kontemplativen Lebensform, daneben Wanderpredigt, Volksmissi…

Pallottiner

(266 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] (Gesellschaft des Kath. Apostolats, Societas Apostolatus Catholici, SAC), 1835 durch Vincenzo Pallotti (hl., 1795–1850) in Rom als Priester- und Brüdergemeinschaft zur Verbreitung und Vertiefung des Glaubens gegründet (ohne Gelübde, aber mit zeitlichem bzw. dauerndem Versprechen zu gemeinsamem Leben nach den Evangelischen Räten; für Kleriker außerdem: kirchl. Ehren weder anzustreben noch ohne Erlaubnis anzunehmen); 1854–1947 »Fromme Missionsgesellschaft« (Pia Societas Missionum, …

Oratorianer

(377 words)

Author(s): Eder, Manfred
[English Version] . I.Oratorianer des hl. Filippo Neri (Oratorium der göttl. Liebe, Nerianeroratorium, Filippini, Institutum Oratorii S. Philippi Nerii), Gemeinschaft von Weltpriestern, die im Geiste F. Neris ein gemeinsames Leben in Gebet und seelsorglicher Tätigkeit, nur geeint durch das Band gegenseitiger Liebe, aber ohne Gelübde und bindende Versprechen (allerdings mit 1612 approbierten Statuten), führt. Entstanden 1552 in Rom aus Zusammenkünften mit dem Gründer im Betsaal (lat. oratorium) von des…
▲   Back to top   ▲