Search

Your search for 'dc_creator:( "Funke, Peter (Münster)" ) OR dc_contributor:( "Funke, Peter (Münster)" )' returned 120 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Arethusa

(384 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin) | Kalcyk, Hansjörg (Petershausen) | Funke, Peter (Münster) | Lafond, Yves (Bochum) | Sonnabend, Holger (Stuttgart) | Et al.
(Ἀρέθουσα). Häufiger Name von Quellen. [English version] [1] Quelle auf Homers Ithake Quelle auf Homers Ithake, an der die Schweine des Eumaios weiden (Hom. Od. 13,408; Plut. mor. 776 E; Steph. Byz. s. v. A.). A. mit der Quelle Perapigadi auf dem h. Ithaka 5 km südöstl. Vathy gleichzusetzen, ist Spekulation. Strauch, Daniel (Berlin) Bibliography A. Heubeck, A commentary on Homer's Odyssey, 1992, 189 f.  A. J. Wace, F. H. Stubbings, A companion to Homer, 1963, 414-416. [English version] [2] Name für die Hauptquelle von Chalkis auf Euboia Der von zahlreichen Autoren überlieferte Nam…

Hypatos

(189 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz (München) | Funke, Peter (Münster)
(Ὕπατος). [English version] [1] Titel Das republikanische Amt des Consul (griech. ὕπατος, hýpatos) bestand unter Augustus und seinen Nachfolgern scheinbar weiter, aber de facto, bis 541 n.Chr., nur noch als Ehrentitel, der nach 541 ausschließlich dem regierenden (oström.) Kaiser (bis zum 7. Jh) vorbehalten blieb. Bereits ab dem 7. Jh. ist auf byz. Siegeln H. als Hoftitel belegt, der mit dem alten Konsulat nichts mehr gemein hat. Er ist gemäß den Ranglisten des 9. und 10. Jh. relativ niedrig und den Titeln ἀνθύπατος ( anthýpatos, Proconsul) und δισύπατος ( dishýpatos, Doppelconsul…

Glisas

(137 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Boiotia, Boiotoi (Γλίσ[σ]ας, Γλισ[σ]άς). Bereits im homer. Schiffskat. (Il. 2,504) erwähnter Ort am Südhang des Hypatos-Gebirges beim h. Hypaton (ehem. Sirtzi) ca. 10 km nordöstl. von Thebai, zu dem G. gehörte (Hdt. 9,43,2; Strab. 9,2,31; Paus. 9,19,2f.; Stat. Theb. 7,306; Steph. Byz. s.v. G.); Siedlungsspuren reichen bis in neolithische Zeit zurück; erh. sind Gräber aus FH, geom. und klass. Zeit; Reste polygonaler Befestigungsmauern finden…

Halai

(777 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Funke, Peter (Münster)
(Ἁλαί). “Salzpfannen”, Name mehrerer Ortschaften, in Attika zweier Demen. [English version] [1] Att. Demos der Phyle Kekropis H. Aixonides (Ἁλαὶ Αἰξωνίδες), att. Demos, der mit Aixone die Paralia-Trittys der Phyle Kekropis bildete. Daher (bloß administrativ? [3. 148476]) durch “Aixonides” von H. [2] an der Ostküste Attikas unterschieden. H. stellte sechs (zehn) buleutaí . H. (h. Vula und Vuliagmeni [7. 466 Abb. 588]) grenzte im Norden an Aixone (h. Glyphada), im Osten an Anagyrus (h. Vari) (Strab. 9,1,21). Seine Ostgrenze m…

Hylike

(64 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] (Ὑλικὴ λίμνη). Boiot. See westl. der Kopais, nördl. von Thebai (Strab. 9,2,20); wohl der ehemals Likeri und h. wieder H. gen. See [2. 494f.; 3. 81f.]; Fossey [1. 225-229] identifiziert unter Verweis auf Nikandros (Theriaka 887ff.) H. mit dem nördlicher gelegenen, meist mit der ant. Trephia gleichgesetzten h. Paralimni-See. Funke, Peter (Münster) Bibliography 1 Fossey 2 Philippson/Kirsten 1,2 3 P.W. Wallace, Strabo's Description of Boiotia, 1979.

Erineos

(141 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] (Ἐρινεός, Ἐρινεόν). Neben Boion, Kytenion und Akyphas/Pindos eine der angeblich von Doros gegr. Städte der mittelgriech. Doris. Belegstellen: Tyrtaios fr. 2 West; Hdt. 8,43; Skyl. 62; Skymn. 592ff.; Diod. 4,67,1; Strab. 9,4,10; 10,4,6; Konon, FGrH 26 F 1,27; Plin. nat. 4,28; Ptol. 3,14,14; Aristeid. 12,40; Steph. Byz. s.v. E.; schol. Pind. P. 1,121; schol. Aristoph. Plut. 385; schol. Lykophr. Alex. 980). Als einziges histor. Ereignis ist ein Überfall der Phoker auf E. 458/7 v.Chr…

Hippotai

(90 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] (Ἱππόται). Boiot. Siedlung (κώμη) zw. Thisbe und Koroneia, wohl mit den ant. Überresten beim h. Koukoura in einer Hochebene am Osthang des Paliaovouna gen. Südgipfels des Helikon zu identifizieren; Thebai belagerte und zerstörte H. zu unbestimmter Zeit und verteilte das Land an Thisbe und Koroneia. Nennung bei Plut. mor. 775 A-B. Funke, Peter (Münster) Bibliography A.R. Burn, Helikon in History, in: ABSA 44, 1949, 317f., 321  Fossey, 339  Pritchett 5, 156  A. Schachter, Reconstructing Thespiai, in: A. Hurst, A. Schachter (Hrsg.), La montagne des Muses, 1996…

Permessos

(155 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] (Περμησσός; zu verschiedenen Namensformen [1. 869]). Bereits bei Hes. theog. 5 erwähnter, im Helikon [1] entspringender Fluß; von späteren ant. Autoren unterschiedlich lokalisiert. Während der P. nach Strabon (9,2,19; 9,2,30) in der Nähe von Haliartos in den Kopais-See mündete und daher - im Anschluß an [2. 212f.] - u.a. von [1] mit dem Bach von Zagora (h. Evangelistria) identifiziert wird, verlegt die übrige ant. lit. Überl. (z.B. Nik. Ther. 12; Orph. Arg. 124; Prop. 2,10,26; Ve…

Akraiphia

(556 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Apollon | Bildung | Boiotia, Boiotoi | Makedonia, Makedones (Ἀκραίφια, Ἀκραιφία, Ἀκραιφίαι, Ἀκραίφιον, Ἀκραίφνιον, Ἀκραίφνια. Zum Namen: [5. 125]). Boiot. Stadt am Ostrand des ehemaligen Kopaissees auf dem westl. Ausläufer des Ptoion, nördl. einer tief eingeschnittenen Bucht, die etwa vom 6. Jh. v. Chr. bis zum 1. Jh. n. Chr. durch mehrfach erneuerte Dammbauten gegen den See geschützt und trockengelegt war [3]. Im Norden bildete der Höhenzug des M…

Boiotia, Boiotoi

(1,319 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster) | Savvidis, Kyriakos (Bochum)
(Βοιωτία, Βοιωτοί). [English version] A. Topographie Landschaft bzw. Volk im südöstl. Mittelgriechenland; mit ca. 2500km2 fast gleich groß wie Attika. Im Südwesten vom korinthischen und im Nordosten und Osten vom euboiischen Golf begrenzt, ist B. die einzige Landbrücke zw. Nord- und Süd-Griechenland und wurde daher immer wieder zum Kriegsschauplatz (Chaironeia, Koroneia, Plataiai). Im Süden bildeten der Parnes und der Kithairon eine natürliche Grenze zu Attika und zur Megaris, während im Westen der Helikon u…

Pharai

(227 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Funke, Peter (Münster)
[English version] [1] Stadt in Süd-Messenia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia (Φαραί, Φηραί). Stadt in Süd-Messenia (Strab. 8,4,4f.; 5,8; 7,5; Paus. 4,30,2-31,1; Ptol. 3,16,8 (Φεραί); Steph. Byz. s.v. Φ.; [1. 181]), h. Kalamata. Bei Homer (Hom. Il. 5,543; 9,151; 293) eine der sieben Städte, die Agamemnon dem Achilleus versprach [2], spartanische Perioikenstadt. 394 v.Chr. wurde ihr Gebiet durch Konon [1] verwüstet (Xen. hell. 4,8,7; Nep. Conon 1), spätestens durch Philippos [4] I…

Mideia

(278 words)

Author(s): Meyer, Ernst † (Zürich) | Lafond, Yves (Bochum) | Funke, Peter (Münster)
(Μίδεια oder Μιδέα). [English version] [1] Stadt in der Argolis Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bodenschätze | Mykenische Kultur und Archäologie Stadt in der Argolis, im Mythos (vgl. Paus. 2,16; 25) eine der wichtigsten Städte der Landschaft; steiler Burgberg mit myk. Burg und Palast ca. 1 km vom h. Dendra entfernt im NO der argolischen Ebene; schon in myk. Zeit verlassen. Kuppelgrab mit reichen Funden, mehrere Kammergräber. Neue Ausgrabungen seit 1983. Die Lage des histor. Dorfs M., Argos einverleibt…

Lebadeia

(765 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Boiotia, Boiotoi | Makedonia, Makedones | Orakel (Λεβάδεια, Λεπάδεια). Boiot. Stadt am SW-Ende einer in die Nordseite des Helikon [1] eingreifenden und sich nach NO zum Westufer des ehem. Kopais-Sees hin verbreiternden Ebenenbucht. L. lag unmittelbar am Ausgang einer engen Felsschlucht, aus welcher der bei L. aus weiteren starken, z.T. warmen Quellen gespeiste Fluß Herkyna hervortritt. Im SO bildete der h. Granitsa (ant. Laphystion) gen. Ausläuf…

Pindos

(349 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim) | Funke, Peter (Münster)
[English version] [1] Gebirge (ὁ/ἡ Πίνδος). Im Alt. bezeichnete man mit P. nur den mittleren Teil der gewaltigen, fast unzugänglichen Gebirgsmauer, die ganz Nord- und Mittelgriechenland von Norden nach Süden in mehreren Ketten von meist über 2000 m H durchzieht, südl. des Zygos-Passes (Paß von Metsovo, H 1650 m) und westl. von Thessalia (Thessaloi), die Wasserscheide zw. den Flußgebieten des Peneios im Osten und des Acheloos [1] im Westen. Die Gebirge nördl. davon trugen bes. Namen (vgl. das Boion-G…

Chalia

(55 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] (Χαλία). Stadt an der boiot. Ostküste, entweder nordwestl. von Chalkis beim h. Drosia (noch bis ins 20.Jh.: τὰ Χαλία) [1. 78] oder nahe Aulis zu lokalisieren [2. 215]. In einen Gebietsstreit mit Chalkis verwickelt: Theopompos, FGrH 115 F 211f.; Datierung unbestimmt. Funke, Peter (Münster) Bibliography 1 Fossey, 77-78. 2 C. Bursian, Geogr. von Griechenland 1, 1862.

Haimon

(361 words)

Author(s): Dräger, Paul (Trier) | Funke, Peter (Münster)
(Αἵμων, “kundig”), Heroenname. [English version] [1] Beiname der thessal. Heimones Eponymos der thessal. Haimones, Sohn des Pelasgos, Vater des Thessalos (Rhianos von Bene, FGrH 265 F 30), oder Sohn des Zeus und der Melia (IG IX 2, 582: 1. Jh. v.Chr., Larisa [1]), oder Sohn des Ares (Schol. Apoll. Rhod. 2,527e). Dräger, Paul (Trier) [English version] [2] Gründer von Haimoniai in Arkadien Sohn des Lykaon, Gründer von Haimoniai in Arkadien (Paus. 8,44,1; Apollod. 3,97). Dräger, Paul (Trier) [English version] [3] Gefährte des Nestor Anführer der Pylier, Gefährte des Nestor (Hom.…

Boion

(140 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] (Βοιόν, Βοῖον). Stadt in der Doris, neben Erineos, Kytenion und Akyphas als eine der angeblich von Doros gegr. Städte der dor. Tetrapolis genannt (Diod. 4,67,1; schol. Pind. P. 121; Plin. nat. 4,28; Ptol. 3,14,14; Skyl. 62; Skymn. 592ff.; Steph. Byz. s.v. B.; Strab. 9,4,10; 10,4,6). B. wird noch im 6.Jh. n.Chr. bei Hierokles, Synekdemos 643,9 erwähnt. Als einziges histor. Ereignis ist ein Überfall der Phoker auf B. 458/7 v.Chr. bezeugt (Thuk. 1,107,2; Diod. 11,79,4). Wohl eher mi…

Eteonos

(122 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] (Ἐτεωνός). Bei Hom. Il. 2,497 als πολύκνημος ( polýknēmos, “mit vielen Bergwäldern”) bezeichnete boiot. Stadt am Nordhang des Kithairon; in klass. Zeit in Σκαφ(λ)αί/Σκάρφη umbenannt; Belegstellen: Strab. 7,3,6; 9,2,24; Plin. nat. 4,26; Stat. Theb. 7,266; Steph. Byz. s.v. E.; Inschr. bei [2. 84f.]. E. gehörte zu einem der von Thebai abhängigen Bezirke des Boiot. Bundes (Hell. Oxyrh. 19,3,387; 20,3,438). Im Demeter-Heiligtum von E. wurde das Grab des Oidipus gezeigt (Lysimachos von Alexandreia, FGrH 382 F 2). Die Lokalisierung von E. ist umstritten [1; 3]. Funke,…

Herkyna

(79 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] (Ἕρκυνα). Fluß in Boiotia, dessen starke, zum Teil lauwarme Quellen in Lebadeia am Ausgang einer Felsschlucht (Höhlenheiligtum und Tempel) entspringen und eng mit dem Kult des benachbarten Orakels des Trophonios verbunden waren. Belegstellen: Paus. 9,39,2-8; Plin. nat. 31,15; Plut. mor. 771f; Philostr. Ap. 8,19. Funke, Peter (Münster) Bibliography F. Bölte, s.v. H., RE 8, 690f.  H.G. Lolling, Reisenotizen aus Griechenland (1876 und 1877), 1989, 609-614  N.D. Papachatzis, Παυσανίου Ἑλλάδος Περιήγησις 5, 21981, 244-250  Philippson/Kirsten 1, 445-448.

Kytenion

(199 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster)
[English version] (Κυτίνιον, Κύτινον, Κυτένιον). Neben Boion, Erineos und Akyphas/Pindos eine der angeblich von Doros gegr. Städte der mittelgriech. Doris (Skyl. 62; Skymn. 592ff.; Diod. 4,67,1; Strab. 9,4,10; 10,4,6; Konon, FGrH 26 F 1,27; Plin. nat. 4,28; Ptol. 3,14,14; Aristeid. 12,40; Steph. Byz. s.v. Κύτινα; schol. Pind. P. 1,121; 126). Aischin. leg. 116 mit schol. hebt die bes. Stellung von K. unter den dor. Städten hervor; zu Hesych. s.v. Λιμοδωριεῖς (“Hungerdorier”) s. Doris [II 1]. K. ist am Südhang des Kallidromon beim h. Paliochori (ant. Siedlungsspuren, In…
▲   Back to top   ▲