Search

Your search for 'dc_creator:( "Hoesch, Nicola" ) OR dc_contributor:( "Hoesch, Nicola" )' returned 66 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Enkaustik

(254 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München)
[English version] Von griech. ἐγκαίειν, einbrennen, erhitzen. Maltechnik mit Wachs als Bindemittel für die Pigmente. Die Farbemulsion wird kalt oder erwärmt aufgetragen oder durch nachträgliches Erhitzen mit dem Bildgrund verschmolzen. Das bei Plinius (nat. 35,122f.; 149) nur ungenau beschriebene Verfahren, das v.a. im 4. Jh.v.Chr. von griech. Tafelmalern geschätzt wurde und den Bildern brillante Qualität sowie Haltbarkeit gab, war langwierig, kompliziert und teuer. Trotz vieler, auch experimentel…

Landschaftsmalerei

(828 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München)
[English version] A. Griechenland Die schlechte materielle Überlieferungslage für die ant. griech. Malerei erschwert eine eindeutige Definition und Beurteilung auch dieser Gattung. Doch läßt sich nach heutiger Denkmälerkenntnis eine Gleichsetzung mit der eigenständigen L. beispielsweise der Niederländer oder der Romantik, auf der die neuzeitliche Vorstellung beruht, mit ziemlicher Sicherheit ausschließen [4. 176]. Die Ant. kannte keinen eigenen L.-Begriff in unserem Sinn [1. 190; 5. 80], und die Dic…

Compendiariae

(182 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München)
[English version] (von lat. pictura compendiaria, vorteilhaft kurze Malweise; “abgekürzte” Malerei). Ant. t.t., oft mit “Schnellmalerei” übersetzt. Art, Einsatz und Wirkung dieser griech. Maltechnik des späten 4. Jh.v.Chr. ist wegen des Fehlens genauerer Erklärungen in den Quellen (bes. bei Plin. nat. 35, 110; Petron. 2) umstritten. Mehrere Verfahren werden diskutiert: impressionistische “Farbfleckenmalerei”; eher skizzenhafte Bildausführung; durch Überschneidung und ausschnitthafte Komposition bloße…

Dorotheos

(799 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Hoesch, Nicola (München) | Montanari, Franco (Pisa) | Pressler, Frank (Heidelberg) | Selzer, Christoph (Frankfurt/Main) | Et al.
(Δωρόθεος). [English version] [1] Bronzebildner aus Argos, M. 5. Jh. v. Chr. Bronzebildner aus Argos. Bekannt durch zwei Signaturen aus der Mitte des 5. Jh.v.Chr. auf Basen in Delphi und in Hermione (Kreta), mit Einlaßspuren für Pferd oder Reiterstatue. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography J. Marcadé, Recueil des signatures des sculptures grecques, 1, 1953, Nr. 30-31  P. Orlandini, I donari firmati da Kresilas e Dorotheos a Hermione, in: ArchCl 3, 1951, 94-98. [English version] [2] Maler, M. 1. Jh. n. Chr. Maler des mittleren 1. Jh.n.Chr. Von Nero beauftragt, das schadha…

Sokrates

(6,632 words)

Author(s): Neudecker, Richard | Döring, Klaus | Hoesch, Nicola | Stanzel, Karl-Heinz | Harmon, Roger | Et al.
(Σωκράτης). [English version] [1] Bildhauer aus Theben, um 470 v. Chr. Bildhauer aus Theben. Er schuf eine Kultstatue der Meter Dindymene für Pindaros [2] in Theben (Paus. 9,25,3), war demnach im “Strengen Stil” um 470 v. Chr. tätig. Ein Charitenrelief und ein Hermes Propylaios auf der Athener Akropolis werden von Paus. 1,22,8 dem Philosophen S. [2] als angeblichem Bildhauer zugewiesen. Das Charitenrelief wird als Vorbild eines später häufig kopierten Typus identifiziert, ist aber aufgrund der Datier. um 4…

Panainos

(226 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München)
[English version] (Πάναινος). Maler und Bildhauer aus Athen, Bruder oder eher Neffe (Strab. 8,3,30) des Bildhauers Pheidias, mit dem er, möglicherweise in Ateliergemeinschaft, zusammenarbeitete. Seine Wirkungszeit lag im zweiten Drittel des 5. Jh.v.Chr. Paus. 5,11,4-6 berichtet, daß er die Umschrankung im Zeustempel zu Olympia mit einem programmatischen Mythenzyklus bemalte. Die Begrenzung, aus Resten und Dübellöchern zu erschließen, bestand aus einzelnen Steinplatten, die in den vorderen Interkol…

Kallikles

(455 words)

Author(s): Narcy, Michel (Paris) | Neudecker, Richard (Rom) | Hoesch, Nicola (München) | Meister, Klaus (Berlin) | Ameling, Walter (Jena)
(Καλλικλῆς). [English version] [1] Gesprächspartner in Platons Gorgias Gesprächspartner in Platons ‘Gorgias, der dort, ausgehend vom Vorrang der Natur vor dem Gesetz, das Recht des Stärkeren vertritt (Plat. Gorg. 483 c-d). Dies ist die Lehre des Gorgias (Gorg. Encomium Helenae 6), die Aristoteles (Aristot. soph. el. 12,173a 8-16) als den Gegensatz zw. der Wahrheit und der Meinung der Mehrheit versteht. K. ist jedoch kein Sophist, vielmehr distanziert er sich von ihnen (Plat. Gorg. 520a). Aus der sophist…

Hermogenes

(2,042 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Knell, Heiner (Darmstadt) | Neudecker, Richard (Rom) | Hoesch, Nicola (München) | Et al.
(Ἑρμογένης). [English version] [1] Gefährte des Sokrates Athener, Sohn des Hipponikos, Bruder des Kallias, tritt in den sokratischen Schriften Platons und Xenophons mehrfach als Gefährte des Sokrates in Erscheinung. Zusammen mit der Titelgestalt ist H. Gesprächspartner des Sokrates in Platons Kratylos. Döring, Klaus (Bamberg) Bibliography 1 SSR VI B 71-77 2 Davies, 269-270. [English version] [2] aus Aspendos, Unterfeldherr Antiochos' I. H. aus Aspendos, zog im Kampf des Antiochos [2] I. (gest. 261 v.Chr.) nach der Ermordung von dessen Vater Seleukos I. z…

Kimon

(905 words)

Author(s): Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Hoesch, Nicola (München)
(Κίμων). [English version] [1] genannt Koálemos, geb. um 585 v. Chr., erzielte drei olympische Siege K., genannt Koálemos (“Dummkopf”), Sohn des Stesagoras aus Athen, geboren um 585 v.Chr., mußte unter der Tyrannis des Peisistratos Athen verlassen. Im Exil erzielte er zwei olymp. Siege mit dem Viergespann (536 und 532 v.Chr.). Da K. den 2. Sieg für Peisistratos ausrufen ließ, konnte er zurückkehren. K.s hohes Prestige nach dem 3. olymp. Sieg (528) brachte ihn in Konflikt mit den Nachfolgern des Tyrannen. Jedenfa…

Mnasitimos

(212 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München) | Neudecker, Richard (Rom)
(Μνασίτιμος). [English version] [1] griech. Maler aus Rhodos, späteres 3. Jh. v. Chr. Griech. Maler aus Rhodos (?) aus dem späteren 3. Jh. v.Chr. (?), von Plin. nat. 35,146 als eher zweitrangiger Vertreter der Malerei genannt. Herkunft und Datier. sind nur durch genealogische Schlüsse zu anderen Künstlern dieses Namens zu erschließen; über sein Werk ist nichts bekannt. Hoesch, Nicola (München) Bibliography G. Lippold, s.v. M. (1), RE 15, 2256f. [English version] [2] mehrere Bildhauer aus einer rhodischen Familie, 4.-2. Jh. v. Chr. Mehrere Bildhauer aus einer rhodischen Famil…

Philoxenos

(1,508 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Robbins, Emmet (Toronto) | Montanari, Ornella (Bologna) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Hoesch, Nicola (München) | Et al.
(Φιλόξενος). [English version] [1] Name mehrerer Offiziere unter Alexander d. Gr. Mehrere Offiziere namens Ph. werden in den Quellen über Alexandros [4] d.Gr. erwähnt. Sie sind nicht immer sicher zu scheiden. Ein Ph. wurde 331 v.Chr. (irrig [1]) von Alexandros ‘zum Einsammeln der Tribute diesseits des Tauros’ (d.h. in Kleinasien) eingesetzt (Arr. an. 3,6,4). Das kann nicht stimmen. Arrian muß sich, wie oft, ungenau ausgedrückt haben, da diese Aufgabe bereits anderen anvertraut war. Daß sein Auftrag nur die…

Pleistainetos

(113 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München)
[English version] (Πλεισταίνετος). Einzig bei Plut. de gloria Athenensium 2,346 genannter griech. Maler; seine Lebenszeit ist nur durch chronologische Kombination in die Mitte des 5. Jh.v.Chr. datierbar. Er soll ein Bruder des Bildhauers Pheidias gewesen sein und Schlachtengemälde mit siegreichen Feldherrn sowie Heroenbilder geschaffen haben. Etliche Forscher glauben, Plin. habe nat. 35,54 fälschlich Panainos anstatt P. geschrieben, doch kann man ebenso von einem Irrtum Plutarchs ausgehen, da Pana…

Antiphilos

(430 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Pressler, Frank (Heidelberg) | Degani, Enzo (Bologna) | Hoesch, Nicola (München)
(Ἀντίφιλος). [English version] [1] Athenischer Hoplitenstratege (323/22 v. Chr.) Der Athener A. wurde nach dem Tod des Leosthenes 323/22 v. Chr. zu dessen Nachfolger als athenischer Hoplitenstratege (Hoplites) gewählt. Er übernahm das Kommando über die Landstreitkräfte des Hellenenbundes im Lamischen oder Hellenischen Krieg und zeichnete sich durch mil. Können und Tapferkeit aus (Plut. Phok. 24,1-2; Diod. 18,13,6). Er hob die Belagerung des Antipatros bei Lamia auf, schlug 322 ein maked. Heer unter Leon…

Ismenias

(730 words)

Author(s): Beck, Hans (Köln) | Dreyer, Boris (Göttingen) | Zaminer, Frieder (Berlin) | Hoesch, Nicola (München)
(Ἰσμηνίας oder Ἱσμηνίας). [English version] [1] Prominenter theban. Politiker, 5./4. Jh. v. Chr. Prominenter theban. Politiker, für seinen Reichtum berühmt (Plat. Men. 90a). Nach dem E. des Peloponnes. Krieges (431-404 v.Chr.) trat I. mit Androkleidas als Führer einer Hetairie hervor, die gegen die prospartan. Politik des Leontiades opponierte. Ziel waren die Zurückdrängung der Leontiades-Faktion und die außenpolit. Neuorientierung an Athen (Hell. Oxyrh. 12,1f.; 13,1; Xen. hell. 3,5,1-6) [1]. Unter seiner Re…

Aëtion

(150 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München)
[English version] Griech. Maler (auch Bildhauer?) der Spätklassik, Vertreter der Vierfarbmalerei (Farben). Ausführliche Beschreibung seines berühmtesten Bildes, der Hochzeit Alexanders mit Roxane, bei Lukian. Hdt. 4-6, die viele Renaissance- und Barockmaler zu Neufassungen des Themas anregte. Reflexe dieses oder aber eines weiteren bei Plin. nat. 35,78 überlieferten Vermählungbildes, das die Einigungspolitik Alexanders symbolisieren sollte, vielleicht schon in der pompejanischen Wandmalerei sowie der “Aldobrandinischen Hochzeit” (Rom, VM). Hoesch, Nicola (Münc…

Herakleides

(3,898 words)

Author(s): Högemann, Peter (Tübingen) | Meister, Klaus (Berlin) | Engels, Johannes (Köln) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Günther, Linda-Marie (München) | Et al.
(Ἡρακλείδης). Bekannte Persönlichkeiten: der Politiker und Schriftsteller H. [19] Lembos, der Philosoph H. [16] Pontikos d.J., der Arzt H. [27] aus Tarent. I. Politische Persönlichkeiten [English version] [1] Fürsprecher Athens am pers. Hof, Ende 5. Jh. v. Chr. H. aus Klazomenai (vgl. Plat. Ion 541d) stand in persischen Diensten, darum wohl basileús genannt. Er hat so 423 v.Chr. wertvolle Dienste am persischen Hof für Athen leisten können, wofür er bald nach seiner Übersiedlung das att. Bürgerrecht erhielt (nach 400, Syll.3 118). Um die Athener für eine noch stärkere Teiln…

Buchmalerei

(626 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München)
[English version] Handgemalte Illustrationen in Handschriften kultischen, lexikalischen, geo- und kartographischen oder lit. Inhalts, die den Text figural erläutern bzw. ergänzen oder ornamentieren. Die Maltechnik reicht von skizzenhaften Feder- oder Pinselzeichnungen mit Tusche und/oder Wasserfarben bis zu aufwendig kolorierten Bildern in Decktempera. Die Bezeichnung “Miniatur” für B. kommt von der zinnoberroten Mennige (lat. minium), womit im MA Seitenrahmen und Initialen (Anfangsbuchstaben) betont waren. Als Malgrund diente Bast, Papyrus, Perga…

Aristophon

(293 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Hoesch, Nicola (München) | Bäbler, Balbina (Göttingen)
(Ἀριστοφῶν). [English version] [1] Athen. Politiker (Ende 5. Jh. v. Chr.) Mitglied des Regimes der 400 Oligarchen 411 v. Chr. in Athen. Von diesen als Gesandter nach Sparta geschickt, wurde er von athen. Demokraten und Argivern nach Samos entführt (Thuk. 8,86,9; PA, 2102; Traill PAA, 175995. Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Athen. Politiker (Ende 5.-Mitte 4. Jh. v. Chr.) Athen. Politiker, wurde 403 v. Chr. wegen seiner Verdienste im Widerstand gegen die 30 Tyrannen (Triakonta) durch Ateleia (ἀτέλεια) geehrt (Demosth. or. 20,148). Bis zu se…

Ktesidemos

(53 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München)
[English version] Griech. Maler zweiter Kategorie (nach Plin. nat. 35,140), wirkte um und nach 350 v.Chr. und war Lehrer des Antiphilos [4]. Überl. sind ein Schlachtengemälde, die Einnahme von Oichalia, und ein Porträt der Laodameia, über den Stil ist nichts bekannt. Hoesch, Nicola (München) Bibliography G. Lippold, s.v. K., RE 11, 2077.

Polygnotos

(1,201 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München) | Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
(Πολύγνωτος). [English version] [1] griech. Maler und Bronzebildner, 5. Jh. v. Chr. Griech. Maler, zugleich Bronzebildner (Plin. nat. 34,58) der Frühklassik aus Thasos. Hoesch, Nicola (München) [English version] I. Allgemeines Genaue Lebensdaten sind unbekannt; P. wirkte nach den Perserkriegen etwa ab 480 bis ca. 440 v. Chr. in Athen und anderen Orten Griechenlands. Wegen seiner Fähigkeit, histor., polit. und kulturelle Leistungen der Polis durch Gegenüberstellung mythischer und aktueller Ereignisse in eine identitätsstiften…
▲   Back to top   ▲