Search

Your search for 'dc_creator:( "Huxel, K." ) OR dc_contributor:( "Huxel, K." )' returned 6 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "huxel, K." ) OR dc_contributor:( "huxel, K." )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Mitleid

(1,095 words)

Author(s): Deeg, M. | Huxel, K. | Mürmel, H.
[English Version] I. Religionswissenschaftlich Begrifflich und begriffsgesch. ist das Wort M. christl. konnotiert: M. ist eine Lehnübers. (Nachbildung) von lat. compassio (griech. συμπα´ϑεια/sympátheia) durch die ma. Mystiker. M. bez. die Eigenschaft oder Fähigkeit, am konkreten Leiden anderer teilzuhaben, sich darin einzufühlen und für das eigene ethische Verhalten Konsequenzen daraus zu ziehen, wobei die Frage, wem M. gelten soll – z.B. allen Menschen, nur Menschen einer bestimmten Gruppe, Tieren – von den Rel. du…

Leib/Leiblichkeit

(2,840 words)

Author(s): Jewett, R. | Ringleben, J. | Huxel, K.
[English Version] I. Biblisch 1. Altes Testament und Evangelien — 2. Die paulinischen Briefe Das Wort Leib kommt im hebr. AT selten vor, weil der Mensch zumeist als Fleisch und Seele bez. wird (vgl. Fleisch und Geist : I.). In der LXX wird σω˜μα/sō´ma (»Leib«) oft als Übers. von בָּשָׂר/bāśār (»Fleisch«) benutzt. Obwohl der Begriff Leib nicht in Schöpfungspassagen vorkommt, gilt dennoch, daß Menschen als leibliche Kreaturen von Gott erschaffen wurden und daß daher leibliche Existenz ein Segen sein kann. Die Beziehung von Adam und Eva wird zun…

Leib und Seele

(3,885 words)

Author(s): Wilke, A. | Korsch, D. | Schütt, H. | Seiferlein, A. | Huxel, K.
[English Version] I. Religionswissenschaftlich Wahrnehmungen von belebter und unbelebter Natur, von Traum, Ekstase, Trance und Tod, aber auch von Krankheit und leiblichem Spüren und schließlich von Selbstreflexion und Selbsttranszendenz führten zu sehr divergenten Deutungs- und Beziehungsmustern von Körper und Mentalem. Typologisch lassen sich holistische und dualistische Interpretationsmodelle von Körper und Mentalem und diverse Mischformen unterscheiden, wobei Codierung und Wertigkeit der Begriff…

Krise

(621 words)

Author(s): Huxel, K. | Grethlein, C.
[English Version] I. Ethisch Der auf griech. κρι´σις/krísis zurückgehende Begriff bez. urspr. die vom Verbalstamm κρι´νειν/krínein abgeleitete Handlung: a) Scheidung, Streit b) Auswahl c) Entscheidung, Gericht, Urteil d) Entscheidung in einer Schlacht oder Krankheit (verwandt: Kritik; vgl. auch Kairologie). Durch die Aufnahme der forensischen Bedeutung in der LXX wächst dem Begriff eine theol. Dimension zu. Im NT ist κρι´σις die Entscheidung des Richters, das Gericht, bes. das endzeitliche Gericht Gottes, das die entscheidende Scheidung zw. Glaube…

Leuba

(133 words)

Author(s): Huxel, K.
[English Version] Leuba, James H. (9.4.1868 Neuchâtel – 8.12.1946 Yellow Springs, OH). Der gebürtige Schweizer ref. Herkunft lebte seit 1887 in den USA und studierte an der Clark Universität unter S.Hall. Seine empirische Studie zur Bekehrung, mit der er dort 1895 promovierte, gilt als Pionierarbeit der Religionspsychologie. Von 1898 bis 1933 als Prof. für Psychologie am Bryn Mawr College tätig, wurde L. neben W.James zum führenden Promotor der amer. Religionspsychologie. Seine religionskrit. Interp…

Kausalität

(3,053 words)

Author(s): Schütt, H. | Russell, R.J. | Steiger, J.A. | Huxel, K.
[English Version] I. Philosophisch K. (von lat. causa, »Ursache«), auch Kausalnexus, -beziehung, bez. die charakteristische Relation zw. einer Ursache und deren Wirkung, wobei als Relata dieser Relation meist Paare von Ereignissen angenommen werden (Ereignis-K.), gelegentlich auch ein tätiges Ding und ein Ereignis (Agens-K.); ob die Agens-K. auf die Ereignis-K. reduziert werden kann, ist umstritten. In jedem Fall ist die K. von der logischen Beziehung zw. Grund und Folge zu unterscheiden, die eine …