Search

Your search for 'dc_creator:( "I. Bezzel" ) OR dc_contributor:( "I. Bezzel" )' returned 158 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Agende

(242 words)

Author(s): I. Bezzel
lat. agenda, das (im Gottesdienst) zu Handelnde, hieß ursprünglich jede liturgische Funktion. Katholische A.: Im MA und bis zum 17. Jh. verbreitete Bezeichnung für Rituale. Die von einzelnen Diözesen hrsg. A.n bringen die liturgischen Texte der vom Priester zu spendenden Sakramente und Sakramentalien sowie die Formulare für Exorzismen und Prozessionen. Der Begriff A. wird heute im katholischen Bereich nicht mehr verwendet. Evangelische A.: Im Sprachgebrauch der evangelischen Kirchen bezeichnet A. seit der Mitte des 16. Jh. das Buch oder die Bücher, die di…

Angst (Anxt), Wolfgang

(55 words)

Author(s): I. Bezzel
*um 1485 in Kaisersberg (Elsaß), †1523 in Hagenau. Als Korrektor arbeitete A. 1507 für B. Murrer und N. Lamparter in Frankfurt/Oder, 1510/1511 für M. Schürer in Straßburg, 1515 für H. Gran in Hagenau, 1517/1518 für J. Froben in Basel, 1518/1519 für J. Schöffer in Mainz. I. Bezzel Bibliography NDB 1, S. 296

Ayrer, Marx (Marcus)

(100 words)

Author(s): I. Bezzel
*um 1458 in Nürnberg, †nach 1506, Wanderdrucker. 1483 erschienen in Bamberg seine ersten Druckwerke mit den Typen von J. Sensenschmidt.Seit 1487 druckte A. in Nürnberg, 1490 in Regensburg, 1492/1493 erneut in Bamberg mit Hans Bernecker, 1496/1497 in Ingolstadt mit Georg Wyrffel, 1498 in Erfurt mit Heidericus A., 1506 in Frankfurt/Oder. I. Bezzel Bibliography Meiner, A.: Ein unbekanntes Signet des M. A. von 1506. In: Zs. für Bücherfreunde Neue Folge 21. 1929, S. 76–78 Geldner, F.: M. A. In: NDB 1, S. 473 Engel, H.: Bamberg — der erste Druckort M.A.s. In: Bibliotheksforum Bayern…

Ahasver

(216 words)

Author(s): I. Bezzel
der Ewige Jude, der Jesus auf dem Weg nach Golgatha beleidigt hat und zur Strafe dafür bis zum Jüngsten Tag herumirren muß. Die älteste Form der Legende geht auf Pilgerberichte des 13. Jh. zurück. Maßgebend für die Ausgestaltung der Sage war die «Kurze Beschreibung und Erzählung von einem Juden mit Namen A.» (1602; mehrere fiktive Druckorte). Der hier neu eingeführte Name A. wurde aus dem Buch Esther übernommen. Anlaß des Berichts war die angebliche Begegnung des jüdischen Schuhmachers mit Paul …

Apianus, Peter

(172 words)

Author(s): I. Bezzel
(Bienewitz, Bennewitz) *16. 4. 1495 in Leisnig, †21. 4. 1552 in Ingolstadt, Geograph und Astronom. Als Professor der Mathematik nach Ingolstadt berufen, richtete er dort 1526 mit Hilfe seines Bruders Georg A. eine Druckerei ein, vor allem zur Publikation der eigenen, mit astronomischen Figuren ausgestatteten Werke. Bis 1530 erschienen bei ihm jedoch auch fast alle Schriften Johann Ecks. Typographische Meisterleistungen waren die gemeinsam mit B. Amantius hrsg. Inschriftensammlung «Inscriptiones …

Amberg

(182 words)

Author(s): I. Bezzel | H. Finger
1. Buchdruck. Erstdrucker war Wolf Guldenmund 1552 mit der Bauordnung der Stadt A. Auch seine Nachfolger, Michael Mülmarckart und Michael Förster, brachten vor allem amtliche Verordnungen und Gelegenheitsschriften heraus, Förster außerdem die Werke calvinistischer Theologen (A. gehörte damals zur calvinistischen Kurpfalz). Als Druckort hat A. nie größere Bedeutung erlangt. Bibliography Weigel, M.: Buchdrucker und Druckschriften in Amberg bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges. In: Verhandlungen des hist. Vereins v. Oberpfalz und Regensburg 92. 1951, S. 175–185 Haffn…

Aquila (Adler), Aegidius

(81 words)

Author(s): I. Bezzel
aus Gent, †17. 8. 1552 in Wien, Buchdrucker. A. arbeitete 1548/1549 in Wien gemeinsam mit Hans Kohl, errichtete 1549 im St. Annenhof eine eigene Druckerei. Von 1550 bis zu seinem Tod 1552 war er der führende Drucker Wiens, nachweisbar etwa 60 Druckwerke. Durch Heirat der Witwe gelangte die Offizin in den Besitz Michael Zimmermanns. I. Bezzel Bibliography Mayer, A.: Wiens Buchdruckergeschichte 1482–1882. Wien 1883. I, S. 67–69 Castle, E.: Geschichte einer Wiener Buchdruckerei 1548–1948. Wien 1948, S. 23–46.

Balhorn (Ballhorn), Johann d.Ä.

(148 words)

Author(s): I. Bezzel
aus Lübeck, †1573, Buchdrucker. B. druckte in Lübeck von 1527–1573; seine Offizin erreichte ihre größte Wirksamkeit in den Jahren 1545–1560 und 1570/1571. Für die Verbreitung der Reformation trug B. durch den Druck der Kirchenordnungen von Minden (1530), Lübeck (1531) und Soest (1532) und zahlreicher Schriften Luthers, Bugenhagens, J. Drachs (Draconites) bei. Die Gesamtzahl der Drucke dürfte bei 250 liegen, von denen 162 in niederdt. Sprache abgefaßt sind. 1574 übernahmen die Erben die Offizin, …

Apianus, Georg

(68 words)

Author(s): I. Bezzel
(†1548) aus Leisnig in Sachsen, war 1526–1530 Formschneider und technischer Leiter in der Hausdruckerei seines Bruders Peter A. in Ingolstadt. Seit 1531 wirkte er als Buchdrucker und städt. Visierer in Landshut. Außer Kleinschrifttum (Plakate, Lieder) druckte er die Passauer Gerichtsordnung von 1539. Martin A. führte die Druckerei fort. I. Bezzel Bibliography Schottenloher, K.: Die Landshuter Buchdrucker des 16. Jh.s.Mainz 1930, S. 8–9, 54–58. ND Nieuwkoop 1967.

Altdorf

(141 words)

Author(s): I. Bezzel
bei Nürnberg 1. Buchdruck. Die Entwicklung als Druckort war eng mit der Akademie (seit 1578) bzw. Universität (seit 1622) der Reichsstadt Nürnberg verbunden. 1579–1586 unterhielt die Nürnberger Offizin Gerlach einen Zweigbetrieb. Auch der erste «Typographus academiae», Nikolaus Knorr, 1586–1588, und seine Nachfolger, Christoph Lochner und Johann Hofmann, waren zugleich Buchdrucker in Nürnberg. Balthasar Scherf war der erste ständig in A. ansässige Drucker (1619–1643). 1661 wurde eine zweite akademische Druckerei eröffnet, die spätere Druckerei Hessel. Bibliography Will…

Aretin, Johann Christoph von

(255 words)

Author(s): I. Bezzel
*2. 12. 1773 in Ingolstadt, †24. 12. 1824 in München, Jurist, Publizist und Historiker. 1802–1811 wirkte A. an der Hofbibl, zu München, seit 1804 in leitender Position. 1803 plante und überwachte A. die Auflösung der Bibl.en in den säkularisierten bayerischen Prälatenklöstern. Es war sein Verdienst, daß fast alle Hss. und zahlreiche wertvolle Druckwerke in staatliches Eigentum überführt und für die wiss. Forschung erhalten blieben. Durch den Bücherzustrom aus ehemals klösterlichem Besitz stieg d…

Apianus, Philipp

(168 words)

Author(s): I. Bezzel
*14. 9. 1531 in Ingolstadt, †14. 11.1589 in Tübingen. Mathematiker, Astronom und Geodät, Sohn des Peter A. Die im Auftrag Albrechts V. von Bayern erstellte große Wandkarte Bayerns (1563 vollendet) arbeitete er in verkleinertem Maßstab um und ließ sie mit dem künstlerischen Schmuck Jost Ammans in Holz schneiden. 1568 erschienen in der Apiandruckerei zu Ingolstadt die «Bairische Landtaflen XXIIII». Für die Ortsnamen bediente man sich einer Art Stereotypietechnik. Die Karte gilt als Meisterwerk der…

Froben

(134 words)

Author(s): I. Bezzel
(Frobenius), Hieronymus, * 6. 8. 1501 in Basel, 13. 3. 1563 ebd., Drucker. Als Sohn Johann F.s übernahm F 1528 die berühmte Basler Druckerei. Geschäftspartner war anfangs sein Stiefvater J. Herwagen d. Ä., seit 1529 auch sein Schwager N. Episcopius d. Ä., seit 1531 ausschließlich Episcopius. Das Verlagsprogramm (über 400 Druckschriften nachweisbar) war vom Humanismus geprägt; bemerkenswert waren die Ausg. medizinischer Werke (Galenus, Hippocrates). 1563 ging die Leitung der Offizin an F.s Söhne Ambrosius und Aurelius über. I. Bezzel Bibliography Rechnungsbuch der Froben & E…

Sigmaringen

(176 words)

Author(s): I. Bezzel †
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek. Die im 18. Jh. entstandene, seit 1817 als Hofbibl. bezeichnete Bibl. verfügte 1997 über rund 130 Tsd. Bde., darunter 240 Inkunabeln, außerdem 519 Handschriften. Schwerpunkte des Bestands bilden die Gesch. Hohenzollerns und Lit. zur Erforschung der bedeutenden Kunstund kulturhistorischen Sammlungen des Fürstenhauses. Weitere Bibl.en in S. sind: a. die Bibl. der Fachhochschule Alberstadt-S., gegr. 1970, mit (1998) 40 Tsd. Bdn., b. die StB mit 20 Tsd. Bdn., c. die 1938 gegr. Bibl. des Stadtarchivs mit…

Mayer, Sebald

(311 words)

Author(s): I. Bezzel
†1576 in Dillingen (?), Buchdrucker und Buchführer. M., der sich 1549 von Ingolstadt aus vergeblich beim Regensburger Rat um eine Anstellung als Drucker beworben hatte, wurde vom Augsburger Bischof Otto Truchseß von Waldburg nach Dillingen gerufen, wo dieser 1549 eine Univ. gegr. hatte. 1550 brachte M. in Dillingen die ersten Schriften heraus, 1552 und 1554 mit der (fingierten?) Druckadresse Lauingen die beim Trienter Konzil vorgetragene (evang.) ürttembergische Konfession (VD 16 W 4477 und 4484…

Hof

(113 words)

Author(s): I. Bezzel
(Saale). Stadt in Oberfranken mit ca. 60000 Einwohnern. Die erste Druckerei in H. errichtete 1559 Matthaeus Pfeilschmidt d. Ä., der bis 1604 Schul- und Erbauungsbücher, Leichenpredigten und amtliche Verordnungen, u. a. 1582 die peinliche Halsgerichtsordnung des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach und Kulmbach herausbrachte. 1604–1633 leitete M. Pfeilschmidt d.J. die Druckerei. 1642 – 1733 und erneut 1801 – 1844 wirkte in H. die Druckerfamilie Mintzel. I. Bezzel Bibliography Jäger, E.: Die Herkunft des Hofer Buchdruckers Matthaeus Pfeilschmidt aus W…

Mieliech (Müelich), Hans

(208 words)

Author(s): I. Bezzel
* 1516 in München, 10. 3. 1573 ebd., Maler, Miniaturist und Zeichner. Nach Lehrjahren in München und Regensburg erhielt M. seit 1546 zahlreiche Aufträge des Münchener Hofes. Als Miniaturenmaler gestaltete er das Kleinodieninventar Herzog Albrechts V (1546/ 1555) und das Kleinodienbuch der Herzogin Anna (1552/ 1555) und schuf die 111. zu den Motetten des Cipriano de Rore (1557/1559). Den Höhepunkt seiner künstlerischen Entwicklung erreichte M. in den 111. zu den von Orlando di Lasso vertonten Buß…

Lückenbüßer

(111 words)

Author(s): I. Bezzel
(Füllsel) nennt man die vom Drucker, Verleger, Autor oder Hrsg, am Anfang oder Ende einer Schrift eingefugten Texte, die einen nicht vollständig bedruckten Bogen füllen sollen («ne otiosa charta vacaret»). Gelegentlich stehen diese Zutaten nur in losem Zusammenhang mit dem Inhalt der Schrift, oft sind es, namentlich im humanistischen Schrifttum des 16. Jh.s, lit. Beigaben aus dem Freundeskreis des Autors. In neuerer Zeit werden die leeren Druckseiten am Ende eines Buches vorwiegend für Verlagsanzeigen genutzt. I. Bezzel Bibliography Schottenloher, K.: L. und Füllsel in Dru…

Schaur (Schawer), Hans

(141 words)

Author(s): I. Bezzel †
(Johann), † nach 1504, Form-schneider, Buchdrucker und Buchbinder. 1482 druckte S. als erstes in München ersch. Buch eine dt. Ausg. der «Mirabilia urbis Romae», eines Reiseführers für Rompilger. Nach 1486 übersiedelte er nach Augsburg und unterhielt dort zwischen 1490 und 1500 eine kleine Druckerei. Unter den rund 25 bekannten Druckerzeugnissen meist geringen Umfangs (u. a. Einblattkalender) ragen hervor «Ecken Ausfahrt» (1491), der «Ritter von Turn» (1495) und das vom Augsburger Stadtarzt verf. Lehrbuch der Kinderheilkunde «Ein Regiment der jungen Kinder» (1497 und 1500). I. …

Ravensburg

(164 words)

Author(s): I. Bezzel
1. Buchdruck Der Lindauer Erstdrucker Hans Ludwig Brem führte auch in R., wo er 1Ó08 - 1613 tätig war, den Buchdruck ein. 1Ó09 erschien die erste Schrift seiner Presse. In der Folgezeit ließen sich in der schwäbischen Reichsstadt nur vorübergehend Drucker nieder; nachweisbar sind Johann Schröter (ca. 1624-1630), Johann Jakob Wehrlin (ca. 1663-1670) und Franz Anton Herckner (um 1750). Bibliography Beck, P: Zur Gesch. der Buchdruckerkunst in R. und Altdorf-Weingarten. In: Zs. für dt. Kulturgesch. N.F. 1. 1891, S. 219 bis 224 Sporhan-Krempel, L.: Hans Ludwig Brem und Theodor Hech…
▲   Back to top   ▲