Search

Your search for 'dc_creator:( "Kierdorf, Wilhelm (Köln)" ) OR dc_contributor:( "Kierdorf, Wilhelm (Köln)" )' returned 56 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Proconsul

(478 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(urspr. pro consule, “anstelle des consul ”: inschr. seit ILS 5945, d. h. 135 v. Chr. belegt; lit. z. B. Cic. Phil. 10,26; Liv. 8,23,12; zum Sprachgebrauch vgl. [1]; griech. ἀνθύπατος/ anthýpatos) hieß in Rom ein staatl. Funktionär, der in seinem Amtsbereich außerhalb der Stadt die volle consularische Gewalt ( imperium ) ausübte, aber nicht befugt war, die Auspicien ( auspicia; s.  augures ) einzuholen (Cic. div. 2,76). [English version] I. Republikanische Zeit Wenn die Magistrate mit imperium nicht ausreichten, verlängerten Senat und Volk - erstmals 326 v. Chr.; verstär…

Praetor

(892 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(älter praitor, ILS 3141; wohl richtig etym. erklärt als qui praeiret exercitui/“der dem Heer voranschreitet” in Varro ling. 5,87; vgl. Cic. leg. 3,8; griech. Äquivalent στρατηγός/ stratēgós). I. Rom [English version] A. Republikanische Zeit Praetores hießen in Rom urspr. die eponymen Oberbeamten (später consul : Liv. 3,55,12; Paul. Fest. s. v. praetoria porta, 249 L.). Überlegungen, daß es p. schon in der Königszeit gab und daß das Oberamt in der frühen Republik dreistellig war (z. B. [2. 428]), haben keine gesicherte Grundlage. Seit den leges Liciniae Sextiae (traditionelle D…

Ahnen

(77 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Als A. bezeichnet man mit leicht antiquiertem, in bestimmten Wortverbindungen (A.-Kult; A.-Bilder) allerdings verbindlichem Ausdruck die Vorfahren ( maiores), soweit diese innerhalb der Familie kult. Verehrung (Parentalia; Totenkult, meist bis zur 2. oder 3. Generation) und in aristokratischen Häusern sonstiges ehrendes Gedenken (Imagines) erhalten. Unpassend ist der Begriff für die Vorfahren des Gesamtvolkes, deren Verhalten und Einrichtungen den Nachfahren nicht selten als Vorbild vor Augen gestellt werden ( mos maiorum ). Kierdorf, Wilhelm (Köln)

Funus imaginarium

(173 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] nannte man in Rom (ILS 7212 II 4-5, datiert 136 n.Chr.; SHA Pert. 15,1) eine bes. Form der Bestattung: Da beim Leichenzug der Tote sichtbar auf der Bahre zu liegen pflegte, behalf man sich mit einem Ersatzleib aus Wachs ( imago bzw. effigies), wenn der Leichnam nicht zur Verfügung stand, z.B. bei Tod auf See oder nach Einäscherung im Krieg oder im Ausland. Tac. ann. 3,5,2 rechnet den Brauch richtig zu den “Gebräuchen alter Zeit” ( veterum instituta; vorausgesetzt schon in der Lex XII tab. 10,5: [1. 80]). Besondere Bed. erlangte das f.i. beim Begräbnis der Kaiser und ih…

Libitinarii

(178 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] hießen in Rom wegen ihres Sitzes im hl. Hain der Libitina die Leichenbestatter ( qui libitinam faciunt, ILS 6085,94). Sie organisierten im Auftrag der betroffenen Familien (oder des Staates: Sen. dial. 9,11,10) Bestattungen und stellten die dazu notwendigen Utensilien sowie das Personal (teilweise Sklaven: Ulp. Dig. 14,3,5,8) bereit, z.B. pollinctores , Leichenträger, Musikanten (vgl. Petron. 78,6), Spezialisten für die Leichenverbrennung ( ustores). Das Bestattungswesen der röm. Städte Italiens war anscheinend ähnlich geordnet (ILS 6726 be…

Rogus

(202 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (lat. rogus, daneben bes. poetisch auch das griech. Fremdwort pyra, z. B. Verg. Aen. 6,215; Ov. fast. 2,534). In Rom Bezeichnung des Scheiterhaufens zur Verbrennung der Leichen. Er wurde aus Holzstücken und Kleinmaterial auf einem Brandplatz ( ustrina) nahe der Begräbnisstätte aufgeschichtet und glich in der Form einem quadratischen Altar (Serv. Aen. 6,177; daher poetisch auch ara genannt: Ov. trist. 3,13,21 u.ö.). Urspr. schmucklos (die Tabulae duodecim verboten, die Holzscheite mit der Axt zu glätten, Cic. leg. 2,59), wurde der r. mit der Zeit je nach den …

Ekphora

(166 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Bezeichnet seit Aischylos (Sept. 1024; deutlich terminologisch Thuk. 2,34,3) den Trauerzug, der den Leichnam nach der Aufbahrung zu Einäscherung oder Begräbnis geleitet. Genaue Beschreibung zuerst Hom. Il. 23,131-139. Nach Darstellungen auf spätgeometr. Grabgefäßen [1. Abb. 53-55] begingen in älterer Zeit wohlhabende Familien in Athen die e. mit großer Pracht (Totenbett auf Wagen, vgl. Tonmodell eines Leichenwagens aus Attika [3. Abb. 22]) und zahlreichem Trauergefolge. Seit im 6. Jh.v.Chr. bes. Aufwand und öffentliche Tote…

Proquaestor

(199 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (urspr. pro quaestore, “an Stelle eines quaestor ”; griech. ἀντιταμίας/ antitamías) hieß der Promagistrat, der in der späten Republik in röm. Provinzen an Stelle des gewählten quaestor Verwaltungsaufgaben übernahm: 1) Bei Tod oder vorzeitigem Ausscheiden des quaestor ernannte der Statthalter ein Mitglied seines Stabs (meist einen legatus ) zum p., z. B. Cn. Cornelius [I 25] Dolabella 80 v. Chr. den C. Verres (Cic. Verr. 2,1,41; 2,1,90). 2) Aus Mangel an quaestores wurden diese nicht selten nach dem städt. Amtsjahr als p. in eine Provinz entsandt (z. B. P. Se…

Bestattung

(2,106 words)

Author(s): Hauser, Stefan R. (Berlin) | Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] A. Allgemein Nach dem Tode eines Menschen die Behandlung und Verbringung seines Körpers an einen bestimmten Ort (Grab), zumeist verbunden mit Totenritualen. B.-Sitten variieren mit den rel., insbes. Jenseitsvorstellungen der Gesellschaft und dem (sozialen) Status des/der Verstorbenen bzw. derjenigen, die die B. ausrichten. Hauptformen sind Körper- oder Brand-B. (Aschen-B.). Daneben ist vereinzelt seit dem Neolithikum bis h. das Aussetzen des Körpers zum Abnagen durch Tiere mit anschließender Beisetzung der Knochen belegt (Zoroastres). Die B. der Tot…

Cato

(1,220 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln)
Römisches Cognomen vielleicht etr. Herkunft [1. 310, 315, 418], in Verbindung mit catus (“scharfsinnig”, “gewitzt” [2; 3. 250]. In republikanischer Zeit verbreitet in den Familien der Hostilii und Valerii, prominent bei den Porcii, nach deren Vorbild C. gelegentlich synonym für einen konservativen Römer gebraucht wird; ganz vereinzelt auch als Gentiliz [1. 303]. Porcius Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] Porcius C., M. der Ältere, Politiker und Schrifsteller, 234-149 v. Chr. (234-149 v.Chr.), “Cato der Ältere”, “Censorius”, energischer Politiker…

Fannius

(709 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname (Schulze 266; 424), seit dem Beginn des 2. Jh. v.Chr. histor. bezeugt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] F.M. f., C. röm. Senator und Historiker, 2. Jh. v. Chr. Röm. Senator und Historiker (in Cic. Brut. 99 falsch von einem Verwandten abgegrenzt). F. zeichnete sich 146 v.Chr. mit Ti. Gracchus bei der Erstürmung Karthagos aus (Plut. Gracchi 4,6), kämpfte 141 als tribunus militum in Spanien (App. Ib. 287), war Schwiegersohn des C. Laelius und hörte Panaitios (Cic. Brut. 100f.). 122 erreichte er, u…

Gellius

(1,156 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Krasser, Helmut (Gießen)
Röm. Gentilname, der auf das seit dem Anf. des 3. Jh. v.Chr. bezeugte Praenomen G. zurückzuführen sein wird. Die Namensträger sind seit dem 2. Jh. v.Chr. im polit. Lebens Roms nachweisbar. [English version] [1] Stiefbruder des L. Marcius Philippus (Cos. 56 v.Chr.) Stiefbruder des L. Marcius Philippus ( cos. 56 v.Chr.), sonst unbekannter Anhänger des P. Clodius [I 4] aus dem Ritterstand, von Cicero als “Nährmutter aller Revolutionäre” diffamiert (Cic. Vatin. 4; Cic. Sest. 110-112). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] G., Cn. röm. Historiker, 2. Jh. v. Chr. Röm. Hist…

Coelius

(801 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname, auch Coilius, in der handschriftlichen Überlieferung häufig mit Caelius verwechselt (Schulze 155; ThlL, Onom. 2, 523-525). Namensträger sind seit dem 2. Jh.v.Chr. bezeugt, meist zur Tribus Aemilia gehörig. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C. Antipater, L. röm. Geschichtsschreiber, 2. Jh. v. Chr. Vielleicht Bruder des Senators C. Coelius C.f. [1; 2. 16], hochgebildeter Kenner des Rechts und der Beredsamkeit (Cic. Brut. 102; Dig. 1,2,2,40), galt als Lehrer und Freund des Redners…

Acilius

(1,336 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Gentilname einer plebeischen Gens, nachweisbar ab dem 3. Jh. v. Chr. Wichtigste Zweige sind die Aviolae (kaiserzeitlich), Balbi und bes. die Glabriones, die vom 3. Jh. v. Chr. bis zum E. des 5. Jh. n. Chr. bezeugt sind [1]. In Rom gab es ein compitum Acilium, auf dem 219 der erste griech. Arzt in Rom angesiedelt wurde (Plin. nat. 29,12 [2. 98]), auf dem Pincio die horti Aciliorum, in der Kaiserzeit die berühmtesten Gärten Roms [2. 195 f.; 3. 488 ff.]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Soldat in Caesars 10. Legion Tapferer Soldat in Caesars 10.…

Lutatius

(1,248 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Kierdorf, Wilhelm (Köln)
Name eines plebeischen, urspr. wohl nicht stadtröm. Geschlechtes, das im 3. Jh.v.Chr. mit den Brüdern L. [1] und [5] in die Nobilität aufgenommen wurde (Familien: Catuli und Cercones). Die gens war sehr begütert (Suet. gramm. 3) und besaß ihr Familiengrab auf dem rechten Tiberufer (Oros. 5,21,7; Val. Max. 9,2,1). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] L. Catulus, C. Consul 242 v. Chr. Älterer Bruder von L. [5]. Erreichte 242 v.Chr. als erster in seiner Familie das Konsulat. Da seinem patrizischen Kollegen, dem flamen dialis A. Postumius Albinus, der pontifex maximus L. …

Salvius

(1,114 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Bartels, Jens (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln)
Häufiger Vorname oskischer oder umbrischer Herkunft, der nicht in der röm. Oberschicht verwendet wird (abgekürzt inschr. Sa. oder Sal.), erscheint spät als Gentilnomen und ist auch Sklavenname. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Sklavenführer (Sklavenführer) s. Tryphon Bartels, Jens (Bonn) [English version] [I 2] Nur bei Plutarch unter den Mördern des Pompeius genannter Centurio Nur bei Plut. Pompeius 78,1 und 79,4 unter den Mördern des Pompeius genannter Centurio. Bartels, Jens (Bonn) [English version] [I 3] Freigelassener und…

Cincius

(485 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Blume, Horst-Dieter (Münster)
Name einer plebischen Familie, die im 2. Punischen Krieg Bed. erlangte (Schulze, 266). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] C., L. röm. Antiquar, 1. Jh. v. Chr.? antiquarischer Schriftsteller wohl der spätrepublikanischen Zeit (1.Jh. v.Chr.; seit [6] von dem Historiker L.C.Alimentus unterschieden). Durch Zitate bei Festus, Gellius u.a. sind uns sieben Schriften gramm., antiquarischen und juristischen Inhalts bekannt (Fragmente: [1. 1,252ff.; 2. 71ff.]): de verbis priscis, de fastis, de comitiis, de consulum potestate, de officio iurisconsulti (mindesten…

Lollius

(1,500 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Will, Wolfgang (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. plebeischen Familie. Die Namensträger, seit dem 3. Jh.v.Chr. bezeugt, nicht stadtröm. Herkunft, traten seit dem 2. Jh. als Geschäftsleute hervor (ILLRP 723b; 747; 1025) und erhielten vielleicht erst im Bundesgenossenkrieg [3] röm. Bürgerrecht. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] L., L. Proskribiert 82 v. Chr. Las 82 v.Chr. seinen Namen auf einer Proskriptionsliste Sullas und wurde gleich darauf beim Verlassen des Forums getötet (Oros. 5,21,4f.). Fündling, Jörg (Bonn) [English version] [I 2] L., L. Legat des Pomp…

Los

(2,137 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Ameling, Walter (Jena) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Nollé, Johannes (München) | Heimgartner, Martin (Basel)
(griech. κλῆρος/ klḗros , lat. sors). I. Politisch [English version] A. Griechenland Losung wurde speziell in Demokratien, aber nicht nur dort, als Mittel genutzt, um Ämter unter denen zu verteilen, die in gleichem Maße als wählbar in Betracht kamen, anstatt sie den jeweils besten Kandidaten zu übertragen. In Athen wurde nach Aussage der aristotelischen Athenaion Politeia von Solon die Losung der Archonten aus einer kurzen Liste vorher gewählter Kandidaten eingeführt ([Aristot.] Ath. pol. 8,1; aber abweichend: Aristot. pol. 2,1273b 35-1274a 3; 1274a…

Quinctilius

(1,906 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Bartels, Jens (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. patrizischen Familie, vom Praen. Quintus abgeleitet, inschr. u. hsl. auch Quintilius. Nach annalist. Trad. gehörte die Familie zu den ältesten Roms und soll unter König Tullus Hostilius nach Rom gekommen sein (Dion. Hal. ant. 3,29,7; vgl. Liv. 1,30,2, dort aber Quinctii); bekannt sind ein cos. 453 v. Chr. und ein Consulartribun 403, ohne daß weitere Nachr. vorliegen. In histor. Zeit sind Angehörige seit dem Ende des 3. Jh. bekannt (mit dem erblichen Cogn. Varus), ohne dauerhaft in die Nobilität zu gelangen. Das prominenteste Mitglied ist P. Q. [II 7] Varus ( cos. ord. 13…
▲   Back to top   ▲