Search

Your search for 'dc_creator:( "Praßl, F.K." ) OR dc_contributor:( "Praßl, F.K." )' returned 18 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kirchenmusikwissenschaft

(2,723 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] K. ist ein neuerer Begriff für das Bemühen, in umfassender Weise das Wissen über kirchenmusikalische Phänomene in Praxis und theoretischer Reflexion zu sammeln, zu erforschen, zu interpretieren, zu vermitteln und auch für die Praxis verwendbar zu machen. Dabei sind die vielfältigen Kontexte von Kirchenmusik einzubeziehen wie Liturgie und liturgische Theol., Nähe und Distanz zur allg. Musikentwicklung, ästhetisch-philos. Bewertungen, Rezeptionsformen in Liturgie und Konzert, Pädag…

Messe

(6,636 words)

Author(s): Hofhansl, E.W. | Meßner, R. | Schattauer, T.H. | Praßl, F.K.
[English Version] I. Liturgiegeschichtliche Entwicklung Die M. wurzelt in den jüd. Mahlfeiern und ntl. Berichten über die Mahlgemeinschaft Jesu (Abendmahl) mit den ihm verbundenen Menschen unterschiedlicher Herkunft, den Sündern und Außenseitern. Schließlich weist der Befehl »Tut dies zu meinem Gedächtnis« über den Tod hinaus auf die künftige Vollendung hin. Die Gedenkstruktur (zakar) meint nicht ein bloßes Sich-erinnern, sondern setzt das durch Christus gewirkte Heilsgeschehen gegenwärtig und antiz…

Gallikanischer Gesang

(250 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] . Durch traditionsbewußte mündliche Überlieferung wurden Teile des g.G. auch nach der Etablierung des »gregorianischen« Chorals (Gregorianischer Gesang) um 900 bewahrt und später aufgeschrieben. Dieses Repertoire findet sich in gregorianischen Codices, vermengt mit den neuen Gesängen. G.G. sind Teil der röm.-fränkischen Liturgie dort, wo es keine röm. Parallelen gibt (z.B. Introitus »Omnes gentes« der 13. Woche im Jahr), sie sind auch Alternativen zu Standardgesängen (Cherubikon …

Choralbuch.

(334 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] I. Ch. ist ein Oberbegriff für Sammlungen gregorianischer Gesänge. Die hist. Typen seit dem 10.Jh. sind: Graduale, Cantatorium, Tropar, Sequentiar, Kyriale, Antiphonale (Antiphon), Hymnar, Processionale, Tonar, Directorium/Breviarium/Ordinarium. Die Editio Vaticana bringt seit 1905 praktische Neuausgaben. Der weit verbreitete Liber usualis (Antiphonar) ist durch die Liturgiereform obsolet geworden. Heute sind in Gebrauch: das Graduale Romanum (1974), bzw. Graduale Triplex (1979), das Graduale Simplex (21975), der Liber Hymnarius (1983). Da…

Gregorianischer Gesang

(973 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] I. Liturgisch 1.Katholisch. Die Liturgiekonstitution des Vaticanum II sieht den g.G. als den der röm. Liturgie eigenen G., der bei gegebenen Voraussetzungen den ersten Platz einnehmen soll (Art.116). Dieser Rang, der andere Kirchenmusik nicht wertet, gründet in der zeitlos gültigen Weise, wie g.G. Teil der Liturgie selbst ist; musikalischer Ausdruck des Bibelwortes im Kontext liturgischer Theol. und dessen primäre Ausführungsweise, Verkündigung und Gebet in Tönen. Ansatzpunkt für…

Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie

(131 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] (IAH). Die IAH pflegt und erforscht den Kirchengesang (Gesang: III.). Kirchenlied, offene Formen des Singens und Gesangbuch werden international, ökum. und interdisziplinär (Theol., Musikwiss., Sprach- und Literaturwiss., Buchwiss., Volkskunde) v.a. auf Studientagungen und durch Förderung hymnologischer Projekte (Hymnologie) – oftmals zus. mit akademischen Institutionen – auch im Blick auf die Gesangbuchprojekte der christl. Kirchen wiss. bearbeitet. Gegründet 1959 durch K.Ameln…

Liturgische Bücher

(1,329 words)

Author(s): Praßl, F.K. | Petzolt, M.
[English Version] I. Katholisch 1. Allgemein und geschichtlich. Bei aller Verbindlichkeit von Grundelementen der Liturgie (Lesung aus der Schrift, Brechen des Brotes [Abendmahl]) wurde die Feier vom Vorsteher zunächst mit improvisierten Gebeten (Iust. 1apol. 67) sehr frei gestaltet. Später orientierte man sich an Mustertexten (Hipp., Traditio Apostolica), ab dem 4.Jh. wurden die großen kirchl. Zentren (Antiochien, Alexandrien, Rom, Jerusalem, Byzanz [Konstantinopel/Byzanz]) Leitbilder einer sich fixie…

Evangelienvertonung

(331 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] ist die kompositorische, mehrstimmige Bearbeitung von Perikopen oder -teilen, v.a. als Evangeliensprüche und Evangelienmotetten. Älteste Beispiele stammen von Josquin Desprez und Zeitgenossen. Eine Weiterentwicklung der ma. Vorbilder sind die lat. und dt. E. im prot. Gottesdienst des 16. und 17.Jh. Der Liturg kantillierte das Tagesev., aus dem markante Ausschnitte (bes. Reden) dem mehrstimmigen Vortrag des Chores als Einschub zugewiesen wurden, z.B. Mt 21,9 am 1. Advent. Sammlun…

Choral.

(699 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] I. Im kath. Sprachgebrauch ist Ch. heute ein Überbegriff für die genuine liturgische Musik der westlichen lat. Liturgien. Die ab ca.750 im Frankenreich (Metz) entstandene Musik für die fränkisch-röm. Liturgie wird zuerst »cantus romanus« (Karl d.Gr. 789) oder »cantilena romana« (Paulus Diaconus), später nach der Ursprungslegende »gregorianisch« (Tropus Gregorius praesul um 800, Johannes Diaconus 878) genannt. Ab dem 13.Jh. gibt es synonyme Bez. v.a. als Abgrenzung zur Mehrstimmig…

Liturgie

(7,691 words)

Author(s): Zimmerman, J.A. | Neijenhuis, J. | Praßl, F.K. | Felmy, K.C. | Ebenbauer, P. | Et al.
[English Version] I. Phänomenologisch Seit Ende des 16.Jh. wird der Begriff L. als Bez. für den christl. Gottesdienst verwendet; dies setzte sich Ende des 18.Jh. allg. durch. Das griech. λειτουργι´α/leitourgía bedeutet profan Arbeit in einem öfftl. Amt (von λαο´ς/laós, »Volk« [Laien] und ε῎ργον/érgon, »Werk«) und wurde von der LXX für den Tempelkult verwendet; im NT begegnet der Begriff nur 15mal (z.B. Hebr 9,21; Apg 13,2). L. ist synonym gebraucht für Begriffe wie munus, opus Dei, officium divinum, cultus, celebratio usw. Das Synonym …

Lektionston

(159 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] Lektionston, Modell für den musikalischen Vortrag liturgischer Lesungen (Kantillation). Sprechen von Lesungen war der Alten Kirche unbekannt, Rezitation mit »erhobener Stimme« bez. Besonderheit und Rang des Wortes Gottes und dient der besseren Verständlichkeit. Elemente des L. sind: Rezitationston (Tenor), Intonation und Kadenzen (Flexa: kleinere Satzeinheiten, Metrum: Halbsatz, größere Einheiten, Punctum: Satzschluß), welche die grammatikalische Struktur eines Satzes akustisch v…

Hymnus

(1,704 words)

Author(s): Käppel, L. | Hossfeld, F. | Lattke, M. | Praßl, F.K.
[English Version] I. Begriff und GattungDas griech. Wort υ῞μνος/hýmnos, dessen Etym. dunkel ist, hieß urspr. ganz unspezifisch schlicht »Gesang« (das Verb υ῾μνει˜ν/hymneín, »singen«; vgl. Hes. theog. 11.33; Hom. Hym.3,178 etc.). Doch spätestens seit dem 5./4.Jh. v.Chr. bedeutet es »Gesang für einen Gott« (vgl. Plat. Leges, 700 b 1–2; Xenophanes 21 B 1,13 DK; Xenophon, Cyrupaideia 18,1,23) und wird von daher zum allg. Oberbegriff für »rel. Lied«, schließlich zu »Festlied«, »Lobgesang«, »preisendes Götterlied«. Der A…

Beichtstuhl

(443 words)

Author(s): Lienhardt, C. | Praßl, F.K.
[English Version] I. Architektonisch Einfaches oder thronartiges, anfänglich offenes Sitzmöbel in der Kirche als Sitz des Beichtvaters und des Beichtenden; Ort der Einzelbeichte (Beichte). Ab dem 16.Jh. bes. nach dem Tridentinum und den »Instructiones« des K.Borromäus findet der anfänglich schlichte hölzerne Armlehnstuhl eine reiche Entwicklung. Allg. findet sich seit Anfang des 17.Jh. der symmetrisch-dreiteilige B., dessen Mittelteil durch Öffnungen mit Gitterwerkfüllungen gegenüber den Seitenteil…

Gallikanische Liturgie

(250 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] . I.Altgallikanische Liturgie. Erste Zeugnisse stammen aus dem Jahr 416 (Brief Innozenz I. an Bf. Decentius von Gubbio), ab 750 verdrängte sie der röm.-fränkische Ritus. Diese in ganz Gallien und in Teilen Italiens verwendete Liturgie kannte viele lokale Var., deren Verbreitung mit der Provinz-Einteilung des röm. Reiches weitgehend konform ging. Zahlreiche Einflüsse aus Spanien, Syrien und Konstantinopel befruchteten sie lit. und theol. Da Liturgiebücher ohne röm. Einflüsse heute …

Altargesang

(289 words)

Author(s): Saliers, D.E. | Praßl, F.K.
[English Version] I. Liturgisch Der Begriff bezieht sich hist. auf Texte, die in der Messe vom Priester allein gesungen werden, im weiteren Sinne auf alle gesungenen Teile der Liturgie, die durch einen Liturgen geführt werden: Tagesgebete, Verse, Litaneien, Brief- und Evv.lesungen, Wechselgesänge von Chor und Gemeinde, Segnungen sowie Vertonungen von Introitus, Kyrie, Gloria und Credo. Die Kirchen der Reformation fügten neue Kompositionen für Chor und Gemeinde hinzu. Luthers »Dt. Messe« (1526) hat …

Blume

(128 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] Blume, Clemens Ferdinand Anton (31.1.1862 Billerbeck – 8.4.1932 Königstein), Jesuit, Hymnologe, Liturgiewissenschaftler. Nach dem Abitur im Jesuitengymnasium Stella Matutina in Feldkirch 1878 Eintritt in den Jesuitenorden. 1886–1897 Prof. für klassische Sprachen an der Stella Matutina. Umfangreiche Studien der lat. Hymnologie, ab 1903 in München stationiert, ab 1909 Prof. für Liturgiewiss. an der Jesuitenhochschule St. Georgen in Frankfurt. Neben zahlreichen größeren und kleineren S…

Marianische Antiphonen

(433 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] sind der Abschluß des täglichen kath. Stundengebets (: III.), gesungen nach der Komplet, nach dem dt. Stundenbuch auch nach der Vesper (: III.). Obschon die M. A. urspr. Psalmen- (Psalmen/Psalter: IV.) oder Magnificat-Antiphonen (Magnificat) waren, sind sie seit dem 12./13.Jh. selbständige psalmlose Gesänge – möglicherweise aus der Praxis der Kommemoration hervorgegangen –, mit denen Maria zur selben Abendzeit gegrüßt wird, in der nach ma. Glauben der Erzengel Gabriel sein χαι˜ρε/chaíre (Lk 1,28) gesprochen hat, ein tägliches Gedächtnis der Inka…

Bäumker

(134 words)

Author(s): Praßl, F.K.
[English Version] Bäumker, Wilhelm Friedrich (25.10.1842 Elberfeld – 3.3.1905 Rurich), kath. Priester und Hymnologe. Nach dem Theologiestudium in Münster und Bonn 1866 Eintritt in das Priesterseminar in Köln, Priesterweihe 1867. Schulvikar in Bergerhof, 1868 Pfarrvikar in Alfter, 1869 Seelsorger in Niederkrüchten, dort Beginn der kirchenmusikalischen und hymnologischen Studien. 1880 auch Schulinspektor. 1889 Dr. theol. h.c. in Breslau, 1892 bis zu seinem Tode Pfarrer in Rurich mit Gelegenheit zur Fo…