Search

Your search for 'dc_creator:( "Rafael Rieger" ) OR dc_contributor:( "Rafael Rieger" )' returned 17 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Aggregation

(658 words)

Author(s): Rafael Rieger
Aggregation - Katholisch Der Begriff A. (wörtlich Angliederung) wird sowohl im Vereinigungs- u. Ordensrecht als auch im kirchl. Hochschulrecht verwendet. Die A. ist in beiden Rechtsbereichen von der Affiliation sowie jeweils von weiteren verwandten Rechtsinstituten („fusio“ u. „unio“ bzw. Inkorporation) zu unterscheiden. 1. Vereinigungs- u. Ordensrecht: a) Die A., von der c. 580 handelt, ist ein „geistliche(r) Verbrüderungsvorgang“ (Primetshofer, 2000, 39) durch den ein Inst. des geweihten Lebens od. eine Gesellschaft des Apostolischen …

Evangelische Räte

(956 words)

Author(s): Rafael Rieger
Evangelische Räte - Katholisch Neben dem für alle verpflichtenden Gebot der Gottes-, Nächsten- u. Selbstliebe finden sich im NT zahlreiche ethische Weisungen für Einzelne. Ausgehend von 1 Kor 7, 25 unterscheidet Ambrosius (De viduis, c. 12, 72 f.: PL XVI, 269 f.) hierbei zwischen praecepta u. consilia. Dies führte in der Folge in der Kirche zu einer nicht unproblematischen Aufspaltung in zwei Heilswege, nämlich den der Gebote für alle Getauften u. den Weg der E. für jene, die nach größerer Vollkomme…

Einkleidung

(382 words)

Author(s): Rafael Rieger
Einkleidung - Katholisch Die Aufnahme in das Noviziat wird traditionell in Ordensinstituten, die ein eigenes Ordenskleid kennen, als E. (vestitio/susceptio habitus) bez. Urspr. erfolgte der Wechsel von weltlicher zu klösterlicher Kleidung erst bei der Profess (Ordensprofess). Noch die Synode von Aachen (817) verbot, bereits Novizen ein klösterliches Gewand zu geben. Ab dem 9. Jh. setzte sich dieser Brauch jedoch immer mehr durch, allerdings erhielten die Novizen i. d. R. ein von den Professen versc…

Delicta graviora

(862 words)

Author(s): Rafael Rieger
Delicta graviora - Katholisch Als D. werden im kan. Recht eine Reihe von schwerwiegenderen Straftaten bez., deren strafrechtliche Ahndung der Kongregation für die Glaubenslehre vorbehalten ist. Nach Art. 52 PastBon urteilt die Kongr. sowohl über Straftaten gegen den Glauben (Häresie, Apostasie u. Schisma – cc. 751, 1364; cc. 1436 § 1, 1437 CCEO) als auch über D. „gegen die Sitten und solche, die bei der Feier der Sakramente begangen wurden“. Zunächst blieb unklar, welche Straftaten neben den delicta…

Affiliation

(412 words)

Author(s): Rafael Rieger
Affiliation - Katholisch Der Begriff A. (wörtlich Annahme an Sohnes statt) findet – ebenso wie der verwandte Ausdruck Aggregation – sowohl im Ordensrecht als auch im kirchl. Hochschulrecht Verwendung. 1. Ordensrecht: Zuweilen werden bestimmte Formen der Ehrenmitgliedschaft in den kan. Lebensverbänden als A. bez. Dadurch erlangen (natürliche) Personen Anteil an den geistl. Gütern der jeweiligen Gemeinschaft. Weitergehende Rechte u. Pflichten sind i. d. R. m. einer A. nicht verbunden. Normiert wird das Rechtsinstitut ggf. i…

Dekretverfahren

(381 words)

Author(s): Rafael Rieger
Dekretverfahren - Katholisch D. ist kein feststehender Terminus technicus; der kirchl. Gesetzgeber verzichtet auf diesen Begriff. In der kan. Fachliteratur begegnet der Ausdruck D. in erster Linie im Kontext des kirchl. Strafprozesses, daneben zuweilen auch bei den kirchl. Eheprozessen. Für letztere ist zum einen auf die sog. Dekretbestätigung in II. Instanz zu verweisen (früher nach c. 1682 § 2 aF bzw. c. 1368 § 2 aF CCEO, seit der Reform des Eheprozessrechts durch das MP MIDI [2015] nur noch in A…

Ersitzung

(847 words)

Author(s): Rafael Rieger
Ersitzung - Katholisch 1. Allg. lässt sich m. Blick auf das kan. Recht E. (praescriptio acquisitiva) als der Erwerb subjektiver Rechte durch Zeitverlauf definieren. Sie bildet zusammen m. der praescriptio extinctiva, dem Verlust subjektiver Rechte durch Zeitablauf, u. der praescriptio liberativa, der durch Zeitablauf eintretenden Befreiung von Verpflichtungen, das Rechtsinstitut der praescriptio (Präskription; Verjährung; vgl. c. 197). Die für die Präskription erforderliche Zeit (Verjährungsfrist) …

Fachhochschule

(1,595 words)

Author(s): Rafael Rieger | Heinrich de Wall
Fachhochschule - Staatlich → Sehe Hochschule Fachhochschule - Katholisch Die kath. F. in der BRD sind als Hochschulen o. Promotionsrecht in kirchl. Trägerschaft zu charakterisieren, die vornehmlich der anwendungsbezogenen Wissenschaftspflege insb. in den Fachbereichen Sozial- u. Gesundheitswesen sowie Religionspädagogik u. kirchl. Bildungsarbeit dienen. Nachdem in den vergangenen J. einige Einrichtungen geschlossen bzw. in staatl. Trägerschaft überführt wurden, gibt es z. Z. noch fünf kath. F.: die Kath.…

Glaubenszustimmung

(561 words)

Author(s): Rafael Rieger
Glaubenszustimmung - Katholisch Die in c. 752 u. c. 599 CCEO erwähnte G. (assensus fidei) bez. die von allen Katholiken (i. S. v. c. 11 bzw. c. 1490 CCEO) erwartete, rechtlich normierte Antworthaltung auf spezifische Äußerungen des unfehlbaren Lehramtes der Kirche bzgl. der Glaubens- u. Sittenlehre. Theoretisch lassen sich drei Erkenntnisebenen unterscheiden, denen drei unterschiedliche Verpflichtungsgrade zugeordnet sind: a) An oberster Stelle stehen die Glaubensdogmen, die im schriftlichen od. tr…

Gesellschaft des Apostolischen Lebens

(1,092 words)

Author(s): Rafael Rieger
Gesellschaft des Apostolischen Lebens - Katholisch Eine G. ist ein kan. Lebensverband von Frauen od. Männern, die nach der Vollkommenheit der Liebe streben u. dazu – i. d. R. o. förmliche Ordensgelübde – in Gemeinschaft leben u. gem. der verbandseigenen Lebensordnung eine gemeinsame apost. Zielsetzung verfolgen (c. 731 §§ 1 u. 2). Seit dem Inkrafttreten des CCEO finden sich G. sowohl in den unierten Ostkirchen als auch in der lat. Kirche. Die Ursprünge einzelner G. reichen bis in das ausgehende 16. Jh. zurück. Die Mehrzahl der im AnPont von 2017 für die lat. …

Gerechte Strafe

(1,025 words)

Author(s): Rafael Rieger
Gerechte Strafe - Katholisch 1. Die Idee der G. findet sich wohl in allen Kulturen, was konkret unter einer iusta poena zu verstehen ist, variiert nach Zeit u. Ort allerdings erheblich. Durch eine G. sollen Schädigungen behoben od. zumindest entgolten werden. Die Strafe soll der gerechte Ausgleich für begangenes Unrecht sein. Zuweilen spricht man daher auch von der korrektiven Gerechtigkeit. Im Unterschied zu modernen demokratischen Rechtsordnungen, die sich an einem abstrakten Gleichheits- u. Gerec…

Nihil obstat

(1,498 words)

Author(s): Rafael Rieger | Viola Vogel
Nihil obstat - Katholisch 1. Der Fachbegriff N. o. (lat.: wörtlich nichts steht entgegen) wird in versch. kirchen- u. staatskirchenrechtlichen Zusammenhängen gebraucht. Im CIC/1983 od. CCEO findet er sich nicht. Allg. lässt sich N. o. definieren als die amtl. Feststellung einer zuständigen kirchl. Autorität, dass dem Handeln einer anderen Stelle nichts entgegensteht. Rechtssystematisch stellt das N. o. eine Sonderform der Erlaubnis (licentia) dar. O. diese Erlaubnis handelt die an das N. o. gebunden…

Magnus Cancellarius

(922 words)

Author(s): Rafael Rieger
Magnus Cancellarius - Katholisch Als M. C. (Großkanzler) wird heute diejenige kirchl. Autorität bez., die einer Universität od. Fak. am nächsten steht u. von Amts wegen eine Mittlerfunktion zwischen dem Apostolischen Stuhl u. der Hochschule einnimmt. An den ma. Universitäten in Frankreich, England u. Deutschland war das Amt des M. C. allg. verbreitet, oftmals wurde es an ein Mitglied des örtlichen Domkapitels übertragen. Vielerorts blieb es bis in die Neuzeit erhalten, verkam jedoch zu einem reinen Repräsentationsamt, o. Vollmacht…

Ordenshochschule

(572 words)

Author(s): Rafael Rieger
Ordenshochschule - Katholisch Der Begriff O. ist nicht eindeutig definiert. R. Sebott versteht unter O. „philosophische und theologische Ausbildungsstätten für den Ordensnachwuchs, die heute auch Nichtordensangehörigen offen stehen“ (Sebott, 89). Er setzt also bei der Zusammensetzung der Studentenschaft an, die dem Wandel unterworfen ist. Für die am 06.05.1967 gegr. Arbeitsgemeinschaft der O. (AGO) hingegen ist die Trägerschaft das auschlaggebende Kriterium. Nach ihrer Satzung (§ 1) vereinigt die A…

Propst

(663 words)

Author(s): Rafael Rieger | Sina Haydn-Quindeau
Propst - Katholisch P. leitet sich vom lat. praepositus her. Zunächst wurde im abendländischen Mönchtum – etwa in der Augustinusregel – der Vorsteher eines Klosters so bez. In der Benediktregel erscheint der praepositus dann als Stellvertreter des Abtes. Später wird auch der Vorsteher eines kleineren, abhängigen Klosters als P. bez. Während sich ab dem 10./11. Jh. für den Abtstellvertreter allg. der Titel Prior durchsetzte, fand die Bez. P. für den Vorsteher eines Domkapitels od. Kollegiatkapitels …

Strafdekretverfahren

(891 words)

Author(s): Rafael Rieger
Strafdekretverfahren - Katholisch Das Dekretverfahren anstelle des gerichtlichen Strafprozesses zur Feststellung od. Verhängung von kan. Strafen (Strafverhängung) auf dem Verwaltungsweg wird üblicherweise als Verwaltungsstrafverfahren od. S. bez. Sooft ein Ordinarius bzw. ein Hierarch die wenigstens wahrscheinliche Nachricht von einer Straftat erhält, muss er tätig werden u. i. d. R. im Rahmen einer kan. Voruntersuchung (Voruntersuchung, kanonische) der Sache weiter nachgehen (c. 1717; c. 1468 CCEO) bis er sich in der Lag…

Sondergelübde

(382 words)

Author(s): Rafael Rieger
Sondergelübde - Katholisch Bei einem Gelübde handelt es sich im allg. kirchenrechtlichen Sinn um ein Gott überlegt u. frei gegebenes Versprechen, in der Zukunft etwas zu tun od. zu unterlassen (c. 1191; c. 889 CCEO). In der Ordensprofess versprechen alle Mitglieder der Ordensinstitute ein Leben nach den Evangelischen Räten in eheloser Keuschheit, Armut u. Gehorsam. Auf eigenrechtlicher Grundlage werden in einigen Ordensinstituten neben den drei allg. Ordensgelübden von allen od. einem Teil der Mitg…