Search

Your search for 'dc_creator:( "Meßner, Reinhard" ) OR dc_contributor:( "Meßner, Reinhard" )' returned 5 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "Meßner, reinhard" ) OR dc_contributor:( "Meßner, reinhard" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Stundengebet

(3,126 words)

Author(s): Häußling, Angelus A. | Hofhansl, Ernst W. | Meßner, Reinhard | Plank, Peter | Kreuels, Matthias
[English Version] I. Historisch Das Gebet »zu jeder Zeit« entspricht dem Glauben an einen Gott, der Herr jeder Zeit und alle Zeit gleich nahe ist. Die Alte Kirche verblieb bei der Praxis Israels, bereicherte aber bald das mit Gebetszeiten verbundene anamnetische Gedenken der Heilstaten Gottes (Rettung am Morgen, Bewahren der Schöpfung am Abend) durch das Gedenken von mit Tagzeiten verbundenen Widerfahrnissen des Heils im Leben des Herrn und der Apostel. Noch in der Spätantike entwickelte sich die k…

Opfer

(11,705 words)

Author(s): Borgeaud, Philippe | Marx, Alfred | Chaniotis, Angelos | Bremmer, Jan N. | Moscovitz, Leib | Et al.
[English Version] I. ReligionswissenschaftlichDas Wort »O.« bez. im Deutschen sowohl das geopferte Lebewesen bzw. die Opfergabe als auch diejenige rituelle Handlung (z.B. Zerstörung), durch die das Lebewesen oder Objekt den übernatürlichen Wesen zugeeignet wird. Im Engl. sowie in den romanischen Sprachen werden diese beiden Phänomene dagegen begrifflich differenziert. Engl./franz. »sacrifice« (ital./span. sacrificio) bez. die rituelle Opferhandlung, während engl. »victim« (franz. victime, span. vi…

Taufe

(19,410 words)

Author(s): Alles, Gregory D. | Avemarie, Friedrich | Wallraff, Martin | Grethlein, Christian | Koch, Günter | Et al.
[English Version] I. ReligionsgeschichtlichAus religionswiss. Sicht ist die T. kein allg. Ritustyp (Ritus/Ritual), sondern ein Lustrationsritual, das sowohl im Christentum als auch in den gesch. mit diesem verwandten Rel. wie Judentum und Mandäismus durchgeführt wird. Die T. hat sich aus Lustrationsritualen antiker nahöstlicher Flußzivilisationen entwickelt, wobei die Einzelheiten dieser Entwicklung eher im dunkeln liegen. In der Spätzeit des Zweiten Tempels wurde die T. in mehreren Gemeinschaften…

Ordination

(6,887 words)

Author(s): Hartenstein, Friedhelm | Sänger, Dieter | Peters, Christian | Brandt, Reinhard | Meßner, Reinhard | Et al.
[English Version] I. Altes TestamentDie v.a. aus prot. Perspektive unternommene Suche nach Vorformen der O. im AT erscheint wenig aussichtsreich, da sich in der HB keine direkten Äquivalente zur christl. O. als öfftl. Beauftragung von Amtsträgern durch die Gemeinde finden. Entsprechende Untersuchungen beschränken sich vorwiegend auf den atl.-jüd. Hintergrund der frühchristl. O. (Lohse). Ntl. Berichte über die Einsetzung in Gemeindeämter (Apg 6,1–6; 13,1–3; 2Tim 1,6f.; s.u. II.) und rabb. Stellen zu…

Priesterweihe

(719 words)

Author(s): Meßner, Reinhard | Plank, Peter
[English Version] I.Katholisches Verständnis  Der Begriff P., in der röm.-kath. Umgangssprache für die Presbyterordination (Ordination: V.,1.) gebraucht, spiegelt ein bestimmtes, sazerdotales Verständnis des kirchl. Amtes (: VI.,3.) wider. Das christl. Priestertum hängt zunächst mit der Taufe (: IV.,1.) zusammen. Die postbaptismale Salbung ist das rituelle Zeichen für die Aufnahme in das priesterliche Gottesvolk durch Teilhabe am priesterlichen Amt Christi. Gerade in der röm. Tradition wird diese Salbung durchgehend auf …