Search

Your search for 'dc_creator:( "Fornaro, Sotera (Sassari) RWG" ) OR dc_contributor:( "Fornaro, Sotera (Sassari) RWG" )' returned 3 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "fornaro, sotera (sassari) RWG" ) OR dc_contributor:( "fornaro, sotera (sassari) RWG" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Bayern

(7,184 words)

Author(s): Fornaro, Sotera (Sassari) RWG
Fornaro, Sotera (Sassari) RWG [English version] A. Von den Klöstern zum Humanismus (RWG) Charakteristisch für die karolingische Epoche in B. ist das Bemühen um die Überlieferung und die Verbreitung der lat. Kultur. Zeugnis darüber legen die Überreste der alten Bibliotheken und Skriptorien der Bischofsitze (z.B. St. Emmeran, Freising, Prüfening bei Regensburg, Passau, Salzburg) und der Klöster ab, wo neben christl. auch pagane Autoren bezeugt sind: Vergil, Horaz, Lukan, Sallust, Ovid, Persius, Statius, Terenz…

Altsprachlicher Unterricht

(5,830 words)

Author(s): Apel, Hans Jürgen (Bayreuth) RWG | Raeburn, David Antony (Oxford) RWG | Fornaro, Sotera (Sassari) RWG
Apel, Hans Jürgen (Bayreuth) RWG I. Deutschland (RWG) [English version] A. Begriff (RWG) Die methodische Vermittlung der ant. Sprachen Lat. und Griech. (früher auch Hebräisch) sowie die angeleitete Lektüre und Interpretation lat. sowie griech. Texte bezeichnet man als A.U. Apel, Hans Jürgen (Bayreuth) RWG [English version] B. Geschichte (RWG) Unterricht in den alten Sprachen gibt es seit der Ant., als in Rom Griech. erlernt wurde. In den ma. Gelehrtenschulen bildete der Lateinunterricht das Zentrum der Belehrung. Gramm., Rhet. und Dialektik w…

Deutschland

(27,129 words)

Author(s): Johne, Renate (Berlin) RWG | Aurnhammer, Achim (Freiburg i. Br.) RWG | Fornaro, Sotera (Sassari) RWG | Holtermann, Martin (Mannheim) RWG | Habermehl, Peter (Berlin) RWG | Et al.
Johne, Renate (Berlin) RWG I. Bis 1600 (RWG) [English version] A. Geschichte und soziale Entwicklung unter den Karolingern bis 918 (RWG) Mit der Kaiserkrönung Karls des Gr. (800) war der Grundstein für das ma. dt. Reich gelegt. Die während der großen Völkerwanderung seßhaft gebliebenen Germanenstämme bildeten mit einigen foederati, Roms einstigen Verbündeten, in einem längeren Prozeß das dt. Volk. Um viele villae entstanden, wie schon am Namen bes. im Rheinland ersichtlich, größere Gemeinden, aber auch unabhängig davon neue Ortschaften. Lat. blieb die Bi…