Search

Your search for 'dc_creator:( "Eder, Walter" ) OR dc_contributor:( "Eder, Walter" )' returned 296 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Topos

(186 words)

Author(s): Eder, Walter
(τόπος). [English version] [1] Bezirk Territoriale Untergliederung (“Bezirk”) eines nomós [2], seit hell. Zeit in Äg. und in dessen Außenbesitzungen (Syrien, Palaestina, südl. Kleinasien) bezeugt; auch bei den Seleukiden und Attaliden (Attalos, Stemma) als Verwaltungseinheit mit wohl ähnlicher Struktur vorhanden, im Detail jedoch nicht zu erfassen [1. 440]. In Äg. umfaßte ein t. mehrere Dörfer ( kṓmē B.), bildete also eine mittlere Einheit, die anders als nomós und kṓmē keine pharaonischen Vorläufer hatte, sondern im 3. Jh. v. Chr. neu gebildet wurde [2. 146], …

Bürgerkrieg

(896 words)

Author(s): Eder, Walter
(griech. seit Hdt. schon ἔμφυλος στάσις/ émphylos stásis; πόλεμος/ pólemos; lat. bellum civile). Kämpfe zw. bewaffneten Bürgern eines Staates auf dessen Territorium, die in der griech.-röm. Ant. bes. Schärfe annehmen konnten, weil angesichts der Identität von “Bürger” und “Soldat” jeweils kampferprobte Gruppen aufeinandertrafen. Die Ursachen liegen in sozialen Konflikten, polit. Differenzen oder im Machtanspruch einzelner. Da Beginn und Ende der B. formlos sind, ist die Abgrenzung von “Revolte” oder “Aufruhr” schwierig. [English version] I. Griechenland Die Kleinräumig…

Severische Dynastie

(847 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Die S. D., auch “Severer”, “Epoche der Severer” oder wegen der Herkunft aus Africa und Syria African/Syrian Emperors genannt, reichte ca. 40 J. vom Herrschaftsantritt ihres Begründers, Septimius [II 7] Severus (193-211 n. Chr.), über seine Söhne von Iulia [12] Domna, Caracalla (198-217) und Geta [2] (209-211), bis zu den Großneffen der Iulia Domna, Elagabalus [2] (218-222) und Severus [2] Alexander (222-235). Die Abfolge der severischen Kaiser wurde für etwa ein Jahr unterbrochen (April 217-Mitt…

Ager Romanus

(276 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] ist - in Abgrenzung zum ager peregrinus, dem “fremden Territorium” - das zu Rom gehörige und von röm. Bürgern bewohnte Staatsgebiet Roms (einschließlich der Stadt). Es bestand aus Grundstücken in privatem Eigentum ( ager privatus) und Land in öffentlichem Besitz ( ager publicus ). Teile des ager publicus konnten durch Ansiedlung röm. Bürger ( assignatio viritim, “Mann für Mann”; oder in geschlossenen Bürgerkolonien, vgl. coloniae C.) zu ager privatus werden, aber auch wieder ganz aus dem a.r. auscheiden und zu ager peregrinus werden, wenn darauf Kolonien lati…

Tullianum

(184 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Teil des röm. Staatsgefängnisses ( carcer ), in dem zum Tode Verurteilte festgehalten und durch Erdrosseln hingerichtet wurden, u. a. die Mitverschwörer des Catilina und die im Triumphzug gezeigten Führer besiegter Völker (Triumph, mit Karte). Der Name T. ließ ant. Autoren an Tull(i)us Hostilius [4] bzw. Servius Tullius [I 4] als Erbauer denken (Varro ling. 5,151; Fest. 490), mod. Forscher an ein ursprüngliches Quellhaus (nach Fest. 492: Tullios = “Quellströme”); der carcer selbst wird von Liv. 1,33,8 dem Ancus Marcius [I 3] zugeschrieben. Sallust…

Flavische Dynastie

(696 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Mod. Bezeichnung für zwei Reihen von röm. Kaisern im 1. bzw. im 3./4. Jh. n. Chr., die jeweils aus der gleichen Familie stammten: zum einen die 69 n. Chr. von T. Flavius Vespasianus (69-79) begründete und von seinen Söhnen Titus [3] (79-81) und Domitianus [1] (81-96) bis ins J. 96 fortgeführte Herrscherfolge, zum andern die zuweilen “Zweite F. D.” genannte Kaiserfolge aus dem Haus des Flavius Valerius Constantinus [1] I., die fiktiv bereits bei (Flavius) Claudius [III 2] Gothicus…

Korinthischer Bund

(302 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Mod. Bezeichnung für den Bund von ca. 30 griech. Staaten (31 bei Plut. Themistokles 20,3; vgl. Schlangensäule), die sich im Herbst 481 v. Chr. unmittelbar vor dem Angriff des Xerxes [1] I. durch Eid zum Kampf gegen die Perser vereinigten und deren Vertreter ( próbuloi: Hdt. 7,172,1) spätestens seit Frühjahr 480 ständig im Poseidonheiligtum auf dem Isthmos von Korinth tagten. Das erste Treffen hatte 481 in Sparta (Paus. 3,12,6), der damaligen griech. Vormacht (vgl. Thuk. 1,18,2), oder auf dem Isthmos (Hdt. 1,145,1) stattge…

Töpferorakel

(205 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Orakel in Form einer Prophetie, fr. überl. in drei griech. Papyri des 2. bzw. 3. Jh. n. Chr. (Texte bei [1. 195-209]; teilweise übers. bei [4. 412-415]; zum Interesse am T. in der röm. Kaiserzeit [3. 194-199]). Ein von Toth gesandter Töpfer entwickelt auf der ‘Insel der Sonne’ vor einem (fiktiven) König Amenophis (als Sprecher des Töpfergottes Chmun? [1. 184 f.]) ein Schreckensgemälde vom physischen und moralischen Untergang Ägyptens und seiner Bewohner [2. 168-170] in der Zeit e…

Amorges

(148 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Ἀμόργης). Perser, unehelicher Sohn ( nóthos: Thuk. 8,5,5) des Satrapen von Sardeis Pissuthnes; er nahm den vor 413 v. Chr. gescheiterten Aufstand des Vaters gegen den Perserkönig Dareios [2] II. von Karien aus wieder auf. Spätestens 412 v. Chr. bemühte sich Athen um eine Kooperation mit A. (Thuk. 8,19,2), und zwar unter Bruch eines Vertrags mit Dareios [2] II. (Andok. or. 3,29; vgl. Epilykos), falls Zahlungen an einen athenischen General in Ephesos im J. 414 [1. Nr. 77, Z. 79] schon …

Statthalter

(522 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Im mod. Begriff S. fließt eine Vielzahl von unterschiedlichen Bezeichnungen für reguläre Amts- und Funktionsträger im Alten Orient und in der griech.-röm. Ant. zusammen, deren gemeinsames Kennzeichen die Erfüllung mil. und administrativer Aufgaben fern von der Herrschaftszentrale in geogr. fest umrissenen Bezirken war ( eparchía ; provincia ; Satrapie, s. Satrap), im Auftrag und “an Statt” des jeweiligen polit. Herrschaftsträgers. Nicht als S. gelten daher die in der Zentrale (Hof, Hauptstadt) tätigen Stellvertreter des Herrschers (“Wesire”; praefectus u…

Spartokiden

(68 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Herrscher-Dyn. im Regnum Bosporanum, benannt nach ihrem Begründer Spartokos [1] I., der 438/7 v. Chr. den Archaianaktiden von Pantikapaion die Herrschaft abnahm. Die Dyn., die sich in klass. und früher hell. Zeit durch regen Getreidehandel in den Ägäisraum (v. a. nach Athen) auszeichnete, endete 109 v. Chr. mit der Übergabe der Herrschaft an Mithradates [6] VI. von Pontos durch den letzten Herrscher, Pairisades [6] V. Eder, Walter

Philanthropa

(138 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (φιλάνθρωπα, N. Pl. “Menschenfreundliche <Erlasse>”). Spezifische, öffentlich verkündete Maßnahmen der ptolem. Könige zur ökonomischen und/oder polit. Begünstigung (z. B. Steuererlaß, Amnestie) für die Reichsbevölkerung oder bestimmte Gruppen (s. Ptolemaios [9] VI. Philometor; Ptolemaios [12] VIII. Euergetes II.). Die ph. hatten in der Regel das Ziel, drohende oder bereits aufgetretene Unruhen zu verhindern und auch die Akzeptanz des jeweiligen Herrschers zu erhöhen. In Inschr. hell. Städte zur Ehrung von Bürgern und Auswärtigen hat ph. die Bed. von…

Syrische Kriege

(848 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Als S. K. wird in der mod. Forsch. eine Gruppe von sechs Kriegen bezeichnet, die zw. 274 und 168 v. Chr. von Ptolemaiern und Seleukiden um den Besitz des südl. Syrien (zw. dem Fluß Eleutheros, h. Nahr al-Kabīr, nördl. von Byblos und der Ostgrenze von Äg. bei Rhaphia; vgl. Karte “Die hellenistische Staatenwelt im 3. Jh. v. Chr.”; Koile Syria) geführt wurden. Der häufig ebenfalls “S. K.” genannte Krieg zw. Antiochos [5] III. und Rom (192-188, behandelt bei App. Syr. 11), gehört nicht dazu. Anlaß für die S. K. bot die Besitzlage nach der Aufteilung des Reichs…

Illyrische Kriege

(420 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Als I. K. werden zwei Kriege Roms in Illyricum in den J. 229-228 und 219 v. Chr. bezeichnet. Der Erste I. K. wurde 229-228 gegen Teuta, die Witwe des Agron [3] geführt, die nach seinem Tod (231?) dessen expansive Politik fortsetzte (230: Einnahme von Phoinike und Verträge mit Epeiros und Akarnania). Als sie 229 weit nach Süden, über die Straße von Otranto, hinausgriff und Korkyra, Epidamnos und Apollonia [1] belagerte sowie eine Flotte der Achaier und Aitoler bei der Insel Paxos …

Italia

(1,083 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] III. Die Einigung Italiens durch Rom Rom (Roma) war E. des 6. Jh. v. Chr. nach Vertreibung der etr. Könige (Porsenna) eine von vielen Gemeinden im ital. Raum, der von zahlreichen polit. eigenständigen Stämmen und Städten mit unterschiedlichen Dialekten, Sprachen und polit. Strukturen besiedelt war (s.o. Italia I. D.; Magna Graecia). Zweieinhalb Jh. später gehörte der geogr. Raum zwischen Süd-It. (ohne die Inseln) und der Arnus-Rubico-Linie (Pisa-Rimini) entweder zum Staatsgebiet Roms ( ager Romanus , s. Nachträge) bzw. seiner Kolonien ( coloniae

Zilath

(189 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (auch zilat, zilach, zilac). Name eines Amtes in etr. Städten, bekannt aus inschr. Zeugnissen seit dem 4. Jh. v. Chr.; die meisten Belege stammen aus dem Gebiet von Tarquinii, weitere aus Vulci, Volsinii, Volaterra und Clusium [1. 246 f.]. Der z. scheint (z. T. mit anderen als z. bezeichneten, aber mit unterschiedlichen Aufgaben versehenen Amtsträgern) an der Spitze der städtischen Verwaltung gestanden zu haben, die sich nach der Auflösung des Königtums bzw. dem Niedergang aristokratischer Macht in Etrurien (Etrusci) her…

Telonai

(268 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (τελῶναι, Sg. τελώνης/ telṓnēs; “Steuerpächter”, aus τέλη/ télē = “Steuern” und ὠνή/ ōnḗ = “Kauf, Pacht”). Private Unternehmer oder Gesellschaften im griech. Raum, die - vergleichbar mit den röm. publicani (s. Cic. ad Q. fr. 1,1,33) - entweder gegen eine Pachtsumme vom Staat das Recht erwarben, für bestimmte Zeit und in einem definierten Bereich Steuern und Zölle zu erheben sowie Minen auszubeuten, oder die vom Staat eine bestimmte Summe erhielten und dafür eine vereinbarte Leistung erbrin…

Ständekampf

(918 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Mod. Bezeichnung für die Auseinandersetzung zw. Patriziern ( patricii ) und Plebeiern ( plebs ) in Rom, die 494 v. Chr. mit der Begründung des Volkstribunats begann und 287 v. Chr. mit der Anerkennung der Beschlüsse der plebs ( plebiscitum ) als allg. bindende Gesetze ( lex, leges ) endete (anders [1], der das E. erst 217/6 ansetzt); dabei ist nur das relativ homogene Patriziat als “Stand” zu verstehen, während die plebs sozial und ökonomisch stark gegliedert war und zudem die plebeiischen (=pleb.) clientes der Patrizier nicht mit den klien…

Schlangensäule

(112 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Weihgeschenk der am Perserkrieg gegen Xerxes beteiligten griech. Staaten an den Apollon von Delphoi in Form einer Bronze-Säule aus drei seilartig gedrehten Schlangenleibern, deren Köpfe einen goldenen Dreifuß-Kessel trugen. Auf den Windungen sind, beginnend mit den Spartanern ( Laked[aimónioi]), die Namen von 31 griech. Staaten in dorischem Dialekt eingetragen. Der goldene Kessel wurde im Dritten Heiligen Krieg (356-346 v. Chr.) von den Phokern geraubt (Paus. 10,13-19), die Säule von Kaiser Constantinus [1] nach Kons…

Merismos

(66 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (μερισμός von μερίζειν = “aufteilen”) hieß in Athen die “Aufteilung” der Finanzmittel aus Steuereinnahmen durch die apodéktai an die zuständigen Beamten ( archaí ). Die Summen wurden vom Rat der Polis ( bulḗ ) beschlossen und mußten unmittelbar nach der Verteilung abgerechnet werden ([Aristot.] Ath. pol. 48,1-2). Der m. ist erst seit dem 4. Jh. v. Chr. belegt (Steuern III. B.). Eder, Walter Bibliography Rhodes, 557-560.

Toparches

(24 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (τοπάρχης). “Leiter (ἄρχειν/ árchein = herrschen) eines Bezirks ( tópos)”; in hell. Zeit oberster ziviler Verwaltungsbeamter in einem tópos (s. dort). Eder, Walter

Tirocinium fori

(144 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (“forensische Rekrutenzeit” im Unterschied zur mil.; tiro [2]) bezeichnet sowohl die öffentliche Präsentation eines jungen Mannes aus der Oberschicht auf dem Forum nach dem Anlegen der toga virilis ( deductio in forum: Suet. Aug. 26,2; Suet. Tib. 54,1; Suet. Nero 7,2) als auch die damit beginnende etwa einjährige Ausbildungszeit bei bekannten Politikern, Rednern und Juristen (Cic. Lael. 1,1: vgl. Cic. Brut. 89,306). Die Unterweisung erfolgte nicht systematisch, sondern durch ständige Begleitung und Beobachtung…

Timoxena

(54 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Τιμοξένα). Ehefrau des Plutarchos [2], Tochter des Alexion (Plut. mor. 701d), wohl selbst schriftstellerisch tätig (eine Schrift über Putzsucht erwähnt Plutarch mor. 145a). Aus der Ehe stammten eine gleichnamige Tochter, die jedoch als Zweijährige starb (Trostschrift an T.: Plut. mor. 608a-612b), und vier Söhne; zwei starben ebenfalls früh. Eder, Walter

Wahlen

(1,359 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Im staatlich-polit. Bereich dient die W. der Bestellung von Organen (Einzelpersonen oder Gremien), die meist auf Zeit von der Mehrheit der Wahlberechtigten mit der Vorbereitung und Durchführung gemeinschaftlicher Aufgaben betraut werden; in monarchischen Systemen hat die polit. W. keine Bed. Über den Bestellungsmodus von Funktionsträgern (für mil. Aufgaben oder in der Rechtssprechung) in frühen Aristokratien liegen keine Nachrichten vor, doch dürfte die Auswahl eher in Konsensver…

Triumph, Triumphzug

(939 words)

Author(s): Eder, Walter
Ritual der Kriegsbeendigung in Rom, zugleich Einzugsritus des Heeres in die Stadt und höchste erreichbare Ehrung für den Feldherrn. [English version] I. Name und Entstehung Der lat. Begriff triumphus leitet sich vom Festruf io triump(h)e ab, der aus dem griech. Ruf θριάμβε/ thriámbe im Kult des Dionysos (Varro ling. 6,68; Serv. Aen. 10,775) gebildet und ursprünglich eine Bitte um Erscheinen des Gottes war, vergleichbar mit dem 5fachen triumpe im Kultlied der Arvales fratres [8. 38-55; 7. 223]. Die Herkunft des T. aus einem Neujahrs- und Inthron…

Tranquillitas

(209 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Die übliche Bed. “Ruhe, Unbewegtheit” (so noch bei Caes. Gall. 3,15,3) wird im 1. Jh. v. Chr. unter dem Einfluß des Stoizismus und der Philos. des Epikuros (analog zum griech. γαλήνη/ galḗnē, “Meeresstille” = “Seelenfrieden”) zum lat. philos. Begriff für “Unbewegtheit des Gemüts” ( maris t.: Cic. Tusc. 5,6,16; t. animi: Cic. fin. 5,8,23; vgl. Sen. dial. 9: De tranquillitate animi). In Verbindung mit “Sicherheit” und “Frieden” (vgl. Cic. leg. agr. 1,24; Cic. off. 1,20,69; Cic. de orat.1,1,2) erhält t. polit. Bed. als Ausdruck der gesicherten Ruhe des Staat…

Eparchos

(152 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (ἔπαρχος). Vorsteher einer eparchía , einer territorialen Verwaltungseinheit in hell. Staaten, v. a. im Reich der Seleukiden. Umstritten ist, ob e. jemals als offizieller Titel für den Inhaber ziviler und mil. Macht in Untergliederungen einer Satrapie (Satrap) gedient hat, da er in diesem Zusammenhang inschr. nicht belegt ist. Das erstmalige Erscheinen der Bezeichnung e. für einen Statthalter im seleukidischen Herrschaftsgebiet bei Polybios [2] (5,46,7) läßt die Vermutung zu, daß e. analog zum Begriff eparchía (der griech. Bezeichnung für eine röm. P…

Xiphares

(110 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Ξιφάρης). Sohn des Mithradates [6] VI. und der Stratonike [7], der 64 v. Chr. vom Vater aus Rache für den Verrat der Mutter getötet wurde (App. Mithr. 502-505). Stratonike hatte - ohne zu wissen, daß sich X. beim Vater befand - 64 eine ihr von Mithradates im J. 66 nach der verlorenen Schlacht gegen Pompeius [I 3] (Mithradatische Kriege C.) anvertraute Burg (Sinoria?) mit allen Schätzen an Pompeius [III 1] ausgeliefert, der dafür versprach, X. zu schonen, falls er in röm. Hände fiele (Plut. Pompeius 36,6; Cass. Dio 37,7,5). Eder, Walter Bibliography Th. Reinach, Mithr…

Thesmophylakes

(107 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (θεσμοφύλακες, von θεσμός, thesmós = “Satzung, Vertrag” und φυλάττειν, phyláttein = “bewachen”). “Vertragshüter”, ein im klass. Griechenland selten belegtes Collegium (für Elis: Thuk. 47,9) mit kaum erkennbaren Kompetenzen. In hell. Zeit in Boiotia (IG VII 3172,178; vgl. Plut. mor. 292d thesmophylákios nómos) und auf Keos (IG XII 5,595B) als Behörde bezeugt, die für die Vollstreckung gerichtlicher Strafen sorgte und (auf Keos) Anklage gegen Beamte erhob. Im ptolem. Äg. (für Alexandreia [1] belegt) leiteten th. eine Vollstreckungsbehörde, die über die …

Sarmaticus

(128 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Siegerbeiname röm. Kaiser, der einen mil. Erfolg über die Sarmatae (Sarmatai) anzeigt. Als erste führten Marcus [2] Aurelius und sein Sohn Commodus nach dem Friedensschluß mit den Iazyges seit 175 n. Chr. den Beinamen S.; Maximinus [2] Thrax und sein Sohn Maximus trugen ab 236 den Titel S. maximus. Obgleich sarmatische Stämme weiterhin die Donaugrenze bedrohten, nahm erst wieder Diocletianus ab 285 letzteren Beinamen an (ab 285, dann noch dreimal). Nach ihm erwarben alle Augusti der Tetrarchie (außer Severus [2] Alexander) un…

Curia

(268 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] [2] Versammlungsort des städtischen Rats C. (Pl. curiae) hieß der Versammlungsort des städtischen Rats in Rom ( senatus ; Fest. p. 42) wie auch in vielen coloniae und municipia Italiens und der röm. Provinzen (vgl. curiales ). Im Unterschied zum comitium , dem Versammlungsort des Volkes unter freiem Himmel, ist die c. stets ein Gebäude auf einem der Gemeinde oder einem Gott gehörigen Grundstück, meist am forum der Stadt oder in seiner Nähe. Ratslokale nichtröm. Städte können ebenfalls als c. bezeichnet werden (Liv. 24,24,5 und 9: Syrakus; Ov. met. 13,197: Troia). In Ro…

Triumvirat

(208 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (lat. triumviratus, wörtlich “Dreimännerbund”). Nichttitulare Bezeichnung (z. B. bei Suet. Aug. 27,1; Vell. 2,86,2) für die Sondergewalt, die Aemilius [I 12] Lepidus, Antonius [I 9] und Octavianus bei Bononia für sich vereinbarten und die ihnen im Nov. 43 v. Chr. durch Volksgesetz ( lex Titia) für vorerst fünf J. verliehen wurde (s. tresviri [3]). Im Anklang daran wird in der mod. Forschung auch der formlose, jeder gesetzlichen Grundlage entbehrende “Dreibund” von Caesar, Pompeius [I 3] und Licinius [I 11] Crassus (E. 60 v. Chr…

Epilykos

(127 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] [2] Neffe Andokides' [1], 2. H. 5. Jh. v. Chr. Sohn des Teisandros, Neffe des Andokides [1], aus dem Geschlecht der Philaïdai [1] (vgl. [1. 296-298]), vielleicht Sekretär ( grammateús) des Rats 424/3 v. Chr. E. war als athenischer Gesandter an einem Vertrag unbestimmten Inhalts und Datums mit dem persischen Großkönig beteiligt (And. or. 3,29). Sehr wahrscheinlich handelt es sich um einen Vertrag mit Dareios [2] II., der kurz nach dessen Thronbesteigung (424) unter Vermittlung des Herakleides [1] zustande ka…

Tamos

(89 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Τάμως) aus dem äg. Memphis, Stellvertreter ( hýparchos) des Tissaphernes in Ionien (Thuk. 8,31,2; 8,87,1 und 3; für das J. 411), nahm 401 v. Chr. am Aufstand des Kyros [3] als Beauftragter ( epimelētḗs) für Ionien/Aiolis (Diod. 14,19,6) und Flottenführer teil (Xen. an. 1,2,21; 1,4,2) und floh nach dem Tode des Kyros bei Kunaxa nach Äg., wo er mit seinen Söhnen von Psammetichos [6] (so Diod. 14,35,3-5; wohl Königsname für Amyrtaios [2]), getötet wurde, der in den Besitz von Flotte und Vermögen des T. kommen wollte. Eder, Walter

Vierkaiserjahr

(491 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Mod. Bezeichnung für das Jahr 69 n. Chr., in dem vier Kaiser z. T. gleichzeitig, z. T. in schneller Abfolge, das röm. Reich regierten (Galba; Otho; Vitellius; Vespasianus), im weiteren Sinn für die Zeit zw. der Revolte des Iulius [II 150] Vindex gegen Nero (Anfang 68 n. Chr.) in Gallien und der Kaisererhebung des Vespasianus (1.7.69 in Äg., 3.7.69 in Syrien) bzw. dessen Anerkennung durch den Senat in Rom (21./22.12.69). Galba [2], aus altem patrizischen Geschlecht, hatte sich dem Aufstand des Iulius Vindex angeschlossen, war…

Volkszählung

(581 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Die V. in der Antike hatte ihren Ursprung im Bestreben, die mil. Leistungskraft einer Gemeinschaft festzustellen, und beschränkte sich daher anfänglich auf den wehrfähigen und zum Kriegsdienst berechtigten Teil der Bevölkerung, also auf die männlichen erwachsenen Bürger. Da wegen des vorherrschenden Prinzips der Selbstausrüstung der mil. Dienst als Reiter, Schwerbewaffneter ( hoplítai ), Leichtbewaffneter oder in mil. Hilfsdiensten von der wirtschaftlichen Leistungskraft des Bürgers abhängig war, ergab sich eine…

Gesandte

(152 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (griech. ἄγγελοι/ ángeloi, πρέσβεις/ présbeis, ἀπόστολοι/ apóstoloi; lat. missi, nuntii). Die Antike kannte trotz eines lebhaften zwischenstaatlichen Austausches keine feste Institution der Kontaktpflege zu auswärtigen Staaten durch G. im Sinne einer ständigen Vertretung. G. wurden meist für eine bestimmte Zeit, für bestimmte Aufgaben und mit festgelegten Kompetenzen bestellt. Die Bed. der Tätigkeit zeigt sich darin, daß sie niemals durch Los bestimmt wurden, sondern in Griechenland in de…

Akropolis

(327 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (ἀκρόπολις, “Hochstadt”), hochgelegener ( ákros = “an der Spitze befindlich”) Teil einer griech. Siedlung; in Griechenland und der Ägäis häufig, in sizilischen und unterital. Kolonien selten mit eigenen Mauern (Befestigungswesen). Die urspr. Bezeichnung dieser Höhensiedlungen als pólis (zu den myk. Wurzeln des Wortes s. Polis I.) lebte in der Bezeichnung der A. von Athen als pólis bis in das 5. Jh. v. Chr. weiter (Thuk. 2,15,6; vgl. Aristoph. Nub. 69; Paus. 1,26,6). Mit der Erweiterung der Siedlungen an den Berghängen seit dem 8. Jh.…

Skytalismos

(114 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (σκυταλισμός). Die Tötung von 1200 (Diod. 15,57,3-58,4; bei Plut. mor. 814B: 1500) reichen Bürgern in Argos (Herbst 370 v. Chr.) durch Keulenschläge ( skytálē: “Stock”, “Keule”). Anlaß war der Versuch einer oligarchischen Gruppe, mit Hilfe von Söldnern die Macht zu gewinnen, wohl um nach der Niederlage Spartas bei Leuktra (370 v. Chr.) eine Radikalisierung der Demokratie in Argos zu verhindern. Der Versuch wurde verraten (Ain. Takt. 11,7-10), 30 angesehene Bürger wurden hingerichtet; dann folgte in aufgewühlter Atmosphäre der s., dem schließlich auch die…

Latinerkriege

(525 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] werden die mil. Auseinandersetzungen zwischen Rom und dem Latinischen Bund (Latini D.), dem Rom nicht angehörte, oder einzelnen latin. Städten genannt, die vom Beginn der Republik (um 510 v. Chr.) bis zur Auflösung des Bundes durch Rom im J. 338 v. Chr. sporadisch stattfanden. Der erste L. ist als Versuch der Latiner zu sehen, die dominante Stellung Roms in Latium zu beenden. Rom hatte sich v. a. unter den Königen Servius Tullius [I 4] und Tarquinius [12] Superbus zur Vormacht der Latiner entwickelt (vgl. Liv. 1,52) und …

Zwölfstädtebund

(417 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Der Zusammenschluß von 12 Städten oder Stämmen zu einem Bund war eine alte und verbreitete Erscheinung im Mittelmeerraum und weit darüber hinaus (vgl. die 12 Stämme Israels). Die Zahl 12, die symbolische Bed. hatte, betonte die innere Geschlossenheit und zugleich die Abgrenzung nach außen. Polit./mil. Ziele im Sinne einer Wehrgemeinschaft oder einer Föderation zur Absprache gemeinsamer Politik sind bei keinem der ant. Z. zu erkennen, aber für die schlecht erschließbare frühe Phas…

Troizen-Inschrift

(210 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] In Troizen 1959 aufgefundene Inschr. ([1; 2]; Übers. in [3. 20 f.]) mit dem Text eines von Themistokles beantragten athen. Volksbeschlusses, der 480 v. Chr. vor der Seeschlacht am Kap Artemision (Perserkriege) die Evakuierung der Bewohner Attikas nach Salamis und die Rückführung der Verbannten anordnete (sog. “Themistokles-Dekret”); die vorliegende Form ist in das 3. Jh. v. Chr. zu datieren [4. 2; 2. 48]. Die Echtheit wurde bald angezweifelt und die T. von [4] als Abschrift einer…

Teispes

(114 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Τείσπης). Nach dem Zeugnis der Zylinderinschr. des Kyros [2] II. (TUAT I 409,21) Vorfahr seines Großvaters Kyros [1] I. und somit wohl wie dieser persischer Abstammung und Herrscher in Fars (Persis) im 7. Jh. v. Chr. Die genealogische Verbindung mit den Achaimenidai [2] bei Hdt. 7,11, der Xerxes I. einen Stammbaum mit einem T. als Sohn und einem anderen T. als Ururenkel des Achaimenes [1] in den Mund legt, geht verm. auf Dareios [1] zurück. Dieser nennt in der Bisutun-Inschr. (T…

T.

(15 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Als Namensabkürzung steht T. für den röm. Vornamen Titus. Eder, Walter

Volk

(328 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Wie der mod. Begriff “Volk” (im Sinne von Bevölkerung, breite Masse, soziale Unterschicht, Staatsvolk, Nation u. a.) waren die ant. Begriffe, die mit “V.” übersetzt werden (δῆμος/ dḗmos [1] und populus ), nicht eindeutig. Dḗmos wie populus hatten jedoch niemals die Bed. “Bevölkerung”, da sich beide ausschließlich auf die Bürger mit polit. Rechten bezogen (Bürgerrecht; Volkszählung). Dḗmos konnte die Gesamtheit der Bürger eines Staates meinen, aber auch nur die Unterschichten, die “Masse”, die auch als οἱ πολλοί/ hoi polloí (“die Vielen”), πλῆθος/ plḗthos (“Me…

Capitolium

(236 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] II. Allgemein Name der Tempelanlage für die Götter-Trias Iuppiter, Iuno und Minerva in den Städten Italiens und den (v. a. westl.) Provinzen des röm. Reiches in Anlehnung an das stadtröm. C., das damit zum C. vetus wurde (Varro ling. 5,158). Capitolia wurden urspr. wohl nur in den nach röm. Vorbild angelegten röm. Kolonien errichtet ( coloniae B.; vgl. Suet. Tib. 40,1: Capua; Vitr. 3,2: Pompeii), dann auch in Städten, die ihre Zugehörigkeit zum Reich bes. betonen wollten oder sollten (z. B. Gründung der Coloni…

L.

(55 words)

Author(s): Eder, Walter (Berlin)
[German version] Abbreviation of the Roman praenomen Lucius. In the Roman numbering system, L denotes the value 50 and probably developed from the bisection of the Greek aspirate Θ (via the form , which found no use as a letter in the early Latin alphabet). Italy, alphabetical scripts; Numerical systems Eder, Walter (Berlin)

Amali

(250 words)

Author(s): Eder, Walter (Berlin)
[German version] The A. form the royal dynasty of the East Goths and, with regard to reputation, stand above the royal dynasty of the West Goths, the  Balthi. The family tree of the A., which was developed by Iordanes (died 79) in AD 551 and began with Gaut, indicates godly origin; the eponym of the tribe, Amal, stands only in the fourth place. Iordanes relies upon Cassiodorus, who outlined shortly after the death of the Amal Theoderic the Gr. (526) in his (lost) history of the Goths an origo Gothica, which, in turn, took up an already-existing gentile tradition that had been cultiv…

Ager Romanus

(297 words)

Author(s): Eder, Walter (Berlin)
[German version] As distinct from the ager peregrinus, the 'foreign territory', ager Romanus (AR) was the area of the state of Rome inhabited by Romans (including the city). It consisted of privately owned real estate ( ager privatus) and public lands ( ager publicus ). Parts of the ager publicus could be transformed into ager privatus through the settlement of Roman citizens ( assignatio viritim, 'man by man'; or in closed citizens' colonies, cf. coloniae C) or could be completely divided from the AR to become ag er peregrinus when colonies with their own state areas were establis…

Topos

(215 words)

Author(s): Eder, Walter (Berlin)
(τόπος/ tópos). [German version] [1] Administrative unit Territorial subdivision of a nome ( nomós [2]), attested from the Hellenistic period onwards in Egypt and in its external possessions (Syria, Palestine, southern Asia Minor); also as an administrative unit under the Seleucids and Attalids (Attalus, with stemma), probably with a similar structure but not understood in detail [1. 440]. In Egypt a topos comprised several villages or kômai (Kome B), and therefore formed a unit of intermediate size, which had no pharaonic antecedent, unlike the nome and kome, but was newly form…
▲   Back to top   ▲