Search

Your search for 'dc_creator:( "Strothmann, Meret (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Strothmann, Meret (Bochum)" )' returned 101 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Lutatia

(53 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Tochter des Q. Lutatius [3] Catulus ( cos. 102 v.Chr.) und der Servilia, Schwester des Q. Lutatius [4] Catulus ( cos. 78), war die erste Frau des Redners Q. Hortensius [7] H…

Licinia

(499 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Von vornehmer Herkunft, Gattin des M. Porcius Cato [1] Frau vornehmer Herkunft; durch die Ehe mit ihr 192 oder 191 v.Chr. stieg M. Porcius Cato [1] in die Aristokratie auf [1. 54] (Plut. Cato 20,1). Ihr Sohn war M. Porcius Cato Licinianus. Sie starb wahrscheinlich 155. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography 1 A. Astin, Cato the Censor, 1978, 67; 105; 263. [English version] [2] 153 v. Chr. des Giftmordes an ihrem Ehemann angeklagt 153 v.Chr. ([1. 12]: 154 v.Chr.) zusammen mit einer Publicia des Giftmordes an ihren Ehemännern angeklagt, nach E…

Hernac

(60 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Ἠρνᾶς, Ἠρνάχ). Jüngster Sohn Attilas (Priscus fr. 8 = FHG 4, 93), siedelte nach der Niederlage der Hunnen 455 n.Chr. mit seiner Gefolgschaft im Norden der Prov. Scythia (Iord. Get. 266). Wegen eines Friedensvertrages schickten er und Dengizich 466/7 Gesandte zu Leon I. (Priscus fr. 36 = FHG 4, 107). PLRE 2, 400f. (Ernach). Strothmann, Meret (Bochum)

Laelia

(108 words)

Decebalus

(258 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Δεκέβαλος). D. war der letzte König der Daker von ca. 87-106 n.Chr. Sein Reich umfaßte neben dem heutigen West- und Zentralsiebenbürgen das Banat und die walachischen Ebenen. Nach Cass. Dio (67,6,1-2) ein ebenbürtiger Gegner Roms mit herausragendem mil. Geschick, einigte er die dakischen Stämme und gewann zudem sarmatische und german. Gruppen gegen Rom. Nachdem er Teile des Iazygengebietes erobert hatte und 85/86 in Moesien eingefallen war, kam es zum Krieg mit Domitian, der jed…

Pater patriae

(464 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (“Vater des Vaterlandes”). Der Titel p.p. wurde den röm. Kaisern von Augustus bis Theodosius offiziell beigelegt; der entsprechende Titel mater patriae ist für Livia [2] (vgl. [1. 98]) und Iulia [12] Domna [2. 67-70; 3] belegt. Die Benennungen parens und pater dienten urspr. dem Vergleich eines Wohltäters mit dem eigenen Vater; schon M. Furius [I 13] Camillus (Liv. 5,49,7: parens patriae) und Fabius [I 30] Cunctator wurden als parentes bezeichnet, weil sie die patria von Feinden befreiten. Auch Marius [I 1] (Cic. Rab. perd. 10,27), Sulla (Plut. Su…

Hermenericus

(76 words)

Lucilla

(153 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Annia Aurelia Galeria L., geb. am 7.3.148/9 n.Chr. (IGR 1, 1509), Tochter des Marcus [2] Aurelius und der Faustina [3] (SHA…

Paulina

(57 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Vornehmer Herkunft, Isis-Anhängerin, Frau des Sentius Saturninus, wurde von Decius [II 3] Mundus begehrt, der sie 19 n.Chr. nur mit Hilfe der Isis-Priester als vermeintlicher Gott Anubis verführen konnte. Ihr Mann zeigte den Betrug bei Kaiser Tiberius an, der die Beteiligten hart bestrafen ließ (Ios. ant. Iud. 18,66-77). PIR…

Lucilia

(87 words)

Diogeiton

(70 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Διογείτων). Im Jahr 401/0 v.Chr. stand D. wegen des Mißbrauchs des Sorgerechts für die Kinder seines Bruders Diodotos und der Veruntreuung seines Vermögens vor Gericht. Ankläger war eines der Kinder des 409/8 verstorbenen Diodotos, zugleich Enkel des D., da Diodotos die Tochter des D. geheiratet hatte (Lys. or. 32, contra D.). Traill, PAA 325580. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography J.M. Moore, D.'s Dioikesis, in: GRBS 23, 1982, 351-355.

Papiria

(45 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Tochter des C. Papirius [I 17] Maso, Consul 231 v.Chr., erste Frau des L. Aemilius [I 32] Paullus. Aus der Ehe gingen die Söhne Q. Fabius [I 23] Maximus (Aemilianus) und P. Cornelius [I 70] Scipio Aemilianus hervor (Plut. Aemilius Paulus 5,1-4).…

Dorimachos

(186 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Δωρίμαχος). Aitoler aus Trichonion, Sohn des Nikostratos, siegte als strategós des aitolischen Bundes 221/20 v.Chr. mit Skopas gegen Messenien (Pol. 4,10-13). 220/19 plünderte er Epirus und steckte den Zeustempel in Dodona in Brand (Diod. 26,4,7; Pol. 4,67). Er wan…

Minucia

(26 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Vestalin, 337 v.Chr. von einem Sklaven angezeigt, wegen Inzest verurteilt und bei der Porta Collina lebendig begraben (Liv. 8,15,7). Strothmann, Meret (Bochum)

Cluvia Pacula

(43 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Facula bei Val. Max. 5,2,1). Prostituierte aus Capua; sie erhielt auf Senatsbeschluß nach 210 v.Chr. Eigentum und Freiheit zurück, da sie im 2. Punischen Krieg heimlich röm. Gefangene mit Lebensmitteln versorgt hatte (Liv. 26,33,8; 34,1).…

Dellius

(201 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
(handschriftlich auch Deillius, Deillios). [English version] Q.D. (Name bei Cass. Dio 49,39,2), von Messalla Corvinus als desultor bellorum civium bezeichnet, da er 43 v.Chr. von P. Cornelius [I 29] Dolabella zu C. Cassius [I 10], im Jahr darauf zu M. Antonius und schließlich kurz vor der Schlacht von Actium mit wichtigen Informationen über die Truppen des Antonius in das Lager Octavians wechselte (Sen. suas. 1,7), bei dem er in hohem Ansehen stand (Sen. clem. 1,10,1; Horaz widmete ihm carm. 2,3). Für Antonius unternahm er zwischen 41 und 31 diplomatische Missionen in den Osten (MRR 2,559). 40 v.Chr. sandte Antonius D. zu Herodes dem Gr. nach Judäa, um ihn gegen den Thronanwärter Antigonos [5] zu unterstützen (Ios. ant. Iud. 14,394, bell. Iud. 1,290). Zu Beginn des Partherkrieges 36 v.Chr. suchte D. Kleopatra mit der Bitte auf, in das Hauptquartier des Antonius zu reisen. Nach der Niederlage gegen die Parther im J. 34 sollte D. den Armenierkönig Artavasdes [2] dazu bewegen, seine Tochter mit Alexander Helios, dem Sohn des Antonius, zu vermählen (Cass. Dio 49,39,2). D., selbst Feldherr des Antonius im Partherkrieg, schrieb eine Geschichte des Feldzuges (Fragmente HRR 2,53; Plut. Ant. 59; St…

Fundania

(50 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Tochter des Marcius Fundanius, vermutlich zweite Ehefrau des M. Terentius Varro, der ihr im J. 36 v.Chr. de re rustica, B. 1 widmete (rust. 1,1,1; 2, praef. 6 mit Komm. bei [1.

Bardylis

(98 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Illyr. König in der ersten H. des 4.Jh. v.Chr. Illyr. König in der ersten H. des 4.Jh. v.Chr., Dynastiegründer (Theop. fr. 35; Cic. off. 2,40). Er hatte großen Anteil am Sieg über Perdikkas III. 359 v.Chr.; fiel im Jahr darauf gegen Philipp II. Strothmann, Meret (Bochum) …

Lais

(344 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
(Λαίς). Die “gemeinhin Bekannte” von λαός (“Volk”) [1] oder aus dem Semit., “Löwin”. Beliebter Hetärenname, was die Identifizierung erschwert. [English version] [1] Hetäre aus Korinth Hetäre (Hetairai) aus Korinth. L. wird als schön (Athen. 13,587d), schlagfertig (im Gespräch mit Euripides bei Athen. 13,582cd, der sie Eur. Med. 1346 zitiert), wählerisch und teuer beschrieben; L. sei im Alter zur mittellosen Trinkerin geworden (Athen. 13,570cd). L. starb 392 v.Chr. (schol. Aristoph. Plut. 179, [1. Bd. 1, 491]), auch durch ihren Lebenswandel (so Athen. 13, 587e; Philetairos, Kyn…

Bato

(312 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Dardanischer Fürst um 200 v. Chr. Dardanischer Fürst, der 200 v.Chr. die Römer im Kampf gegen Philipp V. mit Hilfstruppen unterstützte (Liv. 31,28,1-2.). Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography CAH VIII, 21989, 262  Errington 187. [English version] [2] Aufständischer Dalmatier 6-9 n. Chr. Dalmatier aus dem Stamm der Daesidiaten. Anführer im pannonisch-dalmatischen Aufstand 6-9 n.Chr., dessen Ursachen Cassius Dio (55,29-34; 56,11-26) und Velleius Paterculus (2,110-116) in Steuerlast und Rekrutierungsmaßnahmen sehen. B…

Iunia

(519 words)

Helenus

(45 words)

Pomponia

(265 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Mutter des P. Cornelius [I 71] Scipio Africanus Mutter des P. Cornelius [I 71] Scipio Africanus, den sie (nach Liv. 26,19,6; Gell. 6,1,1-4) von einer Schlange (= Iuppiter) empfangen haben soll (in Anlehnung an die Geburtsgesch. von Alexandros [4] d.Gr.). Ihr soll er auch von seinem Traum, er werde zusammen mit dem älteren Bruder Lucius das Aedilenamt übernehmen, berichtet haben, was sie sehr bewegte (Pol. 10,4,4-5,7); die Gesch. ist unglaubwürdig und irrig (vgl. [1. 200 f.]). Vielleicht durch ihre Verm…

Magia Polla

(44 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (auch Maia). Mutter des Dichters Vergilius, von niederer Abkunft. Ihr Traum von der Geburt Vergils bei Sueton (Suet. de viris illustribus, Vergilius 1-3). Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography G. Brugnoli, Phocas, Vita di Vergilio, 1984  Ders. (Hrsg.), Vitae Vergilianae antiquae, 1997.

Eunus

(177 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Εὔνους). Syrer, Anführer der Sklavenrevolten 141-132 v.Chr. auf Sizilien. Er sammelte 400 Sklaven und eroberte Enna, andere Städte schlossen sich an. Durch die gute Vorbedeutung seines Namens (“wohlgesinnt”) und seine Fähigkeit zur Weissagung begünstig…

Gauda

(71 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Sohn des Numiderkönigs Mastanabal, Enkel des Massinissa, Bruder des Iugurtha, erhob trotz geistiger und körperlicher Debilität während des Krieges zwischen Rom und Iugurtha Anspruch auf die Herrschaft. Nach Beendigung des Krieges 105 v.Chr. wurde er mit der Unterstützung des Marius Nachfolger seines Onkels Micipsa und erhielt Ost-Numidien (Sall. Iug. 65,1-4). Strothmann, Meret (Bochum)…

Postumia

(68 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Letzte Angehörige des Geschlechts der Postumii Albini. Um 94 geb., Frau des Juristen Ser. Sulpicius Rufus ( cos. 51). Kinder waren ein gleichnamiger Sohn und eine Tochter Sulpicia. Cicero erwähnt P. und ihren Sohn (Cic. Att. 5,21,9; vgl. Shackleton Bailey z.St.; Cic. fam. 4,2,1; 4,2,4; Cic. Phil. 9,5.). Suetonius (Suet. Iul. 50,1) nennt P. unter den hochgestellten Frauen, die Caesar verführt habe.…

Cossutia

(41 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Tochter eines reichen Ritters, mit der sich Caesar wohl aus finanziellen Gründen verlobte [1. 16], aufgrund seines Priesteramtes aber wieder scheiden ließ [2. 14] (Suet. Iul. 1,1). Strothmann, Meret (Bochum) …

Gainas

(212 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Terwingischer Gote niederer Abkunft; Arianer. Von Theodosius I. 378 n.Chr. rekrutiert, führte er nach dessen Sieg über Eugenios 394 als comes rei militaris (zur mil. Karriere Sokr. 6,6,2; Soz. 8,4,1) im Auftrag des Stilicho östliche Truppen aus Thessalien dem Arcadius nach Konstantinopel zu. Am Tod des Rufinus 399 war er als Vertrauter Stilichos beteiligt ([1. 107,99], Zos. 5,7,4; Philostorgios 11,3, Iohannes Antiochenus 190 FHG 4,610). 399 zum

Cetrius

(49 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] C. Severus C., Tribun der Prätorianer, der sich im Jahr 69 n.Chr. zusammen mit Subrius Dexter und Pompeius Longinus gegen den beginnenden Aufstieg des Otho für Galba einsetzte (Tac. hist. 1,31). Er ist wahrscheinlich der

Gelimer

(214 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Enkel des Geisericus, letzter Vandalenkönig (530-4 n.Chr.), übernahm 530 nach dem Sturz des Hildericus die Herrschaft (Prok. BV 1,9,8-9; Greg. Tur. Franc. 2,3). Seine scharfe Zurückweisung jeden Eingriffs des Iustinianus in innere Angelegenheiten führte zum Krieg (Prok. BV 1,9,10-24). Da G. seine Truppen gegen den aufständischen Godas nach Sardinien gesandt hatte, konnte er sich weder gegen den in Tripolitania revoltierenden Pudentius noch gegen den 533 in Sizilien gelandeten Bel…

Hermericus

(54 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] 419-438 n.Chr. König der Suebi, kämpfte 419 erfolglos gegen die Vandalen in Spanien (Hydatius Lemiensis 71). Nach Plünderungen der Gallaecia 430 und 433 (ebd. 91; 100) schloß er Frieden, trat erkrankt 438 die Herrschaft an seinen Sohn Rechila ab und starb 441 (ebd. 114; 122). PLRE 2,546f. Strothmann, Meret (Bochum)

Censorius Niger, C.

(100 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] vielleicht aus Solva in Noricum [1. 80], nach 132 n.Chr. Prokurator in Mauretania Tingitana [2. 49 Anm. 79, 80], nach 135 Prokurator in Noricum (CIL III 5174; 5181). Er war eng mit Fronto befreundet (Fronto, Ad Ant. Pium 3, p. 157 van den Hout), zunächst auch mit dem

Gildilas

(51 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Ostgote, comes Syracusanae civitatis im J. 526/7 n.Chr., Befehlshaber über die Provinz Sicilia, bekannt aus zwei Briefen des Athalaricus (Cassiod. var. 9,11; 14), der dort dem comes Gotharum G. aufgrund von Mißständen in der Steuererhebung und in Rechtsentscheidungen mit Amtsenthebung drohte. Meier, Mischa (Bielefeld) …

Helvia

(182 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Mutter Ciceros Mutter Ciceros, von ihm selbst nirgends ewähnt, von seinem Bruder als penible Hausfrau bezeichnet (Cic. fam. 16,26,2), führte ein tadelloses Leben (Plut. Cicero 1,1). Strothmann, Meret (Bochum) [English version] …

Eraricus, Erarich

(80 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Ἐράριχος). Rugier, 541 n.Chr. König der Ostgoten als Nachfolger des Ildibad. E. verhandelte offiziell mit Iustinian über einen Abzug der Goten in das Gebiet nördl. des Po, bot aber insgeheim die Aufgabe ganz Italiens für eine hohe Geldsumme und die patricius-Würde an. Noch während der Verhandlungen seiner Gesandten wurde E. nach nur fünfmonatiger Regierung beseitigt; sein Nachfolger wurde Totila (Prok. BG 3,2; Iord. Rom. 378f.; Chron. min. 2,106f. Mommsen). Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum)

Fredericus

(211 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
(Friderich). [English version] [1] Sohn des Westgotenkönigs Theoderich I., Mitherrscher des Theoderich II. um 450 n. Chr. Sohn des Westgotenkönigs Theoderich I., Bruder und Mitherrscher des Theoderich II., dem er 453 n.Chr. nach der Ermordung des ältesten Bruders Thorismud zum Thron verhalf (Chron. min. 1,483; 2,27 Mommsen; Greg. Tur. Franc. 2,7); nach erfolgreichen Kämpfen gegen spanische Bagauden (wohl als magister militum, vgl. Chron. min. 2,27; dazu [1. 690f.]) war er 455 an der Erhebung des Avitus [1] zum Kaiser beteiligt (Sidon. carm. 7,391ff.; 435…

Godomarus

(88 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Gundomarus, Gundomar). Sohn des Gundobad, nach dem Tod seines Bruders Sigismundus (Greg. Tur. Franc. 3,6) 524 n.Chr. zum König der Burgunden erhoben (Chron. min. 2,235 Mommsen). Er besiegte die Franken unter Chlodomer bei Vienne am 25.6.524, knüpfte 530 ein Bündnis mit Amalasuntha und kaufte Kriegsgefangene frei (CIL XII 2584). 533 besiegten die Franken unter Chlothachar und Childebert G. bei Autun und teilten 534 das burgundische Reich unter sich auf (Greg. Tur. Franc. 3,11). PLRE 2, 517 G. (2). Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum)

Porcia

(206 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Schwester des M. Porcius [I 7] Cato Schwester des M. Porcius [I 7] Cato, verheiratet mit L. Domitius [I 8] Ahenobarbus. Sie überlebte ihren 48 v. Chr. gefallenen Mann und starb hochgeachtet vor dem August 45; nach dem Vorbild des M. (Terentius?) Varro und eines Ollius widmete Cicero ihr ein Elogium (Att. 13,37,3; 48,2). …

Ermanarich

(167 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (H)ermanaricus (auch Ermenrichus, Hermenerig). König der Ostgoten, gehört als erster histor. faßbarer Amaler bereits der 10. Generation des Amalerstammbaums an (Iord. Get. 79 aus Cassiodor). Er war der jüngste Sohn des Achiulf, Bruder von Ansila, Ediulf und Vultuulf und galt als Begründer der “jüngeren” Amalerlinie, die sich durch die Ehe des Eutharicus mit Amalasuntha 515 n.Chr. wieder mit der “älteren” Linie, begründet von Vultuulf, verband (Iord. Get. 79-81). E. beherrschte um…

Epigraphik

(46 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] E., von griech. ἐπιγράφειν ( epigráphein, “auf etw. schreiben”). Der Begriff dient zur Bezeichnung ant. Texte, die auf verschiedenen, zumeist dauerhaften Materialien (Stein, Bronze u.ä.) festgehalten wurden, sowie als Begriff für die diesbezügliche altertumswiss. Teildisziplin. Inschriften; Epigraphik Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum)

Guntharith

(122 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Guntharis, Gundarus, Gontharis). Bucellarius des Solomon I., magister militum und dux Numidiae seit 545 n.Chr. (Iord. de origine actibusque Romanorum 384). G., den Solomon mit einem Heer gegen die Mauren nach Bagai am Fluß Abigas vorausgeschickt hatte, entging nur durch dessen rasche Hilfe einer Niederlage (Prok. BV 2,19,6-16). In einem geheimen Bund mit dem …

Gundiok

(104 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Gundovech). König der Burgunden 457-470 n.Chr., aus der Familie des Athanarich [1. 44], verheiratet mit einer Schwester Ricimers (Malalas 374-75; Iohannes Antiochenus fr. 209), seine Söhne sind Gundobad, Godigisclus, Chilperich und Godomer (Greg. Tur. Franc. 2,28). Als Verbündeter Theoderichs II. zog er mit seinem Bruder Chilperich I. 455 gegen die Sueben in Gallien und siedelte dort nach dem Sieg Theoderichs 457. Im J. 463 magister utriusque militiae (per Gallias); im selben Jahr infor…

Euricus, Eurich

(300 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (auch Eurichus, Euarix). König der Westgoten 466-484 n.Chr., Sohn Theoderichs I., gelangte nach der Ermordung seines Bruders Theoderich II. zur Herrschaft (Iord. Get. 190; Hydatius Lemiensis 237). E.' Regierung war geprägt vom Bestreben, sein Reichsgebiet (urspr. Aquitania II, Novempopulana und Teile der Narbonensis I) auszudehnen und die Abhängigkeit von Rom zu lockern, was in der Kündigung des foedus mit den Römern deutlich wird. Seit 468 ging er gegen die Sueben vor und eroberte in den folgenden Jahren fast die ge…

Epikteta

(347 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Ἐπικτήτα). Witwe des Aristokraten Phoinix aus Thera. Sie vollendete den Bau eines Museions, das Phoinix zum Gedenken an ihren Sohn Kratesilochos zwar begonnen hatte, aber nicht mehr ausführen konnte, gemäß den Weisungen ihres Sohnes Andragoras, der zwei Jahre nach dem Vater starb. Die Sorge um das Museion übertrug E. in ihrem Testament (Anf. 2.Jh. v.Chr., inschr. erh.: IG XII 3,330, Z. 1-108) ihrer Erbtochter ( epíklēros ) Epiteleia. Darin verfügte sie die Einrichtung einer Gemeinschaft der männlichen Verwandten (κοινὸν τοῦ …
▲   Back to top   ▲