Search

Your search for 'dc_creator:( "Graf, F.W." ) OR dc_contributor:( "Graf, F.W." )' returned 48 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Lamparter

(168 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Lamparter, Eduard (21.11.1860 Geislingen, Württemberg – 24.2.1945 Stuttgart), Pfarrer in Stuttgart, Vorsitzender der Ev. Arbeitervereine Württembergs, seit 1913 national-liberaler Landtagsabgeordneter und 1919 in der verfassungsgebenden Landeskirchenversammlung. Seit den 20er Jahren engagierte sich L. im »Verein zur Abwehr des Antisemitismus«. 1928 erschien seine Aufsatzsammlung »Ev. Kirche und Judentum«. L. forderte die rechtliche und soziale Gleichstellung der Juden, betonte die…

Martensen

(202 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Martensen, Hans Lassen (12.8.1808 Flensburg – 3.2.1884 Kopenhagen), dänischer Theologe und Kirchenführer; als Schüler durch die Werke N.F.S.Grundtvigs geprägt, wandte er sich im Studium dem dt. Idealismus zu. Auf einer Studienreise knüpfte er 1834 Kontakte u.a. zu Ph.K.Marheineke, F.W.J.Schelling, F.X.v.Baader und N.Lenau. 1836 promoviert, seit 1840 in Kopenhagen Prof. für Syst. Theol., wurde der polit. umstrittene M. 1845 Hofprediger und 1854 als Bf. von Seeland höchster kirchl. V…

Gesellschaften, theologische

(468 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] . Wiss. G. gehen auf die gelehrten Sozietäten der Aufklärung zurück. In der bürgerlichen Form der freien Assoziation vergesellschafteten sich Wissenschaftler seit dem Vormärz in fachspezifischen Vereinigungen, durch die sie ihre Interessen artikulieren, die öfftl. Meinung beeinflussen und Diskurse über zentrale Fragen ihres Faches organisieren wollten. Die vereinsinterne Kommunikation wurde durch Kongresse, Rundbriefe und eigene Zeitschriften sichergestellt. Hist. Kulturwissensch…

Eisenacher Konferenz

(412 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] . Seit dem Ende des alten Reiches und der damit verbundenen Auflösung des Corpus evangelicorum verfügten die ev. Landeskirchen über kein gemeinsames Vertretungsorgan mehr. Aufgrund publizistischer Kontroversen über eine neue gesamtprot. Körperschaft und nach 1846 erfolgten, von M.A.v.Bethmann Hollweg moderierten Berliner Verhandlungen zw. Vertretern der Landeskirchen, vereinbarten einige Kirchenbehörden 1850 regelmäßige Konferenzen zur Besprechung von Fragen, die einheitliche Lös…

Lepsius

(580 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Lepsius, Johannes (15.12.1858 Berlin – 3.2.1926 Meran), prot. Theologe, seit 1896 Leiter des humanitären Armenierhilfswerks. Der Sohn des berühmten Ägyptologen Carl Richard L. erhielt entscheidende rel. Prägung durch seine neupietistisch orientierte Mutter Elisabeth, die J.H.Wicherns Innere Mission unterstützte. Er studierte Philos. (Promotion 1880) und Theol., beraten von F.Fabri, bei H.Cremer. Unter dem Einfluß seiner aus württembergischer Missionarsfamilie stammenden Braut Marg…

Marheine(c)ke

(344 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Marheine(c)ke, Philip(p) Konrad (1.5.1780 Hildesheim – 31.5.1846 Berlin), Theologe und Kirchenhistoriker. Seit 1798 Studium der ev. Theol. und Philos. in Göttingen bei G.J.Planck, Ch.F.v.Ammon, K.F.Stäudlin und J.G.Eichhorn. 1803 Promotion zum Dr. phil. in Erlangen. 1804 Repetent am Ev. Seminar, 1805 a.o. Prof. für Kirchengesch. und Universitätsprediger in Erlangen. 1807–1811 Prof. für NT, Praktische Theol. und Dogmatik in Heidelberg, seit 1811 an der neugegründeten Universität Ber…

Freies Christentum/Weltbund für Freies Christentum und Religiösen Fortschritt.

(127 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Die internationale Organisation rel. Liberaler wurde nach Initiativen des Bostoner Unitariers Charles William Wendte am 25.5.1900 als »International Council of Unitarian and other Liberal Religious Thinkers and Workers« anläßlich der Feiern zum 75. Jubiläum der »American Unitarian Association« und der »British and Foreign Unitarian Association« gegründet. Das »Council« bzw. die »International Association for Liberal Christianity and Religious Freedom« (seit 1932) veranstaltete 1…

Daub

(225 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Daub, Carl (20.3.1765 Kassel – 22.11.1836 Heidelberg). Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende D. studierte seit 1786 in Marburg Philol., Philos., Gesch. und Theol. 1789 theol. Examen Marburg, 1790 Stipendiatenmajor und PD Marburg, 1794 Prof. für Philos. an der Hohen Landesschule Hanau. 13.11.1795 zweiter Prof. – für Dogmatik und Exegese – an der Theol. Fakultät Heidelberg, Juni 1805 hier erster Prof. 1805 Kirchenrat, 1810 Geheimer Kirchenrat, 1827 Dr. phil. h.c. Marburg. Die im »Lehrbuch der Katechetik« (1801) demonstrierte Begeisterung für di…

Lagarde

(423 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Lagarde, Paul Anton de (bis 1854: P.A.Bötticher; 2.11.1827 Berlin – 22.12.1891 Göttingen), Orientalist und Kulturphilosoph. L. gilt als klassischer Repräsentant moderner Intellektuellenreligiosität, der dank hoher Sensibilität für die Antagonismen von gesellschaftlicher Modernisierung und zweckrationaler Lebensführung durch religionshist. Forschung eine nationalrel. Erneuerung der dt. Kultur begründen wollte. – Eine schlimme Kindheit führte zu einer labilen psychischen Konstitution …

Entchristianisierung

(632 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] I. Begriffsgeschichte E. ist als Übersetzung des in den religionspolit. Kämpfen der Franz. Revolution geprägten »déchristianisation« seit ca.1820 nachweisbar. »Déchristianiser« bez. zunächst spontane Gewaltaktionen kleinbürgerlicher Gruppen gegen die Kirche, also den Raub von Kirchengut, die Zerstörung von Kirchen und die Hinrichtung von Priestern. Anhänger der Revolution verwandten den Begriff auch zur Beschreibung des Abbruchs kirchl. Tradition und volksrel. Sitte, etwa für den …

Konfessionskulturen

(446 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] . Das relativ junge Konzept K. dient in den modernen Kulturwissenschaften zur Analyse von Prozessen konfessioneller Vergesellschaftung v.a. in Deutschland, aber auch in anderen gemischt-konfessionellen eur. Gesellschaften. Nach dem Ende der konfessionell homogenen Gemeinwesen des Alten Reiches, in denen kirchl. und polit. Obrigkeiten die Untertanen durch umfassende Sozialdisziplinierung konfessionsspezifisch vergemeinschafteten (Konfessionalisierung), bleibt Konfessionalität ein …

Iwand

(208 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Iwand, Hans Joachim (11.7.1899 Schreibendorf, Schlesien – 2.5.1960 Bonn), Syst. Theologe und Kirchenpolitiker. Nach dem Studium der Theol. in Breslau und Halle 1923 Studieninspektor im Lutherheim in Königsberg, 1924 Prom., 1927 Habilitation, 1934 Lehrer für NT am Herder-Institut in Riga, nach Entzug der venia legendi wegen Mitgliedschaft in der Bekennenden Kirche 1935–1937 Leiter illegaler Predigerseminare in Bloestau, Ostpreußen, und Jordan, Neumark. Nach zwischenzeitlicher Inhaft…

Faschismus

(1,344 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] I. Begriff F. ist ein Grundbegriff der polit. Sprache des 20.Jh. Er umfaßt ein breites Spektrum unterschiedlicher Bedeutungen. F. bez. zunächst das von Benito Mussolini in Italien 1922 bis 1943/45 repräsentierte System autoritär-korporatistischer Herrschaft. Schon in den 20er Jahren griffen nationalistische Protestbewegungen (Nationalismus) in anderen eur. Ländern den F.-Begriff auf, um ihren Kampf gegen bürgerlichen Liberalismus, parlamentarische Demokratie und sozialistische bzw…

Heydenreich

(144 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Heydenreich, August Ludwig Christian (25.7.1773 Wiesbaden – 26.9.1858 ebd.). Während des Studiums in Erlangen entwickelte H. eine entschiedene Kritik des theol. Rationalismus und des Kantischen Kritizismus. Nach verschiedenen Pfarrstellen erhielt der von F.Schleiermacher und der Erweckungsbewegung geprägte romantische Supranaturalist (Supranaturalismus) 1818 einen Ruf ans ev.-theol. Seminar in Herborn. Die hist.-kritische Exegese lehnte der Unionstheologe in Studien »Ueber die Unzul…

Lichtfreunde

(468 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] . Als L. bez. man die sich seit 1841 assoziierenden »Prot. Freunde«, eine Gruppe rationalistisch frühliberaler ev. Pfarrer und Laien v.a. in Sachsen und Preußen. Der Begriff aus freimaurerischen Diskursen wurde zunächst für Anhänger der Aufklärung überhaupt benutzt, spätestens seit der Gründung gleichnamiger Zeitschriften in Sachsen (1831) und Frankfurt/M. (1836) diente er als Programmbegriff für konsequente Aufklärung in der Rel. Auf die »Prot. Freunde« angewendet wurde der bald…

Deutscher Evangelischer Kirchenbund

(242 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] . Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments und die Gründung der Weimarer Republik provozierten 1919 Reformdebatten über innerkirchl. Demokratisierung und eine ev. Reichskirche. Polit. wie kirchl. konservative Kräfte verhinderten um landeskirchl. Autonomie willen Urwahlen zu einer Reichssynode. So wurde die Arbeit des Dt. Ev. Kirchenausschusses nur durch einen neuen föderativen Zusammenschluß der Landeskirchen fortgeführt. Nach Beratungen seit Januar 1919 konnte beim Stuttga…

Cremer

(637 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Cremer, August Hermann (18.10.1834 Unna – 4.10.1903 Greifswald), ev. Theologe. Der aus einfachen Verhältnissen stammende, durch die Erweckungsbewegung geprägte Absolvent des Gütersloher Ev. Stiftischen Gymnasiums studierte seit 1853 in Halle bei F.A.G.Tholuck und Julius Müller, ab 1856 in Tübingen bei J.T.Beck. Hier schloß er enge Freundschaft mit M.Kähler. Nach kurzem Aufenthalt im Wittenberger Predigerseminar wurde C. in Tübingen mit der Arbeit »Die eschatologische Rede Jesu Chri…

Hahn

(261 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Hahn, August H. (27.3.1792 Großosterhausen bei Querfurth – 13.5.1863 Breslau), ev. Theologe. Im Alter von acht Jahren verlor H. seinen Vater, einen Kantor. Rel. prägte ihn die pietistische Mutter. Im rationalistischen Leipzig studierte er ev. Theol. und orientalische Philol. Nach drei Jahren als Hauslehrer führten ihn im Wittenberger Predigerseminar 1817 Carl Ludwig Nitzsch, Johann Friedrich Schleusner und Heinrich Leonhard Heubner zu Erweckungsfrömmigkeit und Supranaturalismus zur…

Germanisierung des Christentums.

(275 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] Diese Formel wurde 1896 von dem liberalprot. Pfarrer Arthur Bonus geprägt. Bonus bündelte alte Oppositionsfiguren von »Romanismus« und »Germanismus« sowie P. A. deLagardes Forderung einer neuen »Nationalrel.« im Programm einer nationalkulturellen »Modernisierung« christl. Traditionsbestände. Sein neo-germ. modernes Christentum sollte die desintegrierte Gesellschaft des Kaiserreichs mit einem einheitlichen Ethos erfüllen. Das insbes. bei Bildungsbürgern weit verbreitete kulturkri…

Gerlach

(951 words)

Author(s): Graf, F.W.
[English Version] , 1. Ludwig Friedrich Leopold v. (17.9.1790 Berlin – 10.1.1861 Potsdam). Der Absolvent der Militärakademie kämpfte 1806 gegen Napoleon I., studierte nach der preußischen Niederlage v.a. bei F.C.v.Savigny und Gustav Hugo Jura und engagierte sich in der »Christl.-dt. Tischgesellschaft« und der aus ihr hervorgegangenen »Maikäferei«. In den Befreiungskriegen zum Offizier befördert, blieb er beim Militär und wurde 1826 zum persönlichen Adjutanten des späteren Königs und Kaisers Wilhelm I.…
▲   Back to top   ▲