Search

Your search for 'dc_creator:( "Gunton, C." ) OR dc_contributor:( "Gunton, C." )' returned 6 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "gunton, C." ) OR dc_contributor:( "gunton, C." )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Monotheismus und Polytheismus

(4,789 words)

Author(s): Ahn, G. | Müller, H. | Hübner, H. | Gunton, C.
[English Version] I. ReligionswissenschaftlichMonotheistische (monoth.) Gottesvorstellungen, die von der Existenz und Wirksamkeit eines einzigen Gottes ausgehen, haben das Religionsverständnis des christl. geprägten Europa lange Zeit dominiert. Der Begriff Monotheismus (M.) ist ein neuzeitliches, erstmals 1660 bei dem engl. Philosophen Henry More nachweisbares Kunstwort. Als Kontrast zu dem urspr. auf Philo von Alexandrien zurückgehenden und 1580 von J.Bodin für die eur. Tradition wiederentdeckten…

Christologie

(24,058 words)

Author(s): Karrer, M. | Williams, R.D. | Hauschild, W. | Flogaus, R. | Gunton, C. | Et al.
[English Version] I. Urchristentum 1.Forschungsgeschichte und Vorfragen a) Der im frühen 17.Jh. entstandene Begriff »Christologie« zielte auf die syst. Reflexion Jesu Christi. Heilsgesch.-gesamtbibl. Konzeptionen und Ch.n, die vom AT ausgingen, hatten zunächst einen so hohen Stellenwert wie das NT (vgl. z.B. G.F.Händels Messias). Erst im späten 18.Jh. verselbständigte sich die ntl. Ch. Sie löste sich nicht aus der theol. Aufgabe, aber durch hist. Methodik aus dem Dienst dogmatischer Theol. Soweit sich Auslä…

Gott der Geist

(437 words)

Author(s): Gunton, C.
[English Version] . Für Irenaeus von Lyon ist der Hl. Geist als Mittler des schöpferischen und erlösenden Handelns des Vaters (Gott der Vater) vollkommen göttlich, aber nach ihm entwickelte sich die Tendenz, den Geist als subordiniert zu verstehen, manchmal sogar nur als höchstes der Geschöpfe. Dagegen haben Athanasius und die Kappadozier (kappadozische Theologie), auch wenn sie zugaben, daß die Schrift nicht unzweifelhaft die volle Göttlichkeit des Geistes lehrt, betont, der Geist sei als der, de…

Inkarnation

(1,346 words)

Author(s): Burger, M. | Gunton, C.
[English Version] I. Religionswissenschaftlich Der religionswiss. Gebrauch von I. lehnt sich bis in jüngste Zeit an die im Christentum geltenden Vorstellungen an. Unter syst. Gesichtspunkten ist »Fleischwerdung« mit Leib-Seele-Polarität (Leib und Seele), mit der Konzeptualisierung der Beziehung zw. Gott und Welt sowie mit den Begriffen von Individuum und Person und mit der rel. Begründung von Autorität (Offenbarung, Macht) zusammenzusehen. Ausgehend von einem Begriff von I. a) im engeren Sinne als …

Erlösung/Soteriologie

(9,450 words)

Author(s): Gunton, C. | Filoramo, G. | Spieckermann, H. | Popkes, W. | Hübner, M. | Et al.
[English Version] I. BegrifflichkeitAlle wichtigen Begriffe der Soteriologie (S.) haben bibl. Wurzeln. Von zentraler Bedeutung ist heute die Vorstellung der Versöhnung , die theol. und säkulare Bereiche verbindet. Das urspr. griech. Wort (καταλλαγη´/katallagē´) beinhaltet die Vorstellung eines Austausches, die schon früh so interpretiert wurde, daß Christus den Platz des Sünders vor Gott einnimmt und so Sühne für den Menschen vor Gott leistet. Verbunden damit sind die Vorstellungen der Substitution und der Repräsentation, die Christus als Stellvertreter des Mensch…

Gott der Sohn

(427 words)

Author(s): Gunton, C.
[English Version] . Die bibl. Grundlage der Lehre vom bes. göttlichen Personsein des Sohnes (Christologie) findet sich zum einen in den ntl. Bekenntnissen (: II.,2.), die Jesus Christus neben den Vater und den Geist (Gott der Vater, Gott der Geist) stellen und ihm schöpferisches und rettendes Handeln zuschreiben, und zum anderen in dem Anhalt, den diese Bekenntnisse in atl. Darstellungen von Gottes sich selbst unterscheidendem Handeln in der Welt haben (Handeln Gottes). Die ausdrückliche Untersche…