Search

Your search for 'dc_creator:( "Schnepf, Robert" ) OR dc_contributor:( "Schnepf, Robert" )' returned 3 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Reflexion

(468 words)

Author(s): Schnepf, Robert
[English Version] . Alltagssprachlich bedeutet der Ausdruck »R.« soviel wie »Betrachtung« oder »krit. Überlegung«. Dabei ist das spezifische Moment der Reflexivität (Selbstbezüglichkeit) verlorengegangen, das ihm von seinem lat. Ursprung her zukommt und für seine philos. Karriere entscheidend war: »Reflexion« kommt von »reflectere«, also von »Zurückbeugen«. In diesem Sinne wurde »reflectio« im Hoch-MA etwa bei Thomas von Aquin als zu »reditio in seipsum« alternative Übers. des griech. Ausdrucks »e…

Subjekt/Objekt

(925 words)

Author(s): Schnepf, Robert
[English Version] . Die Begriffe »S.« und »O.« bez. heutzutage meist den Erkennenden (das epistemische S.) im Unterschied zum Erkannten (Gegenstand der Erkenntnis). Aus diesem Begriff von »S.« leiten sich auch die meisten gängigen Bedeutungen von »subjektiv« ab (Subjektivität/Subjektivitätstheorien). »Objektiv« hingegen bedeutet in der Alltagssprache zumeist das Nicht-Subjektive, »O.« also die Sache, wie sie sich wirklich verhält. Diesem alltagssprachlichen Gebrauch geht eine komplexe Gesch. von »…

Spekulation

(1,405 words)

Author(s): Figl, Johann | Schnepf, Robert | Danz, Christian
[English Version] I. Religionsgeschichtlich 1. Der Begriff S. wird in der Religionswiss. nicht unabhängig von philos. (s.u. II.) und alltagssprachlichen Bedeutungen gebraucht, doch ist er – v.a. in der Religionsphänomenologie – in für das Fach spezifischer Verwendung anzutreffen gewesen, und zwar insbes. für reflexiv-rationalisierende und systematisierende Überlegungen hinsichtlich der jeweiligen Rel., die in bestimmten hist. Situationen (z.B. kulturelle Umbrüche) und in unterschiedlichen theoretis…