Search

Your search for 'dc_creator:( "Belke, Klaus (Wien)" ) OR dc_contributor:( "Belke, Klaus (Wien)" )' returned 9 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Derbe

(120 words)

Author(s): Belke, Klaus (Wien)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum (Δέρβη). Stadt im Süden von Lykaonia, h. Devri Şehri nordöstl. von Laranda. Bekannt zuerst als Residenz des Antipatros von D. (Cic. fam. 13,73; Strab. 12,1,4; 6,3). Der Apostel Paulus besuchte die Stadt auf seiner ersten und zweiten Missionsreise (Apg 14,6; 16,1). Von Ptolemaios der “kappadokischen” stratēgía Antiochiánē zugerechnet (Ptol. 5,6,16); seit Mitte des 2. Jh.n.Chr. Mitglied des auf Südlykaonia beschränkten koinón Lykaonı́as [1. 38-40, 67]. Spätestens seit 381 lykaonisches Bist…

Lykaonia

(627 words)

Author(s): Belke, Klaus (Wien)
(Λυκαονία). [English version] A. Geographie, Bevölkerung, Wirtschaft Landschaft im zentralen Kleinasien, die sich bei wechselnden Grenzen etwa zw. der Tatta Limne (h. Tuz Gölü) im Norden und dem Tauros im Süden, der Koralis Limne (h. Beyşehir Gölü) im Westen und dem Karaca Dağ im Osten erstreckte. Den größten Raum nehmen die z.T. steppenartigen Hochebenen um Ikonion (Konya) sowie im Süden und SW die Tatta Limne ein. Im Westen und Süden hatte L. Anteil am hier SO-NW-streichenden West-Tauros; im Süden un…

Hadrianopolis

(573 words)

Author(s): Strobel, Karl (Klagenfurt) | Belke, Klaus (Wien) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg)
(Ἁδριανόπολις). [English version] [1] Stadt in Paphlagonia Kaisareia (Καισάρεια). Stadt in Paphlagonia im Becken von Eskipazar (früher Viranşehir), nahe der Burg von Semail, dem Mittelpunkt der paphlagon. Landschaft Sanisene [2]. Diese wurde mit Potamia und Marmolitis 6/5 v.Chr. als regio attributa [1. 116ff.] ein Teil der paphlagon. eparchía der Prov. Galatia, der bald als pólis H. (urspr. Καισαρεῖς Προσειλημμενεῖται [1. Nr. 1]) organisiert wurde. Vor 305/6 n.Chr. wurde H. zur Prov. Paphlagonia, 384/387 zur Honorias ([1. Nr. 10], 6. Jh.) geschlag…

Lystra

(84 words)

Author(s): Belke, Klaus (Wien)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Coloniae | Ḫattusa | Straßen (Λύστρα), h. Hatunsaray; südwestl. von Ikonion (Türkei). Von Augustus als röm. Kolonie in der Prov. Galatia gegr. [1. 51-53, 153-156, 195-197]. Durch den Apostel Paulus während der 1. und 2. Missionsreise christianisiert (Apg 14,6-20; 16,1-3; 2 Tim 3,11). Um 370 der neuen Prov. Lycaonia zugeschlagen. Als Bistum (Suffragan von Ikonion) seit 380 bezeugt [2. 200]. Belke, Klaus (Wien) Bibliography 1 B. Levick, Roman Colonies in Southern Asia Minor, 1967 2 Belke.

Kan(n)a

(71 words)

Author(s): Belke, Klaus (Wien)
[English version] (Κάν[ν]α). Stadt in Ost-Lykaonia, h. Beşağıl (ehemals Gene), östl. von Ikonion an einer Straße von Amorion zur Kilikischen Pforte [1. 100f., 185]. Von Ptol. 5,6,15 zu Lykaonia (innerhalb von Kappadokia) gerechnet. Spätestens seit 381 n.Chr. Bistum in Lykaonia (Suffragan von Ikonion), das bis ins 12. Jh. bestand [1. 185]. Inschr., darunter zwei mit dem Stadtnamen, sind erh. ab dem 2. Jh.n.Chr. [2]. Belke, Klaus (Wien) Bibliography 1 Belke 2 MAMA 8, XIII, 38-40.

Ikonion

(226 words)

Author(s): Belke, Klaus (Wien)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Byzantion, Byzanz | Christentum | Coloniae | Handel | Ḫattusa | Kleinasien | Kleinasien | Roma | Sāsāniden | Xenophon | Zenobia | Straßen (Ἰκόνιον, h. Konya). Aus einem vor- und frühgesch. Tall (Alāettintepe) mit phryg. Besiedlung (8. Jh. v.Chr.) entwickelte sich die bedeutendste Stadt in Lykaonia, nur bei Xen. an. 1,2,19 als östlichste Stadt von Phrygia gen., am Schnittpunkt wichtiger Handels- und Militärstraßen. I. kam 25 v.Chr. mit den übrigen Besitzungen des…

Laranda

(85 words)

Author(s): Belke, Klaus (Wien)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Diadochen und Epigonen | Straßen (Λάρανδα). Hell. Stadt in der südl. Lykaonia, h. Karaman, kam 25 v.Chr. zu Galatia und gehörte unter Antoninus Pius zu den Treís eparchíai. Mitglied des Koinón Lykaonías mit dem Ehrentitel ( Sebastḗ) Mētrópolis (Mz.) [1. 25-32, 43f.]. Unter Diocletianus der Prov. Isauria, um 370 Lykaonia angegliedert. Bischöfe seit dem 3. Jh. bekannt, seit etwa 370 Suffragan von Ikonion [2. 197f.]. Belke, Klaus (Wien) Bibliography 1 H. v. Aulock, Mz. und Städte Lykaoniens, 1976 2 Belke.

Koralis

(108 words)

Author(s): Belke, Klaus (Wien)
[English version] (Κόραλις λίμνη, fälschlich gemeinhin Κάραλις [1. 3]). Einer der bedeutendsten Seen Zentralanatoliens zw. Lykaonia und Pisidia, h. Beyşehir Gölü. Als K. wird er nur bei Strab. 12,6,1 gen.; im byz. MA heißt er meist Pusgúse (Πουσγούση λίμνη). Der Ausfluß des Sees durchzieht die südöstl. gelegene, wesentlich kleinere und h. weitgehend trockengelegte Trogítis límnē (h. Suğla Gölü) und bewässert als Çarşamba Suyu die Ebene südl. von Ikonion [2]. Zu trennen ist die bei Liv. 38,15,1 gen. Cabalitis palus (so richtig statt des überl. Caralitis palus; h. Söğüt Gölü) im …

Laodikeia

(879 words)

Author(s): Gerber, Jörg (Bochum) | Podella, Thomas (Lübeck) | Belke, Klaus (Wien) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Λαοδίκεια). [English version] [1] Hafenstadt in NW-Syrien, h. Latakia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Coloniae | Handel | Hellenistische Staatenwelt | Limes | Pompeius | Syrien | Theater | Straßen (Λ. ἐπὶ τῇ θαλάσσῃ). Hafenstadt im nordwestl. Syrien (jetzt Latakia bzw. al-Lāḏiqīya), Lage unweit des brz. Ugarit (Ras Šamra). Um 300 v.Chr. zusammen mit den Schwesterstädten Antiocheia, Apameia und Seleukeia von Seleukos I. gegründet (sog. nordsyr. “Tetrapolis”) und mit einem Kunsthafen ausgestattet. Die …