Search

Your search for 'dc_creator:( "Fröhlich, Roland (Tübingen)" ) OR dc_contributor:( "Fröhlich, Roland (Tübingen)" )' returned 12 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Ferrandus

(83 words)

Author(s): Fröhlich, Roland (Tübingen)
[English version] Diakon in Karthago, † 546/547, Schüler und Freund des Bischofs Fulgentius von Ruspe, über den er bald nach dessen Tod (532) eine Vita verfaßte (Autorschaft nicht einhellig anerkannt). Von F. stammt die erste Sammlung ( Breviatio canonum) des nordafrikanischen Kirchenrechts (Synodalbeschlüsse, in 232 kurzen Merksätzen zusammengefaßt). Von ihm erhalten sind ferner 14 Briefe, die vor allem theologische Fragen behandeln (Monophysitismus, Dreikapitelstreit). Fröhlich, Roland (Tübingen) Bibliography PL 65,117-150; 67,949-963; 88,817-830 LThK2, 4,87 H. Jed…

Germinius

(121 words)

Author(s): Fröhlich, Roland (Tübingen)
[English version] (Germanios). Seit 351 Bischof von Sirmium, gehörte zu den principes Arianorum (Arianismus); zusammen mit Valens von Mursa und Ursacius von Singidunum entwarf er ein Glaubensbekenntnis, das nur von der “Ähnlichkeit” (ὅμοιος, hómoios), nicht von der Wesensgleichheit (ὁμοούσιος, homoǘsios) des Sohnes mit Gott-Vater sprach (4. Sirmische Formel). Die (5.) Synode von Rimini (359) belegte die Autoren mit dem Anathema (Exkommunikation). Kaiser Constantius II. erzwang daraufhin Überarbeitungen und weitere Synoden, bis sich, …

Gaius

(1,027 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Nutton, Vivian (London) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Fröhlich, Roland (Tübingen)
Weitverbreiteter röm. Vorname (wohl verbunden mit dem lat. Gentilnamem Gavius, nicht verwandt mit gaudere), abgekürzt C., seltener G.; in späten griech. Inschriften auch Γα. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] herophileischer Arzt, 1. Jh. v.-1. Jh. n. Chr.? Herophileischer Arzt, wahrscheinlich 1. Jh. v. oder n.Chr., schrieb über Hydrophobie (Caelius Aurelianus morb. ac. 3,113-4). Er erklärte, bei dieser Krankheit würden sowohl das Gehirn als auch die Hirnhäute in Mitleidenschaft gezogen, weil die für die unwillkürlich…

Heilige, Heiligenverehrung

(1,476 words)

Author(s): Fröhlich, Roland (Tübingen)
Mit der Entwicklung des Christentums setzte bald auch die Heiligenverehrung ein. H.(r) ist in der kathol. Kirche ein (seit 1234) vom Papst verliehener Titel, der die liturg. Verehrung in der Gesamtkirche gestattet. Voraussetzung für die Heiligsprechung sind das “heiligmäßige Leben” des Betreffenden und wenigstens zwei Gebetserhörungen wunderbaren Charakters (zur Verfahrensordnung im “Kanonisationsprozeß” s. die Apostol. Konstitution Divinus perfectionis magister: [1]). Zeitlich voraus geht die “Seligsprechung”: Sie gestattet die öffentliche Verehrung ( cultus publi…

Fabianus

(65 words)

Author(s): Fröhlich, Roland (Tübingen)
[English version] [1] Bf. von Rom 236-250 Papst 236-250 n.Chr., Römer, gliederte die Kirche von Rom in sieben Diakonatsbezirke; aus diesen entstanden später (12. Jh.) die Kardinalstitelkirchen. F. wird erwähnt bei Eus. HE VI,29, Hier. epist. 84,10, Cypr. epist. 9,1, Novatianus (Cypr. epist. 30,5). Fröhlich, Roland (Tübingen) Bibliography MGH AA 9/1,75 LThK3 Bd. 3, 1146f. [English version] [2] Papirius F. Philosoph und Rhetor, s. Papirius

Hilarius

(966 words)

Author(s): Markschies, Christoph (Heidelberg) | Fröhlich, Roland (Tübingen)
[1] H. von Poitiers 4. Jh. [English version] A. Biographie Wahrscheinlich wurde H. im ersten Viertel des 4. Jh. in Poitiers geb. und als Erwachsener getauft (de synodis 91). Vor 356 wurde er Bischof von Poitiers; H. ist der erste bekannte Bischof dieses Ortes, in dem es wohl nur wenige Christen gab. 356 wurde H. auf einer Synode in Béziers auf Befehl des späteren Kaisers Iulianus [11] in die Verbannung nach Kleinasien geschickt. Während früher ausschließlich eine längere Widerstandstätigkeit gegen den kir…

Frumentius

(108 words)

Author(s): Fröhlich, Roland (Tübingen)
[English version] Apostel Äthiopiens, geb. Anfang 4. Jh. n.Chr. in Tyros. Einzige Quelle über ihn ist Rufinus von Aquileia (historia ecclesiastica 10,10). Auf einer Reise nach Indien geriet F. in äthiopische Gefangenschaft, dort gelang es ihm, die Gunst des Königs von Aksum zu gewinnen. Nachdem ihn Athanasius von Alexandreia zum Bischof für Äthiopien (Aksum) geweiht hatte, entfaltete F. (seit 340) eine rege Missionstätigkeit. Zu den Anfängen des Christentums in Äthiopien vgl. [3]. Fröhlich, Roland (Tübingen) Bibliography 1 PL 21, 478f. 2 E. Cerulli, s.v. Äthiopien, LThK2 1, 9…

Gregorius

(623 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Uthemann, Karl-Heinz (Amsterdam) | Fröhlich, Roland (Tübingen) | Eigler, Ulrich (Trier)
[English version] [1] Jurist, magister libellorum, 3. Jh. Jurist, magister libellorum (Leiter der Bittschriften-Kanzlei) unter Diocletian [1]. Veröffentlichte vermutlich 291 n.Chr. den Codex Gregorianus (Codex II): eine für die Gerichtspraxis bestimmte halbamtliche Sammlung von Kaiserkonstitutionen, hauptsächlich Reskripten, aus der Zeit von Hadrian bis Diokletian. Die in vorjustinianischer Zeit häufig exzerpierte Sammlung ( Fragmenta Vaticana ; Collatio legum Mosaicarum et Romanarum; Consultatio) wurde dem Codex Iustinianus ( Haec pr.; Summa § 1) zugrundegelegt…

Hydatius

(208 words)

Author(s): Fröhlich, Roland (Tübingen)
[English version] [1] (Ydacius) Bf. von Emerita, abgesetzt 388 Bischof von Emerita (Merida/Spanien), † vor 392. Vehementer Gegner des Priscillianus, gegen den er 380 die Synode von Saragossa einberief. H. erreichte dessen Verurteilung und später (385) Hinrichtung durch den Imperator Maximus. Seine Härte gegen die Priscillianer, genährt von persönl. Abneigungen, wurde von etlichen Bischöfen (Martinus von Tours, Ambrosius, Siricius) verurteilt und führte zu seiner Absetzung 388. Fröhlich, Roland (Tübingen) Bibliography Sulpicius Severus, Chronica II, 46-51, CSEL 1,9…

Iulius

(17,472 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Liebermann, Wolf-Lüder (Bielefeld) | Fündling, Jörg (Bonn) | Et al.
Name einer alten patrizischen Familie, wohl verbunden mit dem Götternamen Iuppiter [1. 281; 2. 729]. Die gens gehörte zu den sog. “trojanischen Familien”, die angeblich unter König Tullus Hostilius [I 4] aus Alba Longa nach Rom übergesiedelt waren (s.u.). Im 5. und 4. Jh.v.Chr. waren die Iulli bedeutend. Unklar bleibt die Verbindung zum Zweig der Caesares, die ab dem 3. Jh. hervortraten und deren herausragender Angehöriger der Dictator Caesar war [Stammbaum: 3. 183f.]. Sein Adoptivsohn, der spätere Kaiser Aug…

Innocentius I.

(129 words)

Author(s): Fröhlich, Roland (Tübingen)
[English version] Papst 402-417, geb. in Alba bei Rom, Sohn des Anastasius (Papst 399-402). Wie schon Siricius (384-399) versuchte er, die Bischöfe des Westens an den Apostolischen Stuhl zu binden: der Bischof von Rom sei caput et apex episcopatus (epist. 37,1), ihm verdankten alle Bischöfe Italiens, Galliens und Spaniens ihre Einsetzung (epist. 25,2), ihm seien alle wichtigeren Fälle zur Entscheidung vorzulegen (epist. 2,3). Seine Dekretalen wollten in der westl. Reichshälfte eine einheitliche Kirchendisziplin durchsetzen. Bemühung…

Felix

(582 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Michel, Simone (Hamburg) | Portmann, Werner (Berlin) | Leppin, Hartmut (Hannover) | Fröhlich, Roland (Tübingen) | Et al.
Röm. Cognomen (“der Glückliche”), in republikanischer Zeit zunächst Beiname des Dictators L. Cornelius [I 90] Sulla und seiner Nachfahren (Cornelius [II 59-61]); in der Kaiserzeit als glückverheißende Bezeichnung eines der häufigsten Cognomina überhaupt und häufigster Sklavenname. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] Steinschneider der röm. Republik Steinschneider aus der Zeit der röm. Republik, wohl Zeitgenosse des Dioskurides [8], zusammen mit Anteros inschr. als gemari de sacra viam genannt [1. 44 u. Anm. 40]. Signierte den berühmten Sardonyx…