Search

Your search for 'dc_creator:( "Scholz, Udo W. (Würzburg)" ) OR dc_contributor:( "Scholz, Udo W. (Würzburg)" )' returned 2 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "scholz, udo W. (wurzburg)" ) OR dc_contributor:( "scholz, udo W. (wurzburg)" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Fabius

(5,585 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Scholz, Udo W. (Würzburg) | Eck, Werner (Köln) | Et al.
Röm. patrizischer Gentilname, wohl von etr. fapi abgeleitet [1. 162]. Nach ant. Etymologie jedoch entweder von faba “(Sau)bohne” (“Bohnenpflanzer”: Plin. nat. 18,10; [2]) oder von urspr. “Fodius”, “Fovius” (“Wolfsgrubenjäger”: Plut. Fabius 1,2; Fest. 77 L.), weil die Fabii mit den Quinctii urspr. die Priesterschaft der Luperci stellten; die Lupercalia waren zudem das Familienfest der Fabii (Ov. fast. 193ff.). Frühkaiserzeitliche Pseudogenealogie, vielleicht entstanden im lit. Umkreis von F. [II 14], führte die…

Compitalia

(1,025 words)

Author(s): Scholz, Udo W. (Würzburg)
[English version] A. Begriff Der Knotenpunkt von drei oder mehr Wegen heißt compitum (ThlL, s.v. 2075, 77ff.); dort standen Altäre, Kapellen oder andere Male (ebenfalls compita genannt), an denen die Bauern und ihre Diener in fundi villaeque conspectu (Cic. leg. 2,27) zu den Laren beteten und Opfer darbrachten, und sich die Angrenzenden zu gemeinsamer Beratung trafen (Trebatius bei Serv. georg. 2,382). Welche älteren Vorstellungen man dahinter auch vermuten mag (zur Kontroverse Wissowa-Samter [4. 224ff.]), die ältesten bezeugten Kultpraktiken und -vorstellungen des compitum…