Search

Your search for 'dc_creator:( "Kleine, Christoph" ) OR dc_contributor:( "Kleine, Christoph" )' returned 12 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Wiedergeburt

(3,273 words)

Author(s): Dieter Betz, Hans | Frey, Jörg | Marquardt, Manfred | Thiede, Werner | Pierard, Richard V. | Et al.
[English Version] I. Religionsgeschichtlich 1. Die menschliche Geburt ist in der Religionsgesch. seit jeher Gegenstand mannigfaltiger Vorstellungen, Riten und Gebräuche, darunter auch W. Als rite de passage ist die Geburt kein bloß natürlicher Vorgang, sondern kann eine vorherige Geburt wiederholen, den Tod als Durchgang zu neuem Leben ansehen oder innerhalb des Lebens einen physischen von einem geistigen Geburtsakt mit dazwischen liegendem rituellen Tod unterscheiden. Die griech. Terminologie ist uneinheitlich und verwendet α᾿n̆αγεn̆n̆α˜n̆/anagennán, α᾿n̆αβιου˜n̆…

Nichiren-shōshū

(261 words)

Author(s): Kleine, Christoph
[English Version] (N.-sh.), »Orth. N.-Schule«, kleinste der buddhistischen Sekten Japans (: III.,5.), die sich auf Nichiren berufen (Buddhismus: I.,2., d). Die N.-sh. sieht sich in der Nachfolge Nikkōs (1246–1332), einem der sechs Hauptschüler Nichirens, der im Streit um das Grab Nichirens 1290…

Tripiṭaka

(223 words)

Author(s): Kleine, Christoph
[English Version] (Sanskrit, »Dreikorb«; Pāli tipiṭaka). Die drei Sammlungen des autoritativen Schrifttums im Buddhismus (Kanon: VII.): Vinayapiṭaka, Sūtrapiṭaka und Abhidharmapiṭaka. Der Vinayapiṭaka besteht aus (1) Prātimokṣa (Beichtformular und Auflistung der für Mönche bzw. Nonnen [Mönchtum: IV.] geltenden Verbote), (2) Karmavācanā (Verfahrensregeln für Rechtsh…

Staatskult

(1,725 words)

Author(s): Kleine, Christoph | Otto, Eckart | Kern, Martin | Pye, Michael
[English Version] I. Religionsgeschichtlich S. im engeren Sinne sind durch Tradition oder Gesetzgebung geregelte, im Auftrag, im Namen und zum Wohl des Staates durchgeführte rel. Handlungen, deren Adressaten typischerweise außersinnliche Mächte wie Götter, Dämonen, Naturnumina oder personalisierte kosmische Wirkmächte sind. Es ist zw. solchen S. zu unterscheiden, die regelmäßig zu festgelegten Zeiten und …

Reines Land

(167 words)

Author(s): Kleine, Christoph
[English Version] (chinesisch jingtu, japanisch jōdo), im Mahāyāna-Buddhismus ein von weltl. Befleckungen freies Land, das ein Buddha oder Bodhisattva in Erfüllung seines Gelübdes zur Errettung aller Wesen und kraft seiner Verdienste erschaffen hat und in dem er den Dharma predigt (Erlösung: IX.). Das bedeutendste R.L. ist Amitābhas Sukhāvatı̄. Dort wiedergeboren zu werden, ist nicht nur für Anhänger der Schule des R.L. (Jingtu z…

Tendai shū

(343 words)

Author(s): Kleine, Christoph
[English Version] Tendai shū, Name einer der großen buddhistischen Denominationen Japans. Der chinesische Vorläufer der T., die Tiantai zong, wurde im 6.Jh. von Zhiyi (538–597) auf dem Berg Tiantai gegründet. Diese hat keinen unmittelbaren Vorläufer in einer indischen Denkschule und zeichnet sich durch eine dezidiert chinesische Interpretation der Mahāyāna-Lehren aus, als deren Gi…

Tod

(10,553 words)

Author(s): Heller, Birgit | Cancik, Hubert | Liess, Kathrin | Necker, Gerold | Goldberg, Sylvie-Anne | Et al.
[English Version] I. Religionswissenschaftlich und religions- geschichtlich 1.AllgemeinNeuzeitliche Religionskritik betrachtet Rel. als Kompensation für die Angst des Menschen vor dem T. Obwohl die Auseinandersetzung mit dem T. einen wesentlichen Anteil an der Entstehung menschlicher Kultur hat, rücken die Zeugnisse der frühen Religionsgesch. großteils das irdische Leben in den Vordergrund. Die einzelnen rel. Traditionen gewichten T. und Weiterleben unterschiedlich. Allerdings erweist sich der T. fas…

Poesie

(9,205 words)

Author(s): Seybold, Klaus | Bekkum, Wout J. van | Brucker, Ralph | Rösler, Wolfgang | Pollmann, Karla | Et al.
[English Version] I. Bibel und antikes Judentum 1.Altes Testament a) AllgemeinP. (griech. ποι´ησις/poi´ēsis) bez. in den bibl. Wiss., im Unterschied zur Prosa, i. allg. Texte in vers-, rhythmus- und klanggebundener Sprache, deren Struktur und Stil von sprachlichen (Klangformen; Reime; Satzfolgen u.a.) wie auch außersprachlichen Faktoren (Musik; Umfang; Gleichbau; Szenerie u.a. Modifikationen, sog. constraints) bestimmt sind. Althebr. Begriffe sind n…

Shinran

(383 words)

Author(s): Kleine, Christoph
[English Version] (auch Shakkū, Zenshin; 1173–1262), japanischer Mönch, gilt als Gründer der »Wahren Schule des Reinen Landes« (Jōdo shinshū; Japan: III.,5.). Sh. wurde als Sproß der Familie Hino bei Kyōto geboren. Als Neunjähriger zog er auf den Berg Hiei, dem Zentrum buddhistischer Gelehrsamkeit (Kloster: III.), wo er von dem berühmten Jien (1155–1225) ordiniert wurde und die Lehren der Tendai shū studierte. Als einfacher Tempelpriester diente er im Jōgyōdō, einem Tempel, der dem Kult um Amitābh…

Staat und Religion

(2,417 words)

Author(s): Besier, Gerhard | Herms, Eilert | Kleine, Christoph
[English Version] I. Problem, religionswissenschaftlich Das Verhältnis von Staat und Religion ist in den westlichen Gesellschaften weniger durch die Verfassungen bestimmt – Religionsfreiheit ist überall ein konstitutives Grundrecht – als durch die hist. überkommene Situation. Dort nämlich, wo die großen Konfessionen einmal Staatskirchen waren oder noch sind, besteht bis heute eine Hierarchisierung der Religionen. Ohne Rücksicht auf das tatsächliche rel. Leben räumt der S. überkommenen Rel. materiell…