Search

Your search for 'dc_creator:( "Eck, Werner (Köln)" ) OR dc_contributor:( "Eck, Werner (Köln)" )' returned 446 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Caesernius

(168 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] T.C.Statius Quinctius Macedo Ritter um 100 n. Chr. Ritter aus Aquileia. Prokurator von Pannonia(?), Präsidialprokurator von Mauretania Caesariensis im J. 107 n.Chr. (PIR2 C 181) [1. 158ff.]. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] T.C.Statius Quinctius Macedo Quinctianus Senator unter Hadrian Sohn von C. 1. Durchlief eine von Hadrian sehr geförderte senatorische Laufbahn, war u.a. comes Hadriani per Orientem et Illyricum und gelangte um 138 n.Chr. zu einem Suffektkonsulat (AE 1957, 135; CIL V 865 = ILS 1069) [2. 347]. Eck, Werner (Köln) [English version] […

Crepereius

(75 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C. Gallus Vertrauter der Agrippina d.J., unter Nero getötet Vertrauter Agrippinas [3] d.J., der bei dem von Nero inszenierten Schiffsunfall im Golf von Baiae im J. 59 n.Chr. getötet wurde (Tac. ann. 14,5,1). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] L.C.Proculus Cos. suff. und Proconsul unbek. Jahres Suffektconsul und Proconsul einer unbekannten Prov. (PIR2 C 1573); nach [1. 27ff.] vielleicht Proconsul auf Cypern. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 M.Le Glay, CCEC 1986, Nr. 6.

Calventius

(58 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] L.C.Vetus Carminius. Prätorischer Statthalter von Lusitanien im J. 44/45 (AE 1950, 217); cos. suff. im J. 51 [1. 265]. Auf ihn ist vielleicht CIL VI 1544 zu beziehen, ein vollständiger senatorischer cursus, der mit dem Prokonsulat von Africa endete (PIR2 C 338) [2. 137]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 G. Camodeca, L'archivio Puteolano dei Sulpicii, 1992 2 Alföldy, GFH.

Egrilius

(265 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] M. Acilius Priscus E. Plarianus röm. Amtsträger und pontifex Volcani in Ostia seit 105 n. Chr. Von Geburt ein E., adoptiert durch einen M. Acilius Priscus. Die Familie stammt aus Ostia. Senator. Über das Proconsulat in der Narbonensis, das Kommando über die legio VIII Augusta kam er zur Praefektur über das aerarium militare, dann das aerarium Saturni im J. 126 [1. 301]. Ob er zum Consulat gelangte, ist unsicher. In Ostia pontifex Volcani seit 105. PIR2 E 48 [1. 285-308]. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] A.E. Plarianus Consul suff. 128 n. Chr. pater. Cos. suff…

Dunius

(23 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] L.D.Severus. Proconsul von Pontus-Bithynien unter Claudius. Eck, Werner (Köln) Bibliography PIR2 D 207  W. Weiser, in: ZPE 1997 (in Vorbereitung).

Plaria Vera

(58 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Frau eines bed. Ostiensers, A. Egrilius Rufus, und so Mutter der beiden Senatoren M. Acilius Priscus Egrilius [1] Plarianus und A. Egrilius [2] Plarianus. Zu ihrer möglichen zweiten Heirat s. [1. 215ff.]. PIR2 P 447. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Chr. Bruun, Zwei Priscillae aus Ostia und der Stammbaum der Egrilii, in: ZPE 102, 1994, 215-225.

Cannutia Crescentina

(25 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Vestalin. Von Caracalla wegen Inzests verurteilt, tötete sie sich selbst (Cass. Dio 77,16,1; 3; PIR2 C 400). Eck, Werner (Köln)

Posides

(51 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Freigelassener des Claudius [III 1], der ihm bes. Vertrauen schenkte (Suet. Claud. 28,1). P. begleitete Claudius 43 n. Chr. nach Britannia und erhielt beim Triumph eine hasta pura wie ein freigeborener Militär, wodurch seine Vertrauensstellung bei Claudius auch öffentlich deutlich gemacht wurde. PIR2 P 878. Eck, Werner (Köln)

Baebia

(37 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] B. Galla, Frau des Procurators Q. Licinius Silvanus Granianus, flaminica in der Hispania Tarraconensis (AE 1929, 232 = RIT 321); Mutter des gleichnamigen Konsulars von 106 (vgl. PIR2 L 247). Eck, Werner (Köln)

Avidius

(600 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] A. Cassius, C. Unterbefehlshaber im Partherkrieg unter L. Verus aus Kyrrhos in Syrien stammend, Sohn von A. [2] (SHA Marc. 25,12). Aufnahme in den Senat unter Antoninus Pius, im Partherkrieg Unterbefehlshaber des L. Verus mit dem Kommando über die legio III Gallica und Auxiliartruppen (Lukian. 31), eroberte Seleukeia und Ktesiphon (Cass. Dio 71,2,2ff.; 3,1); auch in Rom wurde sein Beitrag zum Partherkrieg anerkannt (Fronto ad am. 1,6) [1; 2. 141ff.]. Wohl 166 Suffektkonsul [6. 181f.], ab ca. 166 auch Statthalter von…

Iulisch-Claudische Dynastie

(373 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Mit diesem Begriff werden die ersten fünf röm. Alleinherrscher nach dem E. der Republik und den Bürgerkriegen (unter Einschluß ihrer Familien) zusammengefaßt: Augustus, Tiberius, Caligula, Claudius [III 1], Nero. Wenn man Augustus' monarch. Stellung mit seinem Sieg bei Actium (Aktion) am 2. Sept. 31 v.Chr. beginnen läßt, dauerte die Herrschaft der Dynastie fast 99 Jahre, bis sich Nero am 9. (?) Juni 68 n.Chr. selbst tötete. Sie führt sich von der Abstammung her auf vier Familien zurück (Augustus: Stemma “Das iulisch-claud. Haus”): die familia Iulia, familia Oct…

Lollia

(213 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] L. Paulina Gattin des P. Memmius [II 4] Regulus, 38 n. Chr. von Caligula für sich beschlagnahmt Wohl Enkelin des Lollius [II 1], cos. von 21 v.Chr. Verheiratet mit P. Memmius [II 4] Regulus, Statthalter von Achaia, Macedonia und Moesia. Caligula nahm sie ihrem Gatten im J. 38 weg und heiratete sie kurz nach dem Tod seiner Schwester Drusilla; schon im folgenden Jahr aber verstieß er sie wieder, mit dem Befehl, sie dürfe nie mehr mit einem Mann Verkehr haben. 48 schlug der Freigelassene Callistus sie…

Maesius

(140 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C.M. Aquillius Fabius Titianus Consul, o.D. Consul in einem unbekannten J.; möglicherweise identisch mit M. [3]. PIR2 M 73. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C.M. Picatianus Cos. suff. 165 oder 166 n.Chr. Senator; vielleicht aus Brixia stammend, wo er als Patron geehrt wurde (CIL V 4338 = InscrIt X 5, 126). Praetorischer Legat der legio III Augusta 163-165 n.Chr. [1. 155f.]; Suffektconsul 165 oder 166. PIR2 M 78. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Thomasson, Fasti Africani, 1996. [English version] [3] C.M. Titianus Cos. ord. 245 n.Chr. Cos. ord. 245 n.Ch…

Ostorius

(400 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] O. Sabinus Ankläger des Marcius [II 2] Barea Soranus Röm. Ritter, der Marcius [II 2] Barea Soranus im J. 66 anklagte und dafür 1,2 Mill. Sesterzen sowie die ornamenta quaestoria erhielt. PIR2 O 161. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] M.O.Scapula Senator und Amtsträger (1.Jh. n.Chr.), Sohn von O. [4] Senator, der in Britannia unter seinem Vater O. [4] im Heer diente und wegen der Rettung von Bürgern die corona civica erhielt (Tac. ann. 12,31,4). Im J. 59 cos. suff. Obwohl er den Praetor Antistius [II 5] Sosianus vor einer Anklage gerettet hatte, kl…

Bassaeus Rufus, M.

(85 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Von niederer Herkunft, ohne die übliche Bildung (Cass. Dio 71,5,2f.); stieg im Heer bis zum primus pilus auf, erreichte Procuraturen in Spanien, Noricum und Gallien/Germanien, wurde a rationibus, praef. vigilum, praef. Aegypti 168/169 [1. 297], praef. praetorio 169 - vor 180 n.Chr.; ausgezeichnet mit den ornamenta consularia, nach dem Tod mit drei Statuen in Rom (CIL VI 1599=ILS 1326 [2. 389-393]). Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 G. Bastianini, Lista dei Prefetti d'Egitto dal 30a al 299p, in: ZPE 17, 1975 2 Pflaum, 1.

Pilatus

(45 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] s. Pontius [II 7] s. Pontius [II 7] Eck, Werner (Köln) [English version] [2] M.P.Sabinus Amtsträger, 2. Jh. n. Chr. Senator. Cos. suff. 153 n.Chr.; consularer Statthalter von Moesia superior, im J. 159/160 bezeugt. PIR2 P 822. Eck, Werner (Köln)

Praefectus

(2,297 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
(“Vorgesetzter, Vorsteher”, von praeficere; sein Amt bzw. Gebiet: praefectura). Der p. ist der röm. Funktionsträger, der von einem magistratus für eine bestimmte Zeit zu seiner umfassenden Stellvertretung oder für eine spezifisch umschriebene Aufgabe per mandatum eingesetzt wurde (s. praefectus iure dicundo/dando); in der Kaiserzeit durch den princeps , wobei die Funktionen zumeist Dauerhaftigkeit erlangten. Im nicht-mil. Bereich wurde die Bezeichnung p. nur noch unter Augustus für neue Funktionen verwendet, später ausschließlich in Analogie zu schon exi…

Futius

(104 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Q. Futius Cos. suff. wohl in claudischer Zeit Cos. suff. wohl in claudischer Zeit. PIR2 F 605; Vidman, FO2 72. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] F. Longus Proconsul von Achaia Proconsul von Achaia; die Zeit ist nicht näher bestimmbar (AE 1973, 495 = 1974, 601). Eck, Werner (Köln) [English version] [3] Q.F.Lusius Saturninus Cos. suff. wohl 41 n. Chr. Cos. suff. mit M. Seius Varanus, wohl im Juli 41 n.Chr. ([1] = AE 1984, 228). Auf Anstiften des Suillius ließ Claudius ihn im J. 43 hinrichten. PIR2 L 449. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 G. Camodeca, Puteoli 6, 198…

Asellius

(130 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Aemilianus Cos. suff. um 177 n. Chr. unter anderem praetorischer Legat von Thracia zw. 176 und 180 n.Chr., cos. suff. um 177 [1. 262]. Konsularer Statthalter von Syria um 188 [2]; Prokonsul von Asia 192/193. Als Verwandter des Clodius Albinus längere Zeit neutral zw. Septimius Severus und Pescennius Niger; schließlich aber als Feldherr des letzteren im Sommer 193 bei Cyzicus von Septimius besiegt und bald darauf hingerichtet (Herodian 3,2,2; 6; Cass. Dio 74,6,4; SHA Sept. Sev. 8,16; [3]). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Claudianus Senator (2.H. 2. …

Oclatius

(80 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Ti. O. Severus. Senator, dessen Name bisher als T. Iul(ius) Clatius Severus gelesen wurde (PIR2 I 268). Der richtige Name ist jetzt durch ein Militärdiplom bekannt geworden, das ihn als cos. suff. ca. 169-172 n.Chr. bezeugt [1. 9ff.]. Er ist, wohl als Statthalter von Pontus-Bithynia, im J. 174 auf einem Bleigewicht genannt, das verm. aus Nikomedeia stammt (IGR I 524). PIR2 I 268. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 H. Wolff, Neue Militärdiplome aus Künzing, in: Ostbairische Grenzmarken 41, 1999.

Cosconia Gallitta

(29 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Tochter des Cornelius Lentulus Maluginensis, cos. suff. 10 n.Chr.; Frau des Praetorianerpraefekten Seius Strabo [1. 307ff.]. PIR2 C 1528. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Syme, AA.

Entellus

(44 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Kaiserlicher Freigelassener, der unter Domitian die Aufgabe des a libellis versah. Er war an der Verschwörung gegen Domitian beteiligt. Seine domus und seine Gärten erwähnt Martial 8,68. Sein Besitz ging ins kaiserliche patrimonium über. PIR2 E 66. Eck, Werner (Köln)

Calvia Crispinilla

(88 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Frau senatorischen Ranges, enge Vertraute Neros, die nach dessen Tod Clodius Macer zur Rebellion zu treiben suchte. Noch im J. 69 nach Rom zurückgekehrt, wurde sie von allen Herrschern geschützt, auch wegen ihrer Heirat mit einem konsularen Senator (Tac. hist. 1,73; Raepsaet-Charlier Nr. 184; PIR2 C 363). Zu Ziegelstempeln aus Tergeste mit ihrem Namen [1. 168], zu Grundbesitz Suppl. It. 8,38, Nr. 6; AE 1972, 102. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 C.Zaccaria, M. Župančič in C. Zaccaria (Hrsg.): I laterizi di età romana nell' area nordadriatica, 1993.

Pedanius

(412 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[1] s. Pedanios Dioskurides P. Dioscurides s. Pedanios Dioskurides Eck, Werner (Köln) [English version] [2] (Cn. P.) Fuscus (Salinator) Großneffe des Kaisers Hadrianus Enkel des Iulius [II 141] Ursus Servianus, Großneffe des Kaisers Hadrianus. Geb. wohl 113 n.Chr.; sein Vater P. [4] war mit Hadrians Nichte Iulia [19] Paulina verheiratet. Zusammen mit seinem Großvater machte er sich Hoffnungen auf die Nachfolge des kinderlosen Hadrian. Als dieser Ceionius [3] Commodus adoptierte und P. dagegen opponierte, ließ Hadrian …

Mustius

(42 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Q. M. Priscus. Praetorischer Statthalter von Dacia superior wohl ab 141/2 n.Chr., im J. 144 dort bezeugt (CIL XVI 90). Wohl cos. suff. in absentia im August desselben Jahres [1. 56f.]. PIR2 M 760. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Piso, FPD.

Manlia Scantilla

(41 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Frau von Didius [II 6] Iulianus, der ihr unmittelbar nach seiner Ausrufung zum Kaiser (193 n.Chr.) den Titel Augusta verlieh. Nach der Historia Augusta (HA Did. 8,9f.) überlebte sie ihren Mann. PIR2 M 166. Eck, Werner (Köln)

Ranius

(205 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C. R. Castus Legat des Proconsuls von Asia 126/7 n. Chr. Senator, dessen Gent. auch Granius lauten könnte. Legat des Proconsuls von Asia 126/7 n. Chr., PIR2 R 23. Vielleicht identisch mit dem cos. suff. Castus des Jahres 142 [1], der in Fr. S der Fasti Ostienses genannt ist [2]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 W. Eck, P. Weiß, Tusidius Campester, cos. suff. unter Antoninus Pius und die Fasti Ostienses zum J. 141/2, in: ZPE 134, 2001 (im Druck) 2 FO2 52. [English version] [2] L. R. Optatus Senator, consul suff. wohl unter Septimius Severus Senator; seine Laufbahn ist…

Lucusta

(70 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Giftmischerin, wahrscheinlich aus Gallien stammend, die nach der Überl. im J. 54 n.Chr. Agrippina [3] das Gift für die Ermordung des Claudius lieferte, im folgenden J. dem Nero zur Beseitigung des Britannicus. Obwohl L. vorher wegen Giftmords verurteilt worden war, erhielt sie jetzt die Freiheit. Auch Nero verwendete 68 bei seinem Selbstmord Gift, das sie zubereitet hatte. Galba ließ sie hinrichten. PIR2 L 414. Eck, Werner (Köln)

Galeria

(80 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Annia G. Faustina s. Faustina [1] Eck, Werner (Köln) [English version] [2] G. Fundana Gattin des späteren Kaisers Vitellius um 60 n. Chr. Tochter eines Senators praetorischen Ranges, verwandt auch mit Galerius [4] [1]. Heirat mit A. Vitellius, dem späteren Kaiser, spätestens um 60 n.Chr. Sie begab sich 69 nach Gallien zu ihrem Gemahl. Nach dessen Tod sorgte sie für seine Beisetzung. PIR2 G 33. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 W. Eck, in: ZPE 101, 1994, 229f.

Danacia

(18 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] D. Quartilla Aureliana Frau des Senators Aiacius (AE 1968, 518, 523). Eck, Werner (Köln)

Hadrianus

(2,339 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] A. Herkunft und senatorische Laufbahn Röm. Kaiser 117-138 n.Chr. Sohn des Senators P. Aelius Hadrianus Afer und einer Domitia Paulina; seine Heimat war Italica in der spanischen Provinz Baetica. Geb. am 24. Jan. 76 wohl in Rom als P. Aelius Hadrianus. Im 10. Lebensjahr verlor er den Vater, der praetorischen Rang erreicht hatte. Seine Vormünder wurden der Ritter Acilius Attianus und der Senator M. Ulpius Traianus, der spätere Kaiser, sein Großonkel (s. Stemma bei [1. 308]), beide ebenf…

Nummius

(330 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] M.N.Attidius Senecio Albinus Amtsträger 3. Jh. n. Chr. Praefectus urbi im J. 256 und 261-263 n.Chr., also vor 256 cos. suff.; cos. II ord. 263. Sohn von N. [4]; verheiratet mit [- - -]ia Aurelia Flavia Archelais; N.' Sohn ist verm. ein [M. N. Flavius] Archelaus Sene[cio Albinus], eine Tochter [N]ummia (s. CIL VI 41225a). PIR2 N 227. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] M.N.Ceienius Annius Albinus Praetor urbanus Ende 3./Anf. 4. Jh. n. Chr. Praetor urbanus; wie andere Praetoren E. 3./Anf. 4. Jh.n.Chr. stellte er für Hercules einen Altar auf. PLRE 1, 34, Albinus 7. Ec…

Augurinus

(68 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Prokonsul von Creta-Cyrenae unter Caligula Prokonsul von Creta-Cyrenae unter Caligula. PIR2 A 1397. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Person in Senecas Apocolocynthosis Von Seneca apocol. 3,4 als minderwertige Person eingeführt, die im selben Jahr wie Claudius sterben sollte. PIR2 A 1398. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] Fiktive Person Fiktive Person (vgl. bei Seneca: Augurinus, Baba, Claudius = ABC). Eck, Werner (Köln)

Catilius

(179 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] [Ca]tilius Longus Ritter aus Bithynien, 1. Jh. n. Chr. Ritter aus Apameia in Bithynien, der von Vespasian in den Senat aufgenommen wurde (CIL III 335 = Eck, ZPE 42, 1981, 242ff. = AE 1982, 860). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] L.C. Severus proconsul Asiae, 3. Jh. n. Chr. Nachkomme von C. [3]. Frater Arvalis, 213 und 218 bezeugt; wohl procos. Asiae (IGR IV 1281) [1. 112f., 418f.]. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] L.C.Severus Iulianus Claudius Reginus Consul ord. II 120 n. Chr. Aus Bithynien stammender Senator, siehe C. [1] [2. 133ff.; 3. 127…

Anteius

(246 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Senator praetorischen Ranges (Anf. 1. Jh. n. Chr.) Senator praetorischen Ranges, im J. 16 von Germanicus mit dem Bau einer Flotte beauftragt (Tac. ann. 2,6,1); die Überlieferung des Namens wurde angezweifelt [1] (PIR2 A 727). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Senator (1. H. 1. Jh. n. Chr.) Senator, von Caligula verbannt und getötet (Ios. ant. Iud. 19,125; PIR2 A 728). Eck, Werner (Köln) [English version] [3] Sohn von [2] gest. 41 n. Chr. Sohn von [2], Senator, 41 nach der Ermordung Caligulas von dessen german. Leibwächtern getötet (Ios. ant. …

Prifernius

(435 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] T. P. Paetus Consul suff. 96 n. Chr. Cos. suff. im J. 96 n. Chr. Seinen Namen tragen P. [3] und [4]. PIR2 P 934. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] A. Pomponius Augurinus T. P. Paetus Ritter, von Traian ausgezeichnet Ritter, der als tribunus militum legionis X Fretensis diente, sodann als praefectus cohortis I milliariae und schließlich als praefectus alae II Flaviae; in dieser Eigenschaft Teilnahme am ersten Dakerkrieg, nach dem er von Traianus ausgezeichnet wurde. Procurator der Prov. Achaia; Procurator des Idios Logos in Äg. ca.…

Lissenius

(56 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] L. Proculus. Ritter, der im J. 252/3 n.Chr. den Praefekten von Ägypten vertrat (POxy. 3050) [1. 313; 2. 87; 3. 514]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 G. Bastianini, in: ZPE 17, 1975, 263-328 2 Ders., in: ZPE 38, 1980, 75-89 3 Ders., Il prefetto d'Egitto (30 a.C. - 297 d.C.): Addenda (1973-1985), in: ANRW II 10.1, 1988, 503-517.

Rufius

(95 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C. R. Festus Laelius Firmus Senator, Sohn des Procurators C.R. Festus Senator, Sohn des Procurators C. R. Festus; die Familie stammte aus Volsinii in Etrurien. Er wird verm. mit seinen Söhnen Marcellinus und Proculus in CIL XV 7525 genannt, ebenso in CIL XI 2698. Die Familie gewann ihre große Bed. erst gegen E. des 3. Jh. n. Chr. Der prominenteste Vertreter war C. Ceionius R. Volusianus, cos. ord. II im J. 314. PIR2 R 157; cf. 156; 159; 161. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Verf. eines Gesch.-Breviariums s. Festus [4]

Ergastulum

(399 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] bezeichnet einen Raum, in dem gefesselte Sklaven die Nacht verbringen mußten, ebenso auch eine Gruppe gefesselter Sklaven. Mit dem Erwerb größerer Sklavenmassen während der röm. Expansion im 2. und 1. Jh. v.Chr. wurden die röm. Sklavenbesitzer häufiger damit konfrontiert, daß Sklaven flüchteten oder sich gewalttätig gegen ihre Besitzer wandten. Die Folge war eine vermehrte Fesselung von Sklaven, die ihre Arbeit so verrichten mußten ( compediti oder vincti). Dieses Phänomen wird sowohl bei Cato wie bei Varro deutlich, ohne daß sie das Wort e. verwenden, das ab…

Ragonius

(186 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] L. R. Quintianus Consul ord. 289 n. Chr. Cos. ord. 289 n. Chr., verm. nur für die ersten zwei Monate des Jahres [1. 275 ff.]. Er war Nachkomme von L. Ragonius Venustus, cos. ord. 240 sowie von R. [2] und R. [3]. PIR2 R 15. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 W. Eck, Probleme der Konsularfasten, in: ZPE 118, 1997, 275-280. [English version] [2] L. R. Urinatius Larcius Quintianus Senator, wohl unter Marcus Aurelius Proconsul von Sardinien Senator, wohl aus Opitergium stammend, vgl. [1. 265 ff., 293]. Seine Laufbahn führte ihn über den Iuridikat in Apuli…

Apronia

(70 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] gest. 24 n. Chr. Tochter des L. Apronius [II 1], cos. suff. 8 n. Chr., im J. 24 von ihrem Mann Plautius Silvanus getötet (Tac. ann. 4,22). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Caesia Frau des Lentulus Gaetulicus (cos. ord. 26 n. Chr.) zweite Tochter des L. Apronius, cos. suff. 8 n. Chr., Frau des Lentulus Gaetulicus, cos. ord. 26. Eck, Werner (Köln) Bibliography Vogel-Weidemann, 76 f.

Mestrius

(230 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] L.M. Sohn von L.M. Florus (cos. suff. ca. 75 n.Chr.) Sohn von M. [3]. PIR2 M 529. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] L.M.Autobulus Sohn des Plutarchos Sohn des Plutarchos, der in Chaironeia als platonischer Philosoph geehrt wurde (Syll.3 844). Sein Vater widmete ihm sein Werk über den platon. Tímaios (Plut. mor. 1012a-1030d). PIR2 M 530. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] L.M.Florus Cos. suff. ca. 75 n.Chr. Senator. Vermutlich kam er als novus homo unter Nero in den Senat. Anf. des J. 69 n.Chr. war er in Rom; als Otho sich gegen die T…

Munatia Plancina

(255 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Sie war verm. die Tochter von Munatius [II 1], damit Enkelin von Munatius [I 4] und Schwester von Munatius [II 6]. Diese Herkunft gab ihr sehr großes Selbstbewußtsein (Tac. ann. 2,43,3). Wohl zweite Frau von Cn. Calpurnius [II 16] Piso, dem sie die beiden Söhne Cn. Calpurnius [II 20] Piso und M. Calpurnius [II 23] Piso gebar. Sie gehörte zum engeren Freundeskreis um Livia [2], die Mutter des Tiberius. Sie begleitete 18 n.Chr. ihren Mann nach Syrien, wo sie neben ihm eine wichtige…

Aius Sanctus, T.

(87 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Rhetoriklehrer des Commodus (SHA Comm. 1,6; Ateius bzw. Attius, nach AE 1961, 280 zu verbessern). Ritterlicher Prokurator, u. a. ab epistulis Graecis, a rationibus; praef. Aegypti 179/180 [1]. Aufnahme in den Senat, cos. suff. um 184, praef. alimentorum; seine Grabinschr. u. a. von M. Aurelius Cleander errichtet (AE 1961, 280). Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 G. Bastianini, Lista dei prefetti d'Egitto dal 30a al 299p, in: ZPE 17, 1975, 263-328 2 W. Eck, s. v. T. Aius Sanctus, RE Suppl. 14, 40 f.

Caepio

(120 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] A.C.Crispinus Quästor in Pontus-Bithynien, Anfang 1. Jh. n.Chr. Quästor in Pontus-Bithynien unter dem Prokonsul Granius Marcellus, den er 15 im Senat des Maiestätsverbrechens anklagte (Tac. ann. 1,74). Seine Aschenurne wurde im sog. “Grab der Platorini” gefunden (CIL VI 31762) [1. 41ff., 52]. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] A. Caepio Crispinus Consul suff. unbekannten Jahres Cos. suff. in einem unbekannten Jahr (PIR2 C 150). Eck, Werner (Köln) [English version] [3] Ti. C. Hispo Consul suff. 101 oder 102 n.Chr. Cos. suff. vielleicht im J. 101 ode…

Livinus

(66 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [ - - -] L. Proconsul von Creta-Cyrenae unter Nero Proconsul von Creta-Cyrenae unter Nero; das Gentilnomen des Senators ist, aus nicht ersichtlichem Grund, eradiert worden ([1. 200f.]; vgl. [2. 200 Nr. 3]). Möglicherweise lautet sein Cognomen Livi<a>nus [vgl. 3. 205f.]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 A.Chaniotis, G. Preuss, in: ZPE 80, 1990, 189-202 2 Ergon 1975 3  M.A. Welborn Baldwin, Fasti Cretae et Cyrenarum, Diss. Ann Arbor 1983.

Acerronius

(81 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Proculus, Cn., cos. ord. 37 n. Chr. Proculus, Cn., cos. ord. 37 n. Chr. (PIR2 A 32), vielleicht mit dem Iuristen Proculus identisch [1]. Vater von A. Polla. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Proculus, Cn., Sohn von Nr. 1 A. Proculus, Cn., Sohn von Nr. 1, procos. Achaiae unter Claudius oder Nero (IG III2 4181; BCH 1926, 442 Nr. 79; PIR2 A 33 [2]). Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Syme, RP 3, 141 2 Thomasson, 1, 196.

Arrecinus

(162 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Clemens, M. Praef. praetorio unter Caligula Ritter aus Pisaurum, praef. praetorio unter Caligula (Tac. hist. 4,68,2; Suet. Tit. 4,2); Mitverschworener bei der Ermordung Caligulas im J. 41 n.Chr. (Ios. ant. Iud. 19,37ff.; Suet. Cal. 56,1). Schwiegervater des Titus [1]. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Clemens, M. Cos. suff. 73, 85 n. Chr. Sohn von [1], mit den Flaviern verwandt (Suet. Tit. 4,2; Tac. hist. 4,68,2). Obwohl er Senator war, machte Mucianus ihn 70 n.Chr. zum praef. praetorio; cos. suff. 73, konsularer Statthalter der Tarraconensis (AE …

Britannicus

(317 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Sohn des Kaisers Claudius und der Valeria Messalina, *12. Februar 41, 20 Tage nach Claudius' Herrschaftsübernahme. Sein Name war zuerst Ti. Claudius Caesar Germanicus, nach dem Britannientriumph des Vaters im J. 43 Ti. Claudius Caesar Britannicus (Suet. Claud. 27,1). Erzogen wurde er von dem Freigelassenen Sosibius gemeinsam mit Titus, dem späteren Kaiser (Suet. Tit. 2). Bei den Saecularspielen 47 nahm er am Troiaspiel teil. Angeblich wollte C. Silius, der Geliebte seiner Mutter,…

Funisulanus

(133 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] L.F.Vettonianus. Wohl aus Caesaraugusta in Spanien stammend. Aufnahme in den Senat unter Claudius; nach Quästur, Volkstribunat und Prätur Legat der legio IV Scythica in Syrien und Armenien im J. 62 n.Chr. (Tac. ann. 15,7,1). Anschluß an Vespasian; vor dem Suffektkonsulat im J. 78 wurde er u.a. praefectus aerarii Saturni. Anschließend consularer Legat von Dalmatien (ca. 79-82), Pannonien (82-86) und in der neuorganisierten Provinz Moesia superior (86-88), von wo aus er am Krieg gegen die Daker teilnahm; dafür erhielt er dona militaria. Proconsul von Africa um…

Ceionia

(107 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C. Fabia Verlobte von Marcus Aurelius, 2. Jh. n.Chr. Tochter von Ceionius [3], Schwester von L. Verus, verlobt mit Marcus Aurelius. Nach dem Tod Hadrians wurde die Verlobung gelöst (SHA Aur. 4,5; 6,2). Sie war verheiratet mit Plautius Quintillus, cos. ord. 159. Nach dem Tod Faustinas versuchte sie vergeblich, Marcus Aurelius zu heiraten (SHA Aur. 29,10; PIR2 C 612; [1; 2. 246]). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C. Plautia Frau des Q. Servilius Pudens, 2. Jh. n.Chr. Schwester von C. [1]; Frau von Q. Servilius Pudens, cos. ord. 166 (PIR2 C 614). Eck, Werner (Kö…

Numisia

(87 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] N. Maximilla Vestalin um 200 n. Chr. Virgo Vestalis maxima (Vestalin), mindestens seit 201; im J. 204 nahm sie an den Saecularspielen ( saeculum ) teil. PIR2 N 219. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Cocceia Bassula N. Procula Frau des M. Munatius Popilicanus Verheiratet mit M. Munatius Popilicanus. Ob sie mit der Senatorenfrau N. Procula in CIL XV 7459 identisch ist, kann nicht geklärt werden [1. 334]. PIR2 N 220. Eck, Werner (Köln) Bibliography M.-Th. Raepsaet-Charlier, in: Journal of Roman archeology 4, 1991.

Rubellius

(327 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] (R.) Blandus s. Blandus Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C. R. Blandus Proconsul von Creta und Cyrenae Proconsul von Creta und Cyrenae; wohl Sohn von R. [1]. PIR2 R 109. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] C. R. Blandus Consul suff. 18 n. Chr., Verwandtschaft zur domus Augusta durch Heirat mit Iulia [8] Wohl Sohn von R. [2]; Quaestor von Augustus, Volkstribun, Praetor; cos. suff. 18 n. Chr. Im J. 20 stellte er im Senat den Antrag, Aemilia [4] Lepida zu verbannen. Verm. ist er der Proconsul von Africa, der für das J. 35/6 bezeug…

Caligula

(775 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] C. (Iulius) Caesar Augustus Germanicus. Röm. Kaiser 37-41. Geb. am 31. August 12 n.Chr. in Antium, Sohn von Germanicus und Agrippina d.Ä. Von Geburt Augustus' Großneffe und Großenkel des Triumvirn Marcus Antonius; nach Germanicus' Adoption durch Tiberius auch Großenkel des Augustus. Der Name C. (“Stiefelchen”) wurde ihm von den Soldaten an der Rheinfront, wohin ihn die Mutter gebracht hatte, im J. 14 gegeben. Am 26.5.17 Teilnahme am Triumph des Vaters über Germanien; anschließend…

Aburnius

(73 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Caedicianus, Q. (2.Jh. n. Chr.) A. Caedicianus, Q., legatus Augusti, wohl einer Legion in Dacia unter Traian (CIL III 1089), Besitzer der Figlinae Furianae und Tempesinae zw. 123 und 140 n. Chr. (CIL XV 227-230; 603-605; 607-608). Er wird von Marcus Aurelius, εἰς ἑαυτόν 4,50 erwähnt (FPD, 213 f.; PIR2 A 21). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Valens s. Fulvius A. Valens s. Fulvius. Eck, Werner (Köln)

Mussidius

(153 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] T.M. Senator der augusteischen Zeit Senator der augusteischen Zeit. IVvir viarum curandum, quaestor, tribunus plebis, praetor, möglicherweise proconsul. Vater von M. [2] (CIL VI 1467 = 41053). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] T.M.Pollianus Consul 40 oder 43/4 n.Chr. Sohn von M. [1], aus der tribus Arnensis. Decemvir stlitibus iudicandis, quaestor, tribunus plebis, praetor, curator viarum, praefectus frumenti dandi, proconsul provinciae Galliae Narbonensis, consul entweder im J. 40 oder 43/4 n.Chr. [1. 263]. Von Claudius [III 1] dü…

Dasumius

(230 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] s. Domitius [II 25] Angeblich Erblasser in dem durch CIL VI 10229 überlieferten Testament; ein neues Fragment (AE 1976, 77 = AE 1978, 16) zeigt, daß dies nicht zutrifft [1]. Vgl. Domitius [II 25]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 W. Eck, Zum neuen Fragment des sogenannten Testamentum Dasumii, in: ZPE 30, 1978, 277ff. [English version] [2] (L.D.) Hadrianus Proconsul Asiae ca. 106/7 n.Chr. Wohl aus Cordoba stammend; cos. suff im J. 93 , proconsul Asiae ca. 106/107 [1; 2; 3]. Vermutlich mit Dasumia [2] verwandt. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Vidman FO2, 44, 85 2 W. E…

Didia Clara

(37 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Tochter von Didius [II 6]. Verheiratet mit Cornelius [II 47] Repentinus. Münzen mit ihrem Namen und dem Titel Augusta wurden im April/Mai des J. 193 geprägt. Eck, Werner (Köln) Bibliography Raepsaet-Charlier, Nr. 312.

Egnatia

(127 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] (E.) Mariniana wohl Frau des Kaisers Valerianus Auf Münzen von Viminacium erscheint sie als Diva Mariniana. Nach aller Wahrscheinlichkeit Frau des späteren Kaisers Valerianus, gestorben vor dessen Herrschaftsübernahme. Wohl Schwester von Egnatius [II 12] und [II 13]. Eck, Werner (Köln) Bibliography PIR2 E 39  M. Christol, Essai, 1996, 190ff. [English version] [2] E. Maximilla Frau des P. Glitius Gallus, Mitte 1. Jh. n. Chr. Frau des P. Glitius Gallus, den sie unter Nero in die Verbannung nach Andros begleitete. Später ist sie offensichtli…

Arria

(165 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] die Ä. Frau des Senators Caecina Paetus, gest. 42 n. Chr. Frau des Senators Caecina Paetus; als dieser 42 von Kaiser Claudius zum Tod verurteilt wurde, tötete sie sich selbst (Plin. epist. 3,16; Tac. ann. 16,34,2; Raepsaet-Charlier, Nr. 96). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] die J. Frau des P. Clodius Thrasea Paetus (1. Jh. n. Chr.) Tochter von [1], Frau des P. Clodius Thrasea Paetus, cos. suff. 56; als sie nach dem Vorbild der Mutter im J. 66 ihrem Mann in den Tod folgen wollte, hinderte er sie daran (Tac. ann. 16,34,2). Mutter von Fa…

Casperius

(186 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C. Centurio im Orient, 1. Jh. n. Chr. Centurio. Im J. 51 versuchte er, im Kastell Gorneae in Armenien zwischen Pharasmanes und Mithradates zu vermitteln (Tac. ann. 12,45f.). Von Corbulo 62 zum Partherkönig Vologaeses gesandt (Tac. ann. 15,5,2ff.; PIR2 C 461). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C. Aelianus Militär, 2. H. 1. Jh. n. Chr. Militärtribun, der Vespasian im J. 69 nach Ägypten begleitete (Philostr. Ap. 7,18). Prätorianerpräfekt unter Domitian; von Nerva erneut in diese Stellung gebracht, schloß er sich einer oppositio…

Pompusius Mettius

(40 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Praefectus aerarii Saturni für vier J., von 80-83 n. Chr. (InscrIt 13,1 p. 307). Er ist nicht mit dem bei Suet. Vesp. 14 genannten Mettius Pompusianus identisch. PIR2 M 570; P 783. Eck, Werner (Köln)

Corellia

(25 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] C. Hispulla. Tochter von Corellius [2]; verheiratet mit einem Neratius; ihr Sohn war Corellius [1]. PIR2 C 1296. Eck, Werner (Köln)

Hirrius

(13 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] M.H.Fronto Neratius Pansa, PIR2 N 56 Neratius. Eck, Werner (Köln)

Laecanius

(160 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C.L.Bassus Senator aus Pola, 40 n. Chr. consul suff. Senator, der aus Pola in Istrien stammte. Praetor urbanus im J. 32 n.Chr.; 40 consul suffectus. Auf seinem Landbesitz auf der istr. Halbinsel betrieb L. eine umfangreiche Keramikproduktion, die sein Sohn fortführte [1. 230ff.]. PIR2 L 30. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C.L.Bassus Consul ord. 64 n. Chr. Sohn von L. [1]. Consul ordinarius 64 n.Chr. Er starb unter Vespasian [1. 230ff.]; sein Adoptivsohn ist L. [4] (vgl. [2. 115f.]). PIR2 L 31. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] C.L.Bassus Caeci…

Pisibanius

(83 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] P. Celsus Senator Verm. Senator, der nahe Ferentium in Südetrurien Grundbesitz hatte (CIL XI 3003 und p. 1313; vgl. [1. 147ff.].) Eck, Werner (Köln) [English version] [2] M.P.Lepidus Amtsträger, 2. Jh. n. Chr. Als cos. suff. am 21. Juni 159 n.Chr. bezeugt [1. 147ff.]; er ist auch in CIL VI 32321 als Consul genannt, verm. ab 1. April. Zur Verwandtschaft vgl. [1. 154ff.]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 P. Weiss, Ein Konsulnpaar vom 21. Juni 159 n.Chr., in: Chiron 29, 1999, 147-182.

Barbius

(25 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] M.B.Aemilianus, cos. suff. im J. 140 (CIL XVI 177); RMD 1, 39; aus Aquileia stammend (EOS 2, 332f.). Eck, Werner (Köln)

Proculeius

(122 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] C. P., Freund des Octavianus, des späteren Augustus. P. begleitete diesen, offensichtlich ohne amtliche Position, in den Krieg gegen Sex. Pompeius [I 5] nach Sizilien und gegen M. Antonius [I 9] nach Ägypten. Freilich könnte man aus den Mz., die in Kephallenia mit seinem Namen geschlagen wurden (RPC I 1359-1362), auf einen mil. Auftrag schließen. P.' Geschwister waren Terentius Murena und Terentia, die Frau von Maecenas [2], ferner ein Scipio; seine Mutter muß also mehrfach verhe…

Ornamenta

(546 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] O. sind äußere Abzeichen und Sonderrechte von republikanischen Magistraturen ( magistratus  C. 2; so z.B. das Tragen der toga praetexta oder ein bes. Platz bei den öffentl. Spielen) und konnten ohne die damit verbundenen polit. Rechte, von den Ämtern getrennt, an Personen verliehen werden, die dazu nicht oder noch nicht berechtigt waren. Diese Entwicklung setzte bereits in der röm. Republik ein, freilich nur in relativ wenigen Fällen. So wurde laut Cicero (Cic. Cluent. 132) einem Popilius, dem Sohn eines Freigelassenen, von einem Censor bei den ludi ein Sitz unt…

Lisinius

(24 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Q.L.Sabinus. Ritter; Procurator der Provinz Noricum zwischen 135 und 138 n.Chr. Eck, Werner (Köln) Bibliography RMD II 93; PIR2 L 285.

Mantennius

(149 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] L.M.Sabinus Cos. suff. um 225 n.Chr. Senator. 214 n.Chr. als magister tertium der sodales Augustales Claudiales bekannt (CIL XIV 2391); er muß damit bereits ein älteres Mitglied der Sodalität gewesen sein. Nach einem Suffektkonsulat wurde er Legat von Moesia inferior, wo er 227-229 bezeugt ist (AE 1972, 526 = [1. 13]). PIR2 M 172. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 V. Božiloa, J. Kolendo, L. Mrozewicz, Inscriptions latines de Novae, 1992. [English version] [2] L.M.Sabinus Praefekt unter Commodus, 194 n.Chr. Ritter. Vater von M. [1] und M. [3]. Praetori…

Aedia Servilia

(37 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Frau des M'. Acilius [II 3] Aviola, cos. ord. 54 n. Chr. Eck, Werner (Köln) Bibliography G. Camodeca, in: L. DiCosmo, A. M. Villucci (Hrsg.), Il territorio Allifano, 1990, 136 f.  Raepsaet-Charlier, Nr. 6.

Plotia Isaurica

(50 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Besitzerin von Ziegeleien in der Nähe Roms in traianischer Zeit (98-117), deren Produkte in großer Zahl erh. sind (CIL XV 52-60; 63-68; 339 u.a.). Sie könnte einer senatorischen Familie angehört haben (vgl. Plotius [II 3 und 4]). Eck, Werner (Köln) Bibliography Raepsaet-Charlier, Nr. 620  PIR2 P 524.

Doryphoros

(95 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] s. Polykleitos s. Polykleitos Eck, Werner (Köln) [English version] [2] D., Doryphorus Freigelassener des Claudius oder Nero Da Freigelassener von Claudius oder Nero, lautete sein voller Name Ti. Claudius D. Er übte die Funktion des a libellis aus und hatte großen Einfluß bei Nero, der ihn sogar geheiratet haben soll. Da D. sich einer Heirat mit Poppaea widersetzte, wurde er von Nero im J. 62 mit Gift beseitigt. Sein Besitz, auch der in Ägypten, fiel an den Kaiser zurück. PIR2 D 194. Eck, Werner (Köln) Bibliography Bessone, GFF 2, 1979, 105ff.

Cottia

(31 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Frau des Consulars Vestricius Spurinna, an die Plin. epist. 3,10 gerichtet ist. Vielleicht aus der Transpadana stammend [1]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Syme, RP 7, 488, 542f.

Harpocras

(41 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Freigelassener des Claudius, der ihn dadurch geehrt hat, daß er ihm in Rom den Gebrauch einer Sänfte und die Abhaltung von Spielen, was üblicherweise nur Magistraten gestattet war, erlaubt haben soll. PIR2 H 16. Eck, Werner (Köln)

Poenius Postumus

(60 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Ritterlicher praefectus [5] castrorum der legio II Augusta in Britannia, der im J. 60 n.Chr. beim Aufstand der Boudicca dem Befehl des Statthalters Suetonius Paulinus nicht gefolgt war. Da er seine Legion um die Beteiligung an dem Sieg gebracht hatte, tötete er sich selbst (Tac. ann. 14,34-37, bes. 37,3). PIR2 P 530. Eck, Werner (Köln)

Saevinius

(93 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] L. S. Proculus. Vielleicht ritterlicher Herkunft; Senator; zur Laufbahn: AE 1969/70, 601 und IEph VII 1, 3037. Nach der Praetur wurde er Legat des procos. von Asia, auf den insulae Cyclades, wohl im speziellen Auftrag von Marcus Aurelius und Verus. Iuridicus per Flaminiam et Transpadanam, Legat der legio XXX Ulpia in Xanten; praetorischer Statthalter von Cilicia, anschließend auch in Galatia. Cos. suff. um 180 n. Chr. Eck, Werner (Köln) Bibliography Alföldy, Konsulat 200; 345  W. Eck, Zur Verwaltungsgesch. Italiens unter Marc Aurel, in: ZPE 8, 1971, 71-…

Sallius

(196 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] S. Aristaenetus Senator, zw. 253 und 260 n. Chr. Statthalter in Thracia Senator, der zw. 253 und 260 n. Chr. Statthalter in Thracia war (AE 1978, 724); Nachkomme von S. [2]. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C. S. Aristaenetus Senator, kaiserlicher Legat von Moesia inferior unter Caracalla oder Elagabalus Senator, möglicherweise aus Byzanz stammend. Seine Laufbahn ist in CIL VI 1511 = ILS 2934 bis zum Juridikat von Picenum et Apulia erhalten. Später gelangte er bis zum Konsulat [1. 163], möglicherweise war er Statthalt…

Decianus

(58 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Freund Martials, der aus Emerita in der Prov. Lusitanien stammte, aber in Rom als Rechtsanwalt ( causidicus) auftrat (Mart. 1,61,10; 2,5). Er war ein Freund der Lit., dem Martial das zweite Buch der Epigramme widmete. Anhänger der stoischen Philosophie. Bei Martial erscheint er nur in Buch 1 und 2. PIR2 D 20. Eck, Werner (Köln)

Cadius

(48 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] L.C. Rufus. Prokonsul von Bithynia et Pontus kurz vor dem J. 49 n.Chr., in dem er wegen Repetunden vom Senat verurteilt wurde (Tac. ann. 12,22,3) [1. 159ff]. Von Otho wieder in den Senat aufgenommen (PIR2 C 6). Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 G. Stumpf, Numismatische Unt., 1991.

Pantuleius

(103 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Röm. Ritter um die Zeitenwende Reicher röm. Ritter, der bei seinem Tod im J. 7 n.Chr. Tiberius als Teilerben anstelle von M. Servilius, cos. 3 n.Chr., einsetzte (Tac. ann. 2,48,1). PIR2 P 95. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C.P.Graptiacus Statthalter von Thrakien 172 n. Chr. Stammte möglicherweise aus Fundi, wenn er tatsächlich in CIL X 6265 genannt ist. Praetorischer Statthalter der Prov. Thracia 172 n.Chr. Wenn in AE 1969/1970, 579 tatsächlich sein Name zu ergänzen ist, war er auch Suffektconsul und consularer …

Martius

(283 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] L.M.Macer Proconsul von Achaia, nach 44 n.Chr. Senator, der wohl aus Arretium stammte. M. begann seine Laufbahn unter Tiberius; zwischen 41 und 44 n.Chr. war er Unterstatthalter von Moesia unter dem Generalkommando des Memmius [II 4] Regulus. Schließlich Proconsul von Achaia durch direkte Ernennung. PIR2 M 343. Eck, Werner (Köln) Bibliography M. Torelli, in: EOS 2, 289. [English version] [2] L.M.Macer Praetor Seine Laufbahn mit drei Ämtern des Vigintivirats führte ihn bis zur Praetur; da er auch Salius Palatinus ( Salii ) war, muß er…

Pasidienus

(106 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] L.P.Firmus Cos. suff. 75 n. Chr. Cos. suff. im J. 75 n.Chr.; verwandt mit P. [2], verm. sein Sohn. PIR2 P 138. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] P.P.Firmus Amtsträger (1. Jh. n. Chr.) Senator. Praetorischer Proconsul von Pontus-Bithynia unter Claudius [III 1]. 65 n.Chr. wurde er cos. suff. anstelle von Iulius Vestinus Atticus, der zurücktreten mußte; ohne diesen plötzlich frei gewordenen Platz hätte P. wohl nie den Konsulat erhalten. Er dürfte bereits in höherem Alter gewesen sein, zumindest über 50 J. alt. So ist d…

Sabucius

(65 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] C. S. Maior Caecilianus. Senator; nach der Praetur übernahm er sechs praetorische Ämter; u. a. war er praef. aerarii militaris, praetorischer kaiserlicher Statthalter der Belgica kurz nach 180 n. Chr., procos. von Achaia. 186 cos. suff. (RMD 1, 69). Sein Enkel C. S. Maior Faustinus besaß ebenfalls senatorischen Rang (CIL VI 1510 = ILS 1123a). PIR S 34. Eck, Werner (Köln)

Ducenius

(179 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] A.D.Geminus Consul suff. 61 oder 62 n. Chr. Aus Patavium stammend. Cos. suff. im J. 61 oder 62. Von Nero mit zwei anderen Senatoren 62 als curator vectigalium publicorum bestellt (Tac. ann. 15,18,3); die daraus hervorgegangene Sammlung von Bestimmungen, das Zollgesetz der Prov. Asia, jetzt durch eine Inschr. aus Ephesos bekannt (H.Engelmann, D. Knibbe, EA 14, 1989 = SEG 39, 1180 = AE 1989, 681). Anschließend Legat von Dalmatien; von Galba zum praef. urbi ernannt, dabei aber schnell von Flavius Sabinus abgelöst. Wenn ILS 963 ihm zugehört, wäre er un…

Macedo

(136 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] verschuldeter Römer unter Vespasian, 1. Jh. n.Chr. Nach den Digesten (14,6,1) soll unter Vespasian ein M., der von seinen Gläubigern bedrängt wurde, seinen Vater getötet haben, um seine Schulden begleichen zu können. Deswegen wurde ein senatus consultum erlassen, daß gegen Söhne, die in der Gewalt des Vaters stehen und ein Darlehen aufgenommen haben, auch nach dem Tod des Vaters für einen Gläubiger keine Klagemöglichkeit bestehe [1.; 2. 443f.]. Die Benennung eines s.c. nach einer betroffenen Person statt nach dem beantragenden Magistrat erschein…

Got(h)icus

(39 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Siegerbeiname nach dem Volk der Goten, von röm. Kaisern seit Claudius II. (268-270 n.Chr.) getragen, zuletzt von Iustinianus und Mauricius (ohne maximus). Eck, Werner (Köln) Bibliography P. Kneißl, Die Siegestitulatur der röm. Kaiser, 1969, passim; 247.

Caerellius

(180 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Q.C. Ritter, 3. Jh. n. Chr. Ritter aus einer Provinzstadt, dem Censorinus im J. 238 n.Chr. de die natali widmete (PIR2 C 156). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Q.C. (= Cerellius) Apollinaris Praetorianertribun (3. Jh. n. Chr.) Prätorianertribun, der nach zwei Prokuraturen als praef. vigilum im J. 212 bezeugt ist (CIL VI 1063 = ILS 2178). Aufnahme in den ordo senatorius (AE 1969/70, 193: Grabinschr.) [1. 59ff.; 2. 230]. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] C.C.Fufidius Annius Ravus Pollittianus Amtsträger 3. Jh. n. Chr. Senator, quaestor candidatus

Hiberus

(124 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] (M. Antonius?) H. Kaiserlicher Finanzbeamter in Ägypten, 1. Jh. n. Chr. Kaiserlicher Freigelassener, der ca. 26-28 n.Chr. in der Finanzadministration Ägyptens tätig war, vielleicht in einer Funktion wie der spätere Dioiketes (POxy. 3807; er ist dort nicht als praefectus Aegypti erwähnt). Von Tiberius wurde er im J. 32 n.Chr. nach dem Tod des Vitrasius Pollio für einige Monate zum Praefekten von Ägypten ernannt, wo er auch kurz danach starb; sein Nachkomme soll der Consul von 133 n.Chr. M. Antonius Hiberus sein (PIR2 H 168; wenn nicht die Inschrift AE 197…

Rammius

(51 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Q. R. Martialis. Ritter, von dessen Ämtern nur die praefectura vigilum zw. 111 und 113 n. Chr. sowie die praefectura Aegypti zw. 117 und 119 bezeugt ist. Er hatte in Äg. noch mit den Nachwehen des Aufstandes der Juden zu kämpfen. PIR2 R 20. Eck, Werner (Köln)

Aedinius Iulianus, M.

(106 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Unter diesem Namen sind bekannt ein praefectus Aegypti im J. 222/3 n. Chr. [1. 308 f.], ein senatorischer Patron im Album von Canusium (CIL IX 338 = ILS 6121) und ein legatus Augusti der Lugdunensis, der später noch praef. praetorio wurde (vor 238, CIL XIII 3162; [2]). Vermutlich sind alle Zeugnisse auf eine Person zu beziehen; die gemischte senatorisch-ritterliche Laufbahn ist am ehesten aus der Zeit Elagabals zu erklären. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 G. Bastianini, Lista dei Prefetti d'Egitto dal 30a al 299p, in: ZPE 17, 1975, 263-328 2 H. G. Plaum, Marbre de T…

Caristanius

(85 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] C.C.Fronto Amtsträger unter Vespasian Senator aus Caesarea in Pisidien. Von Vespasian inter tribunicios adlectus. Er war prätorischer Statthalter von Lycia-Pamphylia von 81- ca. 83/84; cos. suff. 90 (AE 1949, 23); verheiratet mit einer Sergia Paulla (PIR2 C 423) [1. 109]. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C.C.Iulianus Amtsträger, um 100 n. Chr. Verwandt mit C. [1]; nach ritterlichem Militärdienst Aufnahme in den Senat; proconsul Achaiae wohl 100/101 (PIR2 C 426) [1. 129; 2. 334]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Halfmann 2 W. Eck, in: Chiron 1…

Papinius

(172 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Sex. P. Senator 1. Jh. n. Chr. Sohn von P. [3], der sich selbst am Ende der Regierungszeit des Tiberius tötete, weil seine Mutter ihn verführt hatte. Sie wurde im Senat angeklagt und für zehn J. aus Rom verbannt. PIR2 P 100. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Sex. P. Senator 1. Jh. n. Chr. Sohn von P. [3]; er verschwor sich gegen Caligula, der ihn mit anderen Personen zu Tode foltern ließ. PIR3 P 101. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] Sex. P. Allienus Senator aus Patavium, frühe Kaiserzeit Senator aus Patavium, wohl homo novus. Sein Militärtribunat leistete…

Matidius

(114 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] C. Salonius Matidius Patruinus. Senator, der aus Vicetia in Oberitalien stammte. Er war Praetor vor dem J. 78 n.Chr., als er als magister der Arvales fratres fungierte; im selben J. starb er (CIL VI 2056). In einer Inschr. aus Vicetia ist ein weiterer Senator bezeugt, der von Claudius in den Senat aufgenommen wurde; ob er gleichzeitig auch Patrizier wurde, ist umstritten [1; 2. 324ff.]. Dieser ist entweder der Vater des M. oder mit ihm identisch. M. war mit der Schwester Traians, Ulpia Marciana, verheiratet; ihre Tochter war Matidia [1] d.Ä. PIR2 M 365; 366. Eck, Werner …

Medicus

(84 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Siegerbeiname Siegerbeiname (Sieg über die Meder = Perser), der zuerst bei Marcus [2] Aurelius und Lucius Verus begegnet, offenbar wegen eines siegreichen Feldzuges 165/6 n.Chr. gegen die Media Atropatene. Der Beiname begegnet dann erst wieder bei Probus, Diocletian und seinen Mitherrschern, sodann bei Constantin, jeweils mit dem Zusatz maximus. Gelegentliche Erwähnungen bei anderen Herrschern beruhen auf irrtümlicher Zuweisung. Eck, Werner (Köln) Bibliography P. Kneissl, Die Siegestitulatur der röm. Kaiser, 1969, 99ff.; 211; 247. [English version] […

Lucas

(86 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] (griech. Lukuas, Λουκούας). Nach Eusebios (HE 4,2,3-234) Anführer der aufständischen Juden im J. 115 n.Chr. in der Cyrenaica (Kyrenaia), von wo er bis in die Thebais in Ägypten vordrang; angeblich zum König ausgerufen. In der christl. Überl. trägt er generell den Namen Lucas; wahrscheinlich ist der bei Cassius Dio (68,32,1) genannte Andreas mit ihm identisch. Der Aufstand wurde durch Q. Marcius [II 14] Turbo endgültig niedergeschlagen. PIR2 L 351. Eck, Werner (Köln) Bibliography M. Pucci, La rivolta ebraica al tempo di Traiano, 1981, 41f.

Curtia Flavia Archelais Valentilla

(26 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Frau consularen Ranges, die in Lydien begütert war [1]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 G. Petzl, in: EA 26, 1996, 9ff.

Mutilia Prisca

(65 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Gehörte zum engsten Kreis der Freundinnen der Livia [2]. Über ihren Liebhaber Iulius Postumus konnte Aelius [II 19] Seianus nach Tacitus (ann. 4,12,4) über die Absichten Livias informiert werden und sie ebenso auch beeinflussen. Ob Cass. Dio 58,4,6 und 7 auf M.P. bezogen werden dürfen, muß wegen der unsicheren Überl. der Namen offen bleiben. PIR2 M 763. Eck, Werner (Köln)

Graecinius

(100 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] P.G.Laco. Ritter, aus Verona stammend. Im J. 31 n.Chr. Nachfolger des Sutorius Macro als praefectus vigilum; er unterstützte ihn bei der Beseitigung des Seianus, wofür ihm der Senat die ornamenta quaestoria verlieh. Unter Claudius war er während des Britannienfeldzugs procurator in Gallien, möglicherweise mit einer logistischen Sonderaufgabe für den Feldzug betraut. 44 wurde er vom Senat auf Antrag des Claudius mit einer Statue und ornamenta consularia ausgezeichnet; außerdem erhielt er einen Sitzplatz im Senat, sooft er Claudius dahin begleit…
▲   Back to top   ▲