Search

Your search for 'dc_creator:( "Neudecker, Richard (Rom)" ) OR dc_contributor:( "Neudecker, Richard (Rom)" )' returned 190 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Hephaistion

(1,223 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Neudecker, Richard (Rom) | Ameling, Walter (Jena) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Hübner, Wolfgang (Münster)
(Ἡφαιστίων). [English version] [1] Heerführer unter Alexandros d.Gr., 4. Jh. v. Chr. H. aus Pella, Freund und wahrscheinlich Geliebter von Alexandros [4]. Ihr Verhältnis wurde schon früh dem von Patroklos und Achilleus [1] angeglichen und entsprechend ausgeschmückt. Ob er Jugendfreund des Alexandros war (Curt. 3,12,16), ist zweifelhaft, da er von Philippos II. 337 v.Chr. nicht verbannt wurde. Der dem Patroklos bei Troja dargebrachte Kranz und die in der Vulgata (Alexanderhistoriker) ausgemalte Szene der Ver…

Aphrodisias

(987 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Leisten, Thomas (Princeton) | Neudecker, Richard (Rom) | Hild, Friedrich (Wien)
(Ἀφροδισίας). [English version] [1] Stadt in Karia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Byzantion, Byzanz | Kleinasien | Marmor | Roma | Theater Stadt in Karia, 38 km südl. des Maiandros, im linken Seitental des Morsylos (h. Dandalaz çayı); h. Geyre. Neolithische und frühbrz. Siedlungsspuren auf der Akropolis, alter Name Νινόη (Steph. Byz. s. v. Ninoe) im örtlichen Kult (Zeus Nineudios) erhalten. A. stand lange im Schatten der Nachbargemeinde Plarasa (h. Bingeç, 15 km südwestl.), bis diese zum Demos…

Gitiades

(167 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Bronzebildner aus Sparta, wo er Tempel und Kultbild der Athena Poliúchos kaí Chalkíoikos schuf sowie umfangreiche myth. Szenen in Bronzereliefs (Paus. 3,17,2). Letztere waren vermutlich an den Wänden des Tempels angebracht, nach Ausweis späterer Münzwiedergaben war auch das Gewand der Athena-Statue mit Reliefs versehen. G. hatte außerdem einen Hymnos an Athena verfaßt. In Amyklai sah man von ihm zwei Bronzedreifüße mit Aphrodite und Artemis als Stützfiguren, die aus der Beute eines Messenisc…

Pyrrhos

(1,185 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Günther, Linda-Marie (München)
(Πύρρος). [English version] [1] Sohn des Achilleus und der Deidameia s. Neoptolemos [1] Neudecker, Richard (Rom) [English version] [2] Bronzebildner aus Athen, um 430 v. Chr. Bronzebildner aus Athen. Eine mit der Signatur des P. versehene Basis für eine überlebensgroße Statue auf der Athener Akropolis wird um 430-420 v. Chr. datiert und ist mit der Nachricht über eine im Auftrag des Perikles [1] geschaffene Athena Hygieia zu verbinden. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Overbeck, Nr. 904-906; 869  A. Raubitschek, Dedications from the Athenian Akropolis, 1949, Nr. 166  L. Guer…

Damokritos

(73 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] (auch: Demokritos). Bildhauer aus Sikyon, tätig in der 1. H. des 4. Jh.v.Chr. Pausanias sah von ihm in Olympia eine Siegerstatue. Bei Plinius ist mit Demokritos, Schöpfer von Philosophenstatuen, die attische Namensform gewählt. In Rom stand innerhalb eines verschollenen Ensembles von Kopien nach Werken des 4. Jh. sein Name an der Statue der Lysis aus Milet. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Overbeck, Nr. 463, 466-468 (Quellen)  Loewy, Nr. 484  Lippold, 247-248.

Kaikosthenes

(79 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] (Καικοσθένης). Sohn des Apollonides, Bronzebildner aus Athen. Acht Basen aus dem frühen 2. Jh.v.Chr. tragen seine und seines Bruders Dies Signatur. Einige stammen von Porträtstatuen, weshalb K. meist mit Chalkosthenes, der laut Plinius Schauspieler- und Athletenstatuen geschaffen habe, gleichgesetzt wird. Im Athener Kerameikos sah man von K. “rohe” Götterfiguren aus Terrakotta, vielleicht Tonmodelle für Bronzestatuen. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Overbeck Nr. 1380-1381  Loewy Nr. 113-117; 220  G. Carettoni, EAA 4, 288  A. Stewart, Attika 19…

Glykon

(344 words)

Author(s): Fornaro, Sotera (Sassari) | Bowie, Ewen (Oxford) | Nutton, Vivian (London) | Neudecker, Richard (Rom)
(Γλύκων). [English version] [1] Dichter Von Heph. 10,2 Consbruch als Erfinder des Glykoneus (Metrik) bezeichnet. Seine Existenz ist unbestritten, die drei ihm zugeschriebenen Verse (= 1029 PMG) gelten gemeinhin jedoch als alexandrinisch: Dieser G. kann kaum vor Sappho (Ende 7. Jh. v.Chr.), die dieses Metrum verwendet, gelebt haben. Choiroboskos nennt G. (in seinem Komm. z.St. In Heph. Consbruch) einen komischen Dichter, verwechselt ihn aber vermutlich mit Leukon (PCG V 612). Anth. Pal. 10,124, ein Zw…

Kritios

(290 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] (Κρίτιος; in Schriftquellen: Κριτίας). Bronzebildner in Athen. K. wird immer zusammen mit Nesiotes gen. Seine Blütezeit 448-444 v.Chr. ist bei Plinius zu spät angesetzt. K. war Zeitgenosse des Hegias [1]. Sein Stil galt in der Ant. als altertümlich und trocken. Er wurde als Meister des sog. Strengen Stils (1. Drittel 5. Jh.v.Chr.) berühmt durch die Statuen des Harmodios [1] und Aristogeiton, die sog. Tyrannenmörder-Gruppe, die 477/6 v.Chr. als Ersatz für eine 480 von den Persern …

Hermathena, Hermerakles

(88 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Cicero bezeichnet als H. die ihm von Atticus 67-65 v.Chr. für sein Tusculanum besorgten Hermen der Athena und des Herakles (Cic. Att. 1,1; 4; 8; 9; 10). Die Bronzeköpfe saßen auf Marmorschäften und galten als passendes ornamentum für das mit der Academia und einem Gymnasium verglichene Peristyl. Der Terminus ist eine Wortschöpfung Ciceros. Die Aufstellung derartiger H. in röm. Villengärten fand weite Verbreitung. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography R. Neudecker, Die Skulpturenausstattung röm. Villen in Italien, 1988, 11-18  H. Wrede, Die ant. Herme, 1986…

Dontas

(69 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Bildhauer aus Sparta, als angeblicher Schüler von Dipoinos und Skyllis um die Mitte des 6. Jh.v.Chr. tätig. Im Schatzhaus der Megarer in Olympia befand sich von ihm ein in Gold gefaßtes Holzrelief mit Herakles und Götterfiguren, laut Pausanias deutlich älter als das Gebäude des späten 6. Jh. Die Bauplastik des Schatzhauses ist daher nicht D. zuzuschreiben. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Fuchs/Floren, 215  Overbeck, Nr. 330-331 (Quellen).

Kephisodoros

(536 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern) | Dreyer, Boris (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom) | Günther, Linda-Marie (München) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Κηφισόδωρος). [English version] [1] att. Dichter der Alten Komödie, um 400 v. Chr. Dichter der att. Alten Komödie, für den Lysias einen nicht weiter spezifizierten Sieg i. J. 402 bezeugt (Lys. or. 21,4) und dessen Name auch auf der Liste der Dionysiensieger (nach Nikophon und Theopompos) verzeichnet ist [1. test. 2; 3]. Überliefert sind vier Stücktitel (Ἀμαζόνες/‘Die Amazonen, Ἀντιλαΐς/‘Antilaïs, Τροφώνιος/‘Trophonios, Ὕς/‘Hys) und insgesamt 13 Verse; darunter als längstes Fr. fünf Verse eines Dialoges, in …

Athenis

(39 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Bildhauer aus Chios, Sohn des Archermos. Er arbeitete im späten 6.Jh. v.Chr. zusammen mit seinem Bruder Bupalos in Delos, Iasos, Chios und in Athen. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Fuchs/Floren, 335-337  Overbeck, Nr. 314, 315, 318 (Quellen).

Antiochos

(3,851 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Ameling, Walter (Jena) | Meister, Klaus (Berlin) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Et al.
(Ἀντίοχος). [English version] [1] Steuermann auf der Flotte des Alkibiades [3] Steuermann auf der Flotte des Alkibiades [3]. Seine fehlende Disziplin führte zu einer Niederlage der Athener bei Notion 407 v. Chr., worauf Alkibiades als Strategos abgesetzt wurde (Hell. Oxyrh. 8 Chambers; Xen. hell. 1,5,11 ff.; Diod. 13,71; Plut. Alcibiades 10; 35 f.; Lysander 5). Schmitz, Winfried (Bielefeld) Bibliography W. M. Ellis, Alcibiades, 1989, 31, 91-93. [English version] [2] I. Soter König des Seleukidenreiches (281-261 v. Chr.) (für Sieg über Galater: Beginn des seleukidischen H…

Archelaos

(1,199 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Ameling, Walter (Jena) | Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Schottky, Martin (Pretzfeld) | Pietsch, Christian (Mainz) | Et al.
(Ἀρχέλαος). [English version] [1] Maked. König (ca. 413-399 v. Chr.) Sohn des Perdikkas, König von Makedonien ca. 413-399 v. Chr., nach Platons gehässiger Darstellung (Gorg. 471) Sohn einer Sklavin und durch Mord auf den Thron gekommen; doch erscheint er um 415 in einem Vertrag mit Athen nach Perdikkas und dessen Bruder Alketas an dritter Stelle, also als legitim (IG I3 89,60). Die Ermordung anderer Thronanwärter ist bei den Argeadai, die kein festes Nachfolgerecht kannten, nicht ungewöhnlich. Mit den Athenern stand er auf gutem Fuß, lieferte ihnen Holz…

Dorotheos

(799 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Hoesch, Nicola (München) | Montanari, Franco (Pisa) | Pressler, Frank (Heidelberg) | Selzer, Christoph (Frankfurt/Main) | Et al.
(Δωρόθεος). [English version] [1] Bronzebildner aus Argos, M. 5. Jh. v. Chr. Bronzebildner aus Argos. Bekannt durch zwei Signaturen aus der Mitte des 5. Jh.v.Chr. auf Basen in Delphi und in Hermione (Kreta), mit Einlaßspuren für Pferd oder Reiterstatue. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography J. Marcadé, Recueil des signatures des sculptures grecques, 1, 1953, Nr. 30-31  P. Orlandini, I donari firmati da Kresilas e Dorotheos a Hermione, in: ArchCl 3, 1951, 94-98. [English version] [2] Maler, M. 1. Jh. n. Chr. Maler des mittleren 1. Jh.n.Chr. Von Nero beauftragt, das schadha…

Agesandros

(32 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] (Hagesandros), Sohn des Paionios, Bildhauer aus Rhodos. Er schuf zusammen mit Athanadoros und Polydoros berühmte Kopien hell. Skulpturengruppen in Rom. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography B. Andreae, Praetorium Speluncae, 1994.

Euphron

(420 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Strothmann, Meret (Bochum) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Ameling, Walter (Jena)
(Εὔφρων). [English version] [1] Bildhauer aus Paros, mittleres 5. Jh. v. Chr. Bildhauer aus Paros, im mittleren 5. Jh. v.Chr. in Athen tätig. Er schuf nach Ausweis erhaltener Basen Weihreliefs. Erh. ist der bärtige Kopf einer Hermen-Weihung in Peiraieus. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Jeffery, 363, Nr. 29 C. Karouzos, En feuilletant les vieilles publications, in: BCH 70, 1946, 263-270 A.E. Raubitschek, Dedications from the Athenian Akropolis, 1949, Nr. 298, 304. [English version] [2] Prospartanischer Thebaner, ihm gelang ein demokratischer Umsturz Nach der Eroberung…

Korinthisches Erz

(223 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom)
[English version] Corinthium aes, nach Plin. nat. 34,6-8 eine Legierung aus Kupfer, Gold und Silber mit künstlicher Patinierung, die ihm Goldglanz verlieh. Versuche, K.E. mit dem sog. “Schwarzen Gold” und “Niello” zu identifizieren, sind nicht überzeugend, da nur eine mindere Sorte von K.E. dunkel war. Der Begriff K.E. war immer mit legendärer Erfindung, alten Meisternamen und zweifelhafter Authentizität verbunden. Juristische Quellen (Dig. 32,100,3) unterscheiden jedoch K.E. von einfacher Bronze u…

Aristion

(169 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἀριστίων). [English version] [1] epik. Philosoph, 88-86 v. Chr. »Tyrann« von Athen Epikureischer Philosoph, der in Athen mit Hilfe Mithradates' VI. 88 v. Chr. großen Einfluß gewann (“Tyrann”). Um die Griechen für Mithradates einzunehmen, unterstützte A. Archelaos, so im Kampf gegen den Proquaestor Q. Braetius Sura bei Chaironeia. Im Frühjahr 87 v. Chr. zog er sich vor Sulla nach Athen zurück. Die Stadt fiel am 1.3.86 v. Chr.; A. konnte sich noch kurz auf der Akropolis halten, gab dann auf und wurde auf Su…

Eubulides

(519 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Εὐβουλίδης). [English version] [1] E. aus Milet Megariker, 4. Jh. v. Chr. Megariker. Die Lebenszeit des E. (Mitte 4. Jh. v.Chr.) bestimmt sich durch seine heftigen Attacken gegen Aristoteles, von denen in den Quellen mehrfach die Rede ist. Zum Teil handelte es sich dabei um persönliche Verunglimpfungen (Eus. Pr. Ev. 15,2,5), zum Teil um Kritik an bestimmten log. Theoremen des Aristoteles (Eubulides, SSR vol. 4, p.88). Möglicherweise setzte sich umgekehrt auch Aristoteles mit Lehren d…
▲   Back to top   ▲