Search

Your search for 'dc_creator:( "Meier, Mischa (Bielefeld)" ) OR dc_contributor:( "Meier, Mischa (Bielefeld)" )' returned 284 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Lamis

(118 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Λάμις). Aus Megara, Anführer einer megarischen Kolonistenschar, die - wohl gemeinsam mit Siedlern aus Chalkis [1] - um 730 v.Chr. nach Sizilien zog. Dort trennten sich die Megarer von den Chalkidiern und gründeten, da diese bereits die günstigsten Plätze besetzt hatten (Naxos, Katane, Leontinoi), Trotilon. Sie folgten einer Einladung aus Leontinoi, die dortigen Sikeler (Siculi) zu vertreiben und in der Polis zu leben, wurden aber bald wieder verjagt und gründeten Thapsos (h. Mag…

Anaxandros

(122 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] [1] Spartan. König z.Z. des 2. Messenischen Krieges Nach Paus. 3,3,4 und 4,15,3 spartanischer König z.Z. des 2. Messenischen Krieges, Agiade, Sohn des Eurykrates (Hdt. 7,204). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Führer der Thebaner (480 v. Chr.) Nach Aristophanes von Boiotien (FGrH 379 F 6) Führer der Thebaner bei den Thermopylai (480). Vgl. aber Hdt. 7,233, der in dieser Position Leontiades nennt. Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [3] Thebaner, Söldnerführer im Peloponnesischen Krieg Thebaner, 411 v. Chr. Söldnerführer im Pelopon…

Hippokles

(49 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἱπποκλῆς). H. von Kyme auf Euboia, Oikist (“Gründer”) des ital. Kyme gemeinsam mit Megasthenes von Chalkis. Nach Strabon (5,4,4) wurde die Kolonie einvernehmlich nach der Heimat des H. benannt, sollte aber als chalkid. Gründung gelten. Meier, Mischa (Bielefeld) Bibliography J. Bérard, La colonisation grecque, 1957, 38f.

Agias

(125 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] [1] Eleer, Bruder des Sehers Teisamenos (5. Jh. v. Chr.) Eleer, Sohn des Antiochos, erhielt auf Betreiben seines Bruders, des Sehers Teisamenos, mit diesem gemeinsam das spartanische Bürgerrecht (Hdt. 9,33; 35). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Eleer, Seher in Sparta (5. Jh. v. Chr.) Eleer, Sohn des Agelochos, Enkel des Teisamenos. Als Seher soll A. dem Lysandros den Sieg bei Aigospotamoi (im J. 405) vorausgesagt haben (Paus. 3,11,5 f.). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [3] Begleiter des Aristomachos [4] II. (3. Jh. v. Chr.) Begleiter de…

Othryadas

(145 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ὀθρυάδας, Ὀθρυάδης). Als sich Argiver und Spartaner um 550 v.Chr. im Konflikt um die Landschaft Thyreatis auf eine Entscheidungsschlacht zw. je 300 ausgewählten Kriegern geeinigt hatten, überlebte O. als einziger Spartiat. Während die beiden argivischen Überlebenden den Ausgang in der Heimat meldeten, raubte O. den gefallenen Feinden die Rüstungen. Beide Seiten beanspruchten den Sieg, so daß es doch zu einem großen Kampf kam, den Sparta für sich entschied. O. aber soll aus Scham…

Burebista(s)

(150 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Βυρεβίστας, Βοιρεβίστας). König der Daker, gründete ca. 60 v.Chr. ein zusammenhängendes Reich, das sich zeitweise von der ungarischen Tiefebene bis zu den iulischen Alpen erstreckte. Er unterwarf dabei u.a. Skordisker, Taurisker und Boier; seine Überfälle auf thrakische Gebiete im westl. Pontosgebiet führten auch zu schweren Plünderungen griech. Kolonien (u.a. Apollonias). Pompeius verhandelte mit ihm 48 um mil. Unterstützung (Syll.3 762,22-42). Caesar plante 44 einen Feldzug gegen B. (Strab 7,3,5), doch fast zugleich mit seiner Ermord…

Herostratos

(97 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἡρόστρατος). Unbekannter Herkunft, Brandstifter bei der Zerstörung des Artemis-Tempels von Ephesos 356 v.Chr. Auf der Folter gestand er Ruhmsucht als Motiv, weshalb die Ephesier beschlossen, daß sein Name nie wieder genannt werden dürfe. Nach Valerius Maximus (8,14 ext. 5) hielt nur Theopompos sich nicht daran (auf ihm basieren Ail. nat. 6,40; Solin. 40,2-5; Strab. 14,1,22). Tatsächlich nennen die übrigen Quellen keinen Namen (gesammelt bei [1. 262ff.]). Der Synchronismus des Brandes mit der Geburt Alexanders [4] d.Gr. ist fiktiv. Meier, Mischa (Bielefel…

Maldras

(80 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Sohn des Massilia, wurde nach der Ermordung des Rechiarius durch den Westgotenkönig Theoderich II. 456 n.Chr. zum König der Sueben erhoben, mußte sich aber auch gegen andere Prätendenten zur Wehr setzen [1. 124]. 457 plünderte er Olisipo (Lissabon) und verwüstete Gallaecia, 459 Lusitania und Portumcale Castrum (Oporto). In demselben J. ermordete er seinen Bruder, wurde dann aber selbst 460 getötet (Chron. min. 2,29-31 Mommsen). PLRE 2, 704. Meier, Mischa (Bielefeld) Bibliography 1 D. Claude, Gesch. der Westgoten, 1970.

Exarchat

(291 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Bezeichnung der byz. Gebiete in Italien und Nordafrika nach ihrer Reorganisation unter Mauricius (582-602 n.Chr.), die einem Exarchen (ἔξαρχος, patricius et exarchus) unterstanden. Als direkter Vertreter des Kaisers besaß dieser (ähnlich der späteren Themenordnung; Thema) zivile und mil. Gewalt und konnte in die Kirchenpolitik eingreifen (z.B. mit der Bestätigung der Papstwahl). Die ungewöhnliche Konzentration von Kompetenzen war Folge der Abwehrkämpfe gegen Slaven, Avaren und Perser, die Mittel und …

Agesandridas

(74 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Spartiat, Sohn des Agesandros, besiegte 411 v. Chr. mit einer peloponnesischen Flotte die Athener unter Thymochares bei Eretria, was den Abfall Euboias (mit Ausnahme von Oreos) von Athen zur Folge hatte (Thuk. 8,94 ff.). Nach der spartanischen Niederlage bei Kynossema (411) wurde A. mit einem Kontingent zum Hellespont gesandt, wo er erneut Thymochares schlug (Thuk. 8,107; Xen. hell. 1,1,1). 409/08 war er in Thrakien (Xen. hell. 1,3,17). Meier, Mischa (Bielefeld)

Anaxibios

(69 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Spartanischer Nauarch in Byzantion, als 400 v. Chr. die Reste des Heeres des jüngeren Kyros in Bithynien eintrafen. Dort 400/399 abberufen, wurde A. 389 zur Sicherung der spartanischen Position in der nördl. Ägäis gegen Athen als Harmost nach Abydos gesandt, fiel aber 388 in einer Schlacht gegen die Athener unter Iphikrates (Xen. an. 5,1,4; 6,1,16; 7,1.2; Diod. 14,30,4; Xen. hell. 4,8,32 ff.). Meier, Mischa (Bielefeld)

Agasikles

(96 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
(Ἀγασικλῆς), ion. Hegesikles. [English version] [1] Spartanischer König (1. H. 6. Jh. v. Chr.) Spartanischer König, Eurypontide, Vater des Ariston. Während der Basileia des A. und des Leon (1. H. des 6. Jh. v. Chr.) erlitten die Spartaner eine Niederlage gegen Tegea (Hdt. 1,65; anders Paus. 3,7,6, der behauptet, A. habe keine Kriege geführt). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Sohn des Skythes (4. Jh. v. Chr.) Sohn des Skythes, erlangte durch Bestechung das att. Bürgerrecht. Gegen ihn richtete Deinarchos eine Rede (Dion. Hal. Dein. 10; vgl. auch Hyp. Eux. 3). Meier, Misch…

Chersikrates

(47 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Χερσικράτης). Korinther, Nachkomme der Bakchiaden (Timaios FGrH 566 F 80). Nach Strab. 6,2,4 wurde Ch. von Archias, dem Gründer von Syrakus, auf dem Weg nach Sizilien zurückgelassen und besiedelte Kerkyra. Die Glaubwürdigkeit dieser in sich widersprüchlicher Nachrichten muß bezweifelt werden. Meier, Mischa (Bielefeld)

Apopudobalia

(148 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἀποπουδοβαλία). Antike Sportart, wohl eine frühe Vorform des neuzeitlichen Fußballspiels; Einzelheiten sind jedoch nicht bekannt. Bereits in den Gymnastika des Achilleus Taktikos (fr. 3) sind ἄνδρες ἀποπουδοβαλόντες für das frühe 4. Jh. v. Chr. in Korinth belegt. In späthell. Zeit scheint der Sport auch nach Rom gelangt zu sein; jedenfalls werden in der ps.- ciceronianischen Schrift De viris illustribus (3,2) prominente Apopudobalonten aufgezählt. Im 1./2. Jh. n. Chr. wurde die A. durch die röm. Legionen bis nach Britannien getragen, v…

Archinos

(91 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἀρχῖνος). Athener, um 404 v. Chr. zunächst Anhänger der polit. Gruppe um Theramenes (Aristot. Ath. pol. 34,3). 404/3 nahm er mit Thrasybulos von Phyle aus den Kampf gegen die 30 Tyrannen (Triakonta) auf (Demosth. or. 24,135). Nach dem Sieg setzte er sich für die Erhaltung der allg. Amnestie und gegen eine Ausweitung des athen. Bürgerrechtes ein (Aristot. Ath. pol. 40,1 f.). Die Einführung des ion. Alphabetes in Athen 403/2 geht auf seinen Vorschlag zurück (Theop. FGrH 115 F 155; PA, 2526; Traill PAA, 213880. Meier, Mischa (Bielefeld)

Abaskantos

(50 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἀβάσκαντος). Athener aus Kephisia, Sohn des Eumolpos, seit 135/6 n. Chr. für 34 Jahre παιδοτρίνης δια βίου (CIA 3,1112; 740 u. ö.), gest. nach 169/70 Traill, PAA, 101125). Sein Sohn A. (traill, PAA, 101135) war 192/3 - 200/1 κοσμητὴς τῳν ἐφήβων (CIA 3, 1159). Meier, Mischa (Bielefeld)

Diadochenkriege

(783 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Als D. bezeichnet man die Kämpfe der ehemaligen Gefährten und Generäle des Königs Alexandros [4] (Diadochen und Epigonen) untereinander um sein Erbe in der Phase nach seinem Tod 323 v.Chr. bis zur Ausbildung des hell. Staatensystems. Die Zeit der D. läßt sich grob in zwei Abschnitte gliedern, die Kriege bis zum Tod des Antigonos [1] Monophthalmos (301), des energischsten Verfechters der Reichseinheit, und die folgende Phase, beginnend bereits ca. 305, in der die hell. Nachfolgestaaten des Alexanderreiches allmählich eigenstaatliche Konturen gewinnen. Da Alexa…

Axiochos

(64 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἀξίοχος). Onkel des Alkibiades (Plat. Euthyd. 275a), 415 v.Chr. mit diesem gemeinsam des Mysterienfrevels im Haus des Charmenides beschuldigt, worauf er aus Athen floh (And. 1,16); seine Güter wurden versteigert. Zu seinen angeblichen Liebesabenteuern vgl. Athen. 12,534F-535A; 13,574E und [1. 20]. Er tritt in einem nach ihm benannten pseudoplatonischen Dialog auf. Traill, PAA 139755. Meier, Mischa (Bielefeld) Bibliography 1 W.M. Ellis, Alcibiades, 1989.

Papianilla

(56 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Tochter des weström. Kaisers Avitus [1], Schwester des Ecdicius, heiratete vor 455 n.Chr. den Dichter Sidonius Apollinaris. Sie brachte reiches Vermögen in die Ehe ein und soll sich der Mildtätigkeit ihres Mannes widersetzt haben (Sidon. epist. 2,2,3; 2,12,1f.; 5,16; Greg. Tur. Franc. 2,21f.). PLRE 2, 830 (P. 2) mit Stemma 14. Meier, Mischa (Bielefeld)

Herminafrid

(98 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] König der Thüringer ca. 507/511-531/2 n.Chr., heiratete um 510 Amalaberga, die Nichte des Ostgotenkönigs Theoderich d. Gr., und ließ sich so in dessen Bündnispolitik miteinbeziehen (Anon. Vales. 12,70; Cassiod. var. 4,1; Iord. Get. 299; Prok. BG 5,12,22). H. herrschte zunächst gemeinsam mit seinen Brüdern Baderich und Berthachar. Nach deren Ermordung Alleinherrscher, wurde er ca. 531/2 vom Frankenkönig Theoderich gestürzt und starb kurz darauf. Sein Herrschaftsgebiet wurde Teil d…

Dorylaos

(212 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
(Δορύλαος). [English version] [1] Ururgroßvater Strabons, Freund Mithridates' V. Aus Amisos, Ururgroßvater des Geographen Strabon, warb als anḗr taktikós und Freund des Mithridates V. von Pontos Söldner in Thrakien, Griechenland und Kreta an. In Knosos wurde er zum stratēgós gewählt und besiegte die Gortynier. Nach der Ermordung des Mithridates 120 v.Chr. blieb er in Knosos (Strab. 10,4,10). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Sohn des Philetairos, Teilnehmer des 1. Mithridatischen Krieges Sohn des Philetairos, Neffe von D. [1]. Als Syntrophos Mithridat…

Patronomos

(181 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (πατρονόμος, “Hüter der altererbten Ordnung”). Vorwiegend inschr. bezeugter Titel eines ca. 227 v.Chr. von Kleomenes [6] III. geschaffenen spartan. Jahresbeamten, dessen Einsetzung wohl mit der temporären Abschaffung der éphoroi und der Einschränkung des polit. Einflusses der gerusía zusammenhängt (Paus. 2,9,1). In röm. Zeit unterstanden dem p., der seit dem 1. Jh.v.Chr. als eponymer Beamter Spartas bezeugt ist, sechs sýnarchoi bzw. synpatronómoi (vgl. IG V 1,48; SEG XI 503 mit [2]). Die Aufgaben des p., die mit hohen finanziellen Aufwendungen verbun…

Anytos

(164 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἀνυτος). Sohn des Anthemion, wohlhabender Athener. 409 v. Chr. wurde A. als Strategos mit einer Flotte nach Pylos gesandt, unterwegs aber durch Stürme zur Umkehr gezwungen; von der darauffolgenden Anklage wurde er jedoch freigesprochen - angeblich durch Bestechung (Diod. 13,64,6). 404 von den 30 Tyrannen (Triakonta) verbannt, an deren Sturz 404/3 er dann mit Thrasybulos maßgeblichen Anteil hatte (Xen. hell. 2,3,42;44), mit dem er seit 403 einer der einflußreichsten athenischen P…

Dekaprotoi

(270 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (δεκάπρωτοι). Kollegium der 10 dem Range nach ersten Decurionen (Decurio), seit Mitte des 1. Jh.n.Chr. für Gemeinden im Osten des röm. Reiches bezeugt. Den d., denen im Westen die Decemprimi entsprachen, oblagen regional unterschiedliche und im Laufe der Zeit sich wandelnde Aufgaben. In der Regel vertraten sie ihre Gemeinde vor den röm. Magistraten, nahmen die Rechenschaftsablegung abtretender Municipalbeamter ab und verwalteten das Gemeindevermögen. Seit dem 2. Jh. waren sie zunehmend für den Einzug de…

Geisericus (Geiserich)

(638 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Zum Namen [5. 394]. König der Vandalen und Alanen 428-477 n.Chr., Nachfolger seines Halbbruders Gundericus. G. setzte 429 mit 80000 Menschen von Südspanien nach Nordafrika über (Victor Vitensis 1,2), möglicherweise vom 427 in Ungnade gefallenen comes Africae Bonifatius [1] gerufen, letztlich aber wegen des Reichtums des Landes. Weder Bonifatius noch ein oström. Hilfscorps unter Aspar (Ardabur [2]) konnten den Vormarsch der Vandalen stoppen; 431 eroberte G. Hippo (bei der Belagerung starb 430 Aug…

Eurysthenes

(167 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
(Εὐρυσθένης). [English version] [1] Legendärer spartanischer König, Nachfahr des Herakles Legendärer spartanischer König, nach der Überlieferung Sohn des Aristodemos, eines Nachfahren des Herakles. E. galt als Stammvater der Agiaden (Hdt. 4,147; 6,52; 7,204; Cic. div. 2,90). Hellanikos (FGrH 4 F 116) macht ihn mit seinem Bruder Prokles, dem Ahnherrn der Eurypontiden, zum Stifter der spartanischen Verfassung; Ephoros schreibt ihm die Aufteilung der lakedaimonischen Siedlungsbezirke zu (FGrH 70 F 117). Dera…

Hildericus, Hilderich

(124 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Sohn des Hunericus und der Eudokia [2], der Tochter Valentinians III. (Theoph. 5964; 6026), König der Vandalen 523-530 n.Chr. H. beendete die katholikenfeindliche Politik seiner Vorgänger und suchte die Annäherung an Byzanz (er prägte Münzen mit dem Bild des Iustinus I. [1. 94]), während sich das Verhältnis zu den Ostgoten erheblich verschlechterte. Die vandalische Opposition unter Führung des Gelimer nutzte daher eine Niederlage der Truppen H.' gegen Araber in der Byzacena, um i…

Eteonikos

(119 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἐτεόνικος). Spartiat, operierte 412 v.Chr. unter Astyochos auf Lesbos (Thuk. 8,23); als Harmost von Thasos wurde er 410 von einer antispartanischen Fraktion vertrieben (Xen. hell. 1,1,32). Nach der spartanischen Niederlage bei den Arginusen 406 brachte E. seine Schiffe und Truppen sicher nach Chios und stationierte sie dort bis zum Eintreffen des Lysandros (Xen. hell.1,6,26; 35-38; 2,1,1-6; 10; Diod. 13,97,3; 100,5). Bei Aigospotamoi (405) hatte er ein Kommando inne (Diod. 13,10…

Eudamidas

(159 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
(Εὐδαμίδας). [English version] [1] Spartiat, Feldherr um 380 v. Chr. Spartiat, Bruder des Phoibidas. E. sollte 382 v.Chr. gemeinsam mit Amyntas von Makedonien einen Feldzug gegen Olynth führen, wurde aber aufgrund seiner geringen Truppenstärke besiegt und fiel wahrscheinlich (Xen. hell. 5,2,24f.; Diod. 15,20f.; Demosth. or. 19,264). Vielleicht ist er identisch mit einem Ephoren aus dem frühen 4. Jh., der IG V 1, 1232 erwähnt wird. Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] spartanischer König um 330 v. Chr. E.I., spartanischer König, Eurypontide, Sohn des Archidamo…

Gundicharius

(131 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Gundahar, Gundihar, Guntiar). In der Überlieferung Sohn des Gibica; König der Burgunden. G. erhob 411 n.Chr. mit dem Alanenkönig Goar den gallischen Senator Iovinus in Mainz zum Kaiser (Olympiodoros FHG 4, 61 fr. 17). Nach dessen Tod 417 schloß er ein foedus mit Honorius (Chron. min. 1,467; 2,155 Mommsen), fiel aber dennoch 435 in die Provinz Belgica I ein, wo Aetius [2] ihn niederrang (Sidon. carm. 7,234f.). 436 fand G. bei einem vielleicht von Aetius lancierten Überfall der Hunnen mit angeblich 200…

Gildilas

(57 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] Eastern Goth, comes Syracusanae civitatis in AD 526/7, commander of the province of Sicilia, known from two letters of  Athalaric (Cassiod. Var. 9,11; 14) who threatened the comes Gotharum G. with dismissal from office because of serious irregularities in the levying of taxes and in legal decisions. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum)

Eurylochus

(228 words)

Author(s): Bloch, René (Berne) | Meier, Mischa (Bielefeld)
(Εὐρύλοχος; Eurýlochos). [German version] [1] Relative and companion of Odysseus Close relation and ambivalent companion of  Odysseus. He is the only one not to accept the invitation of  Circe, and so escapes being transformed into a pig (Hom. Od. 10,205-274; Apollod. Epit. 7,14-15; Ov. Met. 14,287). When E. later incites the companions against Odysseus, he is threatened with punishment by death (Hom. Od. 10,429-448). Together with  Perimedes he takes part in the sacrifice to the dead before Odysseus ente…

Ecdicius

(201 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Portmann, Werner (Berlin)
(Ĕκδίκιος; Ekdíkios) [German version] [2] Son of the Emperor Avitus, 5th cent. AD Arvernian from a senator's family, son of the emperor  Avitus [1], brother-in-law of Sidonius Apollinaris, received an excellent education (in Clermont). Around AD 469, he was probably at the court of  Anthemius [2]; probably in 471 he organized the defence of Clermont against the Visigoths using his own means. During a famine in Burgundy in 473, he supplied the (suffering) population with food. In 474, Iulius Nepos awarded the patricius title to him for his achievements and probably made him a magister utr…

Cannutius

(170 words)

Author(s): Calboli, Gualtiero (Bologna) | Meier, Mischa (Bielefeld)
[German version] [1] P. Orator, 1st cent. BC C. is mentioned in Cic. Brut. 205 as copyist (ed.?) of the speeches of P. Sulpicius and as an extremely eloquent orator (positive, in Cic. Clu. 29, 50, 73f.), whereas Aper in Tac. Dial. 21,1 regards him as too old. He was not a senator, but appeared in the trial of Oppianicus (Clu. 58). The passive use of admirari in the only quote in Prisc. Gramm. 2,381,12f. leads to the conclusion that C. was an analogist.  Histrio Calboli, Gualtiero (Bologna) Bibliography Edition: ORF4, 371f. Literature: Münzer, s.v. C. 2, RE 3, 1485 A. E. Douglas, Comm. in Cicero…

Evagon

(118 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] (Εὐάγων / Euágōn, in MSS also as Εὐγαίων / Eugaíōn, Εὐγέων / Eugéōn). Of Samos, hailed by Dionysius of Halicarnassus as one of the earliest of the Greek historiographers (De Thucydide 5) and the first Samian historian (last third of the 5th cent. BC), the author of Hôroi Samíōn, which was still referred to by Aristotle; Thucydides, too, used it. In the course of a 2nd cent. BC territorial dispute with Priene, the Samians cited an old border agreement (early 7th cent.), mentioned by E. ─ who thus is one of the earliest local …

Dekadarchia

(482 words)

Author(s): Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Meier, Mischa (Bielefeld)
(δεκαδαρχία; dekadarchía). [German version] [1] Rule by ten c. 400 BC ‘Rule by ten’; commissions of ten men, used in 405/04 BC by the oligarchically inclined Spartan Lysander, especially in the former Athenian sphere of influence; according to Diodorus (14,13,1), besides dekadarchia he also set up oligarchies, but according to Xenophon (Hell. 3,5,13; 6,3,8), Plutarch (Lys. 13) and Nepos (Lys. 1,4-2,1) dekadarchia persisted ‘everywhere’. This is improbable, as Sparta had proclaimed freedom and autonomy as its goal in the war against Athens, and in Greek constitutional conceptions d…

Guntharith

(133 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] (Guntharis, Gundarus, Gontharis). Bucellarius of  Solomon I, magister militum and dux Numidiae from AD 545 (Iord. De origine actibusque Romanorum 384). G., whom Solomon had sent out in advance to Bagae on the River Abigas with an army to fight the Moors, escaped defeat only through the latter's rapid assistance (Procop. Vand. 2,19,6-16). In a secret alliance with the prince of the Moors Antalas, G. decided in 546 to remove  Areobindus [3], which also occurred (Procop. Vand. 2,25,1-28). G. oc…

Aristocrates

(485 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Pressler, Frank (Heidelberg)
[German version] [1] Legendary king of the Arcadian Orchomenus (2nd half 7th cent. BC) Legendary king of the Arcadian Orchomenus (Apollod. FGrH 244 F 334; according to Paus. 4,17,2; 8,5,13 king of Trapezus) at the time of the Second Messenian War (2nd half of the 7th cent. BC); according to Diog. Laert. 1,94, he ruled, together with his son, over almost all of Arcadia. As leader of the Arcadians, on several occasions A. supposedly betrayed his Messenian allies under the leadership of  Aristomenes to Sparta (Paus. 4,17,2-8; 22,1-6), and he was finally stoned …

Fredericus

(243 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
(Frederick). [German version] [1] Son of the West Gothic king Theodoric I, co-ruler of Theoderic II about AD 450 Son of the West Gothic king Theoderic I, brother and co-ruler of Theoderic II, whom he helped to the throne in AD 453 after the murder of the eldest brother Thorismud (Chron. min. 1,483; 2,27 Mommsen; Greg. Tur. Franc. 2,7); after successful battles against the Spanish Bagauds (probably as magister militum, cf. Chron. min. 2,27; in this regard [1. 690f.]) he was involved in 455 in the rise of  Avitus [1] to the position of emperor (Sid. Apoll. Carm. 7,…

Cornelius Bocchus

(122 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] Mentioned by Pliny the Elder as the source for parts of his Naturalis historia (Plin. HN 16,216; 37,24; 97; 127); Solinus also repeatedly draws on a C.B. as a source for chronological details (cf. Solin. 1,97; 2,11; 2,18); still the identity of this C.B. with that referred to in Pliny (suspected by [1. XIV]) cannot be proved [2. 646f.]. The inscriptions CIL II 35 and 5184 (=ILS 2920 and 2921) from Lusitania (1st cent. AD), according to which a Lucius CB was flamen provinciae and tribunus militum legionis III Augustae, however probably do relate to Pliny's source. PIR2 C. 133…

Ervig, Ervigius

(99 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] King of the West Goths, AD 680-687. As comes at the court of Wamba, E. was not free of involvement in the latter's deposal and he had himself anointed king without any election. In 681 he had a new version of the law of the West Goths issued. His policy of strengthening the kingship came to grief in 683, when he was obliged to make concessions to the aristocracy at the 13th Council of Toledo. In 687, seriously ill, he designated his bitter rival Egica as his successor. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum)

Carrinas

(416 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Will, Wolfgang (Bonn)
Roman family name, presumably of Etruscan origin (in Greek also Καρείνας, Καρρείνας; Kareínas, Karreínas), reliably attested from the 1st cent. BC (ThlL, Onom. 2,209f.). I. Republican Age [German version] [I 1] C., C. Follower of Marius Follower of Marius, in the Civil War sent to Picenum against  Pompeius in 83 BC (Plut. Pompeius 7); he was praetor in 82 BC , and suffered a number of defeats in northern and central Italy. After the flight of the consul Cn.  Papirius Carbo to Africa, the remaining Marian military leaders united their troops with the Samn…

Androcles

(281 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Kinzl, Konrad (Peterborough)
(Ἀνδροκλῆς; Androklês). [German version] [1] Messenian king shortly before the outbreak of the first Messenian War Son of Phintas, according to ancient tradition together with his brother Antiochus Messenian king shortly before the outbreak of the first Messenian War (Paus. 4,4,4). A. was supposed to have conducted, after the differences between Sparta and Messenia had already come to a crisis due to the murder of the Spartan king  Teleclus, in a new conflict with Sparta a moderate politics aimed at peaceful eq…

Godigiselus

(102 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] King of the Vandal Hasdingians around AD 400, father of  Gundericus and  Geisericus. Under G. the Hasdingians moved from Pannonia via Vindelicia and Noricum to the Rhine-Neckar area where G. fell in battle in 406 fighting the Franks, who were defending the Roman Rhine border (Greg. Tur. Franc. 2,9); Procop. (Vand. 3,3,2; 22f.) and Theophanes (5931; 6026) erroneously report that G. led the Hasdingians to Spain. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography PLRE 2, 515f. F. Clover, The Late Roman West and the Vandals, 1993 Chr. Courtois, Les vanda…

Cornelianus

(163 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] [1] Addressee of Pliny Ep. 6,31 Addressee of Pliny Ep. 6,31, cf. [1]. PIR2 C 1301. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography 1 A. N. Sherwin-White, Comm. ad loc. [German version] [2] Ab epistulis Graecis under Marcus Aurelius and Commodus Ab epistulis Graecis in the imperial chancellery under Marcus Aurelius and Commodus. Phrynichus dedicated his eclogues to C., and acclaimed him as reviving classical rhetoric (pp. 55, 306, 474-75, 482, 492-93 Rutherford). He can probably not be identified with the C. named in Fronto (ad Am. 1,1; 1,2, cf. [1.…

Adeimantus

(325 words)

Author(s): Stein-Hölkeskamp, Elke (Cologne) | Meier, Mischa (Bielefeld)
(Ἀδείμαντος; Adeímantos). [German version] [1] Corinthian (5 cent. BC) Corinthian, son of Ocytus, fled in a cowardly manner, according to Herodotus (8,94), in the war against Xerxes with the Corinthian contingent before the naval battle at  Salamis in 480 BC. In fact, he was probably supposed to guard an area apart from the scene of the battle, namely the western entrance to the gulf, and then became involved in the battle (cf. ML 24; Dio Chrys. 37,18; Plut. Mor. 870b-871a). His son Aristeas (Aristeus) c…

Eclectus

(133 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] (Ἔκλεκτος; Éklektos, also Electus, Eiectus). E. from Egypt, freedman of Verus, later lived in the palace of Marcus Aurelius (SHA Ver. 9,5f.) after whose death he became cubicularius of that emperor's nephew M. Ummidius Quadratus. When the latter was executed in AD 182, Commodus took on E. (Herodian. 1,16,5; Cass. Dio 72,4,6) with whom he appeared in gladiator games (SHA Comm. 15,2; Cass. Dio 72,19,4). In 193, together with the praetorian prefect Aemilius Laetus and Marcia, the concubina of Commodus, he instigated the murder of the Emperor (Hdn. 1,17,6; 2,1…

Eutherius

(221 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Savvidis, Kyriakos (Bochum)
(Εὐθήριος; Euthḗrios). [German version] [1] Slave at the court of Constantine I An Armenian pagan eunuch, who had come to the court of Constantine I as a slave, later served under Constans, and under Julian rose to praepositus sacri cubiculi (AD 356-360). In Milan in 356/7, E. appeared before Constantius II to defend Julian against Marcellus' accusations (Amm. Marc. 16,7,2f.); after Julian had been made Augustus in 360, he became his envoy with Constantius (Amm. Marc. 20,8,19; 9,1-4; Zos. 3,9,3f.); In 361, Julian recalled him once ag…

Euclidas

(205 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
(Εὐκλείδας; Eukleídas; Paus. 2,9,1; 3: Epicleidas). [German version] [1] Spartan king about 227-222 BC Spartan king c. 227-222 BC, son of Leonidas II, Agiad. His brother Cleomenes III elevated him as king after the murder of the Eurypontid Archidamus III to formally preserve the double monarchy. Tradition attributes the Spartan catastrophe against Antigonus [3] Doson (222) at Sellasia to his tactical incompetence. E. was killed in this battle (Plut. Cleom. 11,5; 28,3; 6f.; Phil. 6; Paus. 2,9,1; 3; Pol. 2,65-68). Meier, Mischa (Bielefeld) [German version] [2] Syracusan die cutter…

Hegesilochus

(145 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Günther, Linda-Marie (Munich)
(Ἡγεσίλοχος; Hēgesílochos). [German version] [1] Rhodian, middle of 4th cent. BC Rhodian, exploited the conflict between Rhodes and Athens ( Social Wars [1]) in 356/5 BC, in order to take over power in Rhodes at the head of an oligarchical clique with the support of  Maussollos of Caria. Meier, Mischa (Bielefeld) Bibliography R. M. Berthold, Rhodes in the Hellenistic Age, 1984, 31, with n. 41 (sources and bibliography). [German version] [2] Rhodian prytanis and envoy, 2nd cent. BC (also: Ἀγησίλοχος; Agēsílochos). Son of Hagesias, Rhodian, moderate friend of Rome, who as prytanis (17…
▲   Back to top   ▲