Search

Your search for 'dc_creator:( "Galsterer, Hartmut (Bonn)" ) OR dc_contributor:( "Galsterer, Hartmut (Bonn)" )' returned 96 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Foedus Gabinum

(136 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Angeblicher Vertrag aus der Zeit des Königs Tarquinius Superbus (Ende 6. Jh. v.Chr.), der noch in augusteischer Zeit auf einem mit Rindshaut bespannten Schild im Tempel des Semo Sancus erhalten war; belegt bei Dion. Hal. ant. 4,58,4 und auf Münzen zweier Antistii (Familie aus Gabii, C. Antistius [II 7] Vetus und C. Antistius Reginus) aus augusteischer Zeit: FOEDUS P.R. CUM GABINIS (RIC2 1, 68 Nr. 363 und 73 Nr. 411). Hauptinhalt war eine Isopolitie zwischen Rom und Gabii. Nach Varro (ling. 5,33) stellte der ager Gabinus eine auguralrechtliche Besonderheit zwisch…

Conciliabulum

(183 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] C. (von concilium) im rechtlichen Sinn ist ein Versammlungsplatz oder, häufiger, -ort ( locus ubi in concilium convenitur, Fest. p. 33), an dem die Bürger zur Bekanntgabe von Gesetzen, zur Aushebung usw. zusammenkamen. Das Wort bezeichnet eine Siedlung mit rudimentärer Selbstverwaltung auf dem Gebiet einer der tribus rusticae. Für den ager Romanus ist häufig von per fora et conciliabula die Rede (Liv. 25,22,4; 39,14,7 usw.), was - wie auch die lex Poetelia von 358 - die Parallele zu den stadtröm. nundinae gut zeigt. In spätrepublikanischen Gesetzen begegnet …

Grabinschriften

(360 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Die G. (inzw. wohl an 200000, vgl. [3. 124,1]) kamen auf im Zusammenhang des Totenkultes, um das Grab einer bestimmten Person identifizierbar zu machen und die Totenopfer an der richtigen Stelle vollführen zu können. Daneben übernahmen sie bald die Funktion, die Erinnerung an diese Person und ihre Leistungen wachzuhalten. Sie finden sich über der Erde am Ort der Bestattung oder, bei Gemeinschaftsgräbern, auf der Aschenurne, dem Sarkophag oder dem Deckel des loculus (der Bestattungsnische). Neben der Inschrift tragen sie häufig Dekoration allgemeine…

Lex Malacitana

(101 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Stadtgesetz aus der Zeit Domitians (E. 1. Jh.n.Chr.) für das latinische municipium Flavium Malacitanum, heute Málaga in Südspanien, von dem eine Br.-Tafel mit den Kap. 51-69 im J. 1861 zusammen mit der lex Salpensana gefunden wurde (h. im Arch. Nationalmuseum Madrid). Der Text der Kap. 59-69 ist mit einigen Abweichungen identisch mit dem der entsprechenden Kap. in der lex Irnitana ; dies dürfte auch für den Rest des Gesetzes gelten. Galsterer, Hartmut (Bonn) Bibliography CIL II 1964  ILS 6089  H. Freis, Histor. Inschr. zur röm. Kaiserzeit, 1984, Nr. 60  Th. Spitzl, L…

Monumentum Ancyranum

(514 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Unter den von Augustus hinterlassenen Dokumenten, die nach seinem Tod 14 n.Chr. im Senat verlesen wurden, befand sich auch ein index rerum a se gestarum (‘Tatenbericht’), der dann auf zwei vor dem Mausoleum Augusti aufgestellten Bronzetafeln veröffentlicht wurde (Suet. Aug. 101,4; Cass. Dio 56,33 und R.Gest.div.Aug. prooem.; zur Aufstellung der Tafeln und Rekonstruktion s. [8. 6 Abb.]). Eine Kopie dieses Textes wurde mit griech. Übers. an dem Tempel für den Kaiserkult in Ankyra (h. Ankara) angebracht, d…

Municipium

(1,589 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] A. Etymologie und Definition Älter als lat. m. ist wohl der Begriff municipes. Nach Meinung ant. Historiker wie Varro (ling. 5,179) leitete er sich ab von munia (bzw. munera) capere, “Pflichten übernehmen”; die Erklärung “Geschenke empfangen” bei [7. 26] ist ebenso abzulehnen wie die ant. Deutung bei Gellius (16,13,7), m. sei als munus honorarium (“Ehrenvorrecht”) zu verstehen. Gemeint sind bei Varro vielmehr die Pflichten der röm. Bürger wie Militärdienst und Steuerzahlung, die die municipes übernahmen, ohne im eigentlichen Sinn röm. Bürger zu sein …

Coloniae

(1,213 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] A. Definition Eine colonia war eine Ansiedlung von Bürgern (mit einer mehr oder weniger großen Beimischung von Nichtbürgern) zur mil. und polit. Festigung der röm. Herrschaft, später zur Versorgung von Veteranen und gelegentlich stadtröm. Proletariat, fast immer in einer eroberten Stadt, deren Bürger in irgendeiner Form an der Kolonie beteiligt werden (vgl. die Definition bei Serv. Aen. 1,12). Galsterer, Hartmut (Bonn) [English version] B. Gründung und Verfassung C. werden aufgrund von Volksgesetz durch Beamte, meist IIIviri c. deducendae, ab Marius mehr …

Lex Irnitana

(392 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Einziges zu großen Teilen erh. lat. Stadtgesetz, für ein latin. municipium aus der Zeit Domitians (E. 1. Jh.n.Chr.); gefunden bei illegalen Grabungen 1981 in El Saucejo im S der h. Prov. Sevilla in Südspanien und von den Behörden für das Arch. Nationalmuseum Sevilla aufgekauft (Erstveröffentlichung: [2], mit engl. Übers.; maßgeblicher Text: [4]). Von den urspr. zehn Br.-Tafeln (H 58 cm, B 91 cm) sind sechs (III, V, VII-X), wenn auch teilweise in Trümmern, fast vollständig erh. Zusammen mit einigen Fragmenten der verlorenen Tafeln und dem Paralleltext in der lex Mal…

Praedium

(202 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Abgeleitet von lat. praes, dem “Bürgen”, der mit seinem Besitz bei der Verpachtung öffentl. Aufgaben (und seit alters wohl auch im Zivilrecht: vgl. Lex XII tab. 1,4) für einen anderen bürgte. P. wird nahezu synonym mit fundus (“Großgrundbesitz”) verwendet, wobei zur näheren Bezeichnung p. meist mit dem Ort, in dessen Territorium es lag, fundus mit dem Namen des Erstbesitzers bezeichnet wird (z. B. p. Nomentanum, fundus Sextilianus). P. umfaßte das Landgut im eigentlichen Sinne wie auch die darauf gelegenen Gebäude. Je nach Lage oder Besitzer spricht das röm.…

Quinqueviri

(116 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Collegien von fünf ( quinque) Männern ( viri) unterhalb der Magistratsebene ( magistratus ), die in Rom und It. vielfach ad hoc zur Regelung öffentl. Angelegenheiten eingesetzt wurden. Von Dauer waren nur das Collegium der q. cis Tiberim, die im Auftrag der tresviri capitales , dann der aediles als Nachtwache dienten und in dieser Funktion auch in ital. municipia als q. erscheinen, wie auch das quinquevirale iudicium aus fünf Senatoren, das seit 376 n. Chr. bei Kapitalklagen gegen Senatoren unter dem Vorsitz des praefectus urbi als Gericht fungierte. …

Lapis Satricanus

(235 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Leicht beschädigte Steininschr. aus der 2. H. des 6. Jh.v.Chr., die 1977 in Satricum (Latium) unter dem um 500 v.Chr. errichteten Mater Matuta-Tempel entdeckt wurde. Die Inschr., eine der frühesten in lat. Sprache, ist gut lesbar: - - -iei steterai Popliosio Valesiosio /suodales Mamartei (“es haben aufgestellt des Publius Valerius Genossen dem Mars”). Am verstümmelten Anfang ist wohl [med h]ei (“mich hier”) zu lesen, womit das Objekt den Betrachter anspricht (so [1]; weniger wahrscheinlich Sal]iei, so [2], oder Iun]ei, so [3]). Vermutlich stammt die Insch…

Pagus

(413 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] (Pl. pagi, etym. verwandt mit pangere und pax; “Gebiet mit festen Grenzen”). Lat. p. heißt der nichturbanisierte “Gau”, dessen Bevölkerung in Einzelhöfen und Dörfern ( vici; s. vicus ) wohnt, evtl. mit einem oder mehreren oppida ( oppidum ) als Fluchtburg; der p. war übliche Siedlungsform bei vielen Stämmen It.s, v.a. bei der oskischen Bevölkerung in den Bergregionen Mittelitaliens [4] und bei den Kelten Oberitaliens [2]. Von den Römern wurde p. als Bezeichnung für die Unterteilung eines städt. Territoriums verwendet. Zumindest die p. im röm. Staatsverband bes…

Res publica

(891 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] (wörtlich: “öffentliche Sache”) ist (im Gegensatz zu res privata, der “privaten Sache”) die Summe der Besitzungen, Rechte und Interessen des röm. Staates, wobei “Staat” nicht als ein von der Bürgerschaft ablösbarer, abstrakter Begriff verstanden wird, sondern die konkrete Gesamtheit der Bürger meint: r.p. est res populi (Cic. rep. 1,25,39; “ r.p. ist Sache des Volkes”, populus ). R.p. ist demnach nicht mit den mod. Inhalten von “Staat” oder von “Verfassung” identisch, sondern beschreibt urprünglich den Gegensatz einerseits zur Herrschaft des Königs ( rex

Foedus Cassianum

(228 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Nach dem Sieg über die Latiner am lacus Regillus 493 v.Chr. von dem Consul Sp. Cassius [I 19] Vecellinus geschlossenes Bündnis mit den Latinern, das 486 auf die Herniker ausgedehnt wurde. Das Dokument war noch in Ciceros Zeit auf einer Bronzesäule (der originalen?) am Forum erhalten (Cic. Balb. 53). Die Historizität des Textes wird heute, ebenso wie die Frühdatierung, gegenüber der früheren Forschung anerkannt [1. 68f.; 2. 299-301]. Die hauptsächlichen Bestimmungen finden sich bei Dion. …

Populus

(205 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] P. bezeichnet in histor. Zeit die Gesamtheit der erwachsenen, männlichen röm. Bürger, d. h. unter Ausschluß von Frauen und Kindern sowie Fremden und Sklaven. P. ( Romanus) wird seit der späten Republik zur Bezeichnung für die res publica ( Romana), den röm. Staat (Cic. rep. 1,25,39: est igitur ... res publica res populi), wobei der p. als Zusammenschluß einer durch Anerkennung des Rechts und des gemeinsamen Nutzens geeinten Menge definiert wird (s. [2. 315-318]). Dabei ist es durchaus möglich, daß auf dem röm. Staatsgebiet weitere populi existieren (s. Quirites;…

Quadragesima

(349 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] (sc. pars). Die q. (τεσσαρακοστή/ tessarakostḗ, “ein Vierzigstel”) ist eine Abgabe in Höhe von 2 1/2 % des deklarierten Wertes von Handelswaren; sie wurde an der röm. Reichsgrenze oder an Zollgrenzen im Reichsinneren erhoben. V. a. sind hiermit die Ein- und Ausfuhrzölle in den Zollbezirken Asia, Gallia und Hispania gemeint, doch kann q. schon relativ früh den Zoll schlechthin bezeichnen (Quint. decl. 359). Während in Asia der Zollbezirk wohl nur diese eine Prov. umfaßte (ILS 1330; q. portuum Asiae: ILS 1862), reichte der gallische bis zum Rhein und an die Alpen ( q. Ga…

Octoviri

(189 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Ein Collegium von acht Munizipalbeamten ( municipium ) in Städten des östl. Mittelitalien: Amiternum, Nursia, Trebula Mutuesca, Interamnia Praetuttianorum und Plestia. Seit der ausgehenden Republik, als die o. erstmals inschr. belegt sind, zerfiel das Amt meist in einzelne Collegien, so in Trebula Mutuesca in je zwei VIIIviri duovirali potestate, VIIIviri aedilicia potestate, VIIIviri aerarii und VIIIviri fanorum (CIL IX 4883, 4891, 4896). Deutlich ist die recht künstliche Übertragung des in Rom nun üblichen Sechs-Beamten-Schemas (s. duoviri , aediles , qua…

Leidener Klammersystem

(118 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Übereinkunft von 1931 über den Gebrauch textkritischer Zeichen bei der Publikation von griech. und lat. Texten, Papyri, Inschr. usw. Die wichtigsten unter ihnen sind eckige Klammern [ ] zur Kennzeichnung der Ergänzung früher erh. Buchstaben, runde Klammern ( ) zur Auflösung ant. Abkürzungen, Schweifklammern   zur Beseitigung vom Schreiber irrtümlich gesetzter Buchstaben und Doppelklammern [[ ]] zur Kennzeichnung schon in der Ant. getilgter Zeichen. Punkte unter Buchstaben ạ ḅ b…

Pomerium

(536 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] P. heißt die sakralrechtlich wichtige Linie, die in Rom und seinen Kolonien ( coloniae ) die urbs von dem ager, d. h. die Stadt im engeren Sinn von dem umgebenden Territorium der Stadt trennte. Die Bed. des Wortes war schon in der Ant. nicht klar: Es wurde je nach Standpunkt etym. als Linie “hinter” ( post bzw. pone murum) oder “vor” ( promoerium) der Stadtmauer erklärt (Varro ling. 5,143 und Gell. 13,14,1 gegen Fest. 295), doch ist wohl keine dieser Etym. haltbar. Die Festlegung des p. bildete den Höhepunkt einer Stadtgründung “nach etruskischem Ritus” ( ritu Etrusco). Die…

Lex de imperio Vespasiani

(348 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Eine Bronzetafel im Kapitolin. Museum in Rom enthält das Ende der lex de imperio Vespasiani, des sog. Bestallungsgesetzes für Vespasianus, mit dem der Senat E. 69 n.Chr. - nach dem Tod des Vitellius - dem Vespasian cuncta principibus solita (‘alles, was für die Principes üblich ist’, Tac. hist. 4,3,3) beschloß und das Anf. 70 den Comitien vorlag [1. 104f.]. Die Inschr. (aus dem Lateran?), die damals wegen ihrer klass. Majuskeln niemand lesen konnte, diente 1347 Cola di Rienzo zur Begründung seiner Theorie von der Souveränität des röm. V…
▲   Back to top   ▲