Search

Your search for 'dc_creator:( "Bley, Helmut" ) OR dc_contributor:( "Bley, Helmut" )' returned 45 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Atlantic world

(11,958 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim
1. Atlantic expansion and its impact on the European states 1.1. Discovery of America, prior history and consequencesThe voyage of discovery of Christopher Columbus, who on 12 October 1492, while searching for a westerly route across the “Ocean Sea” to India, became the first European to sight islands on the western edge of the Atlantic Ocean, heralded a new phase of history, both for Europe and for the continent hitherto unknown to Europeans: a phase of global interaction. From now on, the history of the two si…
Date: 2019-10-14

Slave society

(6,751 words)

Author(s): Bley, Helmut | Keil, Hartmut | König, Hans-Joachim
1. IntroductionSocieties in which slavery and the slave trade were of significance are generally classified as either “societies with slaves” or “slave societies.” There were only a few instances of the latter in the early modern period. Their defining characteristic was that their social structure and economy were founded on slavery, and had to be secured by means of the slave trade, slave reproduction, and various forms of coercion.The systemic function of a slave society is most clearly apparent in the accusations that emerged as slavery came to an end. F…
Date: 2022-08-17

Central African world

(4,536 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. Extent The Central African world is considered to include the greater part of modern Cameroon and the modern Central African Republic north of the vast tropical forest region, the river system of the Congo in the tropical rain forest, the extensive savanna landscapes of present-day Angola and Zambia, modern Zimbabwe, and Mozambique [3]; [4]; [18]. This region is characterized by five distinctive features.Helmut Bley 2. Developments within Africa (1) In the first place, the Central African world was profoundly affected by developments within Africa itself, espe…
Date: 2019-10-14

Literate cultures beyond Europe

(5,913 words)

Author(s): Bley, Helmut | Reichmuth, Stefan | Rinke, Stefan | Schmidt-Glintzer, Helwig | Frese, Heiko
1. IntroductionTo be considered first in this exploration of the non-European literate cultures are the various manuscript cultures that developed independent dynamics in many parts of Asia and Africa and among the indigenous cultures of Central and South America (American indigenous peoples; see below, 3.). Specific interrelations with oral forms of textual culture are evident here. Also important is the issue of the spread of printing with movable type, which reached other continents from Europ…
Date: 2019-10-14

Expansionism

(9,984 words)

Author(s): Bley, Helmut | Faroqhi, Suraiya | Nolte, Hans-Heinrich | König, Hans-Joachim | Rinke, Stefan
1. Introduction 1.1. European expansion in the context of world historyEuropean expansion from the mid-16th century is rightly regarded as a key event of world history in the early modern period and of epoch-making significance. It is of relevance to Europe itself, doing much to shape its power structures, economy, politics and world view. The explorations that began along the west coast of Africa, then proceeded with the discovery of the New World and the ensuing occupation of important trading posts in …
Date: 2019-10-14

Southern African world

(3,319 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. Introduction 1.1. State formationThe term “Southern African world” is generally understood in a narrower and a broader sense. The stricter definition includes only the extent of what is now South Africa and the neighboring nations of Botswana, Lesotho, Swaziland, and Namibia. The broader sense also extends to Zimbabwe, Mozambique, Angola, and Zambia.The peculiar dynamic that began to emanate from South Africa with the foundation of the European settlement at Cape Town (1652; see Cape Colony) has made it customary among historians, despite…
Date: 2022-08-17

Metropolis

(3,289 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. IntroductionMetropolis (from the Greek  metrópolis, “mother-city,” “capital city”) in the sense of “laboratory of modernity” [6] is a term generally applied to the major European cities of the 19th century (Town), especially Paris and London, with Berlin joining them at the end of the century. The term thus implies the character of a major city, a relationship with industrialization, and a role as a field of political and cultural experimentation. For the 20th and 21st centuries, the word metropolis refers t…
Date: 2019-10-14

Global interaction

(4,508 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim
1. Introduction and concept The history of the early modern period is the history of the first modern global society. It is still commonplace to interpret it as a period of untrammeled European expansionism. This, however, is uncritically to project the ascendancy of the highly industrialized states of Europe and the United States back into earlier periods, ignoring the fact that this ascendancy only came about in the late 19th century (Industrialization). Through haste and generalization, the slave…
Date: 2019-10-14

Western African world

(5,567 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. Macroregions in the early modern period 1.1. IntroductionThe Western African world probably exhibits the most sophisticated range of development of any African macro-region in the early modern period (see Eastern African world; Southern African world; Central African world). It was particularly shaped by a widely ramified intra-African network of societies and states, which from west to east extended from Mauretania to Cameroon, a distance of over 4,000 km. Furthermore, this Western African …
Date: 2023-11-14

Nomad

(4,040 words)

Author(s): Bley, Helmut | Nolte, Hans-Heinrich | Reichmuth, Stefan | Hölck, Lasse
1. IntroductionIt is striking in the context of the world history of the early modern period and the global interaction that characterized it that the dominance of nomadic and cattle-farming societies over sedentary peasant societies waned from around the 15th century. Nomads had become strong in Asia and Africa thanks to the military superiority of their mounted armies, generally in combination with the recruitment of sedentary peasants [28], the conquest of cities, the seizure of administrative structures, and the securing of major transregional tradin…
Date: 2020-04-06

Reform movements beyond Europe

(1,418 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. General remarks In the early modern period, societies outside Europe were subject to constant change – like all societies in historical processes. Initiatives focused on social changes can be interpreted as political, social, and economic reforms; they were both responses to internal crises and reactions to external influences, if not structural changes occasioned by conquest or large-scale migrations. Reforms also frequently took on a religious guise. In the context of increasing Eur…
Date: 2021-03-15

Violence

(6,083 words)

Author(s): Schwerhoff, Gerd | Gestrich, Andreas | Bley, Helmut | König, Hans-Joachim
1. Concept and terminologyViolence (Latin violentia, “violence,” “impetuosity”;  vis, “hostile force”) is the use of force to inflict injury or damage or to intimidate. To use force is to exercise physical power to overcome resistance (although from the perspective of the victim, it represents an infringement of or interference with the physical integrity of the person). Modern discussions among scholars of social and cultural science thus treat specific acts of violence in the sense of Latin vis. There is increasing criticism of extensions of the concept of violence…
Date: 2023-11-14

Prester John

(2,322 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. LegendPrester John (Latin  Presbyter Iohannes) is the legendary figure of a Christian king believed to be variously in Asia or Africa in the late Middle Ages and early modern period, chiefly in Ethiopia. A number of European powers made efforts to find him in order to ally with him against the Islamic empires of the Near East. He was regarded as the ideal Christian king, and was enlisted as a measure against which contemporary rulers were judged (see fig. 1).The legend, the quest for the fabled king in the 14th century, and the hope for an anti-Islamic alliance with him…
Date: 2021-03-15

World system

(2,078 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim
1. DefinitionsThe term  world system is used to denote major historical units of an economic and political nature, with geographical and historical boundaries. They need not embrace the entire world in the geographical sense, but represent a self-contained world with a special self-perception. Clearly several “worlds” of this sort can exist side by side (e.g the Atlantic world, Chinese world, Southern African world). The system constitutes a self-contained unit – that is, a zone or large reg…
Date: 2023-11-14

Racism

(4,532 words)

Author(s): Hering Torres, Max Sebastián | Bley, Helmut
1. Concept Race in anthropology is far more of a socially imagined category than a biological reality [12. 71]. “Races are the result, not the premises of racialist arguments” [8. 10]; [12]. They thus arise from imagined human worlds and are ultimately topical constructs of meaning. Racism is both a social practice and a discursive construction that is freighted with power [18. 176]. It is polymorphic and flexible to the point that scholars offer different definitions of it, hence the plea to operate with the plural “racisms” [2]. In terms of history, it is suggested that rac…
Date: 2021-03-15

Periodization, global

(5,094 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. Issue and problemsAny attempt at periodization on the scale of global history will face a number of dilemmas. In the context of global interaction, there is the problem of when European expansionism really began fundamentally to affect and influence major non-European societies. Clearly, it became a structuring force on a global scale primarily in the 19th century, with industrialization and the related phenomenon of imperialism, because those societies yielded to European hegemony and reacted w…
Date: 2020-10-06

British Empire

(6,151 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. First and Second Empire: interpretations “British Empire” is a popular but misleading term. In the first part of the early modern period, British activities in the Atlantic and Indian Oceans are better described as an uncoordinated process of exercising influence. There were attempts to settle North America from around 1606. The East India Company, founded in 1600 (East India Companies), conducted activities on the Indian subcontinent. Privateers undertook actions against Spanish fleets, islands in…
Date: 2019-10-14

State formation beyond Europe

(13,207 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim | Conermann, Stephan | Mittag, Achim | Cwik, Christian
1. Overview 1.1. Separate lines of developmentThe formation of states that took place in Central and Western Europe [3] and was summarized as an ideal-typical prototype by Max Weber (State; Authority) [1] was completed in its major variants by the end of the 19th century at the latest, but it became the model for the construction of many subsequent states. But there were formations of states and sovereignties outside Europe parallel to early modern Europe, which followed the logic of corresponding social and religious proce…
Date: 2022-08-17

Colonialism

(8,686 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim | Ahuja, Ravi | Nolte, Hans-Heinrich
1. Introduction 1.1. Early modern and modern colonialismAnalysing early modern colonialism within the context of European expansionism is of necessity an attempt to highlight the differences between early modern colonialism and its successors of the late nineteenth and early 20th centuries. As a rule the term colonialism tends to be more widely associated with its varieties of the late 19th and early 20th centuries.This kind of colonialism, especially its late 19th and early 20th century brands, differed from the early modern type as a result of the increa…
Date: 2019-10-14

Eastern African world

(4,517 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. The diversity of Africa 1.1. The view from outside Africa is generally seen as one entity [21]; [16], but from two different perspectives. Since the 1960s, historical study of Africa has focused on the subsaharan part of the continent. Afrocentric positions, represented for instance by the Senegalese historian Cheikh Anta Diop, object to this as a racist construct, particularly because it excludes Egypt, with its high culture of Antiquity [8].The term “Africa” itself, which dates from Roman times and has a similar history in Arabic usage, referred at the beg…
Date: 2019-10-14

Production, global areas of

(2,109 words)

Author(s): Bley, Helmut | Häberlein, Mark
1. IntroductionIn discussions of the evolution of early modern global interaction, the emphasis as a rule has been on trade territories and relationships (World economy). Trade in raw materials (e.g. cotton, silk, dye, or wood), finished goods (e.g. textiles or metalware), colonial goods (especially coffee, cocoa, tobacco, and sugar), and precious metals (gold, silver, and copper) tied existing global production into new commercial exchange relationships and led to the emergence of new global pro…
Date: 2021-03-15

Free-trade imperialism

(2,632 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim
1. Introduction The term “free-trade imperialism” was coined to reflect the fact that European expansionism in the first half of the 19th century was motivated by the desire not so much to acquire colonies as to establish informal control on the basis of superior production of goods in the Age of Industrialization, the resultant financial muscle, and modern naval and military technology. This policy of informal control was pursued outside Europe by Great Britain in particular, but also by other European Great Powers.The most important instruments were trade agreements (whic…
Date: 2019-10-14

Atlantische Welt

(14,622 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim | Rauschenbach, Sina
1. Die Expansion in den atlantischen Raum und dessen Bedeutung für das europäische Staatensystem 1.1. Die Entdeckung Amerikas, ihre Vorgeschichte und FolgenMit der Entdeckungsfahrt des Christoph Kolumbus, die auf der Suche nach einem Westweg über das Ozeanische Meer nach Indien am 12. Oktober 1492 zum ersten Mal Inseln auf der Westseite des Atlantischen Ozeans berührte, begann eine neue Phase der Geschichte sowohl für Europa als auch für den bislang den Europäern unbekannten Kontinent – die erste Phase einer globalen Interaktion. Von nun an verlief die Gesc…
Date: 2021-07-29

Periodisierung, globale

(4,438 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. Fragestellung und ProblematikP.-Versuche in weltgeschichtlicher Perspektive stehen vor etlichen Dilemmata. Im Kontext der globalen Interaktion stellt sich die Frage, wann die von Europa ausgehenden Expansionen die großen außereurop. Gesellschaften wirklich grundlegend berührt und beeinflusst haben. Offensichtlich wurden sie v. a. im 19. Jh. seit der Industrialisierung und dem damit verbundenen Imperialismus weltgeschichtlich strukturierend, weil diese Gesellschaften sich der europ. Hegemonie beugten und mit Reformver…
Date: 2019-11-19

Nomaden

(3,682 words)

Author(s): Bley, Helmut | Nolte, Hans-Heinrich | Reichmuth, Stefan | Hölck, Lasse
1. ÜberblickIm Kontext der Weltgeschichte der Neuzeit und deren globaler Interaktionen ist auffallend, dass etwa ab dem 15. Jh. die Überlegenheit nomadischer (= nom.) und Vieh züchtender gegenüber bäuerlichen Gesellschaften nachließ. Die Stärke der N. hatte sich in Asien und Afrika aufgrund der militärischen Überlegenheit ihrer berittenen Heere entwickelt – meist in Kombination mit der Rekrutierung auch bäuerlich sesshafter Menschen [28], mit der Eroberung von Städten, der Übernahme von Verwaltungsstrukturen und der Sicherung großer überregionaler Hande…
Date: 2020-11-18

Kolonialismus

(7,472 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim | Ahuja, Ravi | Nolte, Hans-Heinrich
1. Einleitung 1.1. Neuzeitlicher und moderner KolonialismusEine Analyse des K. der Nz. im Kontext der europ. Expansionen muss versuchen, die Unterschiede zum K. des späten 19. und frühen 20. Jh.s herauszuarbeiten. K. wird in der Regel zunächst mit den Erscheinungsformen dieser späteren Phase verbunden. Der K. insbes. des späten 19. und frühen 20. Jh.s unterschied sich vom frühnzl. K. zunächst durch die verstärkten Interventionsmöglichkeiten der Metropolen. Die militärische Überlegenheit der Kolonialmächte wuchs v. a. durch den Einsatz de…
Date: 2019-11-19

Staatenbildung, außereuropäische

(11,979 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim | Conermann, Stephan | Mittag, Achim | Cwik, Christian
1. Allgemein 1.1. Eigenständige Entwicklungen Die S., wie sie sich in Zentral- und Westeuropa vollzog [3] und wie sie Max Weber zu einem idealtypischen Muster zusammenfasste (Staat; Herrschaft) [1], das sich spätestens im 19. Jh. in seinen Hauptvarianten entfaltete, wurde zum Modell für viele nachfolgende Staatskonstruktionen. Doch gab es zur europ. Nz. parallele S. und Herrschaftsbildungen außerhalb Europas, die der Logik entsprechender gesellschaftlicher und relig. Prozesse sowie regionaler Kontexte folgten und in abgren…
Date: 2019-11-19

Südafrikanische Welt

(2,925 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. Allgemein 1.1. StaatenbildungFür die S. W. sind eine engere und eine weitere Definition üblich. Die engere umfasst nur das heutige Südafrika mit den Nachbarländern Botsuana, Lesotho, Swasiland und Namibia; die weitere schließt auch Simbabwe, Mosambik, Angola und Sambia ein. Da sich trotz der frühen portug. Einflussnahme auf Mosambik und Angola (vgl. Kolonialreich 2.) sowie indirekt auch auf Simbabwe seit dem Beginn der europ. Siedlung in Kapstadt (1652; vgl. Kapkolonie) von Südafrika aus eine besondere Dynamik entfaltete, ist es i…
Date: 2019-11-19

Sklavengesellschaft

(6,098 words)

Author(s): Bley, Helmut | Keil, Hartmut | König, Hans-Joachim
1. AllgemeinBei Gesellschaften, in denen Sklaverei (= Skl.) und Sklavenhandel (= Sh.) eine Rolle spielten, wird in der Regel zwischen Gesellschaften mit Sklaven und S. unterschieden. Letztere kamen in der Frühen Nz. nur in wenigen Fällen vor. Das Kennzeichen von S. ist, dass ihre gesellschaftliche Struktur und Ökonomie maßgeblich durch die Skl. geprägt sind und durch Sh., Reproduktion der Sklaven und verschiedene Unterwerfungsmethoden gesichert werden müssen. Am deutlichsten lässt sich die systemische Funktion von S. an den Verwerfungen erkennen, die sich aus …
Date: 2019-11-19

Ostafrikanische Welt

(3,958 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. Die Vielfalt Afrikas 1.1. Der Blick von außen Afrika wird meist als Einheit gedacht [21]; [16], allerdings aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Die histor. Afrikaforschung konzentriert sich seit den 1960er Jahren auf den Raum südl. der Sahara. Dagegen polemisiert die afrozentrische Wahrnehmung etwa des senegalesischen Historikers Cheikh Anta Diop, dass insbes. der Ausschluss Ägyptens mit seiner alten Hochkultur ein rassistisches Konstrukt darstelle [8]. Der Begriff Afrika selbst – aus röm. Zeit stammend, ähnlich auch im arab. Sprachgebrauch – bezog s…
Date: 2019-11-19

Reformbewegungen, außereuropäische

(1,303 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. Allgemein Die außereurop. Gesellschaften waren, wie grundsätzlich Gesellschaften in histor. Prozessen, in der Nz. ständigem Wandel unterworfen. Auf gesellschaftliche Veränderungen gerichtete Initiativen lassen sich als polit., soziale sowie auch wirtschaftliche Reformen deuten und waren sowohl Antworten auf innere Krisen als auch Reaktionen auf äußere Einwirkungen, wenn es nicht durch Eroberungen oder große Migrationen zu Strukturwandel kam. R. nahmen häufig auch relig. Formen an. Im Kontext der sich verdichtenden europ. E…
Date: 2019-11-19

Globale Interaktion

(4,013 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim
1. Einleitung und BegriffDie Geschichte der Neuzeit ist die Geschichte der ersten modernen Globalität. Es ist weithin üblich, sie als eine alles überwältigende ExpansionEuropas zu deuten. Dabei wird jedoch das Übergewicht der hochindustrialisierten europ. Staaten und der USA unkritisch auf frühere Epochen übertragen, obwohl sie dieses erst am Ende des 19. Jh.s erlangten (Industrialisierung). Der Sklavenhandel und der Warenaustausch mit außereurop. Handelssystemen (Weltwirtschaft) werden häufig voreilig und verallgemeinernd als Beleg dafür gelesen, dass Eu…
Date: 2019-11-19

Weltsystem

(1,956 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim
1. BegriffsdefinitionenMit dem Begriff W. lassen sich größere histor. Ordnungseinheiten ökonomischer und polit. Art mit räumlichen und zeitlichen Grenzen bezeichnen. Sie müssen nicht die ganze Welt im geographischen Sinn umfassen, sondern stellen eine Welt in sich mit spezieller Selbstwahrnehmung dar. So können durchaus mehrere »Welten« nebeneinander existieren (u. a. Atlantische Welt, Chinesische Welt, Südafrikanische Welt). Das System bildet eine in sich geschlossene Einheit – d. h. eine durch Handlungen, Institutione…
Date: 2019-11-19

Schriftkulturen, außereuropäische

(5,409 words)

Author(s): Bley, Helmut | Reichmuth, Stefan | Rinke, Stefan | Schmidt-Glintzer, Helwig | Frese, Heiko
1. EinleitungFür die Entwicklung der A. Sch. der Nz. sind zunächst die verschiedenen Handschriftenkulturen zu betrachten, die in vielen Teilen Asiens und Afrikas sowie auch in den Indianer-Kulturen Mittel- und Südamerikas (s. u. 3.) eigenständige Dynamiken aufwiesen; hierbei lassen sich spezifische Beziehungen zu mündlichen Formen der Textkultur erkennen. Des Weiteren stellt sich die Frage nach der Verbreitung des Buchdrucks mit beweglichen Typen, der von Europa ausgehend im Rahmen der kommerziellen wie der imperialen Expansion auch auf anderen Konti…
Date: 2019-11-19

Priesterkönig Johannes

(2,133 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. MythosDer P. J. bzw. Presbyter J. ist ein sagenhafter christl. König, der in SpätMA und Früher Nz. wechselnd in Asien oder Afrika, v. a. in Äthiopien, verortet wurde. Verschiedene europ. Mächte suchten ihn aufzufinden, um mit ihm ein Bündnis gegen die muslim. Reiche des Vorderen Orients einzugehen. Er galt als Ideal des christl. Königs und diente als Gegenbild zu zeitgenössischen Herrschern (vgl. Abb. 1). Der Mythos, die Suche nach dem legendären König im 14. Jh. und die Hoffnung auf eine anti-islam. Allianz mit ihm lassen sich bis auf Legenden des 12. …
Date: 2019-11-19

Produktionsgebiete, globale

(1,950 words)

Author(s): Bley, Helmut | Häberlein, Mark
1. EinleitungIn Darstellungen der Entwicklung der nzl. globalen Interaktion stehen in der Regel die Handelsräume und -beziehungen im Mittelpunkt (Weltwirtschaft). Der Handel mit Rohstoffen (etwa Baumwolle, Seide, Farbstoffen oder Holz), Fertigwaren (z. B. Textilien oder Metallwaren), Kolonialwaren (v. a. Kaffee, Kakao, Tabak und Zucker) sowie Edelmetallen (Gold, Silber und Kupfer) band bestehende P. in neue kommerzielle Austauschbeziehungen ein und führte zur Entstehung neuer, aber auch zum Niedergang etablierter …
Date: 2019-11-19

Gewalt

(5,394 words)

Author(s): Schwerhoff, Gerd | Gestrich, Andreas | Bley, Helmut | König, Hans-Joachim
1. BegriffG. lässt sich als die Ausübung von physischem Zwang zur Überwindung eines Widerstandes definieren; oder sie wird – aus der Perspektive des G.-Opfers – als Verletzung oder Beeinträchtigung der körperlichen Integrität eines Menschen gefasst. Die moderne sozial- und kulturwiss. Forschungsdiskussion behandelt somit konkrete G.-Handlungen im Sinne von lat. vis (engl. force). Dagegen werden Ausweitungen des G.-Begriffs, z. B. im Sinne einer »psychischen« oder »strukturellen G.«, zunehmend kritisch gesehen, weil es derartigen Kategorien an an…
Date: 2020-11-18

Freihandelsimperialismus

(3,181 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim
1. EinleitungDer Begriff »F.« wurde geprägt, um darauf hinzuweisen, dass nicht so sehr der Erwerb von Kolonien die europ. Expansion in der ersten Hälfte des 19. Jh.s bestimmt habe, sondern vielmehr eine informelle Kontrolle, die sich auf eine überlegene Warenproduktion im Zeitalter der Industrialisierung, die damit verbundene Finanzkraft und auf die moderne Schiffs- und Militärtechnik stützte. V. a. Großbritannien, aber auch andere europ. Großmächte verfolgten in außereurop. Regionen diese Politik der informellen Kontrolle.Die wichtigsten Instrumente hierzu waren …
Date: 2021-06-18

Globale Interaktion und Globalgeschichte

(3,538 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim
1. Europäisierung der Welt?Bis weit ins 20. Jh. hinein sprachen westl. Historiker und Wissenschaftler, die sich mit der europ. Expansion und der Errichtung von Kolonialreichen in außereurop. Regionen beschäftigten, zumeist selbstverständlich und ohne Zögern von der »Europäisierung der Welt«. Heutige Historiker und Kulturwissenschaftler verwenden diesen Begriff wesentlich differenzierter oder nehmen ihn zurück – nicht nur, weil die »Europäisierung« seit der endgültigen Dekolonisation um die Mitte des 20. Jh.s kein Faktum mehr ist,…
Date: 2019-11-19

Westafrikanische Welt

(4,913 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. Großregionen in der Frühen Neuzeit 1.1. ÜberblickDie W. W. weist die wohl differenziertesten Entwicklungen der afrikan. Großregionen auf (Ostafrikanische Welt; Südafrikanische Welt; Zentralafrikanische Welt) und war in besonderer Weise durch ein weitverzweigtes innerafrikan. Netzwerk von Gesellschaften und Staaten gekennzeichnet, welches sich in West-Ost-Richtung von Mauretanien bis Kamerun und damit über etwa 4 000 km erstreckte. Diese W. W. war außerdem seit der Antike durch den Transsaharahandel mit der …
Date: 2019-11-19

Zentralafrikanische Welt

(3,977 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. Bereich Zur Z. W. werden der große Bereich des heutigen Kamerun und der heutigen Zentralafrikan. Republik nördl. des riesigen tropischen Waldgebiets, das Flusssystem des Kongo im tropischen Regenwald und die weiten Savannenlandschaften des heutigen Angola und Sambia sowie das heutige Simbabwe und Mosambik gezählt [3]; [4]; [18]. Fünf Besonderheiten charakterisieren diese Großregion.Helmut Bley2. Innerafrikanische Entwicklungen(1) Die Z. W. war zunächst in besonderer Weise durch innerafrikan. Entwicklungen, v. a. durch die Fernwirkungen der Bantuwanderung gepräg…
Date: 2019-11-19

Rassismus

(4,264 words)

Author(s): Hering Torres, Max Sebastián | Bley, Helmut
1. Begriff Rasse ist in anthropologischer Hinsicht weit mehr eine sozial imaginierte Kategorie als eine biologische Wirklichkeit [12. 71]. ›Rassen sind Resultat, nicht Voraussetzungen rassistischer Argumentationen‹ [8. 10]; [12]. Sie entspringen somit menschlichen Vorstellungswelten und sind letztlich topische Sinnkonstruktionen. R. ist sowohl eine soziale Praxis als auch eine machtgeladene diskursive Konstruktion [18. 176]. Er ist derartig polymorph und flexibel, dass er in der Forschung unterschiedlich definiert wird – daher das Plädoyer, mit d…
Date: 2019-11-19

British Empire

(5,947 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. First und Second Empire: Interpretationen»B. E.« ist ein populärer, aber auch irreführender Begriff. Für die Frühe Nz. lassen sich brit. Aktivitäten im Atlantischen und Indischen Ozean eher als ein recht unkoordiniertes Gewebe von Einflussnahmen beschreiben: Siedlungsversuche in Amerika seit etwa 1606, Unternehmungen der 1600 gegründeten East India Company (Ostindiengesellschaften) auf dem indischen Subkontinent, Freibeuter-Fahrten gegen die span. Flotten, Kampf um Inseln in der Karibik sowie Errichtung von Stützpunkten für den Sklavenhan…
Date: 2021-06-18

Metropole

(3,479 words)

Author(s): Bley, Helmut
1. AllgemeinAls M. (von griech. mētrópolis, »Mutterstadt«, »Hauptstadt«) im Sinne von »Laboratorien der Moderne« [6] werden für das 19. Jh. zentrale europ. Städte charakterisiert, v. a. Paris und London, am Ende des 19. Jh.s auch Berlin; der Begriff rückt also den Großstadt-Charakter, ihre Nähe zur Industrialisierung, aber ebenso ihre Rolle als politisches und kulturelles Experimentierfeld in den Vordergrund. Für das 20. und 21. Jh. zielt der Begriff M. auf die herausragende Funktion einer Stadt im globalisierten W…
Date: 2021-07-26

Concluding chapter 2. Global interaction and global history

(3,961 words)

Author(s): Bley, Helmut | König, Hans-Joachim
1. Europeanization of the world?Until long into the 20th century, western historians and scholars investigating European expansionism and the creation of colonial empires outside Europe spoke as a matter of course and without hesitation of the “Europeanization of the world.” Historians and cultural scientists today use this term with considerably more refinement or refrain from using it altogether – not only because “Europeanization” is no longer a fact since the completion of decolonization …
Date: 2023-11-14
▲   Back to top   ▲