Search

Your search for 'dc_creator:( "Sanz Lafuente, Gloria" ) OR dc_contributor:( "Sanz Lafuente, Gloria" )' returned 14 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Rice

(2,447 words)

Author(s): Häberlein, Mark | Sanz Lafuente, Gloria
1. Global economy 1.1. Asia to 1800Throughout tropical and subtropical Asia, rice has been grown for millennia; in the early modern period, too, it was enormously important as a basic foodstuff. The major forms of production were growing in coastal and riverine lowlands that were naturally or artificially flooded (marsh rice or wild rice), terrace cultivation with artificial irrigation, and the cultivation of less demanding varieties at higher altitudes (upland rice, dry rice). South Asia and East Asi…
Date: 2021-08-02

Donkey

(920 words)

Author(s): Sanz Lafuente, Gloria
The donkey enjoyed considerable importance in early modern societies by reason of its physical strength, but this was not its only role. It was also portrayed in early modern art as an attribute of Christian scenes and an object of pagan veneration [13]. In European literature, the donkey became synonymous with stubbornness and stupidity from at least the French translation of the  Disputation de l'asne (1544; “Disputation on the Donkey”) by Mayurqi Abdallah Ibn-Abdallah. The animal's character was the same in its appearance in the fables of La Fontaine (1668-1693), for example  L…
Date: 2019-10-14

Oil

(1,725 words)

Author(s): Sanz Lafuente, Gloria
1. Oil plants and typesIn southern Europe, the long-lived olive tree ( Olea europea), much prized by Jews and Arabs and mentioned in both the Bible and the Quran, was the main supplier of lipids for a wide range of uses [7. 8–14]. Brindisi and Bari were already important trading centers for olive oil from the 13th century [9. 184–193]. Trading networks developed in the 15th and 16th centuries in Spain and France, hand in hand with the emergence of regional centers of production. From the 17th century, Marseille and Nice were important foci of the tra…
Date: 2020-10-06

Lease

(3,292 words)

Author(s): Löhnig, Martin | Sanz Lafuente, Gloria | Troßbach, Werner
1. Legal aspects 1.1. DefinitionA lease (German Pacht) today is understood to be the contractual transfer of an object or right in exchange for money (cf. Interest [banking]), whereupon the recipient may use or – in contrast to rent and loans for use (commodatum) – enjoy the fruits of the object for a certain time. In contrast to a renter, the lessee is broadly responsible for the maintenance of the object of the lease. Leases based on loan contract, which could in theory be canceled at any time and la…
Date: 2019-10-14

Fruits, tropical

(1,403 words)

Author(s): Sanz Lafuente, Gloria
1. Denotation and usage Consumption of fresh fruit remained generally low into the second half of the 19th century (see Fruit; Food) [16. 234]. In the early modern era, tropical fruits were treated as a separate product; they enriched the quality of cuisine and imparted an element of creativity and luxury to early modern era food culture. Products such as bananas, pineapples, avocados, pomegranates, persimmons, lychees, mangos, and papayas, all commonly available in the tropics and subtropics, were more of a rare ple…
Date: 2019-10-14

Métayage

(909 words)

Author(s): Sanz Lafuente, Gloria
1. System Métayage (French; also Italian  mezzadria, Spanish  aparcería) was a form of contract by which a lessee ( métayeur, mezzadro, aparcero) would work a piece of land for the owner, with the partners dividing between them the necessary equipment and the yields. This form of sharecropping was very widespread in a number of European countries from the late Middle Ages on, and it assumed radically different forms [4]. In Italy [10], it was particularly common in Tuscany, Umbria, the Marche, and Emilia Romagna, in Spain in the north of the country, and in G…
Date: 2019-10-14

Salt

(4,179 words)

Author(s): Fessner, Michael | Piasecki, Peter | Denzel, Markus A. | Sanz Lafuente, Gloria
1. Extraction 1.1. IntroductionSalt (sodium chloride, NaCl) is an essential foodstuff (see below, 2.). Sufficient, regular intake of salt is a prerequisite of life for the human organism. The extraction of salt and its trade and distribution have therefore been of outstanding importance since prehistoric times. Historically known as “white gold,” table salt in particular was a valuable commodity (see below, 2.), and for many districts and regions, possession of salt deposits and production areas (M…
Date: 2021-08-02

Pacht

(3,007 words)

Author(s): Löhnig, Martin | Sanz Lafuente, Gloria | Troßbach, Werner
1. Rechtliche Aspekte 1.1. BegriffUnter P. wird heute die auf einem P.-Vertrag beruhende Überlassung einer Sache oder eines Rechts gegen Geld (P.-Zins) auf Zeit zum Gebrauch und – hier liegt der Unterschied zur Miete und zur Leihe – zur Fruchtziehung verstanden. Im Gegensatz zum Mieter obliegt dem Pächter in weitem Umfang die Unterhaltung des P.-Gegenstandes. Von der durch Schuldvertrag (P.-Vertrag) begründeten P., die grundsätzlich jederzeit gekündigt werden kann und die mit dem Tod des Pächters endet, ist die aus dem rezipier…
Date: 2019-11-19

Südfrüchte

(1,357 words)

Author(s): Sanz Lafuente, Gloria
1. Begriff und NutzungDer Verbrauch von frischen Früchten blieb bis in die zweite Hälfte des 19. Jh.s hinein generell gering (vgl. Obst; Ernährung) [16. 234]. S. waren in der Nz. ein Sonderprodukt; allerdings bereicherten sie die Küche in qualitativer Hinsicht und brachten ein Element der Kreativität und des Luxus in die nzl. Esskultur. Produkte wie Bananen, Ananas, Avocado, Granatapfel, Kaki, Litschi, Mango oder Papaya, in den Tropen und Subtropen stark verbreitet, galten in der europ. Küche als seltener Genuss. Alle…
Date: 2019-11-19

Halbpacht

(861 words)

Author(s): Sanz Lafuente, Gloria
1. SystemBei der H. (franz. métayage, ital. mezzadria, span. aparcería) handelte es sich um einen Vertrag, bei dem der Pächter ( métayeur, mezzadro, aparcero) ein Stück Boden eines Eigentümers bewirtschaftete; die dazu nötigen Geräte sowie die Erträge wurden zwischen den Partnern je zur Hälfte geteilt. Die H. war seit dem SpätMA in verschiedenen Ländern Europas stark verbreitet und nahm sehr unterschiedliche Formen an [4]: In Italien [10] war sie bes. in der Toskana, in Umbrien, den Marken und der Emilia Romagna verbreitet, in Spanien im nördlichen Landesteil, in Deutschland am Nie…
Date: 2019-11-19

Esel

(934 words)

Author(s): Sanz Lafuente, Gloria
Nicht nur in den Agrargesellschaften der Nz. nahm der E. wegen seiner physischen Kräfte eine zentrale Stellung ein; er wurde auch in der nzl. Kunst als Begleiter christl. Szenen und ebenso als Objekt heidnischer Verehrung dargestellt [13]. In der europ. Literatur wurde der E. spätestens seit der franz. Übersetzung der Disputation de l'asne (1544; »Disputation über den Esel«) von Mayurqi Abdallah Ibn-Abdallah als Synonym von Beharrlichkeit und Dummheit beschrieben. Dasselbe gilt für das Auftreten des E. in den FabelnLa Fontaines (1668–1693), wie z. B. in L'âne et ses maîtres (»Der …
Date: 2019-11-19

Salz

(3,950 words)

Author(s): Fessner, Michael | Piasecki, Peter | Sanz Lafuente, Gloria | Denzel, Markus A.
1. Gewinnung 1.1. AllgemeinS. (Koch-S., NaCl) ist ein unverzichtbarer Nahrungsbestandteil (s. u. 2.); ausreichende, regelmäßige S.-Zufuhr ist für den menschlichen Organismus lebenswichtig. Gewinnung, Handel und Distribution von S. haben daher seit vorgeschichtlicher Zeit herausragende Bedeutung. Histor. auch als »Weißes Gold« gekennzeichnet, stellte insbes. Speise-S. ein hochwertiges Handelsgut dar (s. u. 2.); der Besitz entsprechender Lagerstätten bzw. Produktionsstandorte sicherte für viele Orte u…
Date: 2019-11-19

Öl

(1,594 words)

Author(s): Sanz Lafuente, Gloria
1. Ölpflanzen und ÖlsortenIn Südeuropa war der bereits in Bibel und Koran vielfach erwähnte, von Juden wie auch Arabern hochgeschätzte langlebige Olivenbaum der Hauptlieferant vielfältig genutzter Fettstoffe [7. 8–14]. Brindisi und Bari waren schon seit dem 13. Jh. wichtige Handelsstädte für Olivenöl [9. 184–193]. In Spanien und Frankreich formierten sich im 15. und 16. Jh. – Hand in Hand mit der Herausbildung regionaler Schwerpunkte in der Produktion – Netzwerke im Handel. Seit dem 17. Jh. waren Marseille und Nizza wichtige Knotenpunkte für den Handel mit Olivenöl. Di…
Date: 2019-11-19

Reis

(2,278 words)

Author(s): Häberlein, Mark | Sanz Lafuente, Gloria
1. Weltwirtschaft 1.1. Asien bis 1800Im gesamten subtropischen und tropischen asiat. Raum wird R. seit Jahrtausenden produziert; er hatte auch in der Nz. als Grundnahrungsmittel enorme Bedeutung. Als Grundformen der Produktion sind der Anbau in natürlich überfluteten bzw. überstauten Küsten- und Flussniederungen (Sumpf- bzw. Wasser-R.), der Terrassenfeldbau mit künstlicher Bewässerung sowie der Anbau anspruchsloserer Sorten in Höhenlagen (Berg-R., Trocken-R.) zu unterscheiden. Aufgrund der Tatsache, dass Süd- und Ostasien klimatisch bed…
Date: 2019-11-19