Search

Your search for 'dc_creator:( "Mlasowsky, Alexander (Hannover)" ) OR dc_contributor:( "Mlasowsky, Alexander (Hannover)" )' returned 59 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Dareikos

(272 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (δαρεικός, δαρικός, δαριχός). Griechische Bezeichnung (Hdt. 4,166; 7,28f.; Thuk. 8,28) für die meist bohnenförmigen Goldmünzen (στατήρ, statér) des persischen Großkönigs, abgeleitet von Dareios I. Die gelegentlichen Nennungen dareikoí Philíppeioi und argypoí d. sind inkorrekt. Die ersten, etwa 515 v.Chr. nach dem Gewicht des Kroiseios (ca. 8,05 g) einsetzenden Prägungen, die diesen erst 30 Jahre nach dem Untergang des Lyderreiches ersetzen, zeigen im Av. symbolhaft den Perserkönig, zunächst bogenschießend im Knielaufschem…

As.

(995 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Urspr. Bezeichnung für “Einer” oder “Einheit”, im röm. Maßsystem die Grundeinheit im Längenmaß (1 pes = 29,57 cm), im Flächenmaß (1 iugerum = 2523 m2) und im Gewicht (1 libra, »Pfund« = 327,45 g). Im Erb- und Güterrecht wird die gesamte Erbmasse als As bezeichnet; der Gesamterbe heißt daher heres ex asse. Im Gewichtssystem wird der As duodezimal geteilt, wobei einige Teileinheiten auch Münznominale (Aes grave) benennen. Die Nominale Quincunx, Bes, Dodrans und Dextans kommen aber selten vor [1. 39]. Die frühesten im libralen Sta…

Euarchidas

(53 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Εὐαρχίδας). Syrakusanischer Stempelschneider, der Ende des 5. Jh. v.Chr. zusammen mit Phrygillos Tetradrachmen signierte. Phrygillos; Tetradrachmon Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography L. Forrer, Biographical dictionary of medallists 2, s.v. E., 1904, 50-51 L. Tudeer, Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode der signierenden Künstler, in: ZfN 30, 1913, 1-292, bes. 36ff., 228.

Amma

(94 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Ἄμμα). Nach Heron von Alexandria ist A. die gr. Bezeichnung eines wohl ägypt. Längenmaßes, das sich von der Schnur oder dem Seil (Ἄμμα) herleitet. Sie entspricht 40 ägypt. Ellen, also ca. 21 m (1 Elle = etwa 52,5 cm). Heron; Längenmaße; Pechys Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 21882  ders., s. v.A., RE I 2, 1841  W. Helck, s. v. Maße und Gewichte, LÄ 3, 1199-1214  O. A. W. Dilke, Mathematik, Maße und Gewichte in der Ant., 1991  E. Roik, Das Längenmaßsystem im Alten Ägypten, 1993, 6-25.

Cyathus

(117 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Ein Schöpf- oder Trinkgefäß, das, hergeleitet vom griech. κύαθος, speziell ein röm. Hohlmaß für Trockenes und Flüssigkeiten zu 45,6 ml darstellt. Der c. bildet 1/12 des sextarius (= 0,55 l). Die Anzahl der getrunkenen c. wird nach dem Vielfachen der uncia gezählt, z.B. 4 c. werden trientes (= 1/3 des Sextarius) oder 11 c. deunx genannt. Eine beim Gelage beliebte röm. Sitte sieht vor, daß soviel c. getrunken werden müssen wie der Name des zu Ehrenden Buchstaben hat. Es werden auch größere Kelche benutzt, die ein Mehrfaches des c. bilden. Deunx; Gas…

Decempeda

(102 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Eine zehn Fuß lange Meßstange ( pertica), hergeleitet von lat. decem (zehn) und pes (Fuß), die in der Architektur und bes. in der Landvermessung eingesetzt wird. Die Länge beträgt 2,96 m (10 x 1 röm. Fuß à 29,6 cm). 12 D. gehen auf einen actus. Als Flächenmaß bildet die d. quadrata als scripulum iugeri die kleinste Einheit in der Landvermessung = 1/2888 des iugerum (8,76 m2). Es sind Meßstangen von mehr als zehn Fuß belegt, die nicht als D. bezeichnet werden. Actus; Iugerum; Längenmaße; Pes; Scripulum Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. …

Dupondius

(453 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] ( dupondium). Als Verdoppelung des As steht der D. im röm. Maßsystem für die zweifache “Einheit” im Längenmaß (zwei pes) und im Gewicht für zwei röm. Pfund (eine libra = 327,45 g). Der D. bezeichnet auch einfach die Zahl zwei und im röm. Recht das verdoppelte Ganze. Die frühesten D. sind als zwei librale Asse (daher auch dussis) mit dem Wertzeichen II in den Jahren zwischen 269 und 240 v.Chr. in der Roma/Rad-Serie (Aes grave) in Bronze mit Bleizusatz gegossen worden [1. 23]. Unter dem Einfluß der Münzfußreduktion in der 2. H. des 3. J…

Binio

(88 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Ein ab etwa 210 n.Chr. ausgeprägter zweifacher Aureus im Gewicht von etwa 10-15 g, der nach der konstantinischen Münzreform (um 310 n.Chr.) durch den zweifachen Solidus abgelöst wird. Aureus; Medaillon; Münzreformen; Solidus Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Kenner, Der röm. Medaillon, in: NZ 19, 1887, 1-173 bes. 13-27  F. Gnecchi, I medaglioni romani, 1912  K. Menadier, Die Münze und das Münzwesen bei den Scriptores Historiae Augustae, in: ZfN 31, 1914, 1-144 bes. 9-12  Schrötter, s.v. B., 75  J.M.C. Toynbee, W.E. Metcalf, Roman Medaillons, 1…

Dodrans

(103 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Im römischen Maß- und Gewichtssystem bezeichnet der D. 3/4 (9/12) der ganzen Einheit (das Ganze dempto quadrante). Der D. findet seine Anwendung im Längenmaß ( pes), Flächenmaß ( iugerum), im Erb- und Schuldrecht und in der Stundenrechnung. Er wiegt unter Zugrundelegung des röm. Pfundes ( libra: 327,45 g) 245,59 g [1. 150]. Als Münze erscheint der D. unter M. Metellus im Jahr 127 v.Chr. (Büste des Vulkan/Prora) sowie ein Jahr später unter C. Cassius zusammen mit dem Bes mit dem Wertzeichen S in Bronze ausgeprägt [2. 288; 290]. Bes; Iugerum; Libra; Pes Mlasowsky, Al…

Aes signatum

(412 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Moderner t.t. für gegossene rechteckige Barren aus Metall [2.III 186]. A. löst das ältere Aes rude ab und bildet den Vorläufer des Aes grave, obwohl die drei Zahlungsmittel noch kurzzeitig nebeneinander herlaufen [2.III 201; 9.96; 1]. Die ältere Form (6. bis frühes 3. Jh. v.Chr.) mit einem schwankenden Gewicht von 500-2000 g wurde vornehmlich in Nordetrurien gegossen und besteht aus einer Eisenlegierung, entweder unverziert oder mit einem einfachen Zweigmuster auf einer oder beiden Seiten ( ramo secco) [2.III 202 f.]. Die jüngere Form aus hochwertiger Bronze…

Arura

(125 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (ἄρουρα). Eigentlich Erde oder Ackerland bezeichnend, wird die a. als griech. Ausdruck für das ägypt. Sett (Saatland) verwendet. Als Grundmaß der Fläche bildet die a. ein Quadrat mit der Seitenlänge von 100 Ellen (zu je 52,5 cm), also 2756 m2. Das aus der pharaonischen Zeit stammende Maß (seit der 4. Dynastie belegt) wird von den Ptolemäern und den Römern in Ägypten in der Landvermessung weiterverwendet. Im röm. Palästina entspricht die a. zwei röm. iugera ( iugum , 5046 m2). Die a. wird bis zu 1/4096 unterteilt. Iugerum; Längenmaße; Pechys Mlasowsky, Alexander (Hann…

Culleus

(92 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] C. bezeichnet eigentlich den aus aus einem Rinderfell angefertigten Ledersack und wird bei den Römern als größte Einheit der Hohlmaße für Flüssigkeiten (besonders bei Wein) verwendet. Ursprünglich wohl vom Volumen der zusammengenähten Rinderhaut ausgehend, beträgt der c. 524 l. 20 amphorae, 40 urnae bzw. 160 congii gehen auf den c., wobei 1 congius 3,275 l entspricht. Amphora; Congius; Hohlmaße; Urna Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 21882  F. Olck, s.v. C. (Nr. 2), RE 4.2, 1901, 1746-1747  O.A.W. Dilke, Ma…

Deunx

(88 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Im römischen Maß- und Gewichtssystem bezeichnet der D. 11/12 des Ganzen (As) und leitet sich von deesse und uncia ab, d.h. 1 As (12 Unciae) weniger 1 Uncia. Der D. ist im Längenmaß ( pes), im Flächenmaß ( iugerum), im Hohlmaß ( cyathus, sextarius), in der Zinsrechnung ( fenus) und im Erbrecht wiederzufinden. Unter Zugrundelegung des röm. Pfundes ( libra: 327,45 g) wiegt der D. 300,16 g. Münzen in diesem Gewicht sind nicht ausgeprägt worden. As; Cyathus; Iugerum; Libra; Pes; Sextarius; Uncia Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography Hultsch, RE 5, s.v. D., 276…

Dekanummion

(144 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (δεκανουμμίον). Nach den spätant. und byz. Quellen stellt das D. eine Kupfermünze dar, die in einem unterschiedlichen Verhältnis zur Recheneinheit Denar steht. Trotz dieser Unsicherheit scheint es gewiß, daß das D. in der Reform des Anastasius 498 n.Chr. als ein 10-Nummus-Stück mit der Wertbezeichnung I (oder X) im Gewicht von ca. 2,25 g eingeführt wurde. In späteren Münzreformen erhöhte sich das Gewicht auf 6,24 g, um dann unter Constantin IV. auf etwa 4,5 g und dann gegen Ende …

Congius

(128 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Ausgehend von der Amphora (= 8 congii) bezeichnet c. ein röm. Hohlmaß für Flüssigkeiten und entspricht 3,275 l, die bei Wasser- bzw. Weinfüllung auf 80 Pfund zu 327,45 g genormt ist, so daß ein c. zu 10 Pfund 3,275 kg wiegt. Der sog. farnesinische c., der 75 n.Chr. unter Vespasian hergestellt worden ist und u.a. in der Inschr. das Kürzel p(ondus) X (für 10 Pfund) aufweist, liegt mit 3,265 l knapp unter der Norm (ILS 8628). Für die Stückelung des c. vgl. cochlear . Der chus wird dem röm. C. gleichgesetzt. Amphora; Chus; Eichung; Hohlmaße Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bib…

Akaina

(99 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Ἄκαινα). Eigentlich eine Rute zum Antreiben der Tiere, wird aber bei den Griechen auch als Stab zur Vermessung der Felder verwendet und entspricht 10 Fuß (πούς), schwankt regional zwischen ca. 27 und 35 cm). 10 A. machen 1 Plethron aus. Eine Fläche zu 100 Quadratfuß wird unter den Ptolemäern in Ägypten als A. bezeichnet. Längenmaße; Plethron; Pus Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 21882  ders., s. v.A., RE I 1, 1893, 1138-1139  E. Pfeiffer, Die alten Längen- und Flächenmaße, 1986  O. A. W. Dilke, Mathematik, Maße …

Aes grave

(401 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Das von der griech. Münzprägung in Unterital. beeinflußte A. bezeichnet die ältesten gegossenen ital. Bronzemünzen, die nach Plin. nat. 33,43 das Aes rude ablösen. In Hortfunden tritt das A. zeitgleich mit dem Aes signatum sowie dem Didrachmon auf [1.98 ff.] und wird kurz nach 290 v. Chr. bis 212 v. Chr. in Rom und in verschiedenen Städten Mittel- und Unterital. gegossen [5.9 f., 64; 2.28 ff.; 7.230 ff.]. Es ist in sieben Gewichtseinheiten unterteilt, vom As bis zur halben Uncia,…

Cistophoren

(265 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Silber-Mz. nach reduziertem chiisch-rhodischen oder ptolemäischen Mz.-Standard im Gewicht von 12,75 g, die von Eumenes II. etwa zw. 175-160 v.Chr. als Ersatz für die seleukidischen Mz. und die Philhetairos-Tetradrachmen als Lokalkurant ausgegeben wurden [3. 62; 4. 10ff.; 5. 45ff.]. In Anspielung auf den Mysterienkult in Pergamon entlehnt sich der Name vom Vs.-Motiv der cista mystica des Dionysos im Efeukranz, aus der eine Schlange schlüpft. Die Rs. zeigt einen Goryt mit zwei Schlangen. C. wurden zu unterschiedlichen Zeiten in de…

Exagium

(183 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (ἐξάγιον, στάγιον). Ursprünglich ein Münzgewicht aus der hell. Zeit (in Babylon 17,00 g schwer), ist das E. vor allem ein Münzgewicht für den Solidus nach der konstantinischen Reform (312 n.Chr.), das in der griech. sprechenden Bevölkerung sogar zum Syn. für diesen und zu stágion verballhornt wurde. Die Gleichsetzung wurde dadurch erleichtert, daß der Solidus wie das E. das Gewicht von 1/72 Pfund (= 4,55 g) besitzt, jedoch in der byz. Zeit ein wenig leichter wird (seit dem 9. Jh.: 4,43 g). Die exágia haben die Form von runden oder viereckigen Bronzescheibe…

Assarion

(251 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (ἀσσάριον). Epigraphisch und durch Wertmarken belegte griech. Bezeichnung für den lat. As [4], wobei 16 a. 1 Denar entsprechen [2. 32]. Neben Chalkus und Obol entwickelt sich im Laufe der Kaiserzeit das bronzene a. bis zur Einstellung der Bronzeprägung um 275 n.Chr. zur wichtigsten Münze des griech. Ostens und deckt den dortigen Kleingeldbedarf. Die Umrechnung der drei Bronzenominale wurde unterschiedlich gehandhabt, für Chios z.B. gilt 1 Obolos = 2 a. = 8 Chalkoi [1. 192, Anm.8]. Nach Gewicht, Münzgröße bzw. Rs.-Motiv festgelegt, gibt es Nominale von 1/2, 1, 1 1/…

Decussis

(149 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Decus). Der D. steht im allg. für die Zahl 10 (Zeichen: X) und leitet sich vom entsprechenden Betrag oder Wert in Assen ab. Ausgehend vom libralen Gewicht (1 röm. Pfund = 1 As = 327,45 g) wiegt der D. das Zehnfache eines As und bildet im Wert 5/8 eines Denars von 16 Assen. Numismatisch bedeutsam ist der D. lediglich als brz. 10-As-Stück im semilibralen Standard, gegossen in den Jahren 215-212 v.Chr. ( aes grave ). Die Münze “Roma im phrygischen Helm/Prora” existiert zeitgleich zu dem in dieser Zeit erstmals emittierten silbernen De…

Aes rude

(309 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Rohkupfer oder Roherz, das in ganzen oder zerbrochenen Stangen, Platten oder als Gußkönig, vor allem aber in ungeformten Brocken ( raudera, aes infectum; Fest. 321/322) vorliegt [1]. z.T. mit kleinen eingeschnittenen oder eingeschlagenen Marken versehen, wird es im Naturalverkehr Mittel- und Süditaliens sowie Siziliens im frühen 1. Jt. bis zum E. des 4. Jh. v. Chr. neben Vieh ( pecus pecunia ) als Tauschmittel verwendet [1.280 f.; 4.15; 7.228 f.]. Der zahlbare Betrag wird mit Hilfe der Waage ausgewogen. Als ältester Beleg gilt u. a. die mancipatio, bei der der libripe…

Eulenprägung

(142 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Die ersten Münzen mit dem Motiv der Eule wurden ab etwa 575 v.Chr. in Athen als incusum quadratum in Elektron und Silber geprägt [1. Taf. 1], später (ab ca. 525 v.Chr.) als Reversmotiv mit dem Aversbild der Athena im att. Münzfuß [1. Taf. 2; 2. 44ff.]. Die Anf. des 3. Jh. v.Chr. einsetzende Bronzeprägung mit diesem Motiv ersetzte das Silbergeld ab 78/7 v.Chr. [3. 42] und endete in der Mitte des 2. Jh. n.Chr. [1. Taf. 88]. Elektron; Incusum quadratum; Münzfüße Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 J.N. Svoronos, B. Pick, Corpus of the ancient coins of At…

Dodekadrachmon

(78 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (nur adj. δωδεκάδραχμος). Silbernes Zwölfdrachmenstück, das in Nordgriechenland im att. Standard, im ptolemäischen Ägypten und im karthagischen Sizilien, hier im Gewicht von 44,3-45,5g, geprägt wurde. Drachme; Münzfüße Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography Schrötter, 150  M.N. Tod, Epigraphical Notes on Greek Coinage, in: NC 6.20, 1960, 1-24  G.K. Jenkins, Coins of Punic Sicily, in: SNR 57, 1978, 5-68, bes. 36ff.  J.M. Jones, A dictionary of Ancient Greek coins, 1986, 81  O. Mørkholm, Early Hellenistic coinage, 1991, 106.

Eichung

(605 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Die E. sowie die Kontrolle der offiziellen Maße und Gewichte oblag in Griechenland den agoranómoi, wobei sich in Athen spätestens ab der Mitte des 4. Jh.v.Chr. die metronómoi als hierfür zuständige Hilfsbeamte nachweisen lassen. Im Amtsgebäude der Marktbeamten bzw. des Waagemeisters ( zygostátēs) wurden die feuerfesten Gußformen der Gewichte aufbewahrt, aus denen unter behördlicher Aufsicht die Gewichte in Br. oder Blei ausgegossen und dem Handel sowie den Behörden ausgehändigt wurden. Die Gewichtsstücke besitzen eine un…

Euainetos

(140 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Εὐαίνετος). Der berühmteste und beste syrakusanische Stempelschneider, der im letzten Drittel des 5. Jh. v.Chr. zuerst in Katana sowie Kamarina und seit etwa 410 v.Chr. in Syrakus tätig war. Neben den prachtvollen Dekadrachmen signierte E. auch kleinere Silbernominale, Gold- und Bronzemünzen, gelegentlich abwechselnd mit Eukleidas und Eumenos. Dekadrachmon; Eukleidas; Eumenos Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography R. Weil, Die Künstlerinschr. der sicilischen Münzen, in: 44. Winckelmannsprogramm der Arch. Ges. zu Berlin, 1884, bes. 10-12 L. Fo…

Charonsgeld

(111 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Entlohnung des Fährmannes Charon für die Fahrt über den Unterweltsfluß (ναῦλον, πορθμήϊον). Dem Toten wurde ein Geldstück unter die Zunge oder zwischen die Zähne gelegt [1. 349; 2; 3. 193f., 249f.]. Die Münze ist oft alt, schlecht erhalten oder eine fremde Währung; ant. Fälschungen oder münzähnliche Scheiben, wie in griech. Gräbern des 4.-2.Jh. v.Chr. [3. 250], wurden ebenfalls benutzt. Charon [1]; Totenkult Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 J. Marquart, Das Privatleben der Römer, 21886 2 Schrötter, 100, s.v. Charonsfährgeld 3 D.C. Kurtz, …

Dekalitron

(89 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Der korinthische Stater wird auf Sizilien abweichend nicht mit dem euböischen, später mit dem att. Didrachmon gleichgesetzt und entsprechend gestückelt, sondern mit dem auf der Insel spezifischen Litrensystem in Verbindung gebracht, wobei zehn silberne Litren auf einen Stater (= 8,73 g nach att. Münzfuß) kommen. Das auch in Silber ausgeprägte D. entspricht dem Wert von zehn Pfund Kupfer (im Gewicht von 109,15 g) und dem Verhältnis 1:250. Didrachmon; Stater Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 1882, 541…

Centenionalis

(179 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Röm. Kupfer-Mz., die nach dem Edikt des Constantius II. und Julianus im J. 356 n.Chr. mit dem umgangssprachlichen Begriff maiorina gleichgesetzt wird (Cod. Theod. 9,23,1) und nach einem Gesetz von 349 n.Chr. aus Kupfer und Silber bestehen soll (Cod. Theod. 9,21,1). Durch ein Edikt des Honorius und Arcadius 395 n.Chr. wird die Prägung des nun allein genannten c. im Westen ausgesetzt (Cod. Theod. 9,23,2), während sie im Osten bis etwa 425 n.Chr. läuft. Die in der Mz.-Reform von 348 n.Chr. herausgebrachten drei Nominalien in Kupfer mit ei…

Argenteus

(193 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Wörtlich “silberne Münze” lautend [2.7], stellt der A. in den fragmentarischen Edikten von Aphrodisias und Aezani ein in der Münzreform des Diocletian um 294/6 n. Chr. eingeführtes Silberstück dar, das der kursierenden Münze mit dem Gewicht von etwa 3,0-3,3 g (1/96 des röm. Pfundes in Silber) und damit dem neronischen Denar entspricht. Der Feingehalt beträgt 90% und mehr [1.110]. Der festgesetzte Wert von 50 Denaren wird nach dem Preisedikt 301 n. Chr. verdoppelt [4.94 ff.]. Der A. wird nur in 6 Münzstätten (Aquileia, …

Billon

(63 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Silberlegierung, die einen Zusatz von mehr als 50 % Kupfer u.a. unedlen Metallen besitzt, während Kupfer mit sehr geringen Silberanteilen Weißkupfer heißt [1. 36]. Das Strecken des Silbers mit Kupfer ist ein bes. in der Spätant. verwendetes Verfahren, um den erhöhten Geldbedarf zu decken [2. 401ff.]. Antoninianus; Inflation; Münzreform; Münzverschlechterung Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 Göbl 2 F. de Martino, Wirtschaftsgesch. des alten Rom, 1985.

Cochlear(e)

(177 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] [1] Hohlmaß (χήμη, chḗmē, “Löffel”). Kleinste Einheit der röm. Hohlmaße, bes. als Arzneimaß. In Ausnahmefällen wird das c. anders berechnet: im Carmen de ponderibus als 1/6 des mystum (1,9 ml); bei Isidor (orig. 16,25) beträgt das c. 2,3 ml. 1 Cochlear       11,4 ml      4 Cochlearia     1 Cyathus       45,5 ml      6 Cochlearia     1 Acetabulum       68,2 ml      12 Cochlearia     1 Quartarius     136,4 ml      24 Cochlearia     1 Hemina     272,9 ml      48 Cochlearia     1 Sextarius     546,0 ml      Trockenmaße:      8 Sextarii     1 Semodius       4,366 l …

Didrachmon

(181 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (δίδραχμον). Neben einer Gewichtseinheit ist das d. eine Silbermünze im Wert von zwei Drachmen, das als größtes gängiges Nominal hauptsächlich in Kleinasien, Unteritalien, Rom und teilweise auf Sizilien sowie in Korinth, Elis und auf Ägina, selten in Athen, geprägt wird, z.B. nach dem äginetischen Münzfuß zu 12,48 g bzw. im att. zu 8,73 g oder im unterital. Standard zu 7,9 g, später 6,6 g. Als Einheitsstück entspricht es dem Stater, so bes. in der Goldwährung. Auf rhodischen Bronzemünz…

Choinix

(156 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (χοῖνιξ). Griech. Bezeichnung für ein Trockenmaß, vor allem für Getreide. Je nach Landschaft beträgt eine Ch. 1,01 l (Attika), 1,1 l (Aegina) oder 1,52 l (Boiotien, Lakonien). In ptolemäischer Zeit entspricht eine Ch. 0,82 l. Das Maß basiert auf der Vorstellung der Tagesration eines Mannes. In der Regel gehen 4 kotýlai (im späten Ägypt. 3) auf 1 Ch., während 8 Ch. einem hekteús und 48 Ch. einem médimnos (= 48,48 l bzw. maximal 72,96 l) entsprechen. Nach Viedebantt liegt die Ch. bei 0,906 l. Bei Nissen beträgt die att. in solonischer Zeit 1,08 l, später 1,228 l. …

Diobolon

(113 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (διώβολον). Silberne Münze im Wert von zwei oboloí (= 1/3 Drachme, z.B. im att. Münzfuß zu 1,4 g. Das d. besitzt gelegentlich eine Wertmarke (ΔΙΩ, ΔΙΟ, Δ). Die att. diṓbola tragen einen Athenakopf auf der Vs. und eine Eule mit zwei Körpern auf der Rs. Das d. ist im Athen der klass. Zeit der Betrag, der für einen Theaterbesuch aufgewendet werden muß (θεωρικόν) oder dem Teilnehmer an der Volksversammlung ausgezahlt wird (ἐκκλησιαστικόν). Drachme; Münzfüße; Theorikon Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography Schrötter, 143f.  M.N. Tod, Epigraphical Notes on Gr…

Bigatus

(84 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Antike Bezeichnung (Plin. nat. 33,46; Fest. p. 98 u. 347B; Tac. Germ. 5; Liv. 23,15,15; 34,10,4. 7) für den Denar mit der rv. Darstellung eines Zweigespannes, das eine Gottheit (Diana, Herkules, Luna, Victoria u.a.) trägt. Bei Livius (33,23,7. 9; 34,46,12; 36,21,11) Syn. für Denar ( argentum bigatum). Die ersten B. wurden nach neuester Meinung ab 189/180, die letzten etwa 42 v.Chr. geprägt. Denar Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography R. Thomsen, Early Roman Coinage. A Study of the Chronology, 1-3, 1957-61, s.v. B.  RRC2, 613f., 630.

Dichalkon

(101 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (δίχαλκον). Als griech. Gewichtseinheit und Bronzemünze im doppelten Wert eines Chalkus entspricht das d. je nach Stückelung 1/4 (Athen), 1/6 (Delphi, Epidauros) oder 1/8 (Priene) des Obolos [1]. Varianten der Münzwertzeichen lauten z.B. B X (s. Antiochos IV., Seleukeia/Tigris mit ca. 9-6 g) [2. 271f.] oder ΔΙΧΑΛΚ(on) (s. Apollonia Pontika mit ca. 2-1 g) [3]. Chalkus; Obolos Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 M.N. Tod, Epigraphical Notes on Greek Coinage, in: NC 6.6, 1946, 47-62 2 E.T. Newell, The coinage of the Eastern Seleucid mints fro…

Abschläge

(112 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Probeprägungen von Münzen und Medaillen, die in der Regel aus einem geringeren Metall hergestellt sind. Bes. von röm. Gold- und Silbermünzen existieren A. aus Erz und Blei [2.64]. Sie stellen oft den einzigen Beleg von verlorengegangenen Originalen oder einer Emission dar, die nie ausgemünzt wurde [1.1 ff.]. Auch Münzen mit sehr breitem Rand, wohl vereinzelte Sonderprägungen zu besonderen Ereignissen, können als A. beschrieben werden [3.32]. Münzherstellung Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 A. Alföldi, Zur Kenntnis der Zeit der römischen…

Denarius

(566 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Römische Standardsilbermünze im Wert von 10 Assen - daher der ant. Rufname “Zehner” -, später 16 Assen. Im Griech. als δηνάριον ( dēnárion) bezeichnet. Nach dem Zusammenbruch des Geldsystems im Laufe des 2. punischen Krieges wird in Rom, zwischen 214-211 v.Chr., der D. zusammen mit den Teilstücken Quinarius (1/2 D.) und Sestertius (1/4 D.) als neue Leitmünze (Wertzeichen X oder ) eingeführt, die den Quadrigatus ablöst. Im Gewicht von 4 scrupula (ca. 4,55 g = 1/72 röm. Pfund zu 327,45 g) entspricht der D. 10 sextantalen Assen und bricht mit dem alten M…

Danake

(90 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (δανάκη). In ant. Schriftquellen (Hesych. 219; Poll. 9,82 u.a.) ist die d. eine persische Silbermünze, hergeleitet von danak, im Gewicht etwas über dem eines att. obolós (ca. 0,9 g). Zusammen mit dem silbernen Halbstück (ἡμιδανάκιον ( hēmidanákion) wird die d. wohl als Provinzialprägung mit Münzen von Sidon (1/16 Shekel) und Arados, die vornehmlich in der Levante gefunden werden, in Zusammenhang gebracht. Die d. diente gelegentlich als Totenobolos. Charonsgeld; Obolos; Siqlu Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metr…

Dextans

(120 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Im röm. Maß- und Gewichtssystem bezeichnet D. 10/12 des Ganzen und leitet sich von deesse und sextans ab, d.h. 1 As (12 Unciae) weniger 1 Sextans. Der D. ist im Längenmaß ( pes), im Flächenmaß ( iugerum), im Erbrecht und in der Stundenrechnung wiederzufinden. Unter Zugrundelegung des römischen Pfundes ( libra: 327,45 g) wiegt der D. 272,88 g [1. 296]. Bronzeprägungen zu 10 Unciae im sextantalen oder etwas leichteren Standard wurden in Luceria als Ausgleichsmünze zum röm. As kurz nach 211 v.Chr. für wenige Jahre emittiert und tra…

Antoninianus

(405 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Der moderne t.t. A. bezeichnet eine 215 n. Chr. von Caracalla neben dem Denar eingeführte zweite Silbermünze, benannt nach dessen Cognomen Antoninus [1]. Der etwa 5g schwere A. besitzt gegenüber dem Denar ein 1 1/2-faches Gewicht, wird aber als Doppeldenar gehandelt [3.62 f.]. Äußeres Kennzeichen ist die Strahlenkrone des Kaisers und die Büste der Kaiserin auf dem Halbmond. Die Prägung des A. setzt unter Macrinus 217 n. Chr. aus, um nach einer kurzen Wiederaufnahme unter Elagabal 218/219 n. Chr. erst unter Balbinus und Pupienus ab 238 n…

Demareteion

(188 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Berühmte Silbermünze aus Syrakus im Gewicht zu 10 att. Drachmen bzw. 50 Litren (42,3 g). Nach dem Sieg Gelons I. über die Karthager bei Himera, 480 v.Chr., stifteten diese seiner Gattin Demarete, weil sie sich für eine milde Behandlung der unterlegenen Karthager eingesetzt hatte, als Dank einen Goldkranz zu 100 Talenten (Diod. 10,26,3). Aus dem Erlös sind kurz nach 480/479 v.Chr. die Münzen geschlagen worden, von denen heute 18 Exemplare bekannt sind. Die Vs. zeigt einen Wagenlen…

Bes

(69 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Im röm. Maß- und Gewichtssystem bezeichnet B. ( binae partes assis) 2/3 (8/12) des As und wiegt unter Zugrundelegung des röm. Pfundes (327,45 g) 218,30 g [1. 72]. In der röm. Münzprägung wurde der B. mit dem Wertzeichen S: nur von C. Cassius im J. 126 v.Chr. (Kopf des Liber/ prora) in Br. ausgegeben [2. 290]. As; Kleingeldrechnung; Libra Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 Schrötter, s.v. B. 2 M.H. Crawford, Roman Republican Coinage, 21987.

Artabe

(90 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Ἀρτάβη). Bezeichnet ein urspr. persisches Hohlmaß für Trockenes, nach Hdt.1,192 von 51 choínikes (= ca. 55 l). Seit den Ptolemäern wird in Ägypt. die A. als die größte Trockenmaßeinheit verwendet und beträgt je nach Region 28, 29, 30 und 40 choínikes (1  choínix schwankt zwischen ca. 0,9-1,5 l). Choinix; Hohlmaße Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 21882  O. Viedebantt, Forsch. zur Metrologie des Alt., 1917  J. Shelton, Artabs and Choenices, in: ZPE 24, 1977, 55-67  W. Helck, s.v. Maße und Gewichte, LÄ 3, 11…

Cubitus

(80 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] bezeichnet den Ellenbogen, d.h. den Unterarm bis zur Spitze des Mittelfingers und wird neben dem üblichen röm. Maß pes als “Elle” im Betrag von 1 1/2 Fuß (444 mm) verwendet. Im Griech. wird der c. mit πῆχυς ( pḗchys) übersetzt. Längenmaße; Pes Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 21882, 76f., 98  H. Nissen, Metrologie2 = HB Altertumswiss. I2, 1892, 838, 865  A. Oxé, Die röm. Meile eine griech. Schöpfung, BJ 131, 1926, 213-244, bes. 233ff.

Chalkus

(122 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (χαλκοῦς). Bei Pollux (4,175; 9,65f. 81) allg. als Br.-Mz. bezeichnet, ist der Ch. die kleinste Scheide-Mz. in den griech. Städten. In Athen kommen auf 1 Obolos 8 [1. 47], in Delphi und Epidauros 12 [1.56ff.], in Priene 16 Ch. [1. 61f.]. Das Gewicht des Ch. schwankt; die unter Antiochos IV. mit einem Χ (= Ch.) versehenen Br.-Mz. aus Seleukia/Tigris wiegen ca. 2,8-5 g [2. 271f.]; eine neronische Prägung mit der Wertmarke ΧΑΛΚΟΥΣ in Antiochia/Orontes wiegt ca. 2,5 g [3]. Obolos Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 M.N. Tod, Epigraphical Notes on Gre…

Daktylos

(143 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
(δάκτυλος). [English version] [1] Längenmaß Der d., lat. digitus, bezeichnet als Längenmaß die Fingerbreite, wobei vier dáktyloi eine Handfläche (παλαιστή, lat. palmus), 16 d. einen Fuß (πούς, lat. pes) und nur in Griechenland 12 d. eine Handspanne (σπιθαμή) ausmachen. Daneben kann jedoch in Rom der d. entsprechend des Duodezimalsystems der uncia gleichgesetzt und bis zum as (= pes) gezählt werden. Der d. orientiert sich nach dem Fuß, der zwischen 29,4 und 35,4 cm gemessen wird. Er schwankt somit zwischen 1,84 und 2,21 cm. Kleinere Strecken werden in Bruchteilen des d. gemessen. Qua…

Eumenos

(132 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Εὔμενος). Einer der frühesten syrakusanischen Stempelschneider, der um 415-400 v.Chr., anfangs beeinflußt von Sosion, überwiegend Tetradrachmen von wechselnder Qualität herstellte. E. signierte abwechselnd mit Sosion, Phrygillos, Euainetos und Euth[...]. Er wird in der älteren Forsch. gelegentlich als Eumenes bezeichnet. Euainetos; Phrygillos; Sosion; Tetradrachmon Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography R. Weil, Die Künstlerinschr. der sicilischen Münzen, in: 44. Winckelmannsprogramm der Arch. Ges. zu Berlin, 1884, bes. 5-7 L. Forrer, Bi…

Aureus

(814 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Goldprägung; im Gegensatz zu den hell. Reichen im republikanischen Rom selten; ergänzt in Notzeiten (vgl. Liv. 27,10,11f.) die Ausmünzung des Silbergeldes. Die erste Goldprägung, das sog. Schwurszenengold [4. 144 Abb. 28/1; 145 Abb. 29/1] - das Ferkelopfer auf der Rs. weist auf einen Vertragsabschluß hin -, wird im allg. in das J. 216 v.Chr. verlegt. Eine andere Interpretation, die auch die Ianus-Darstellung auf der Vs. berücksichtigt, legt eine Datierung für das J. 241 v.Chr. na…

Elektron

(267 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] I. Vorderer Orient E. als natürliche Legierung von Gold und Silber wurde in Vorderasien und Ägypten zumeist wie vorgefunden verarbeitet. Nach Analysen enthalten scheinbar aus Gold bestehende Objekte zumeist einen hohen Anteil von Silber, der mehr als 40 % betragen kann (z.B. Gefäße aus den Königsgräbern von Ur, ca. 2600 v.Chr.). Später wurde E. als Legierung auch künstlich hergestellt. E. ist härter als Gold und wurde deshalb bevorzugt für Schmuck, Prunkwaffen, Statuetten, zur Plattierung und für Einlagen sowie als Werteinheit (z.B. in Ringform) verwendet. …

Damnatio memoriae

(530 words)

Author(s): Gizewski, Christian (Berlin) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] I. Historisch D.m. ist die Auslöschung der (öffentlichen) Erinnerung an eine Person (in der Regel eines röm. Kaisers), dessen Name und Bildnisse aus öffentlichen Inschr. und Bauwerken entfernt werden. Grundlage dieser Maßnahme ist die in der röm.-hell. Welt verbreitete rel. Annahme, verdiente Herrscherpersönlichkeiten kämen, wie Heroen, aus der Götterwelt und kehrten nach dem Tod wieder dorthin zurück (Cic. rep., somnium Scipionis; Verg. Aen. 6,734ff.). Zeigt sich jedoch die göttl. Herkunft nicht deutlich genug in den Erfolgen, Wohltaten …

Amphora

(234 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] [1] Gefäß (ἀμφορεύς). Zweihenkliges, bauchiges Vorrats- und Transportgefäß mit engem Hals. Führende ant. Gefäßform, vorwiegend in Ton erhalten, selten in Bronze, Edelmetall, Glas, Onyx. Im Hausrat zur unverzierten Gebrauchskeramik zählend (Tongefäße II). Bemalte A. dienten rituellen Zwecken als Grabaufsätze, Aschenurnen, Vorratsgefäße der Toten, Wein- u. Ölgefäße für Feste der Lebenden (Panathenäische A.). Att. Töpfereien stellten im 6. u. 5. Jh. v. Chr. Hals- und Bauch-A. sowie an…

Barren

(633 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] I. Östlicher Mittelmeerraum, Griechenland und Rom In verschiedene Formen gegossenes, unbearbeitetes Metall unterschiedlichen Gewichts, das seit der Br.-Zeit als Rohmaterial für die Weiterverarbeitung oder als prämonetäres Zahlungsmittel dient. Gold, Silber und Elektron kommen seit frühester Zeit im östl. Mittelmeerraum als Gußklumpen, kleine Rund-B. (vielleicht Tiegelrückstände) und runde oder eckige Stäbe vor, die bereits Einkerbungen für das Zerteilen aufweisen. Legierte Bronze, Zinn…

Drachme

(537 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Hitzl, Konrad (Tübingen)
(δραχμή). [English version] [1] Münze Nach Funden aus dem argivischen Heraion und Sparta bilden sechs Eisenspießchen, im Wert von je einer Obole, eine “Handvoll” drachmaí (abgeleitet von δράττεσθαι), bzw. beide Hände umfassen 12 Stück und ergeben eine Didrachme. Die ersten silbernen D. sind im äginetischen Münzfuß zu 6,24 g geprägt. Andere Standarde sind der sog. phöniz. zu 3,63 g, der chiisch-rhodische zu 3,9 g (und geringer), der korinthische zu 2,8 g sowie der ab der spätklass. Zeit dominierende att. Standard zu 4,3…

Axum, Axomis

(1,007 words)

Author(s): Pahlitzsch, Johannes (Berlin) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Arabia (Aksum). Stadt des abessinischen Hochplateaus. Um Christi Geburt gegr., hatten die Könige von A. schon im Verlauf des 1.Jh. n.Chr. ihren Einflußbereich bis nach Adulis am Roten Meer ausgedehnt. Unter König Ēzānā wurde A. Mitte des 4.Jh. von Alexandreia aus christianisiert. Im 6.Jh. eroberte König Kālēb Ella Aṣbeḥā mit byz. Unterstützung das Reich des jüd. Königs der Ḥimyar, Yūsuf Asar Yaṯar (Ḏū-Nuwās). Vielleicht aufgrund der Iso…

Chus

(289 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Seidlmayer, Stephan Johannes (Berlin)
(χοῦς, χοεύς). [English version] [1] Gefäß Krug oder Kanne (H etwas über 20 cm); am zweiten Tag der Anthesteria beim Wettrinken des Weines verwendet. Als Hohlmaß in diesem Rahmen wohl die vorgeschriebene Menge an Wein. Am Choentag erhalten die dreijährigen Kinder als symbolisches Zeichen ihres Eintritts in das Leben Choenkännchen (H 6-8 cm). [2, 50f.; 1, 96ff.]. Als Hohlmaß für Flüssigkeiten wird der Ch. in 12 kotýlai und 72 kýathoi unterteilt und beträgt 1/12 des metrētḗs. Je nach Landschaft faßt der Ch. 4,56 l (Lakonien), 3,04 l (Aegina) oder 3,24 l (solonisch), spät…

Eukleidas

(198 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
(Εὐκλείδας; Paus. 2,9,1; 3: Epikleidas). [English version] [1] Spartanischer König ca. 227-222 v.Chr Spartanischer König ca. 227-222 v.Chr., Sohn des Leonidas II., Agiade. Sein Bruder Kleomenes III. erhob ihn nach der Ermordung des Eurypontiden Archidamos III. zum König, um das Doppelkönigtum formal zu erhalten. Die Überlieferung schreibt seinem taktischen Unvermögen die spartanische Katastrophe bei Sellasia gegen Antigonos [3] Doson (222) zu, bei der E. fiel (Plut. Kleom. 11,5; 28,3; 6f.; Phil. 6; Paus. 2,9,1; 3; Pol. 2,65-68). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2]…

Actus

(494 words)

Author(s): Schanbacher, Dietmar (Dresden) | Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] [1] Rechtshandlung Handlung, spezieller Rechtshandlung (Dig. 49,1,12) u. a. Definitionsmerkmal der alienatio : omnis a., per quem dominium transfertur, Cod. Iust. 5,23,1. Als A. legitimi werden förmliche Rechtsakte des alten ius civile bezeichnet, z. B. die mancipatio. Durch Beifügung einer Bedingung werden sie unwirksam. A. kann ferner eine Dienstbarkeit servitus ) meinen, und zwar das Recht, Zug- und Lasttiere oder ein Fuhrwerk über ein Grundstück zu führen, einschließlich des Wegerechts ( iter, Dig. 8,3,1pr.). Dieser a. ist eine res mancipi und wird erwo…
▲   Back to top   ▲