Search

Your search for 'dc_creator:( "Hünemörder, Christian (Hamburg)" ) OR dc_contributor:( "Hünemörder, Christian (Hamburg)" )' returned 351 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kormoran

(104 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Den zu den Ruderfüßern (Steganopodes) gehörenden gänsegroßen Fischfresser Phalacrocorax carbo (L.) mit dunklem Gefieder erwähnt Aristot. hist. an. 7(8),593b 18-22 als sog. “Raben” (κόραξ) und als Baumbrüter. Den damals auf den Balearen heimischen phalacrocorax (“kahlköpfiger Rabe”) bei Plin. nat. 10,133 deutete man früher als K. [1. 196f.], h. eher als den in Europa ausgestorbenen Waldrapp oder Schopfibis (Comatibis eremita). Als Synonym findet sich bei Plin. nat. 11,130 corvus aquaticus. Das mittelminoische Fresko von Hagia Triada auf Kreta zei…

Fasan

(371 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der als Hahn farbenprächtige F. (Phasianus colchicus, φασιανός sc. ὄρνις, phasianus bzw. phasiana sc. avis) stammt urspr. aus dem Gebiet um den namengebenden Fluß Phasis (h. Rioni, südl. des Kaukasus) in Kolchis (Agatharchides fr. 15 Jacoby FGrH 86 bei Athen. 9,387c, vgl. Mart. 13,72). Seit dem 5. Jh. v.Chr. wurde er - als einziger Hühnervogel erfolgreich - in die Wildbahn des griech.-röm. Kulturraums eingeführt. Aristophanes, der ihn als erster erwähnt (Nub. 108), verspottet den Fasanenzüchte…

Nasturtium

(139 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (lat.) entspricht nach Cic. Tusc. 5,99 dem κάρδαμον/ kárdamon und bezeichnet eine Kresseart, wahrscheinlich die Gartenkresse (Lepidium sativum), welche Xen. Kyr. 1,1,8 als Zukost der einfachen Perser zum Brot erwähnt. Gemeint sind wohl die Samen und nicht die h. in Griechenland und It. als Salat verzehrten Blätter. Theophr. h. plant. 1,12,1 erwähnt wie Plin. nat. 19,186 den senfartigen scharfen Geschmack des kárdamon und das auch von Plin. nat. 19,117 und 154 betonte schnelle Keimen. Colum. 11,3,14 empfiehlt für It. die Aussaat im Frühling…

Barba Jovis

(144 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die gelbblühende Hauswurzart Sempervivum tectorum (ἀείζωον) mit fleischigen, immergrünen und feuchten Blättern (Theophr. h. plant. 1,10,4 und 7,15,2) leitet ihren Namen von ihrer starken Behaarung ab. Nach Dioskurides 4,87-88 [1. 247ff.] = 4,88-89 [2. 418f.] dienten die Blätter ihrer beiden Arten (lat. sedum bei Plinius, nat. 25,160-163) u.a. äußerlich als kühlendes adstringierendes Mittel gegen Geschwüre und Wunden. Demokrit soll den Saft zur Behandlung von Saatgut empfohlen haben (Plin. nat. 18,159). Nat. 16,76 meint…

Maus

(1,028 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ὁ μῦς/ mýs, in Dialekten σμῦς/ smýs, σμίς/ smís, σμίνθος/ smínthos, σμίνθα/ smíntha; lat. mus, Dimin. musculus; dazu [4. 2,132]), Vertreter der artenreichen Familie Muridae der Nagetiere (Rodentia) mit ständig nachwachsenden Nagezähnen. Mit den gen. Bezeichnungen sind meistens die Langschwanzmäuse Haus-M. (Mus musculus L.), Wald-M. (Apodemus sylvaticus L.), die oberirdische Grasnester bauende Zwerg-M. (Micromys minutus Pallas) sowie die zu der Familie der Wühl-Mäuse (Arvicolidae) gehörende Feld…

Dachs

(168 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Ein den Griechen wahrscheinlich unbekanntes [1] nachtaktives Raubtier aus der Familie der Marder ( Mustelidae), das die Römer meles ( maeles, Varro rust. 3,12,3; melo, Isid. orig. 12,2,40) nannten. Plinius behauptet fälschlich (nat. 8,138), er verteidige sich durch Aufblasen gegen Mensch und Hund, und erwähnt ihn sonst nur im Vergleich mit anderen Tieren. Ohne die Hinweise des Mediziners Marcellus Empiricus (36,5) zu berücksichtigen, der unter der nach Isidoros (orig. 20,2,24 mit Zitat des Komikers Afranius) kelt. Bezeichnung adeps taxoninus das Fett des D…

Carbasus

(44 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (κάρπασος, καρπήσιον). Phönizischer bzw. ehemals indischer Name für Baumwolle, wie das aus Tarraco (heute Tarragona) in Spanien (Plin. nat. 19,10). Aber auch als Gegengift (Alexipharmaka) verwendete Pflanzen wie Helleborus- und Valeriana-Arten führten diese Bezeichnungen (vgl. Colum. 10,17). Hünemörder, Christian (Hamburg)

Platane

(190 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (πλάτανος/ plátanos, poet. πλατάνιστος/ platánistos, lat. platanus) bezeichnet den in Südeuropa schon mindestens seit Hom. (Il. 2,307-13) wachsenden Baum Platanus orientalis L. Nach Plin. nat. 12,6 wanderte die P. über das Ionische Meer nach Sizilien und von dort nach It. In Nordeuropa bürgerte man sie später ebenfalls ein. Durch die namengebenden breiten (πλατύς/ platýs, “breit”, “weit”) Blätter spendete sie viel Schatten, in dem man sich wie in Platons Phaidros (Plat. Phaidr. 229a-230b) lagern konnte. Im Alt. war der Baum als Pfropfunterlage z.…

Bitterklee

(110 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Ein im Alt. unbekanntes Enziangewächs ( Menanthes trifoliata L.), das von den Kräuterbüchern des 16. und 17.Jh. irrtümlich als Bitter- oder Fieberklee ( Trifolium fibrinum) bezeichnet wird. Es ist auf Sumpfwiesen weitverbreitet und wird heute wegen seiner Bitterstoffe u.a. als Fiber- und Wurmmittel gebraucht. In der Ant. bezeichnete μινυανθές bei Dioskurides 3,109 [1. 119f.] = 3,113 [2. 336f.] und Plin. nat. 21,54 (zum Kranzbinden verwendet) ebenso wie ἀσφάλτιον aber die Leguminose Harz- oder Asphaltklee ( Psoralea bituminosa L.). Kleearten Hünemörder, Ch…

Melde

(226 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀδράφαξυς/ adráphaxys: Theophrastos, ἀνδράφαξυς/ andráphaxys: Dioskurides, ἀνδράφαξις/ andráphaxis: Hippokr.; lat. atriplex), eine spinatähnliche Gemüsepflanze aus der Familie der Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae), die nur in einer Art (Theophr. h. plant. 7,4,1 = Plin. nat. 19,123), nämlich Atriplex rosea L., in Griechenland kultiviert wurde. Nach Theophr. h. plant. 1,14,2 und 7,3,4 bildete sie ihre blattartigen, breiten und nur zwei bis drei Jahre keimfähigen (Theophr. h. plant. 7,5,5 = …

Perlhuhn

(254 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die ant. Bezeichnungen (μελεαγρίς/ meleagrís, lat. meleagris, Syn.: gallinae Africanae oder Numidicae) meinten - trotz Colum. 8,2,2 (vgl. [1. 19]) - von den insgesamt 23 über Süd- und Vorderasien sowie Nord- und Westafrika verbreiteten Arten tatsächlich nur das gemeine P. (Numida meleagris L.). Das P. wurde wohl im 4. Jh.v.Chr. nach Griechenland und erst im 1. Jh. v.Chr. nach It. (Varro rust. 3,9,18, vgl. Plin. nat. 10,74: ‘die als letzte von den südländischen Vögeln auf die Tafel gebrachte…

Bohnen

(216 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Hülsenfrüchte ( legumina) wie Erbsen (πίσον, pisum), Kichererbse (ἐρέβινθος, cicer) und Linsen (φακός, lens) wurden im Mittelmeerraum mindestens genauso lange schon als Kulturpflanzen vorderasiatischer Herkunft angebaut wie Getreide, d.h. seit ungefähr 6000 Jahren. Von ihnen wurden Spottnamen angesehener röm. Familien abgeleitet (Fabius, Lentulus, Cicero). Die urspr. kleinsamigen B.-Sorten (κύαμος, πύανος, faba, slav. bob), die schon vor über 4000 J. angebaut wurden, stammten von Vicia faba L., aus denen die großsamigen Sau- oder Pferde-B. (Varietät eq…

Myrte

(467 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ὁ μύρτος/ mýrtos, ἡ μυρσίνη/ myrsínē, μυρρίνη/ myrrínē und ὁ μύρρινος/ mýrrinos, die Beere τὸ μύρτον/ mýrton bzw. ἡ μυρτίς/ myrtís, wohl semitischen Ursprungs, aber kaum mit μύρρα/ mýrra (Myrrhe) verwandt; lat. murtus, myrtus, myrta, murta (jeweils fem.), die Beere murtum) ist der wärmeliebende, immergrüne und im ganzen Mittelmeergebiet v.a. in der Macchie sowie in Vorderasien verbreitete Baum mit weißen Blüten. Seit hell. Zeit wurde er in Gärten kultiviert. Bei Homer begegnet die Pflanze selbst zwar nicht, jedoch der Ortsname Mýrsinos (Hom. Il. 2,616) und …

Pfau

(358 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (der in Indien heimische, gut zähmbare Hühnervogel Pavo cristatus). Er hieß mit ungeklärter Etym. [1. Bd. 2, 862; 2. Bd. 2, 267] ὁ ταώς, ταῶς/ taṓs und lat. pavo oder pava. Die Einführung erfolgte wohl im 7./6. Jh.v.Chr. über Babylon (Pfauenthron) nach Palästina und über den Iran (daher Μηδικὸς ὄρνις/ Mēdikós órnis, “medischer/persischer Vogel”; Diod. 2,53 u.ö.) und Vorderasien nach Samos. Dort war der P. hl. Tier im Heratempel (Antiphanes bei Athen. 14,655b; aber auf samischen Mz. erst im 2. Jh.v.Chr. [3. Taf. 5,51]). Nach …

Rabe

(532 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Der urspr. in ganz Europa und in Äg. (Ail. nat. 2,48; in Äg. kleiner nach Aristot. hist. an. 9(8),28, 606a 23 f.) verbreitete, mindestens bussardgroße Kolk-R., Corvus corax (κόραξ/ kórax, offenbar abgeleitet von korós, “schwarz”; der Jungvogel κορακῖνος/ korakínos z. B. bei Aristoph. Equ. 1053; lat. corvus), ist der größte europäische Singvogel mit dem charakteristischen Ruf “korrk” bzw. “rrab”, sonst aber sehr variabler Stimme (64 Laute nach Fulg. 1,13, zit. bei Thomas von Cantimpré 5,31, [1. 191]). In Äg. kommen h. nur die…

Adler

(661 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀετός, aquila). Vornehmster Vogel der Ant. (Il. 8,247; 24,315; Aischyl. Ag. 112; Pind. P. 1,6 al.; Plin. nat. 10,6). Beschreibung der 6 Arten bei Aristot. hist. an. 8(9),32,618 b 18-619 b 12 und mit Änderungen bei Plin. nat. 10,6-8. (1) πύγαργος, νεβροφόνος (“Hirschkalbtöter”) (bei Plin. Nr. 2), mit weißem Schwanz, in Ebenen, Wäldern, Bergen und bei Städten lebend, vielleicht Schlangen-A. [1. 208]. (2) πλάγγος, νηττοφόνος ( anataria) oder μορφνός, homer. (= περκνός, Il. 24,316), in feuchten Niederungen bzw. an Seen, ein großer und starker V…

Mespila

(204 words)

Author(s): Kessler, Karlheinz (Emskirchen) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] [1] Runinen von Ninive Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Xenophon (Μέσπιλα). M. ist 401 v.Chr. bei Xen. an. 3,4,10 als verlassene Ruinenstadt genannt, die von einer 50 Fuß hohen und ebenso breiten Mauer aus Muschelstein von 6 Parasangen Länge umgeben war, auf der sich noch ein Ziegelwall von 100 Fuß Höhe befand. Xenophon wurde berichtet, daß M. von Medern besiedelt gewesen sei, die vor den Persern geflohen waren, darunter die Gemahlin des Mederkönigs. Die angeblich für den Per…

Fische

(352 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Aristoteles kennt die Fische (ἰχθύς, Pl. ἰχθύες), die heutige Klasse der Wirbeltiere, als Untergruppe der Wassertiere (ἔνυδρα) fast noch besser als die der Vögel und bietet in der Historia animalium etwa 133 Namen. Davon müssen jedoch viele Meeres-F. unidentifiziert bleiben. Seine Informanten waren erfahrene Fischer, die er z.B. auf dem reichen F.-Markt in Athen ausfragte. Deutlich unterscheidet er die im Dunkeln phosphoreszierenden Knorpel-F. als σελάχη (von σέλας, “Licht”) [1. 55], nämlich Haie und Rochen,…

Linse

(153 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (abgeleitet von lat. lens, lentis oder lenticula; griech. φακός/ phakós), Ervum Lens L., eine seit Jahrtausenden, bes. in Äygpten (zwei Arten bei Plin. nat. 18,123), angebaute Hülsenfrucht. Für deren Brei (φακῆ/ phakḗ) opferte Esau sein Erstgeburtsrecht (Gn 25,34). Bei den Griechen erwähnen Solon fr. 26,3 und Hdt. 4,17 (Anbau bei den Skythen) die L. zuerst. Bei Aristoph. (z.B. Equ. 1002 und Vesp. 811) sowie Athen. 4,158a-d ist das L.-Gericht Speise der Armen. Theophrast (h. plant. 2,4,2 und 8,5,1ff.), Cato (ag…

Affe

(317 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (πίθηκος, simia, vulgärlat. clura), nur in Afrika und Südasien; früher Vorkommen auf Pithekusa (Ischia) (Xenagoras fr. 13) von Plin. nat. 3,82 bestritten (vgl. die Sage Ov. met. 14,92 ff.). In der Ant. bekannt (Aristot. hist. an. 2,8,502 a 16-b 24; Plin. nat. 8,216) waren: 1. der schwanzlose türk. A. (πίθηκος), 2. die geschwänzte Meerkatze (κῆβος, κερκοπίθηκος), 3. Mantelpavian (κυνοκέφαλος, lat. satyrus). Die Arten 1 und 2 waren beliebte, vielfach abgebildete [vgl. 1, Kap. 3 und Abb. 13-15] und (wegen seines Nachahmungstriebs, s. Ail. na…
▲   Back to top   ▲