Search

Your search for 'dc_creator:( "Pingel, Volker (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Pingel, Volker (Bochum)" )' returned 54 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Arras-Kultur

(77 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Nach dem Fundort A. benannte Kultur der jüngeren Eisenzeit (4.-1.Jh. v.Chr.) in der östl. Grafschaft Yorkshire (England), die hauptsächlich aus Grabhügeln mit quadratischen Einfassungen (Grabbauten; Bestattung) bekannt ist. In reichen (Krieger-) Gräbern ist die Beigabe von Streitwagen typisch. Neben Kontakten zur kelt. Kultur des Kontinents (kelt. Archäologie) werden heute starke indigene Traditionen betont. Pingel, Volker (Bochum) Bibliography B. Cunliffe, Iron Age Communities in Britain, 1974  I.M. Stead, Iron Age Cemiteries in East Yorkshire…

Keltische Archäologie

(1,276 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] A. Allgemeines Die k.A. untersucht die dinglichen Hinterlassenschaften eisenzeitlicher Bevölkerungsgruppen vornehmlich im südl. und sw Mitteleuropa in Ergänzung zur sich nördl. bzw. nö anschließenden Germanischen Archäologie. Es handelt sich dabei um die Hallstatt-Kultur der älteren und die Latène-Kultur der jüngeren Eisenzeit. Die Gleichsetzung dieser arch. faßbaren Kulturen mit dem Ethnikum der Kelten ist nicht durchgängig und eindeutig möglich; so sind zwar Caesars Gallier (Gall…

Fürstengrab, Fürstensitz

(1,420 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] A. Allgemeines In den meisten Epochen der europ. Ur- und Frühgesch. - wie auch in anderen altweltlichen Kulturen (z.B. Mykene, Anatolien, Etrurien) - lassen sich einzelne Bestattungen als bes. herausgehoben aus der Masse der “Normalgräber” erkennen, die meist als “Fürstengräber” (Fg.) bezeichnet werden [5; 14; 22]. Bis in das frühe MA liegen keine direkten Angaben zum eigentlichen Status dieser Toten vor, so daß Fg. nur eine Hilfsbezeichnung ist. Dementsprechend werden auch andere …

Gundestrup

(201 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] In dem Moor G., Amt Ålborg in Nordjütland, wurde 1891 ein großer demontierter Kessel aus 13 teilweise vergoldeten Silberplatten und einem Rahmengestell gefunden (Dm fast 70 cm, Gewicht ca. 9 kg). Auf den Platten sind in einer charakteristischen Darstellungsweise in Treibtechnik zahlreiche Abbildungen von Göttern, Opferszenen, Fabelwesen usw. angebracht. Die Fragen nach Datierung, Herkunft und Funktion des G.-Kessels werden seit der Auffindung bis h. kontrovers diskutiert. Unstrit…

Murus Gallicus

(178 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Bei Caes. Gall. 7,23 für gallische Oppida (Oppidum) beschriebene Bauweise der Befestigungsmauern, die als bes. widerstandsfähig gegen Belagerungsmaschinen galt. Arch. ist der m.G. in Gallien mehrfach nachgewiesen (Basilia/Basel), nur vereinzelt kommt er auch rechtsrheinisch in spätkeltischen Oppida vor (z.B. Manching). Er besteht aus einem horizontal verlegten Holzbalkenwerk mit Längs- und Querhölzern, die versetzt übereinander gelegt ein Kastenwerk ergeben (vgl. Abb.). Zumindest bei den unteren Lagen…

Keltisch-Germanische Archäologie

(2,044 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) RWG
Pingel, Volker (Bochum) RWG [English version] A. Definition (RWG) Die KGA ist ein Ausschnitt der prähistor. Arch. (= Vorgeschichte, Urgeschichte, Frühgeschichte). Sie untersucht an Hand von arch. Quellen (Fundstücken, Monumenten) mit arch. Methoden (Archäologische Methoden) die weitgehend schriftlose Geschichte und Kultur der Kelten und Germanen. Ihre Entwicklung zur Wiss. und ihre jeweilige Rezeption läßt sich in mehrere Abschnitte gliedern. Hauptkriterien sind einerseits die Schritte, die zum Erkennen …

Jevenstedt

(66 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] im Kreis Rendsburg (Schleswig-Holstein). Gräberfeld der german. vorröm. Eisenzeit (6.-4. Jh. v.Chr.) mit Beigaben von bemalten Tongefäßen und Eisenschlacken in den Gräbern, was eine Sonderstellung innerhalb der Jastorf-Kultur bedeutet und als Hinweis auf frühe Eisenverarbeitung durch Kontakte zur Hallstatt-Kultur verstanden wird. Raseneisenerzlager und Schlackenanhäufungen in der Nachbarschaft sind bekannt, aber nicht sicher zuweisbar. Eisen; Germanische Archäologie Pingel, Volker (Bochum) Bibliography H. Hingst, Jevenstedt, 1974.

Hemmoor

(72 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] (Kreis Cuxhaven). Brandgräberfelder der jüngeren Kaiserzeit (2./3. Jh. n.Chr.) mit Br.- bzw. Messinggefäßen als Urnen. Der FO ist namengebend für die typischen H.-Eimer, die z.T. reichverzierte Randborden und Attaschen haben; sie stammen aus röm. Werkstätten des Rheinlandes. Germanische Archäologie; Urna Pingel, Volker (Bochum) Bibliography M. Erdrich, Zu den Messingeimern vom Hemmoorer Typ, in: R. Busch (Hrsg.), Rom an der Niederelbe, 1995, 71-80  H. Willers, Die röm. Bronzeeimer von H., 1901.

Dürrnberg

(117 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Der D. bei Hallein (Salzburg) war ein Zentrum kelt. Kultur in Mitteleuropa seit der Hallstattzeit (6. Jh.v.Chr.). Früher Salzbergbau brachte die z.T. befestigte Siedlung im Hochtal des D. wirtschaftlich zu Blüte und überregionaler Bedeutung. Reiche Gräber bes. der Frühlatènezeit (5./4. Jh.v.Chr.) mit prunkvoller Ausstattung und vielen Südimporten zeugen davon. In spätkelt. Zeit (2./1. Jh.v.Chr.) ging die Bed. des D. verloren, und die Siedlung verlagerte sich ins Tal der Salzach um Hallein. Bergbau; Fürstengrab, Fürstensitz; Handel…

Jastorf-Kultur

(76 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland (Germanische Archäologie, mit Karte) nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum. Eisen; Jevenstedt Pingel, Volker (Bochum) Bibliography H-J. Häßler (Hrsg.), Ur-und Frühgesch. in Niedersachsen, 1991, 380  G. Schwantes, Die Urnenfriedhöfe in Niedersachsen I 2, 1…

Hallstatt-Kultur

(864 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Die ältere Eisenzeit in Mitteleuropa wird als H. bezeichnet, nach dem Ort Hallstatt im Salzkammergut. Dort fand man um die M. des 19. Jh. ein großes Gräberfeld (über 1000 Bestattungen) mit reichhaltigem Fundmaterial, das als typisch angesehen wurde und noch im 19. Jh. zur Definition der H. führte. Der Fundplatz hat eine ganz besondere Bedeutung, da es sich um ein schon in der Eisenzeit intensiv abgebautes Salzbergwerk handelt [5; 11. 67-79]. Die H. umfaßt die Zeit von der M. des 8. Jh. bis zur M. des 5. Jh. v.Chr. Eine Frühphase (= ältere H.) dau…

Barren

(633 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] I. Östlicher Mittelmeerraum, Griechenland und Rom In verschiedene Formen gegossenes, unbearbeitetes Metall unterschiedlichen Gewichts, das seit der Br.-Zeit als Rohmaterial für die Weiterverarbeitung oder als prämonetäres Zahlungsmittel dient. Gold, Silber und Elektron kommen seit frühester Zeit im östl. Mittelmeerraum als Gußklumpen, kleine Rund-B. (vielleicht Tiegelrückstände) und runde oder eckige Stäbe vor, die bereits Einkerbungen für das Zerteilen aufweisen. Legierte Bronze, Zinn…

Koralle

(258 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Pingel, Volker (Bochum)
(κοράλ(λ)ιον, κουράλ(λ)ιον im Hell., lat. curalium, corallium). [English version] A. Allgemein Daß es sich um die Kalkskelette von winzigen Blumentieren und nicht um Pflanzen handelt, weiß man erst seit dem 19. Jh. Theophrast (de lapidibus 38), Plinius (nat. 32,21-24, vgl. Isid. orig. 16,8,1) und Dioskurides (5,121 Wellmann = 5,138 Berendes) loben v.a. die rote K., die bei Neapel, Trapani sowie den Inseln von Huyères und den aiolischen Inseln gefunden wurde. Die dunklere K. wird als lace von Plin. nat. 32,21 für den Persischen Golf und das Rote Meer erwähnt. Ov. met. …

Oppidum

(1,238 words)

Author(s): Volkmann, Hans (Köln) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] I. Italisch-Römisch O. (Pl. oppida) war urspr. die Burg eines ital. Stammes, der durch Wall gesicherte Vorort einer civitas (A.) oder eines Gaues ( pagus ). Die aborigines wohnten auf den Bergen ‘ohne Mauern in Dörfern und verstreut’ (Dion. Hal. ant. 1,9,2). Ein mythischer “Städtegründer” Oinotros besiedelte “kleine feste Städte” ( póleis mikrás, Dion. Hal. ant. 1,12,1) auf den Bergen, nämlich o. Cato [1] kannte 34 o. bei den gentes der Euganei (Plin. nat. 3,133). Reste solcher Burg- o. wurden in den Bergländern von Mittelit., Samnium, Lucanien und Sizilie…

Gürtel

(651 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] I. Keltisch-Germanisch Seit dem E. des Neolithikums (3.Jt. v.Chr.) sind in Mitteleuropa G. im arch. Fundgut (meist Grabbeigaben) durchgängig nachgewiesen. Die G. selbst waren aus organischem Material (Leder usw.) und sind nicht erh., dagegen aber die (metallenen) Besatzstücke als Verschluß (G.-Haken/-Ringe) bzw. zur Verzierung (G.-Bleche). Aus der Frühphase (E. 3.Jt. v.Chr.) sind auch G.-Haken aus Knochen bekannt. In der Brz. (2.Jt. v.Chr.) wurden die G.-Teile meist aus Bronze gego…

Childerich I.

(209 words)

Author(s): Spickermann, Wolfgang (Bochum) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Frankenkönig (ca. 436-482), Sohn des hḗrōs epónymos Merowech und Vater des Chlodovechus I. Ch. beherrschte seit ca. 463 das fränkische Teilreich von Tournai und kämpfte als röm. Verbündeter im nördl. Gallien mehrfach siegreich gegen die Westgoten und Sachsen. Wahrscheinlich war er auch mit der Verwaltung der Prov. Belgica II betraut (Greg. Tur. Franc. 2,9-27; Fredegar 3,11-12 MGH SRM 2). Einer Legende zufolge soll er seine Herrschaft durch ein achtjähriges Exil in Thüringen unterbrochen haben (Greg. Tur. Franc. 2,12). Das Grab des Ch. wurde 1653 in seiner …

Keramikherstellung

(1,881 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] I. Keltisch-Germanische Kulturen Die K. der kelt. und german. Welt wird durch zwei Formungsverfahren charakterisiert: 1) die Freihandformung ohne technische Hilfsmittel und 2) die Formung auf der Drehscheibe. Bis zur Übernahme der schnellrotierenden Drehscheibe aus der mediterranen Welt durch die frühen Kelten sind freihändiges Aufwülsten u.a. Freihandformungen die alleinigen Verfahren, die auch später bis zum MA verschieden intensiv in Gebrauch blieben. In Mitteleuropa sind drehscheibengefertigte Tongefäße seit dem 6./5. Jh.v.Chr. von den…

Helm

(1,267 words)

Author(s): Maaß, Michael (Karlsruhe) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] A. Allgemeines Helme schützen und imponieren. Ihre Gestaltung ging daher meist über eine rein waffentechnische Zweckform (Bewaffnung) hinaus. Individueller Schmuck diente als Rangabzeichen, Standardschmuck als Zeichen kollektiver Macht. Die Repräsentation trat in Paradeprunkhelmen als ausschließlicher Aspekt hervor, ebenfalls in als Grabbeigaben verwendeten Nachbildungen aus Ton [1]. Zeitlos war die Ledermütze (z.B. spätröm. [2. K 120, 121]); davon geben die Worte κυνέη ( kynéē) und galea (beide mit der Bed. “Hundsfell”) Zeugnis. Die Schutzf…

Basilia

(253 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Walser, Gerold † (Basel)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Kelten (Basel). [English version] I. Keltisch Das röm. B. hatte eine kelt. Vorgängersiedlung, die von Helvetii bzw. Rauraci bewohnt war. Zunächst gab es während der 2. H. des 2.Jh. v.Chr. in der Rheinebene (Basel-Gasfabrik) eine große, offene Siedlung mit zugehörigem Brandgräberfeld. In der 1. H. des 1.Jh. v.Chr. besteht auf dem Münsterhügel ein mit einem murus gallicus befestigtes Oppidum, das möglicherweise beim Helvetierauszug 58 v.Chr. verlassen wurde. Befestigungswesen; Keltische Archäologie Pingel, Volker (Bochum) Bibli…

Hortfunde

(639 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Kohler, Christoph (Bad Krozingen)
[English version] I. Keltisch-germanischer Bereich In Mitteleuropa bilden von der Brz. an H. (Depot-, Schatz-, Verwahr-, Massen-, Versteckfunde usw.) v.a. von Metallobjekten (Kupfer, Br., Eisen, Edelmetalle) eine wichtige arch. Fundgruppe. Die Vielzahl der Bezeichnungen spiegelt die Breite der Diskussion um die Bed. der H. Als Indizien für die Funktion gelten sowohl die verschiedenartigen Fundplatzsituationen, wie z.B. fester Boden, Moore, Flüsse, besondere Plätze (Felsen, Spalten, Höhlen, Verkehrswe…
▲   Back to top   ▲