Search

Your search for 'dc_creator:( "Prayon, Friedhelm (Tübingen)" ) OR dc_contributor:( "Prayon, Friedhelm (Tübingen)" )' returned 64 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Etruscans: later reception

(1,351 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
Prayon, Friedhelm (Tübingen) [German version] A. Introduction (CT) In contrast to the reception of Greek and Roman cultures, the reception of Etruscan culture can be considered peripheral and largely indirect. However, during the Renaissance and in the 18th cent. (as a result of a 'misinterpretation', particularly in the field of architecture) it was of some importance, as well as in the modern era.  Prayon, Friedhelm (Tübingen) [German version] B. From the Renaissance to the 17th Century (CT) Even though individual monuments and literary reports of the Etruscans were k…

Tarchna

(80 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[German version] [1] Etruscan name for the city of Tarquinia Etruscan name for the city of Tarquinia (Tarquinii) from the 5th cent. BC (Early Etruscan: * tarchuna). Prayon, Friedhelm (Tübingen) [German version] [2] Etruscan nomen gentile Etruscan nomen gentile, especially in the 'Tomb of Inscriptions' in Caere/Cerveteri. The names of more than seven generations are inscribed there, of which the two last are in the Latinized form Tarquitius. Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography M. Cristofani, La Tomba delle Iscrizioni a Cerveteri, 1965.

Liber linteus

(91 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[German version] Etruscan book type in the form of a written linen cloth folded according to a fixed pattern. The so-called ‘Mummy-wrapping of Agram’ ( liber linteus Zagrabiensis) is preserved in the original with c. 40 cm height and 340 cm preserved length containing a ritual text in calendric form ( Calendar; no earlier than the 3rd cent. BC). There are also pictorial and sculpted copies of libri lintei in Etruscan graves, on sarcophagi and urns. Divination Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography F. Roncalli (ed.), Scrivere etrusco. Exhibition catalogue Perugia, 1985.

Lasa

(73 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[German version] Young Etruscan goddess or demon mostly represented as winged; on Hellenistic mirrors she appears together with goddesses, heroes or nymphs. Her name appears frequently with epithets that indicate different functions that are still not clarified in detail. It is also not clear how she is distinguished from Etruscan Vanth. Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography I. Krauskopf, s.v. L., Dizionario della civiltà etrusca, 1985, 148 R. Lambrechts, s.v. L., LIMC 6, 217-225.

Arimnestus

(60 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[German version] Etruscan king who, according to  Pausanias (5,12,5), made a votive offering at Olympia as the first foreigner: a throne that was placed in the temple of Zeus. Cf. the throne of the Phrygian king Midas as the oldest votive offering in Delphi made by an outsider. Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography M. Cristofani (ed.), Dizionario della civiltà etrusca, 1985.

Town, city

(4,219 words)

Author(s): Eder, Walter (Berlin) | Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Kolb, Frank (Tübingen)
[German version] I. Definition 'Town' and 'city' in modern parlance have become general terms to describe settlements of a particular size, with a particular complement of buildings and administrative and legal structure. Owing, however, to the manifold forms assumed by towns and cities, we lack a specific, all-embracing definition: criteria such as a closed built environment, a highly evolved division of labour, and central administrative and economic functions for the surrounding territory, have p…

Templum

(270 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[German version] Term in Roman augural theory for an augural temple (Fest. 157) and for the field of observation marked out by the  augur for collecting auspices (cf. Varro Ling. 7,6-10; Liv. 1,18,6-8); everything outside it is described as tescum. In general the term templum referred primarily to sacred buildings (Temple), but also to other locations “in quibus auspicato et publice res administrarentur et senatus haberi posset” (' in which public affairs were regulated by auspices and a meeting of the Senate could be held', Serv. Aen. 1,466) [1]. Because of the spatial divisio…

Funerary architecture

(5,482 words)

Author(s): Kammerer-Grothaus, Helke (Bremen) | Seidlmayer, Stephan Johannes (Berlin) | Hauser, Stefan R. (Berlin) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Et al.
[German version] I. Definition Funerary architecture (FA) refers to architectonically designed structures built above the contemporary ground level for the purpose of  burial, as opposed to underground hypogea, which have rooms for the cult of the dead and hero cult. Columbaria can combine both types. Hypogea with a ground level cult room influenced the early Christian martyria above the graves. Regarding further aspects of FA, cf.  Hypogaeum;  Maussolleum;  Necropoleis. Kammerer-Grothaus, Helke (Bremen) II. Egypt and the Near East [German version] A. Egypt The Egyptian buria…

Wall paintings

(3,970 words)

Author(s): A.NU. | Hiesel, Gerhard (Freiburg) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Hoesch, Nicola (Munich)
[German version] I. Ancient Orient Numerous Ancient Oriental temples, palaces and private residences were painted inside, but due to the a secco-technique, only traces of the paintings still remain. Each colour has its own symbolism. Red, the colour of life and strength, was used as early as the 10th millennium BC for painting the walls and floors of houses (e.g. Ain Mallaha, Israel). Clay or lime plaster served as the base [1; 2]. The oldest and best-preserved figural wall paintings (WP) are found in the houses of…

Uni

(147 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[German version] Supreme Etruscan female deity, etymologically linked with Latin Iuno and perhaps originating in Latium. She was assimilated to Greek Hera at an early stage, e.g. she is the wife of Tinia/Zeus. But U. also had Italic elements (Iono Sospita) with special relationships to Hercle/Heracles [1] and Turan [1]/Aphrodite. U. was a patron goddess of some cities, e.g. Veii, from where the cult and statue were removed to Rome in 396 BC by evocatio (Iuno Regina), and of some sanctuaries (Pyrgi [1], Graviscae, Caere), often in cultic association with other deities,…

Atrium

(292 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[German version] 1. Central room in the ancient Italian and Roman house with lateral cubicula (sleeping chambers) and rear tablinum (room serving as passage between the atrium and the peristylion) flanked by the   alae which had no door. Early forms of the atrium are reproduced in Etruscan chamber tombs (Cerveteri), the oldest evidence is represented by Etruscan domestic architecture at the end of the 6th cent. BC in Rome (the Palatine) and in the Etruscan Marzabotto. The early Roman atrium served as a reception room for the clientes whom the patron received while sitting on the solium. In …

Town planning

(3,963 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Höcker, Christoph (Kissing) | Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[German version] I. General Town planning is the designing of urban settlements (Town, city) on an organizational basis, with the central and particular functions of the town, e.g. as a port or a political centre, having an effect on its external and internal form. Most towns and cities in the Middle East and Egypt arose in the earliest times (in the Middle East from the 5th millennium onwards) at economically or strategically important points (trade routes, river crossings, anchorages). Towns and c…

Mirror

(1,020 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Pingel, Volker (Bochum)
(κάτοπτρον/ kátoptron; Lat. speculum). [German version] I. Greek Circular hand mirrors made of bronze with decorated ivory handles were already known in the Mycenaean period. Then mirrors are again evident from the second half of the 8th cent. BC. Greek mirrors can be divided into hand mirrors, standing mirrors and folding mirrors. Silver mirrors from the Mycenaean period have not survived, those from later periods only in exceptional circumstances. Round hand mirrors were developed as a direct imitatio…

Micali Painter

(107 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[German version] An important Etruscan vase-painter of the black-figure style ( Vase painting, black-figured) with a workshop at Vulci (ca. 530-500 BC); attribution by Beazley, refined by Spivey. He displays a penchant for ornamental motifs and winged creatures such as sirens, sphinxes and pegasi. The figures are often elongated and drawn with expressive gestures: they are initially under strong Ionian, later Attic influence. Battle scenes are dominant among motifs of mythical imagery. The workshop continued, at a lower level of achievement, until the early 5th. cent. (Spivey). Pr…

Dead, cult of the

(3,539 words)

Author(s): S.LU. | von Lieven, Alexandra (Berlin) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Johnston, Sarah Iles (Princeton) | Doubordieu, Annie (Paris) | Et al.
[German version] I. Mesopotamia The cult of the dead in Mesopotamia is documented in written as well as archaeological sources. In the written sources, the term kispum is used for the act of supplying the dead with food and drink (monthly or bimonthly). An important part of the ritual was the ‘calling of the name’ [3. 163] ─ kispum thus served to ensure not only the existence but also the identity of the dead in the  Underworld. In the absence of the cult of the dead, the Underworld changed into a dark, inhospitable place. The living also had an inter…

Ivory carvings

(904 words)

Author(s): Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Neudecker, Richard (Rome)
[German version] I. Middle East and Phoenicia Ivory, i.e. tusks of the boar, the hippopotamus and particularly the (African as well as Asian)  elephant, was extremely popular from the Neolithic period onwards as a material in ‘craftwork’. In the Bronze Age and the early Iron Age, the important workshops of the Syrian-Phoenician coastal towns and also of Egypt developed styles that were recognizably their own. Ivory carvings (IC) were widespread through intensive trade and almost always formed part of t…

Caput Oli

(95 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[German version] According to Roman tradition, the head ( caput) of the Etruscan hero Aulus Vibenna ( olus), discovered when the foundation stone was laid for the Roman temple of Jupiter in the 6th cent. BC, prophesying the future greatness of Rome (Liv. 1,55,5; 5,54,7; Arnob. 6,7; Serv. Aen. 8,345). The historicity of an Aulus Vibenna from Vulci is evident in Etruscan and Latin inscriptions and grave paintings. Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography A. Alföldi, Das frühe Rom und die Latiner, 1977, 200-204 with fn. 162 M. Pallottino, in: F. Buranelli (ed.), La Tomba François d…

Etruskerrezeption

(1,117 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen) RWG
Prayon, Friedhelm (Tübingen) RWG [English version] A. Einleitung (RWG) Anders als die griech. und röm. ist die E. als peripher und großenteils indirekt einzustufen. Sie hatte indes, während der Renaissance und als “Mißverständnis” im 18. Jh., v.a. in der Architektur, sowie in der Neuzeit eine gewisse Bed. Prayon, Friedhelm (Tübingen) RWG [English version] B. Renaissance bis zum 17. Jahrhundert (RWG) Auch wenn vereinzelte Denkmäler und lit. Nachrichten über die Etrusker im MA bekannt waren und speziell die Dämonenikonographie wiederholt mit etr. Wandbil…

Atrium

(241 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] 1. Zentraler Raum im altital. und röm. Haus, mit seitlichen cubicula (Schlafgemächer) und rückwärtigem, von den türlosen alae flankiertem tablinum (Vorbau). Frühformen des A. sind in etr. Kammergräbern (Cerveteri) nachgebildet, die ältesten Belege in der Hausarchitektur E. des 6.Jh. v.Chr. in Rom (Palatin) und im etr. Marzabotto. Das frühröm. a. diente als Empfangsraum für die Klientel, die der Patron im solium sitzend empfing. Im zentralen impluvium mit Zisterne wurde das Regenwasser gesammelt. Vitruv (6,3,1ff.) unterscheidet fünf Typen, das a. testudinat…

Fibel

(39 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] (lat. fibula, von figibula; figere, “heften”, “stecken”), mehrteilige Gewandnadel. Aufgrund von Typen- und Dekorvielfalt eine der wichtigsten Leitformen für die Differenzierung und Phasenabfolge vor- und frühgesch. Kulturen. Zu Typen und Kulturen Nadel. Prayon, Friedhelm (Tübingen)

Laran

(82 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Meist jugendlicher, namentlich gekennzeichneter etr. Kriegsgott, seit dem 5. Jh.v.Chr. auf etr. Spiegeln dargestellt, häufig im Kontext mit anderen Gottheiten, bes. mit Turan/Aphrodite; weitgehend dem griech. Ares und röm. Mars entsprechend, nicht identisch mit dem etr. Maris. L. ist auch auf Gefäßen und als Freiplastik vertreten (monumental: “Mars von Todi”), nicht aber auf der Bronzeleber von Piacenza (Divination VII). Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography I. Krauskopf, s.v. L., Dizionario della civiltà etrusca, 1985, 147f.  E. Simon, s.v. L., L…

Arimnestos

(49 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Etr. König, der laut Pausanias (5,12,5) als erster Fremder ein Weihgeschenk nach Olympia weihte: einen Thron, der im Zeustempel aufgestellt war. Vgl. dazu als älteste fremde Weihung in Delphi den Thron des Phrygerkönigs Midas. Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography M. Cristofani (Hrsg.), Dizionario della civiltà etrusca, 1985.

Etrusci, Etruria

(8,650 words)

Author(s): Camporeale, Giovannangelo (Florenz) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Naso, Alessandro (Udine) | Aigner-Foresti, Luciana (Wien)
(Tusci), die Etrusker. I. Geschichte [English version] A. Name Volk in It., das zw. dem 9. und dem 1. Jh. v.Chr. die höchste Form der Zivilisation im westl. Mittelmeerbereich hervorgebracht hat, bevor sich im selben Gebiet die röm. Zivilisation durchsetzte. Verschieden sind die Volksnamen, mit welchen die E. bezeichnet werden: Rasna (oder gräzisiert Rasenna) in den etr. Quellen, Tyrrhenoi oder Tyrsenoi in den griech. Quellen, Turskus in den umbr. Quellen und Etrusci, Tusci oder Lydii (nach Hdt. 1,94 wegen ihrer möglichen Herkunft aus Lydia) in den lat. Quellen. Camporeale, Giovann…

Alişar

(77 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Siedlungshügel im nördl. Kappadokien im Südosten von Boghazki. Ausgrabungen 1930-32 unter H. H. von der Osten. Dabei erstmals für Zentralanatolien durchgehende Siedlungsschichten vom Chalkolithikum bis in byz. Zeit [2]. Chronologisch bedeutend ist die nachhethitisch-“phrygische” Schicht Alişar IV mit Keramik in silhouettenhaftem Tierstil [1. 1-10; 3]. Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography 1 E. Akurgal, Phryg. Kunst, 1955 2 H. H. v. d. Osten, The Alishar Hüyük, OIP 29-30, 1937 3 G. K. Sams, The Early Phrygian Pottery, Gordion IV, 1994.

Micali-Maler

(87 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Bedeutender etr. Vasenmaler des sf. Stils (schwarzfigurige Vasenmalerei) mit Werkstatt in Vulci (ca. 530-500 v.Chr.). Zuschreibung durch Beazley, verfeinert von Spivey. Vorliebe für ornamentale Motive und Flügelwesen wie Sirenen, Sphingen, Pegasoi. Die Figuren sind häufig überlängt und mit expressiver Gestik gezeichnet und stehen zunächst unter starkem ion., später att. Einfluß. Unter den myth. Bildmotiven überwiegen Kampfszenen. Die Werkstatt lief, auf niedrigerem Niveau, bis Anf. 5. Jh. weiter (Spivey). Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography Be…

Hescanas

(25 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Etruskisches Gent. aristokratischer Familien, bes. in Volsinii, bekannt durch die dort gelegene, figürlich ausgemalte Tomba Hescanas. Etrusci, Etruria Prayon, Friedhelm (Tübingen)

Leinie

(43 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Etr. Gentiliz aus Volsinii/Orvieto, in der dortigen Tomba Golini I (4. Jh.v.Chr.) inschr. und bildlich über mehrere Generationen überliefert. Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography J. Heurgon, Un legatus à Volsinii, in: MEFRA 86, 1974, 707-721  S. Steingräber (Hrsg.), Etr. Wandmalerei, 1985, 286.

Matunas

(106 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Etr. Familienname einer bedeutenden Gens aus Caere (h. Cerveteri; 4./3. Jh.v.Chr.), bekannt durch die Inschr. von zwei Kammergräbern ebendort, der Tomba dei Tarquini und der Tomba dei Rilievi. Letzteres das am reichsten ausgestattete etr. Kammergrab in der Form eines Atriums mit 13 die Cubicula repräsentierenden Nischen. Die dort den Bestatteten beigeschriebenen Namen ergeben einen Stammbaum über vier Generationen, wobei der Name des Grabstifters Vel Matunas, Sohn des Lars, auf einem Cippus am Grabeingang eingeritzt ist. Grabbauten (III. C. 1.) Prayon, Fri…

Caput Oli

(84 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Nach röm. Tradition Kopf ( caput) des etr. Heros Aulus Vibenna ( olus), anläßlich der Grundsteinlegung des röm. Jupitertempels im 6. Jh.v.Chr. entdeckt und dabei die Größe Roms voraussagend (Liv. 1,55,5; 5,54,7; Arnob. 6,7; Serv. Aen. 8,345). Die Historizität des Aulus Vibenna aus Vulci durch etr. und lat. Inschr. und Grabmalerei belegt. Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography A. Alföldi, Das frühe Rom und die Latiner, 1977, 200-204 mit Anm. 162  M. Pallottino, in: F. Buranelli (Hrsg.), La Tomba François di Vulci, 1987, 225-233.

Elfenbeinschnitzerei

(786 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Neudecker, Richard (Rom)
[English version] I. Vorderer Orient und Phönikien Elfenbein, d.h. Zähne von Wildschwein, Flußpferd und vor allem (afrikan. sowie asiat.) Elefant, war seit dem Neolithikum in der “Kleinkunst” als Werkstoff hochbeliebt. In der Br.- und frühen Eisenzeit entwickelten sich die bed. Werkstätten der syr.-phönik. Küstenstädte und daneben Ägyptens erkennbar eigene Stile. E.n fanden durch intensiven Handel weiteste Verbreitung und gehören fast regelmäßig zu den Tributen für die assyr. Könige. Das Repertoire umf…

Lasa

(66 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Jugendliche, meist geflügelt dargestellte etr. Göttin oder Dämonin; auf hell. Spiegeln zusammen auftretend mit Gottheiten, Heroen oder Nymphen. Ihr Name erscheint häufig mit Epitheta, die auf unterschiedliche, im einzelnen noch ungeklärte Funktionen hinweisen. Auch die Abgrenzung zur etr. Vanth ist nicht eindeutig. Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography I. Krauskopf, s.v. L., Dizionario della civiltà etrusca, 1985, 148  R. Lambrechts, s.v. L., LIMC 6, 217-225.

Nadel

(3,489 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Giesen, Katharina (Tübingen) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Steimle, Christopher (Erfurt) | Et al.
[English version] I. Allgemein N. (βελόνη/ belónē, περόνη/ perónē, ῥαφίς/ rhaphís, lat. acus) wurden auch im ant. Haushalt unterschiedlich verwendet: als Haar-, Gewand- oder Näh-N. Daneben waren sie Arbeitsutensil z.B. bei Ärzten (Medizinische Instrumente), Segelmachern u.a.; ebenfalls sind Tätowierungen mit bes. N. ausgeführt worden. Die lange, zu einem Ende spitz auslaufende Stabform der N. hat sich seit der Frühzeit nicht geändert. Bei der Näh-N. ist der Kopf meist unverziert und flach; darunter sitzt da…

Nekropolen

(6,163 words)

Author(s): Tsochos, Charalampos (Erfurt) | Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Genz, Hermann (Istanbul) | Hiesel, Gerhard (Freiburg) | Et al.
[English version] I. Einleitung Das griech. Wort νεκρόπολις/ nekrópolis, “Totenstadt”, ist ant. nur bei Strabon (17,1,10,14) als Name eines Vorortes von Alexandreia [1] (Nekropolis) belegt. Die mod. Forsch. überträgt den Begriff N. auf Friedhöfe verschiedener Kulturen und Zeitstellungen. Allgemeinverbindliche Definitionen zu Ausgestaltung und Größe bestehen somit nicht. Als N. sollen hier nur Anlagen verstanden werden, die über eine gewisse Größe verfügen und in der Regel außerhalb der eigentlichen Sied…

Pulena

(99 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Etr. Gentilname, inschr. auf Sarkophagen des hell. P.-Grabes in Tarquinia überl., darunter die Deckelfigur eines Laris P. mit beschrifteter Buchrolle (Buch B.). Sie enthält das curriculum vitae des Verstorbenen mit Nennung der Ahnen bis ins 4. Glied zurück, eines Laris Pule Creice (“des Griechen”). Aufgrund der Textformulierung ancn zich nethsrac wird Laris P. meist als Verf. eines Buches über die etr. Haruspizin angesehen (Haruspices II. C.). Divination Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography R. Herbig, Die jünger-etr. Steinsarkophage, 1952, 53 Nr. 111  J…

Etruskologie

(1,193 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen) RWG
Prayon, Friedhelm (Tübingen) RWG [English version] A. Einleitung (RWG) Die Erforschung der Etrusker als Volk und Kultur verlief nicht geradlinig und zunächst kaum unter wiss. Aspekten, sondern sie war voller Spekulationen ( Etruscheria) und Kunsttheorien. Seit dem 19. Jh. hat die E. allerdings wesentlichen Anteil an der Entwicklung wiss. Methodik und mod. Fragestellungen in den Altertumswiss. Prayon, Friedhelm (Tübingen) RWG [English version] B. Mittelalter und Renaissance (RWG) Neben vereinzelten Erwähnungen in toskanischen Chroniken des Spät-MA und in der hu…

Altar

(1,755 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] A. Definition und Funktion Der gr.-röm. A. (ἐσχάρα, βωμός; lat. ara, “Brandstätte”) ist funktional und nicht als typisierter Gegenstand definiert; ein A. kann eine ephemere natürliche oder künstliche Erhebung, Herdstelle oder Bauwerk für Brand-, Trank- oder sonstige Opfer sein (im Gegensatz zur in den Boden eingetieften Opfergrube, dem βόθρος, Hom. Od. 10, 517; Lukian. Char. 22) und markiert das Zentrum einer Opferhandlung; es gibt Heiligtümer ohne Tempel, jedoch nie ohne A. ([23. 150]; ei…

Kleinasien

(13,916 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Genz, Hermann (Istanbul) | Schoop, Ulf-Dietrich (Tübingen) | Starke, Frank (Tübingen) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Et al.
[English version] I. Name Als Einheit wird die Halbinsel K. westl. vom Tauros erstmals von Strabon (2,5,24; 12,1,3; vgl. Plin. nat. 5,27f.; Ptol. 5,2) Asia im engeren Sinn gen., im Gegensatz zum Erdteil Asia. Asia minor begegnet in dieser Bed. erstmals bei Oros. 1,2,26 (Anf. 5. Jh.n.Chr.). Olshausen, Eckart (Stuttgart) [English version] II. Geographie Der westlichste Teil des asiat. Kontinents zw. 36° und 42° nördl. Br, zw. 26° und 44° östl. L, zw. Ägäis und Euphrates (ca. 1200 km), zw. dem Schwarzen Meer und dem Mittelmeer (ca. 600 km); K. ist im…

Grabbauten

(4,568 words)

Author(s): Kammerer-Grothaus, Helke (Bremen) | Seidlmayer, Stephan Johannes (Berlin) | Hauser, Stefan R. (Berlin) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Naso, Alessandro (Udine) | Et al.
[English version] I. Definition G. sind architektonisch gestaltete Anlagen, die zum Zweck der Bestattung über dem zeitgenössischen Erdniveau errichtet wurden. Im Gegensatz dazu haben die unterirdischen Hypogäen Räume für den Toten- und Heroenkult; Columbarien können beide Formen miteinander verbinden. Hypogäen mit ebenerdigem Kultraum beeinflußten in der frühchristl. Baukunst die Martyrien über Gräbern. Zu weiteren Aspekten des G. vgl. auch Hypogaeum; Maussolleion; Nekropolen. Kammerer-Grothaus, Helke (Bremen) II. Ägypten und Vorderer Orient [English version] A. Ägy…

Hulchnie

(25 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Etruskisches Gent. aristokratischer Familien, bes. in Volsinii und Tarquinii (Tomba dell' Orco), evtl. syn. mit den lat. Fulginii. Prayon, Friedhelm (Tübingen)

Liber linteus

(76 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Etr. Buchart in Form eines beschrifteten, nach festgelegtem System gefaltenen Stoffbandes aus Leinen. Als Original erhalten ist die sog. “Agramer Mumienbinde” ( l.l. Zagrabiensis) von ursprünglich ca. 40 cm Höhe und 340 cm erhaltener Länge mit einem Ritualtext in kalendarischer Form (Kalender; frühestens 3. Jh.v.Chr.). Darüber hinaus gibt es bildliche und plastische Nachbildungen von libri lintei in etr. Gräbern, auf Sarkophagen und Urnen. Divination Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography F. Roncalli (Hrsg.), Scrivere etrusco. Ausst.-Kat. Pe…

Olla

(88 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] It. Bezeichnung (“Topf”) für etr. Gefäße: 1. in der Form von Tonkesseln; 2. von rundbauchigen Gefäßen mit Henkeln und Fuß. “Thina”-Aufschriften des 7./ 6. Jh.v.Chr. aus Cerveteri (Caere) bezeugen nicht nur den etr. Namen des Gefäßtyps, sondern auch seine sprachliche Affinität zum formverwandten Dinos der griech. Welt. Die Inschrift thina auf einer Amphore des 5./4. Jh.v.Chr. in Populonia läßt darauf schließen, daß die Bezeichnung später auch auf andere geschlossene Gefäßformen übertragen wurde. Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography G. Colonna, Nomi …

Partunu

(51 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Etr. Gentilname aus Tarquinia, bezeugt für ein bes. reich ausgestattetes Familiengrab des 4./3. Jh. v.Chr. mit den namentlich gekennzeichneten Sarkophagen einzelner Familienmitglieder, deren Ämter genannt werden. Tarquinii Prayon, Friedhelm (Tübingen) Bibliography H. Rix (Hrsg.), Etr. Texte, 1991, Ta 1.9, 1.13, 1.15  S. Steingräber, Etrurien. Städte, Heiligtümer, Nekropolen, 1981, 398.

Nortia

(131 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Etr. und röm. Göttin, in deren Tempel in Volsinii nach Liv. 7,3,7 Jahresnägel eingeschlagen wurden, analog zum Brauch am kapitolinischen Iuppitertempel in Rom. Das Heiligtum ist nicht sicher lokalisiert. Inschr. in Bolsena bezeugen das Weiterleben des Kultes bis ins 3. Jh.n.Chr. (CIL VI 537,4: Nortia, te veneror, Lari cretus Vulsiniensi), auch ist eine Ehreninschr. einem c[ uratori t] empli deae N[ ort] ia[ e] [1] gewidmet. Der etr. Name der Göttin dürfte * nurti gewesen sein, von dem Gentilnamen wie nurtine abgeleitet sind. N. war Schicksalsgöttin und der…

Akalan

(112 words)

Author(s): Prayon, Friedhelm (Tübingen)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Urarṭu Archa. Wohnsiedlung 18 km südwestl. von Samsun in der Nähe der pontischen Küste in Nord-Anatolien. Ausgrabungen durch th. macridy [3] 1906 erbrachten die Reste einer befestigten Zitadelle und vor allem qualitätvolle Dachterrakotten in griech.-ion. Stil [1]. Auch die Keramik verweist auf enge Kontakte nach Ionien bzw. zu den ion. Kolonien der pontischen Küste [2]. Der ant. Name der nur im 6. Jh. v. Chr. blühenden Siedlung ist unbekannt, die Bevölkerung dürfte vorwiegend einheimisch-pontisch gewesen sein. Pr…
▲   Back to top   ▲