Search

Your search for 'dc_creator:( "Rüpke, Jörg (Erfurt)" ) OR dc_contributor:( "Rüpke, Jörg (Erfurt)" )' returned 31 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Nundinae

(37 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] (etym. “neun Tage”), röm. Bezeichnung für die alle acht Tage (also jeden neunten Tag) erfolgenden Markttage bzw. Märkte und damit auch eine Form öffentlicher und privater Zeitrechnung. Markt (II.B.); Woche Rüpke, Jörg (Erfurt)

Laronia

(53 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] Kritikerin von sexualmoralischer Scheinheiligkeit in Iuv. 2,36-65; wenn es sich um eine histor. Person handeln sollte (so [2]), könnte sie mit der Mart. 2,32,5f. als reiche Witwe charakterisierten L. (ebenfalls nicht sicher histor.) identisch sein. Rüpke, Jörg (Erfurt) Bibliography 1 PIR2 L 113 2 S. Braund, Juvenal. Satires Book 1, 1996, 129.

Parapegma

(374 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] (παράπηγμα) bezeichnet im ant. Sprachgebrauch Steckkalender, die durch das (zumeist tägliche) Umstecken von Nägeln das Verfolgen von Kalenderdaten ermöglichten (z.B. bei den sog. Fasti Guidizzolenses für das ganze Jahr, InscrIt 13,2,234, aber wohl auch bei Wochentagskalendern). Diese Form der kalendarischen Orientierung durch eigenes Weiterstecken war bes. dort interessant, wo es ermöglichte, kalendarische Systeme mitzuverfolgen, die vom jeweiligen “bürgerlichen” Kalender abwiche…

Lunaria

(145 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] Eine durch zahlreiche ma. hsl. Exemplare belegte lat. Textgattung; L. bieten die Zusammenstellungen von Vorschriften und Prognosen für alle Tage eines Mondmonats. Inhaltlich greifen sie ant. astrolog. Regeln auf (Cato agr.; Verg. georg.; Plin. nat.); die Überl.-Linie läßt sich aber nicht bruchlos rekonstruieren [2. 18]. In der griech. astrolog. Lit. entsprechen ihnen die sicher ebenso auf ant. Prognostica [3; 4] zurückgehenden Selenodromia. In der Form reihen sich die L. in die (…

Passennus Paulus Propertius Blaesus, C.

(100 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] (Namensform nach CIL 11,5405, aus Assisi). Röm. Elegiker und Lyriker des späten 1. Jh.n.Chr. Bekannt ist er nur aus den Briefen des jüngeren Plinius [2] (Plin. epist. 6,15,1; 9,22,1f.), der ihn als Elegiker und Lyriker sehr schätzt und ihn als Ritter und Nachkommen des Elegikers Propertius bezeichnet. Die Freundschaft mit Plinius und mit dem Rechtsgelehrten und Consul des Jahres 86 L. Iavolenus Priscus weist auf seine Stellung in der röm. Ges. Gedichte sind nicht erh., sie sollen sich eng an Propertius bzw. Horatius [7] angeschlossen haben (Plin. l.c.). PIR2 P 141. R…

Commentarii

(653 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] Protokollartige, fortlaufende Aufzeichnungen ( acta ), die die Tätigkeiten von Verbänden und Verbandsorganen (Magistrate, collegia, Stadträte), aber vielleicht auch wirtschaftlicher Unternehmen, d.h. großer Privathaushalte (Cic. Att. 7,3,7), dokumentieren; für eigentliche Abrechnungen ist der Begriff aber nicht belegt. Aufzeichnungsinteresse, und damit -inhalt (bis hin zum privaten “Merkbuch”, Cic. de orat. 1,208), Institutionalisierung der Aufzeichnung und Publikation können stark variieren. Charakteristisch für den c.us - wie eine einzel…

Feriale

(974 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] A. Begriff Als f. bezeichnet sich in der Überschrift eine kampanische Inschr. aus dem Jahr 387 n.Chr., die eine Liste von sieben jährlich gefeierten Ritualen bietet (InscrIt 13,2,283). Von diesem Text, dem sog. F. Campanum, wurde der Begriff in der Forsch. auf ähnliche Zusammenstellungen im lat. Bereich übertragen: Im Unterschied zu eigentlichen Kalenderdarstellungen ( fasti ) führen ferialia nicht alle Tage des Jahres auf, sondern nur jene, die durch spezifizierte Rituale ausgezeichnet sind. Es ist sinnvoll, f. als Begriff der Wissenschaftssprache auch …

Fuscus, Arellius

(171 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] Rhetor Augusteischer Zeit; aus Asia stammend (Sen. contr. 9,6,16), dürfte er spätestens in den 20er Jahren v.Chr. in Rom unterrichtet haben, häufiger in Griech. als Lat. (Sen. suas. 4,5). Zu seinen Schülern zählen an hervorragender Stelle Papirius Fabianus (der sich später von F.' Stil wieder abwandte) und Ovid; engen Kontakt zum Kaiserhaus zeigt F.' Hommage an Maecenas (durch das häufige Zitieren von Vergilversen, Sen. suas. 3,5) und wohl auch, daß Seneca einen wichtigen Schüler…

Ephemeris

(98 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] (ἐφημερίς, Pl. Ephemerides). Ein Tagebuch für persönliche Aufzeichnungen, als Amts- oder Rechnungsjournal. Der geläufige Begriff für solche Aufzeichnungen ist hypomnēma(ta) , lat. commentarii oder acta . Als Titel auch lit. tradierter bzw. benutzter Werke findet sich e. für das von dem Alexanderhistoriker Ptolemaios I. benutzte “Kriegstagebuch” Alexandros' [4] d. Gr. (FGrH 117) und die fiktive E. toú Troikoú polémou, das Tagebuch über den Troianischen Krieg des (fiktiven) Dictys Cretensis. Plutarch (Caes. 22) bezeichnet Caesars commentarii als e.; Tagebu…

Breviarium

(131 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] Narrative Kurzform der Geschichtsschreibung und als solche von der primär nicht-narrativen Chronik unterschieden. Wie ausführliche Historie wollen B. unterhalten (Velleius Paterculus), doch steht Belehrung, die zur Verkürzung als didaktischem Mittel führt, im Vordergrund: Zielgruppe sind vor allem aufsteigende Schichten, die Bildungswissen benötigen - das bedingt den großen Aufschwung des Texttyps im 4.Jh.; Vermittlungs- und Entstehungsort ist oft der (Rhet.-)Unterricht. Genetisc…

Kalender

(2,945 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt) RWG
Rüpke, Jörg (Erfurt) RWG [English version] A. Traditionslinien (RWG) Von den vielen Kalendersystemen der hell.-röm. Ant. sind nur der jüd. und der Julianische K. über die Spätant. hinaus praktiziert worden; für viele andere Systeme, so gallische K. wie der von Coligny oder die konventionellen Lunisolar-K. des östl. Mittelmeerraums, ist mit Traditionsabbrüchen nach dem 4. Jh. n. Chr. zu rechnen. Der Julianische K. als das System der röm. Verwaltung wurde von den christl. Kirchen bis zum 4. Jh. als alleini…

Hemerologion

(245 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] (ἡμερολόγιον) ist ein nach den Tagen des Jahres geordneter Text. Das ant. Bed.-Spektrum reicht vom Kalender (Plut. Caesar 59) bis zum Tagebuch (Kosmas Indikopleustes, Topographia christiana PG 88,276A, 6. Jh. n.Chr.) und wird noch im Fachlat. des 19. Jh. so genutzt. In der heutigen Wiss.-Sprache dient H. zur Bezeichnung zweier ganz unterschiedlicher Sachverhalte. In der Ägyptologie und Altorientalistik bezeichnet H. Listen mit divinatorischem (und - als entsprechendem Bezugsrahme…

Epideixis

(398 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] (ἐπίδειξις). Eines der drei genera causarum . Die E. ist nach Aristoteles bestimmt als jener Redetyp, der den Zuhörer nicht zu Urteil oder Entscheidung auffordert, sondern ihn in die Rolle des bloßen Zuschauers ( theōrós) versetzt: Auf dem Prüfstand steht allein die Rede selbst (rhet. 1358b). Es ist nicht zwingend, aber verständlich, daß die Funktion, die Aufmerksamkeit auf die Rede selbst zu lenken, durch bestimmte Inhalte, nämlich lobende oder tadelnde Darstellungen, also eher mimetische Texte denn polit.-juris…

Corpus Caesarianum

(472 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] Moderne Bezeichnung für die chronologisch angelegte Sammlung Caesars eigener oder über seine Kriege berichtender commentarii: B. 1-7 (58-52 v. Chr.) und 8 (52/51) des Bellum Gallicum (BG), 3 B. Bellum civile (49/48; BC), Bellum Alexandrinum (48/47; BAl), Afric(an)um (47/46; BAfr), Hispaniense (45; Schluß verstümmelt; BHisp). Die fast vollständig erh. Sammlung lag in der heutigen Form bereits Sueton vor (Suet. Iul. 56,1Suet. Iul. 56,1); allein in dieser Form sind Caesars commentarii dem MA überliefert worden. Aufschluß über die Entstehungsgesch. g…

Fasti

(1,922 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] A. Begriff Als Adj. zu lat. fās (“göttliches Recht”; eine etym. Verbindung mit *fēs oder *făs und den davon abgeleiteten Begriffen fēriae, fēstus und fānum ist nicht zu beweisen [11. 134]) gebildet, findet sich fastus in technischer Sprache nur in der Zusammensetzung mit dies und bezeichnet dann in Rom Tage, an denen bestimmte öffentliche Handlungen als erlaubt galten. Dieser Begriff gab einer kalendarischen Zusammenstellung solcher Tage - in der die dies f. überwiegen - den Namen F. Wie die graphische Form verdrängte auch der Name spurlos alle etw…

Gastronomische Dichtung

(577 words)

Author(s): Montanari, Ornella (Bologna) | Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] I. Griechisch Die g.D. kann als bes. Strömung jener parodistischen Dichtung angesehen werden, die gegen Ende des 5. Jh. v.Chr. mit Hegemon von Thasos zu einer echten lit. Gattung wurde: eine leichte, scherzhafte Dichtung (Ergebnis jedoch eines künstlerischen Engagements) besingt die Freuden des Bauches und des Tisches. Bei dem verlorenen Δεῖπνον ( Deípnon, ‘Gastmahl) des Hegemon handelte es sich um eine Bankettbeschreibung ( anagraphḗ, Athen. 1,5a; s. auch Symposienliteratur), ebenso bei den gleichnamigen Werken des Numenios von Herakleia (…

Sakralrecht

(501 words)

Author(s): Podella, Thomas (Lübeck) | Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] I. Altes Testament Ein S. im Sinne eines neben dem profanen Recht existierenden oder diesem sogar vorangehenden Rechtssystems läßt sich für das alte Israel nicht rekonstruieren. Im Zentrum der neueren Diskussion steht demgegenüber die Frage der “Theologisierung” bzw. der “Jahwesierung” des Rechts. Gemeint ist v. a. die im Buch Exodus (Ex 20,1 ff.: Dekalog und Bundesbuch) begegnende Vorstellung von dem Gott Jahwe als Gesetzgeber, der damit funktional eine im Alten Orient urspr. könig…

Messalla

(170 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Rüpke, Jörg (Erfurt)
Cognomen in der Familie der Valerii (Valerius). Die bekanntesten Träger sind M. Valerius Maximus M. ( cos. 263 v.Chr.), Feldherr im 2. Pun. Krieg, M. Valerius M. Rufus ( cos. 53), Gefolgsmann Caesars und Antiquar, und M. Valerius M. Corvinus ( cos. suff. 31), Anhänger des Kaisers Augustus und Förderer des Tibullus und anderer Dichter dieser Zeit. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] Valerius M. Avienus Legatus senatus ca. 396/98 n. Chr., praef. praet. für Italia und Africa Als Mitglied einer alten konsularen Familie (Rut. Nam. 1,271f.; Macr. Sat. 1,6,26) legatus senatus

Caesar

(5,008 words)

Author(s): Will, Wolfgang (Bonn) | Rüpke, Jörg (Erfurt)
I. Historisch [English version] A. Jugend und frühe Karriere C. Iulius Caesar wurde 100 v.Chr. am 13. Quintilis (seit 44: Iulius/Juli) als Sohn der Aurelia, einer Tochter des L. Aurelius Cotta ( cos. 119; [1. 327]) geboren. Sein Vater erreichte im Jahre 92 die Praetur und starb 85. Über C.s Kindheit und frühe Jugend ist nichts bekannt. Vermutlich verbrachte er, wie in Roms Aristokratie üblich, die ersten Jahre in der Obhut der Mutter, im Alter zwischen 7 und 15 folgten Elementar- und Grammatikunterricht (griech. und lat. Lit.…

Persius

(1,039 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
[English version] [1] P., C. röm. Rhet.-Lehrer und Redner, 2. Jh. v. Chr. Ein durch seine Bildung herausragender Römer (Lucil. 592-596 Marx; Cic. fin. 1,7; Plin. nat. pr. 7), dem von Zeitgenossen zugetraut wurde, im J. 122 v.Chr. für C. Fannius [I 1] die rhet. aus den übrigen Reden des Fannius herausstechende Rede De sociis et nomine latino (gegen die Bundesgenossenpolitik des C. Sempronius Gracchus) geschrieben zu haben (Cic. Brut. 99: ‘von den Älteren’). Eher einer der ersten Rhet.-Lehrer in Rom als ein Senator: Cicero parallelisiert ihn mit Menela…
▲   Back to top   ▲