Search

Your search for 'dc_creator:( "Mlasowsky, Alexander (Hannover)" ) OR dc_contributor:( "Mlasowsky, Alexander (Hannover)" )' returned 118 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Cochlear(e)

(177 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] [1] Hohlmaß (χήμη, chḗmē, “Löffel”). Kleinste Einheit der röm. Hohlmaße, bes. als Arzneimaß. In Ausnahmefällen wird das c. anders berechnet: im Carmen de ponderibus als 1/6 des mystum (1,9 ml); bei Isidor (orig. 16,25) beträgt das c. 2,3 ml. 1 Cochlear       11,4 ml      4 Cochlearia     1 Cyathus       45,5 ml      6 Cochlearia     1 Acetabulum       68,2 ml      12 Cochlearia     1 Quartarius     136,4 ml      24 Cochlearia     1 Hemina     272,9 ml      48 Cochlearia     1 Sextarius     546,0 ml      Trockenmaße:      8 Sextarii     1 Semodius       4,366 l …

Didrachmon

(181 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (δίδραχμον). Neben einer Gewichtseinheit ist das d. eine Silbermünze im Wert von zwei Drachmen, das als größtes gängiges Nominal hauptsächlich in Kleinasien, Unteritalien, Rom und teilweise auf Sizilien sowie in Korinth, Elis und auf Ägina, selten in Athen, geprägt wird, z.B. nach dem äginetischen Münzfuß zu 12,48 g bzw. im att. zu 8,73 g oder im unterital. Standard zu 7,9 g, später 6,6 g. Als Einheitsstück entspricht es dem Stater, so bes. in der Goldwährung. Auf rhodischen Bronzemünz…

Choinix

(156 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (χοῖνιξ). Griech. Bezeichnung für ein Trockenmaß, vor allem für Getreide. Je nach Landschaft beträgt eine Ch. 1,01 l (Attika), 1,1 l (Aegina) oder 1,52 l (Boiotien, Lakonien). In ptolemäischer Zeit entspricht eine Ch. 0,82 l. Das Maß basiert auf der Vorstellung der Tagesration eines Mannes. In der Regel gehen 4 kotýlai (im späten Ägypt. 3) auf 1 Ch., während 8 Ch. einem hekteús und 48 Ch. einem médimnos (= 48,48 l bzw. maximal 72,96 l) entsprechen. Nach Viedebantt liegt die Ch. bei 0,906 l. Bei Nissen beträgt die att. in solonischer Zeit 1,08 l, später 1,228 l. …

Diobolon

(113 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (διώβολον). Silberne Münze im Wert von zwei oboloí (= 1/3 Drachme, z.B. im att. Münzfuß zu 1,4 g. Das d. besitzt gelegentlich eine Wertmarke (ΔΙΩ, ΔΙΟ, Δ). Die att. diṓbola tragen einen Athenakopf auf der Vs. und eine Eule mit zwei Körpern auf der Rs. Das d. ist im Athen der klass. Zeit der Betrag, der für einen Theaterbesuch aufgewendet werden muß (θεωρικόν) oder dem Teilnehmer an der Volksversammlung ausgezahlt wird (ἐκκλησιαστικόν). Drachme; Münzfüße; Theorikon Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography Schrötter, 143f.  M.N. Tod, Epigraphical Notes on Gr…

Bigatus

(84 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Antike Bezeichnung (Plin. nat. 33,46; Fest. p. 98 u. 347B; Tac. Germ. 5; Liv. 23,15,15; 34,10,4. 7) für den Denar mit der rv. Darstellung eines Zweigespannes, das eine Gottheit (Diana, Herkules, Luna, Victoria u.a.) trägt. Bei Livius (33,23,7. 9; 34,46,12; 36,21,11) Syn. für Denar ( argentum bigatum). Die ersten B. wurden nach neuester Meinung ab 189/180, die letzten etwa 42 v.Chr. geprägt. Denar Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography R. Thomsen, Early Roman Coinage. A Study of the Chronology, 1-3, 1957-61, s.v. B.  RRC2, 613f., 630.

Dichalkon

(101 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (δίχαλκον). Als griech. Gewichtseinheit und Bronzemünze im doppelten Wert eines Chalkus entspricht das d. je nach Stückelung 1/4 (Athen), 1/6 (Delphi, Epidauros) oder 1/8 (Priene) des Obolos [1]. Varianten der Münzwertzeichen lauten z.B. B X (s. Antiochos IV., Seleukeia/Tigris mit ca. 9-6 g) [2. 271f.] oder ΔΙΧΑΛΚ(on) (s. Apollonia Pontika mit ca. 2-1 g) [3]. Chalkus; Obolos Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 M.N. Tod, Epigraphical Notes on Greek Coinage, in: NC 6.6, 1946, 47-62 2 E.T. Newell, The coinage of the Eastern Seleucid mints fro…

Abschläge

(112 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Probeprägungen von Münzen und Medaillen, die in der Regel aus einem geringeren Metall hergestellt sind. Bes. von röm. Gold- und Silbermünzen existieren A. aus Erz und Blei [2.64]. Sie stellen oft den einzigen Beleg von verlorengegangenen Originalen oder einer Emission dar, die nie ausgemünzt wurde [1.1 ff.]. Auch Münzen mit sehr breitem Rand, wohl vereinzelte Sonderprägungen zu besonderen Ereignissen, können als A. beschrieben werden [3.32]. Münzherstellung Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 A. Alföldi, Zur Kenntnis der Zeit der römischen…

Denarius

(566 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Römische Standardsilbermünze im Wert von 10 Assen - daher der ant. Rufname “Zehner” -, später 16 Assen. Im Griech. als δηνάριον ( dēnárion) bezeichnet. Nach dem Zusammenbruch des Geldsystems im Laufe des 2. punischen Krieges wird in Rom, zwischen 214-211 v.Chr., der D. zusammen mit den Teilstücken Quinarius (1/2 D.) und Sestertius (1/4 D.) als neue Leitmünze (Wertzeichen X oder ) eingeführt, die den Quadrigatus ablöst. Im Gewicht von 4 scrupula (ca. 4,55 g = 1/72 röm. Pfund zu 327,45 g) entspricht der D. 10 sextantalen Assen und bricht mit dem alten M…

Danake

(90 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (δανάκη). In ant. Schriftquellen (Hesych. 219; Poll. 9,82 u.a.) ist die d. eine persische Silbermünze, hergeleitet von danak, im Gewicht etwas über dem eines att. obolós (ca. 0,9 g). Zusammen mit dem silbernen Halbstück (ἡμιδανάκιον ( hēmidanákion) wird die d. wohl als Provinzialprägung mit Münzen von Sidon (1/16 Shekel) und Arados, die vornehmlich in der Levante gefunden werden, in Zusammenhang gebracht. Die d. diente gelegentlich als Totenobolos. Charonsgeld; Obolos; Siqlu Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metr…

Dextans

(120 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Im röm. Maß- und Gewichtssystem bezeichnet D. 10/12 des Ganzen und leitet sich von deesse und sextans ab, d.h. 1 As (12 Unciae) weniger 1 Sextans. Der D. ist im Längenmaß ( pes), im Flächenmaß ( iugerum), im Erbrecht und in der Stundenrechnung wiederzufinden. Unter Zugrundelegung des römischen Pfundes ( libra: 327,45 g) wiegt der D. 272,88 g [1. 296]. Bronzeprägungen zu 10 Unciae im sextantalen oder etwas leichteren Standard wurden in Luceria als Ausgleichsmünze zum röm. As kurz nach 211 v.Chr. für wenige Jahre emittiert und tra…

Antoninianus

(405 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Der moderne t.t. A. bezeichnet eine 215 n. Chr. von Caracalla neben dem Denar eingeführte zweite Silbermünze, benannt nach dessen Cognomen Antoninus [1]. Der etwa 5g schwere A. besitzt gegenüber dem Denar ein 1 1/2-faches Gewicht, wird aber als Doppeldenar gehandelt [3.62 f.]. Äußeres Kennzeichen ist die Strahlenkrone des Kaisers und die Büste der Kaiserin auf dem Halbmond. Die Prägung des A. setzt unter Macrinus 217 n. Chr. aus, um nach einer kurzen Wiederaufnahme unter Elagabal 218/219 n. Chr. erst unter Balbinus und Pupienus ab 238 n…

Demareteion

(188 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Berühmte Silbermünze aus Syrakus im Gewicht zu 10 att. Drachmen bzw. 50 Litren (42,3 g). Nach dem Sieg Gelons I. über die Karthager bei Himera, 480 v.Chr., stifteten diese seiner Gattin Demarete, weil sie sich für eine milde Behandlung der unterlegenen Karthager eingesetzt hatte, als Dank einen Goldkranz zu 100 Talenten (Diod. 10,26,3). Aus dem Erlös sind kurz nach 480/479 v.Chr. die Münzen geschlagen worden, von denen heute 18 Exemplare bekannt sind. Die Vs. zeigt einen Wagenlen…

Bes

(69 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Im röm. Maß- und Gewichtssystem bezeichnet B. ( binae partes assis) 2/3 (8/12) des As und wiegt unter Zugrundelegung des röm. Pfundes (327,45 g) 218,30 g [1. 72]. In der röm. Münzprägung wurde der B. mit dem Wertzeichen S: nur von C. Cassius im J. 126 v.Chr. (Kopf des Liber/ prora) in Br. ausgegeben [2. 290]. As; Kleingeldrechnung; Libra Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 Schrötter, s.v. B. 2 M.H. Crawford, Roman Republican Coinage, 21987.

Artabe

(90 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Ἀρτάβη). Bezeichnet ein urspr. persisches Hohlmaß für Trockenes, nach Hdt.1,192 von 51 choínikes (= ca. 55 l). Seit den Ptolemäern wird in Ägypt. die A. als die größte Trockenmaßeinheit verwendet und beträgt je nach Region 28, 29, 30 und 40 choínikes (1  choínix schwankt zwischen ca. 0,9-1,5 l). Choinix; Hohlmaße Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 21882  O. Viedebantt, Forsch. zur Metrologie des Alt., 1917  J. Shelton, Artabs and Choenices, in: ZPE 24, 1977, 55-67  W. Helck, s.v. Maße und Gewichte, LÄ 3, 11…

Cubitus

(80 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] bezeichnet den Ellenbogen, d.h. den Unterarm bis zur Spitze des Mittelfingers und wird neben dem üblichen röm. Maß pes als “Elle” im Betrag von 1 1/2 Fuß (444 mm) verwendet. Im Griech. wird der c. mit πῆχυς ( pḗchys) übersetzt. Längenmaße; Pes Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 21882, 76f., 98  H. Nissen, Metrologie2 = HB Altertumswiss. I2, 1892, 838, 865  A. Oxé, Die röm. Meile eine griech. Schöpfung, BJ 131, 1926, 213-244, bes. 233ff.

Chalkus

(122 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (χαλκοῦς). Bei Pollux (4,175; 9,65f. 81) allg. als Br.-Mz. bezeichnet, ist der Ch. die kleinste Scheide-Mz. in den griech. Städten. In Athen kommen auf 1 Obolos 8 [1. 47], in Delphi und Epidauros 12 [1.56ff.], in Priene 16 Ch. [1. 61f.]. Das Gewicht des Ch. schwankt; die unter Antiochos IV. mit einem Χ (= Ch.) versehenen Br.-Mz. aus Seleukia/Tigris wiegen ca. 2,8-5 g [2. 271f.]; eine neronische Prägung mit der Wertmarke ΧΑΛΚΟΥΣ in Antiochia/Orontes wiegt ca. 2,5 g [3]. Obolos Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 M.N. Tod, Epigraphical Notes on Gre…

Daktylos

(143 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
(δάκτυλος). [English version] [1] Längenmaß Der d., lat. digitus, bezeichnet als Längenmaß die Fingerbreite, wobei vier dáktyloi eine Handfläche (παλαιστή, lat. palmus), 16 d. einen Fuß (πούς, lat. pes) und nur in Griechenland 12 d. eine Handspanne (σπιθαμή) ausmachen. Daneben kann jedoch in Rom der d. entsprechend des Duodezimalsystems der uncia gleichgesetzt und bis zum as (= pes) gezählt werden. Der d. orientiert sich nach dem Fuß, der zwischen 29,4 und 35,4 cm gemessen wird. Er schwankt somit zwischen 1,84 und 2,21 cm. Kleinere Strecken werden in Bruchteilen des d. gemessen. Qua…

Eumenos

(132 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] (Εὔμενος). Einer der frühesten syrakusanischen Stempelschneider, der um 415-400 v.Chr., anfangs beeinflußt von Sosion, überwiegend Tetradrachmen von wechselnder Qualität herstellte. E. signierte abwechselnd mit Sosion, Phrygillos, Euainetos und Euth[...]. Er wird in der älteren Forsch. gelegentlich als Eumenes bezeichnet. Euainetos; Phrygillos; Sosion; Tetradrachmon Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography R. Weil, Die Künstlerinschr. der sicilischen Münzen, in: 44. Winckelmannsprogramm der Arch. Ges. zu Berlin, 1884, bes. 5-7 L. Forrer, Bi…

Aureus

(814 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Goldprägung; im Gegensatz zu den hell. Reichen im republikanischen Rom selten; ergänzt in Notzeiten (vgl. Liv. 27,10,11f.) die Ausmünzung des Silbergeldes. Die erste Goldprägung, das sog. Schwurszenengold [4. 144 Abb. 28/1; 145 Abb. 29/1] - das Ferkelopfer auf der Rs. weist auf einen Vertragsabschluß hin -, wird im allg. in das J. 216 v.Chr. verlegt. Eine andere Interpretation, die auch die Ianus-Darstellung auf der Vs. berücksichtigt, legt eine Datierung für das J. 241 v.Chr. na…

Amphora

(308 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[German version] [1] Storage and transport vessel (ἀμφορεύς; amphoreús). Two-handled, bulbous storage and transport vessel with a narrow neck. The predominant form of storage vessels in antiquity, these have survived mainly in clay, rarely in bronze, precious metals, glass or onyx. Among  household equipment regarded as undecorated ceramics for everyday use ( Clay vessels II). Painted amphoras served ritual purposes as ornamental items on graves, urns for storing ashes, food storage vessels for the dead…

Euclidas

(205 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
(Εὐκλείδας; Eukleídas; Paus. 2,9,1; 3: Epicleidas). [German version] [1] Spartan king about 227-222 BC Spartan king c. 227-222 BC, son of Leonidas II, Agiad. His brother Cleomenes III elevated him as king after the murder of the Eurypontid Archidamus III to formally preserve the double monarchy. Tradition attributes the Spartan catastrophe against Antigonus [3] Doson (222) at Sellasia to his tactical incompetence. E. was killed in this battle (Plut. Cleom. 11,5; 28,3; 6f.; Phil. 6; Paus. 2,9,1; 3; Pol. 2,65-68). Meier, Mischa (Bielefeld) [German version] [2] Syracusan die cutter…

Elektron

(279 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[German version] I. Middle East Elektron as a natural alloy of gold and silver that was mostly worked as found in the Middle East and Egypt. According to analysis, objects seemingly consisting of gold usually contain a large amount of silver, which may constitute more than 40% (e.g., vessels from the royal graves of Ur, c. 2600 BC). Later, elektron was also artificially produced as an alloy. Elektron is harder than gold and, therefore, was preferred for jewellery, display weapons, statues, plating, inlays and units of value (e.g., as rings).  Gold;  Amber Wartke, Ralf-B. (Berlin) Bibliogr…

Drachme

(592 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Hitzl, Konrad (Tübingen)
(δραχμή; drachmḗ). [German version] [1] Coin According to finds from the Argive Heraeum and Sparta, six small iron spits each in the value of one obol, form a ‘handful’ drachmaí (derived from δράττεσθαι), both hands encompassing 12 pieces and resulting in one didrachme. The first silver drachmai are minted in the Aeginetic standard of coinage at 6.24 g. Other standards are the so-called Phoenician at 3.63 g, the Chian-Rhodian at 3.9 g (and less), the Corinthian at 2.8 g and the Attic standard, which became dominant since th…

Chous

(328 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Seidlmayer, Stephan Johannes (Berlin)
(χοῦς, χοεύς; choûs, choeús). [German version] [1] Jug or decanter Jug or decanter (height a little over 20 cm); used on the second day of the  Anthesteria during the wine-drinking competition. Probably used as a measure of volume for the prescribed quantity of wine. On Choes Day the three-year-old children receive a small choes decanter (H 6-8 cm) as a symbol of their entry into life. [2, 50f.; 1, 96ff.]. As a measure of volume for liquids the chous is divided into 12 kotylai and 72 kyathoi and amounts to 1/12 of the metretes. Depending on the region, the chous contained 4.56 l (Laconia), 3.…

Damnatio memoriae

(602 words)

Author(s): Gizewski, Christian (Berlin) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[German version] I. Historical Damnatio memoriae (DM) was the process of erasing from the (public) memory of a person (usually a Roman emperor) whose name and images are removed from public inscriptions and buildings. Underlying this measure was the religious assumption, widespread in the Roman-Hellenistic world, that meritorious rulers, like heroes, had come from the realm of the gods and returned there after their death (Cic. Rep., somnium Scipionis; Verg. Aen. 6,734ff.). If divine origin was not sufficiently evident in the successes, good deeds and virtues of…

Axum, Axomis

(1,158 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Pahlitzsch, Johannes (Berlin)
[German version] This item can be found on the following maps: Arabia (Aksum). City on the Abyssinian plateau. Founded around the time of the birth of Christ, during the 1st cent. AD the kings of A. already managed to extend their area of influence as far as Adulis by the Red Sea. A. was Christianized by Alexandria under King Ēzānā in the mid 4th cent. In the 6th cent., King Kālēb Ella Aṣbeḥā conquered the kingdom of the Jewish king of the Ḥimyars, Yūsuf Asar Yaṯar (Ḏū-Nuwās) with Byzantine support. A. c…

Bes

(330 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | von Lieven, Alexandra (Berlin)
[German version] [1] Roman coinage In the Roman system of weights and measures the bes ( binae partes assis) represents 2/3 (8/12) of the as and, on the basis of the Roman pound (327.45 g), weighs 218.30 g [1. 72]. In Roman minting the bes was stamped with S as its symbol of value; only issued by C. Cassius in 126 BC in bronze (with the head of Liber/ prora) [2. 290].  As;  Small coin, shortage of;  Libra Mlasowsky, Alexander (Hannover) Bibliography 1 Schrötter, s.v. Bes 2 M. H. Crawford, Roman Republican Coinage, 21987. [German version] [2] Dwarfish Egyptian god with hideous face (Egyptia…

Ingots

(684 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Pingel, Volker (Bochum)
[German version] I. Eastern Mediterranean, Greece, and Rome Unworked metal of various weights cast into various shapes which has served since the Bronze Age as raw material for further processing or as a pre-monetary method of payment. From earliest times gold, silver, and electrum occur in the eastern Mediterranean as crude lumps, small round ingots (perhaps crucible remnants), and round or shaped bars with division notches. Alloyed bronze, tin, and particularly copper appear as crude lumps, round ingo…

Elektron

(267 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] I. Vorderer Orient E. als natürliche Legierung von Gold und Silber wurde in Vorderasien und Ägypten zumeist wie vorgefunden verarbeitet. Nach Analysen enthalten scheinbar aus Gold bestehende Objekte zumeist einen hohen Anteil von Silber, der mehr als 40 % betragen kann (z.B. Gefäße aus den Königsgräbern von Ur, ca. 2600 v.Chr.). Später wurde E. als Legierung auch künstlich hergestellt. E. ist härter als Gold und wurde deshalb bevorzugt für Schmuck, Prunkwaffen, Statuetten, zur Plattierung und für Einlagen sowie als Werteinheit (z.B. in Ringform) verwendet. …

Damnatio memoriae

(530 words)

Author(s): Gizewski, Christian (Berlin) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] I. Historisch D.m. ist die Auslöschung der (öffentlichen) Erinnerung an eine Person (in der Regel eines röm. Kaisers), dessen Name und Bildnisse aus öffentlichen Inschr. und Bauwerken entfernt werden. Grundlage dieser Maßnahme ist die in der röm.-hell. Welt verbreitete rel. Annahme, verdiente Herrscherpersönlichkeiten kämen, wie Heroen, aus der Götterwelt und kehrten nach dem Tod wieder dorthin zurück (Cic. rep., somnium Scipionis; Verg. Aen. 6,734ff.). Zeigt sich jedoch die göttl. Herkunft nicht deutlich genug in den Erfolgen, Wohltaten …

Amphora

(234 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] [1] Gefäß (ἀμφορεύς). Zweihenkliges, bauchiges Vorrats- und Transportgefäß mit engem Hals. Führende ant. Gefäßform, vorwiegend in Ton erhalten, selten in Bronze, Edelmetall, Glas, Onyx. Im Hausrat zur unverzierten Gebrauchskeramik zählend (Tongefäße II). Bemalte A. dienten rituellen Zwecken als Grabaufsätze, Aschenurnen, Vorratsgefäße der Toten, Wein- u. Ölgefäße für Feste der Lebenden (Panathenäische A.). Att. Töpfereien stellten im 6. u. 5. Jh. v. Chr. Hals- und Bauch-A. sowie an…

Barren

(633 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] I. Östlicher Mittelmeerraum, Griechenland und Rom In verschiedene Formen gegossenes, unbearbeitetes Metall unterschiedlichen Gewichts, das seit der Br.-Zeit als Rohmaterial für die Weiterverarbeitung oder als prämonetäres Zahlungsmittel dient. Gold, Silber und Elektron kommen seit frühester Zeit im östl. Mittelmeerraum als Gußklumpen, kleine Rund-B. (vielleicht Tiegelrückstände) und runde oder eckige Stäbe vor, die bereits Einkerbungen für das Zerteilen aufweisen. Legierte Bronze, Zinn…

Drachme

(537 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Hitzl, Konrad (Tübingen)
(δραχμή). [English version] [1] Münze Nach Funden aus dem argivischen Heraion und Sparta bilden sechs Eisenspießchen, im Wert von je einer Obole, eine “Handvoll” drachmaí (abgeleitet von δράττεσθαι), bzw. beide Hände umfassen 12 Stück und ergeben eine Didrachme. Die ersten silbernen D. sind im äginetischen Münzfuß zu 6,24 g geprägt. Andere Standarde sind der sog. phöniz. zu 3,63 g, der chiisch-rhodische zu 3,9 g (und geringer), der korinthische zu 2,8 g sowie der ab der spätklass. Zeit dominierende att. Standard zu 4,3…

Axum, Axomis

(1,007 words)

Author(s): Pahlitzsch, Johannes (Berlin) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Arabia (Aksum). Stadt des abessinischen Hochplateaus. Um Christi Geburt gegr., hatten die Könige von A. schon im Verlauf des 1.Jh. n.Chr. ihren Einflußbereich bis nach Adulis am Roten Meer ausgedehnt. Unter König Ēzānā wurde A. Mitte des 4.Jh. von Alexandreia aus christianisiert. Im 6.Jh. eroberte König Kālēb Ella Aṣbeḥā mit byz. Unterstützung das Reich des jüd. Königs der Ḥimyar, Yūsuf Asar Yaṯar (Ḏū-Nuwās). Vielleicht aufgrund der Iso…

Chus

(289 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Seidlmayer, Stephan Johannes (Berlin)
(χοῦς, χοεύς). [English version] [1] Gefäß Krug oder Kanne (H etwas über 20 cm); am zweiten Tag der Anthesteria beim Wettrinken des Weines verwendet. Als Hohlmaß in diesem Rahmen wohl die vorgeschriebene Menge an Wein. Am Choentag erhalten die dreijährigen Kinder als symbolisches Zeichen ihres Eintritts in das Leben Choenkännchen (H 6-8 cm). [2, 50f.; 1, 96ff.]. Als Hohlmaß für Flüssigkeiten wird der Ch. in 12 kotýlai und 72 kýathoi unterteilt und beträgt 1/12 des metrētḗs. Je nach Landschaft faßt der Ch. 4,56 l (Lakonien), 3,04 l (Aegina) oder 3,24 l (solonisch), spät…

Eukleidas

(198 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
(Εὐκλείδας; Paus. 2,9,1; 3: Epikleidas). [English version] [1] Spartanischer König ca. 227-222 v.Chr Spartanischer König ca. 227-222 v.Chr., Sohn des Leonidas II., Agiade. Sein Bruder Kleomenes III. erhob ihn nach der Ermordung des Eurypontiden Archidamos III. zum König, um das Doppelkönigtum formal zu erhalten. Die Überlieferung schreibt seinem taktischen Unvermögen die spartanische Katastrophe bei Sellasia gegen Antigonos [3] Doson (222) zu, bei der E. fiel (Plut. Kleom. 11,5; 28,3; 6f.; Phil. 6; Paus. 2,9,1; 3; Pol. 2,65-68). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2]…

Actus

(559 words)

Author(s): Schanbacher, Dietmar (Dresden) | Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] [1] Legal action An action, especially a legal action (Dig. 49,1,12) i. a. defining characteristic of   alienatio : omnis a., per quem dominium transfertur, Cod. Iust. 5,23,1. Formal legal actions in accordance with the old   ius civile , e.g. the   mancipatio , are described as acti legitimi. Any added condition renders them ineffective. Additionally, actus can mean a utility (  servitus ), for example the right to drive draught animals and beasts of burden over a plot of land, including the right of way ( iter, Dig. 8,3,1pr.). This actus is a res mancipi, and is obtained i…

Actus

(494 words)

Author(s): Schanbacher, Dietmar (Dresden) | Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] [1] Rechtshandlung Handlung, spezieller Rechtshandlung (Dig. 49,1,12) u. a. Definitionsmerkmal der alienatio : omnis a., per quem dominium transfertur, Cod. Iust. 5,23,1. Als A. legitimi werden förmliche Rechtsakte des alten ius civile bezeichnet, z. B. die mancipatio. Durch Beifügung einer Bedingung werden sie unwirksam. A. kann ferner eine Dienstbarkeit servitus ) meinen, und zwar das Recht, Zug- und Lasttiere oder ein Fuhrwerk über ein Grundstück zu führen, einschließlich des Wegerechts ( iter, Dig. 8,3,1pr.). Dieser a. ist eine res mancipi und wird erwo…
▲   Back to top   ▲