Search

Your search for 'dc_creator:( "Leppin, Hartmut (Hannover)" ) OR dc_contributor:( "Leppin, Hartmut (Hannover)" )' returned 67 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Chrysaphios

(119 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] (Χρυσάφιος). Chrysaphius qui et Ztummas, Eunuch. Unter Theodosius II. praepositus sacri cubiculi, als erster Eunuch auch als spatharius bezeugt. Ihm wird nach dem Sturz des Kyros ein maßgeblicher Einfluß auf den Kaiser zugeschrieben; er soll sämtliche Konkurrenten auch mit unlauteren Mitteln zurückgedrängt haben. 449 n.Chr. plante Ch. einen Mordanschlag auf Attila, der jedoch publik wurde. Er besaß Einfluß genug, um der Auslieferung an die Hunnen zu entgehen. Im nestorianischen Streit unterstützt…

Dardanus

(91 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] Claudius Postumus D. consularis Viennensis, mag. libellorum, quaestor sacri palatii, praef. praet. Galliarum, patricius. Als Praetorianerpraefekt brachte er 412/3 n.Chr. Athaulf dazu, auf der Seite des Honorius gegen Iovinus zu kämpfen; er ermordete den gefangenen Usurpator. Die Datierung seiner zweiten Praefektur ist strittig (401/04 oder 406/07 n.Chr. in der PLRE, E. 415 n.Chr. nach [1]). D. war Christ, Korrespondent von Hieronymus und Augustin. Er zog sich in eine vielleicht unter dem Einfluß Augustins Theopolis (“Gottesstadt”) genannte Siedlung zu…

Lucianus

(64 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] Sohn des Praetorianerpraefekten Florentius [1], 388 n.Chr. consularis Syriae, Gegner des Tatianus; erregte verschiedentlich Anstoß, was zu seiner Amtsenthebung führte. 393 dank Rufinus comes Syriae, soll aber aufgrund eines Konfliktes mit dem Onkel Theodosius' I., Eucherius, im Auftrag eben des Rufinus 393 oder 395 umgebracht worden sein. Lib. or. 56 ist gegen ihn gerichtet; Christ. PLRE 1,516f. Leppin, Hartmut (Hannover)

Agricola

(110 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
Cognomen z. B. bei den Atilii, Calpurnii, Iulii, Virii. [English version] [1] 418 n. Chr. praef. praetorio II in Gallien [1] 418 n. Chr. praef. praetorio II in Gallien [1], 421 cos. (PLRE 2, 36 f.) Leppin, Hartmut (Hannover) [English version] [2] Sohn des Kaisers Avitus, 5. Jh. Sohn des Kaisers Avitus (455/6 n. Chr.), Bruder des Ecdicius und der Papianilla. Er bekleidete wohl ein hohes Amt ( vir inlustris), später wurde er Geistlicher; er war Korrespondent seines Schwagers Sidonius Apollinaris (epist. 1,2; 2,12; PLRE 2, 37 A. 2). Leppin, Hartmut (Hannover) Bibliography 1 R. v. Haehling, R…

Gomoarius

(61 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] Germanischer Herkunft; 350 n.Chr. tribunus scutariorum; Anhänger des Vetranio, den er an Constantius [2] II. verriet. 360 magister militum des Caesars Iulianus; im Frühjahr 361 durch diesen abgesetzt, ging er zu Constantius II. über. 365/6 magister militum des Usurpators Prokopios, zu dessen Niederlage er durch seinen Abfall zu Valens entscheidend beitrug. PLRE 1, 397f. Leppin, Hartmut (Hannover)

Aetius

(466 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] [1] Prätorianerpräfekt 425 n.Chr. 420 n. Chr. praef. urbis Constantinopoleos und 425 praef. praetorio; zw. 395-401 war er vielleicht proc. Achaeae. Wohl noch als praef. urbis legte er 421 eine Zisterne in Konstantinopel an (PLRE 2, 19 f., vgl. 30). Leppin, Hartmut (Hannover) [English version] [2] mag. utriusque militiae praesentalis (429-454 n. Chr.) Geb. um 390 n. Chr. als Sohn des mag. equitum Gaudentius, christl., als Jugendlicher Geisel bei den Westgoten und den Hunnen. Seine guten Kontakte zu den Hunnen blieben lan…

Lupicinus

(137 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] [1] Consul 367 n. Chr. Als magister equitum per Gallias dem Iulianus [11] beigegeben, kämpfte L. 359 n.Chr. gegen Alamannen, 360 gegen Scoten und Picten; L. wurde von Iulianus als möglicher Gegner inhaftiert. Iovianus machte ihn 363 zum mag. equitum per Orientem; 365/6 war er in diesem Amt an der Niederschlagung der Usurpation des Prokopios gegen Valens beteiligt; 367 Consul. Christ. PLRE 1520f. Leppin, Hartmut (Hannover) [English version] [2] comes rei militaris per Thracias 377 n. Chr. Ging aus der schola gentilium hervor, 377 n.Chr. comes rei militaris per Thr…

Hellebic(h)us

(83 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] Träger eines germanischen Namens; als comes et magister utriusque militiae per Orientem von 383 bis 387 n.Chr. bezeugt; in Antiocheia euergetisch tätig. Leitete zusammen mit Caesarius [3] 387 die Untersuchungen nach dem Antiochener Statuenaufstand. Libanios dankte ihm mit einem Panegyrikos dafür, daß er ein mildes Verfahren erreicht habe (or. 22). H. korrespondierte mit Libanios (epist. 2; 868; 884; 898; 925) und Gregorios [3] von Nazianzos (epist. 225). Wohl Christ [1]. (PLRE 1,277f.). Leppin, Hartmut (Hannover) Bibliography 1 v. Haehling 265-267.

Castinus

(70 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] Flavius C., 420/21 als comes domesticus in Gallien tätig; kämpft 422 als mag. militum des Honorius in der Baetica erfolglos gegen Vandalen, überwirft sich mit Bonifatius, der nach Africa ausweicht. 423 unterstützt C. wohl die Usurpation des Johannes und verbleibt in seinem Amt, wird 424 cos., findet aber im Osten keine Anerkennung [1. 383]. Später flieht C. angeblich nach Africa (PLRE 2, 269f.). Leppin, Hartmut (Hannover) Bibliography 1 Bagnall.

Panodoros

(55 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] Mönch aus Alexandreia, lebte um 400 n.Chr. Verfaßte im Anschluß an Sextus Iulius Africanus und Eusebios [7], die er auch verbesserte, eine Weltchronik, deren Spuren bei Georgios Synkellos erkennbar sind, deren genaues Gewicht aber strittig ist. Er besaß ein ausgeprägtes Interesse an Datierungsfragen. Leppin, Hartmut (Hannover) Bibliography W. Adler, Time Immemorial, 1989, 72ff.

Eudoxia

(177 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] [1] s. Aelia [4] Gattin des Arcadius, seit 400 n.Chr. Augusta; s. Aelia [4]. Leppin, Hartmut (Hannover) [English version] [2] Licinia E. Frau Valentinianus' III. und Augusta * 422 n.Chr. Tochter Theodosius' II. und Eudokias [1]. Seit 424 mit Valentinianus III. verlobt, seit 437 verheiratet. Zwei Töchter: Eudokia [2] und Placidia. 439 Augusta. Förderte den Kirchenbau in Rom. Ihr Einfluß am Hof ist schwer zu beurteilen, vermutlich dominierte ihre Schwiegermutter Galla [3] Placidia. Papst Leo der Gr. brachte …

Phaleas

(184 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] (Φαλέας) von Kalchedon. Griech. Denker (5. Jh. oder 1. H. des 4. Jh.v.Chr.), der sich mit Polis- Strukturen befaßte, aber wohl nicht zu den Sophisten (Sophistik) zu zählen ist. Nach den wenigen Informationen, die Aristoteles [6] (pol. 2,7,1266a 39-1267b 21; 1274b 9; vgl. Diels/Kranz 39,1) polemisch und vielleicht verfremdet gibt, entwickelte Ph. (unter Vernachlässigung des Kriegswesens) ein ausdifferenziertes Konzept der Polis, dem der - angeblich von ihm als erstem formulierte -…

Ravenna Papyri

(107 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] Zur Zeit 61 Stücke umfassende, h. zerstreute Slg. nicht-lit. lat. Texte auf Papyrus aus der Zeit von 433 bis etwa 700 n. Chr., die zum überwiegenden Teil wohl zu einem ravennatischen Archiv gehörten. Die R. P. bilden eine wichtige Quelle zur Sozial-, Wirtschafts- und Verwaltungsgesch. Italiens im Übergang von der Ant. zum MA. Leppin, Hartmut (Hannover) Bibliography J.-O. Tjäder, Die nichtlit. Pap. Italiens aus der Zeit 445-700, 2 Bde., 1955, 1982  Papyrus Erzherzog Rainer. FS zum 100j. Bestehen der Pap.-Slg. der Öst. Nationalbibliothek, Bd. 1, 1983, 161  R. P. Salo…

Mavortius

(64 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] [1] Vettius Agorius Basilius M. cos. 527 Consul 527 n.Chr. M. lebte im Ostgotenreich und machte sich um die Tradierung lit. Texte verdient. Editionstätigkeit bei Horatius und Prudentius bezeugt. Wohl Autor des Iudicium Paridis (Anth. Lat. 1,10), vielleicht auch des Cento de ecclesiis (Anth. Lat. 1,16). PLRE 2, 736f. Leppin, Hartmut (Hannover) [English version] [2] s. Lollianus [7] s. Lollianus [7]

Placidia

(149 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] [1] s. Galla [3] Placidia s. Galla [3] Placidia Leppin, Hartmut (Hannover) [English version] [2] Angehörige der kaiserlichen Familie (5. Jh. n. Chr.) Jüngere Tochter des Valentinianus III. und der Eudoxia [2], geb. 441/2 n.Chr. Zunächst mit dem Sohn des Aetius [2] verlobt, wurde sie später anscheinend von Petronius Maximus [8] zur Ehe mit seinem Sohn gezwungen ([2. 180f.]). 455 nahmen die Vandalen bei der Eroberung Roms P. als Geisel und entließen sie 462 nach Konstantinopel. Wahrscheinlich war sie ber…

Gratianus

(724 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] [1] Vater der Kaiser Valens und Valentinianus Vater der Kaiser Valens und Valentinianus. Geb. bei Cibalae. Ein Mann niedriger Herkunft, der als Militär aufstieg: Zwischen 305 und 316 n.Chr. war er protector domesticus in Salona, etwa 321 tribunus in Illyricum, später comes in Africa und in Britannien. 350/1 bewirtete er als Privatmann den Usurpator Magnentius und mußte mit Vermögensentzug büßen. Seine Söhne sorgten für ein ehrenvolles Angedenken. PLRE 1, 400f. Leppin, Hartmut (Hannover) [English version] [2] Flavius G. west-röm. Kaiser 367-383 n.Chr. Röm. Kais…

Arcadius

(455 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] Röm. Kaiser (383-1.5.408 n. Chr.), geb. 377 in Spanien, Sohn Theodosius' I. Erzogen von dem Heiden Themistios und dem Christen Arsenios; am 19.1.383 zum Augustus ausgerufen, seit 394 (Abmarsch Theodosius' I. zum Krieg gegen Eugenius) Herrscher des Ostens, 395 zusammen mit Honorius Nachfolger Theodosius' I. A. gilt als beeinflußbar: Anfangs führte der 395 ermordete praefectus praetorio Rufinus die Geschäfte, später der praepositus sacri cubiculi Eutropius, der 399 gestürzt wurde, danach die Prätorianerpräfekten Aurelianus …

Edobicus

(50 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] Franke, mag. militum Constantinus' [3] III. Befreite diesen 407 n.Chr. aus Valentia. E. versuchte, Germanen als Bundesgenossen zu gewinnen. Beim Versuch, den in Arelate belagerten Usurpator zu entsetzen, wurde er 411 von Constantius [6] III. und Ulfilas geschlagen und auf der Flucht getötet. Leppin, Hartmut (Hannover)

Hesperius

(70 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] Decimius Hilarianus H., Sohn des Ausonius; gehört zu denjenigen Familienangehörigen, die von der Nähe des Ausonius zu Kaiser Gratianus [2] profitieren: 376/7 n.Chr. proconsul Africae, von 377 bis 380 als Praetorianerpraefekt im Westen mit Amtsbereichen wechselnden Zuschnitts bezeugt. Korrespondent des Symmachus (epist. 1,75-88). Epist. 19/20 Mondin (= 16/18 Prete) des Ausonius sind an ihn gerichtet. Wohl Christ [1]. PLRE 1,427f. Leppin, Hartmut (Hannover) Bibliography 1 v. Haehling, 298f.

Ex(s)uperantius

(54 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] [1] s. Iulius Einleitung s. Iulius E. Leppin, Hartmut (Hannover) [English version] [2] Praef. praet. Galliarum 424/5 n. Chr. Stammte aus Poitiers, versuchte nach inneren Unruhen 417 n.Chr. in der Aremorica die Ordnung wiederherzustellen. 424/5 praef. praet. Galliarum, während einer Meuterei in Arelate erschlagen. PLRE 2, 448. Leppin, Hartmut (Hannover)
▲   Back to top   ▲