Search

Your search for 'dc_creator:( "Seibt, Klaus (Leonberg)" ) OR dc_contributor:( "Seibt, Klaus (Leonberg)" )' returned 4 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "seibt, klaus (leonberg)" ) OR dc_contributor:( "seibt, klaus (leonberg)" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Asterios/-us

(375 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Seibt, Klaus (Leonberg) | Leppin, Hartmut (Hannover)
(Ἀστέριος). [English version] [1] Epiklese des Zeus auf Kreta Nur bei byz. Schriftstellern belegte Epiklese des Zeus auf Kreta; entstanden durch euhemeristische Deutung des Mythos von Asterion [1]. Evolutionistische Deutungen verstanden ihn umgekehrt als Ursprung dieses Heroen. Graf, Fritz (Princeton) Bibliography H. Schwabl, s.v. Zeus I, RE 10 A, 281. [English version] [2] Sophist aus Kappadokien Sophist aus Kappadokien, gehörte zum Schülerkreis des Lukianos von Antiocheia (Märtyrer 312 n.Chr.), aus dem die Wortführer der ersten Phase des arianische…

Areios

(924 words)

Author(s): Runia, David T. (Leiden) | Seibt, Klaus (Leonberg)
[English version] [1] Didymos Doxograph, Stoiker?, 1. Jh. v. Chr. Doxograph, vielleicht identisch mit dem stoischen Philosophen und Vertrauten des Augustus aus dem 1. Jh. v. Chr., Areios [3]. Verschiedene Quellen aus der späteren Ant. verweisen auf die Schriften eines Didymos oder A. Eusebios bietet in seiner Praeparatio Evangelica ein Zitat aus ἐκ τῶν Διδύμῳ ›Περὶ τῶν ἀρεσκόντων Πλάτωνι‹ συντεταγμένων (11,23,2-6) und verschiedene Fragmente zur stoischen Physik ἀπὸ τῶν ›Ἐπιτομῶν Ἀρείου‹ Διδύμου (Buch 15); Stobaios nennt ihn zu Beginn zweier E…

Arianismus

(590 words)

Author(s): Seibt, Klaus (Leonberg)
[English version] A. Definition Polemischer Sammelbegriff, geprägt von der sich in den trinitarischen Auseinandersetzungen des 4. Jhs. n. Chr. (ca. 318-381 [2]) durchsetzenden Orthodoxie, für die in vielfältigen Schattierungen existierende theologische und kirchenpolit. Gegenpartei. Bei differenzierter Handhabung heute insbes. für Areios selbst samt Umfeld und für den Neo-Arianismus weiterhin brauchbar. Hauptmerkmal ist eine klar gestufte Hypostasen-Trinität, in der die zweite (Logos bzw. Sohn) und …

Apostolische Konstitutionen

(210 words)

Author(s): Seibt, Klaus (Leonberg)
[English version] Die (Pseudo-) A. K. sind eine in der 2. Hälfte des 4. Jhs. n. Chr. wohl in Syrien entstandene Kompilation und Redaktion älterer kirchenrechtlicher und liturgischer Quellen. Im Zeitalter des aufblühenden Synodalwesens fingiert sie eine Versammlung aller Apostel beim Jerusalemer Apostelkonzil (Acta 15), die die in acht Bücher gegliederten A. K. verkündigt haben soll. Hauptquellen sind: Didascalia Apostolorum, Didache und die Hippolyt zugeschriebene Traditio Apostolica (215). Inhalt…