Search

Your search for 'dc_creator:( "Raepsaet, Georges (Brüssel)" ) OR dc_contributor:( "Raepsaet, Georges (Brüssel)" )' returned 5 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "raepsaet, georges (brussel)" ) OR dc_contributor:( "raepsaet, georges (brussel)" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Esel

(2,778 words)

Author(s): Raepsaet, Georges (Brüssel)
Der E. war wie noch heute in vielen Regionen des Mittelmeerraumes in der Ant. eines der am meisten beanspruchten Nutztiere des Menschen. Geritten, mit einem Packsattel beladen oder vor den Wagen gespannt, war er eine der häufigst genutzten lebenden Antriebskräfte. Wie für viele Realia sind die lit. und arch. Quellen für die Verwendung von E. jedoch spärlich, und die Archäozoologie fängt erst langsam an, interessante Hinweise zu liefern. [English version] A. Systematische Zoologie, Herkunft und Zähmung Die Gattung der Einhufer ( equidae) gehört der Familie der Unpaarzeher an;…

Pferd

(4,381 words)

Author(s): Starke, Frank (Tübingen) | Raepsaet, Georges (Brüssel)
[English version] I. Einleitung Die herausragende kulturgesch. Bed., die dem P. seit dem 2. Jt.v.Chr. - zunächst als Fahrtier am Streitwagen, später v.a. als Reittier - im Bereich des Alten Orients und der griech.-röm. Ant. zukommt, bedingt, daß die (insbes. frühe) Nutzungsgesch. dieser Equidenart in den letzten 100 J. weit mehr im Blickfeld der Altertumsforsch. stand als die aller anderen Haustiere. Während dabei in der 1. H. des 20. Jh. die wiss. Diskussion sehr stark von ethnologisch-soziologisch…

Landtransport

(2,835 words)

Author(s): Raepsaet, Georges (Brüssel)
[English version] A. Einführung Die Unt. des L. in der Ant. ist h. deswegen so schwierig, weil der Gegenstand von der Forsch. oft kontrovers und polemisch diskutiert wurde. Die etwa bis 1960 herrschende Auffassung hat aufgrund von wirtschafts- oder technikhistor. Überlegungen die Bed. des L. gering eingeschätzt. Die dichotomische Sicht der Gesch. bei Lefèbvre des Noëttes [8] - der die These aufstellte, die Ant. sei wegen einer unzureichenden Anschirrung der Zugtiere wirtschaftl. nicht entwicklungsfä…

Maultier

(1,598 words)

Author(s): Raepsaet, Georges (Brüssel)
[English version] A. Einführung Die Hybriden aus Eselshengst und Stute (Maultier: ἡμίονος/ hēmíonos; lat. mulus/ mula; auch ὀρεύς/ oreús von ὄρος, “Berg”) sowie aus Hengst und Eselin (Maulesel: γίννος/ gínnos; lat. hinnus/ hinna) werden in der ant. Lit. häufig erwähnt. Das M. besaß in der Ant. ebenso wie im MA und noch in der frühen Neuzeit große Bed. für Landwirtschaft und Transportwesen. Neben dem Pferd, das im westeurop. Raum seit dem 11. Jh. bis zum Beginn des 20. Jh. intensiv wirtschaftlich genutzt wurde, war das M. in vo…

Rind

(2,724 words)

Author(s): Raepsaet, Georges (Brüssel) | Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin) | Jameson, Michael (Stanford)
[English version] I. Allgemein Das R. ( Bos taurus) gehört zu den bovidae und stammt von dem eurasischen, großhornigen Ur ( Bos primigenius) ab. Die Domestikation von langhornigen Wildrindern erfolgte in Zentralasien wahrscheinlich 10000 bis 8000 v. Chr. und im Vorderen Orient gegen 7000-6000 v. Chr. Im 3. Jt. v. Chr. verbreiteten sich in Europa verschiedene Rassen des Hausrindes. Bestände von Wildrindern existierten noch in Waldregionen des östlichen Mittelmeerraumes, so in Dardania und Thrakien (Varro rust. 2,1,5) sowie in Mitteleuropa (Caes. Gall. 6,28). In der Ant. wurden…