Search

Your search for 'dc_creator:( "Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)" )' returned 425 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Hirtuleius, L.

(110 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Wohl Quaestor 86 oder 85 v.Chr. (Einführung der doppelten Rechnungsführung für Schulden unter der lex Valeria, Cic. Font. 2), 79-75 Proquaestor des abtrünnigen Q. Sertorius in Spanien und dessen fähigster Offizier. 79 schlug er den Statthalter M. Domitius [I 11] Calvinus am Anas, 78 den Proconsul von Gallia Transalpina, L. Manlius (MRR 2, 83; 87). 76 wurde er von Q. Caecilius [I 31] Metellus Pius bei Ilerda besiegt und fiel wenig später zusammen mit seinem Bruder bei Segontia am Duero (Liv. per…

Curtius

(1,265 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Porod, Robert (Graz) | Gatti, Paolo (Trient)
Röm. Familienname (Schulze 78; ThlL, Onom. 2,765-770). Die erfundenen frührepublikanischen Angehörigen C. [I 1-3] sollen den Namen des lacus Curtius erklären [1. 75ff.]. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C., M. Heros der röm. Sage Held der röm. Sage. Als im J. 362 v.Chr. sich auf dem Forum ein Spalt öffnete und ein Orakel kündete, er werde sich erst schließen, wenn Roms höchstes Gut geopfert wäre, um die Ewigkeit Roms zu gewährleisten, deutete C. dies auf die kriegerische Tapferkeit und sprang in voller Rüstung mit …

Gurges

(32 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“Kehle”, pejorativ “Verschwender”, Macr. sat. 3,13,7; vgl. gurgulio), in der republikanischen Zeit in der Familie der Fabii. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina 269  Walde/Hofmann 1, 627f.

Magulnius

(43 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Name einer der führenden, nur inschr. bezeugten Familien von Praeneste bis 82 v.Chr. (CIL I2 188-191 u.ö.). Die berühmte Ficoronische Cista ist von einer Dindia Magcolnia (= “Frau des M.”) ihrer Tochter geschenkt worden (ILS 8562). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Creticus

(29 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Cognomen (urspr. Siegerbeiname) in der Familie der Caecilii Metelli (Caecilius [I 23] und [II 16]) und des M. Antonius [I 8] C. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Aviola

(19 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (von avis) bei den Acilii, Calpurnii u.a. Familien (ThLL 2,1431). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Herennius

(1,428 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Franke, Thomas (Bochum)
Weitverbreiteter ital. Eigenname (verbunden mit dem Praenomen Herennus, das mit H. oft verwechselt wird), der aber in der röm. Oberschicht erst ab dem 1. Jh. v.Chr. als Familienname bezeugt ist. Zu ihm treten häufig Beinamen als Herkunftsbezeichnungen ( Etruscus, Gallus, Picens, Siculus). In der Kaiserzeit Name des Caesars Q.H. [II 3] Etruscus, Sohn des Kaisers Decius [II 1], des Historikers H. Dexippos [2], des Juristen H. Modestinus. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] H. Centurio und Ciceromörder Centurio, der Ende 43 v.Chr. Cice…

Appius

(446 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Seltener lat. Gentilname (s. [1]) und lat. Praenomen (abgekürzt Ap., kaiserzeitl. App.), dessen bereits ant. Herleitung aus dem Sabinischen (Lib. praen. 6) nicht unbestritten ist; vornehmlich bezeugt für die patrizischen Familien der Claudii Pulchri, seltener bei den Claudii Nerones u. a. Erster bezeugter Namensträger Ap. Claudius Sabinus Inregillensis (Attus Clausus), der Begründer der Gens Claudia in Rom um 500 v. Chr. (Liv. 2,16,4). Wegen des fast auschließlichen Vorkommens innerhalb der Gens…

Ocella

(38 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“kleinäugig”), seit der späten Republik zuerst in der Familie der Livii, dann auch bei den Servii und Sulpicii (u.a. beim Kaiser Galba [2]). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Degrassi, FCIR, 260 2 Kajanto, Cognomina, 239.

Luscus

(30 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“einäugig”), in republikan. Zeit in den Familien der Annii, Atilii, Fabii, Furri und Postumii, in der Kaiserzeit verschwunden. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 238.

Caelius

(1,280 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Schmitt-Pantel, Pauline (Paris) | Nutton, Vivian (London)
Plebeischer Familienname (in den Hss. häufig mit Coelius verwechselt), seit dem 2.Jh. v.Chr. bezeugt (ThlL, Onom. 24-26). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C., C. (Pro-)Praetor in Gallia Cisalpina 90 v.Chr. praetor oder propraetor in Gallia Cisalpina 90 v.Chr. (Liv. per. 73; MRR 2,25). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] C., C. s. C. Coelius. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 3] C., M. Volkstribun im 2.Jh. v.Chr. Volkstribun im 2.Jh. v.Chr, gegen den Cato vielleicht als Censor 184 v.Chr. eine Rede hielt (ORF I4 46-48) [1. 86]. Elvers, K…

Barbatus

(24 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“der Bärtige”) bei den Cornelii, Horatii, Quincti, Valerii u.a. Familien (ThlL 2,1746; Kajanto, Cognomina, 224). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Lars

(80 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Lat. Form des weitverbreiteten etr. Praenomens lar und seiner Varianten (Belege: [4. 205-208]; die lat. Form Lar ist nur unsicher bezeugt, Liber de praenominibus 4; [2]). Bekannte Träger: L. Porsenna, König von Clusium 508 v.Chr.; L. Herminius Coritinesanus (?), cos. 448 v.Chr., und L. Tolumnius, König von Veii (2. H. 5. Jh. v.Chr.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 H. Rix, Das etr. Cognomen, 1963, 273, 348 2 O. Salomies, Die röm. Vornamen, 1986, 31f. 3 Schulze, 84 4 Thesaurus linguae Etruscae 1, 1978.

Cilnius

(145 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Name eines bedeutenden Geschlechtes in Arretium (Schulze, 149), stand 302 v.Chr. im Zwist mit den Bürgern (Liv. 10,3,2 u.a.). Maecenas wurde von Augustus als Cilnier bezeichnet, was vermutlich nur für seine Vorfahren in der weiblichen Linie gilt (Macr. sat. 2,4,12). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] C. Proculus, C. Cos. suff. 87 n. Chr. Aus Arretium stammend. Cos. suff. im J. 87 (AE 1949, 23). Vater von C. 2. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C. Proculus, C. Senator, Statthalter um 100 n. Chr. Senator aus Arretium (CIL XI 1833 und AE 1926, 123 gehören zu…

Brutus

(71 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Röm. Cognomen (“der Dummkopf”) in der Familie der Iunii. Die wichtigsten Träger sind der (fiktive) Begründer der Republik und erste Konsul 509 v.Chr. L. Iunius B. (zur Rolle des Beinamens vgl. Liv. 1,56,8), der dreimalige Konsul C. Iunius Brutus (317, 313, 311), D. Iunius B. Callaicus ( cos. 138) sowie die beiden Mörder Caesars im J. 44 D. Iunius B. Albinus und M. Iunius B. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Pomponius

(4,971 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Eder, Walter (Bochum) | Et al.
Name einer röm. plebeiischen Familie wohl vom ital. Vornamen Pompo, die sich wie die Aemilii, Calpurnii und Pinarii auf einen der Söhne des Numa Pompilius zurückführte (Plut. Numa 21,2; vgl. Nep. Att. 1,1). Im 3. Jh. v. Chr. gelangte die Familie mit den Mathones (vgl. P. [I 7-9]) zum Konsulat, war aber später unbedeutend. Prominentester Angehöriger ist der Freund Ciceros, T. P. [I 5] Atticus. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] P., Cn. Volkstribun 90 v. Chr. Volkstribun 90 v. Chr., im Bürgerkrieg 82 ermordet; Cicero hörte ihn in seiner Jugend häufiger; sei…

Attica

(15 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Tochter des T. Pomponius Atticus; s. Caecilia Attica. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)

Decimus

(84 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] Römischer Vorname (ThlL, Onom. 3,73-76), gab wohl nicht die Reihenfolge (“der Zehnte”) der Geburt nach an, sondern den Geburtsmonat; abgekürzt D., in der Kaiserzeit auch Dec.; griech. Δέκμος, später Δέκιμος. Der Name ist nicht von patrizischen Familien verwandt worden und auch sonst selten (häufiger bei den Iunii [Iunius] Bruti und den Laelii [Laelius]); in der Kaiserzeit ist er auch als Cognomen (etwa bei Aurelius, Flavius, Pacarius) und als Nomen bezeugt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Kajanto, Cognomina, 172  Salomies, 27f., 113f., 170.

Caesius

(513 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Leonhardt, Jürgen (Marburg/Lahn)
Röm. Gentilname, seit dem 3.Jh. v.Chr. belegt, seit dem 1.Jh. in Rom (Schulze, 135 ThlL, Onom. 49-51). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C., L. Münzmeister 112/111 v. Chr. Münzmeister 112 oder 111 v.Chr. (RRC 298), vielleicht identisch mit dem praetor oder propraetor von Hispania Ulterior 104 (AE 1984, 495). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography D. Nörr, Aspekte des röm. Völkerrechtes, 1989, 24-27. [English version] [I 2] C., M. Praetor 754 v. Chr. Praetor 75 v.Chr. (Cic. Verr. 2,1,130; MRR 3,44f.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) II. Kaiserzeit [English version] [II…

Plautius

(2,774 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Müller, Christian (Bochum) | Et al.
Name einer röm. plebeiischen Fanmilie, in der späten Republik auch häufig Plotius geschrieben, ohne daß ein deutlicher Unterschied im Gebrauch festzustellen ist (vgl. Claudius/Clodius). Älteste inschr. Belege stammen aus Praeneste (darunter der Verfertiger der sog. Ficoronischen Ciste, Novios Plautios, CIL I2 561), während die Familie in Rom nach 367 v.Chr. zu eminenter polit. Bed. gelangte (Münzer hält sie deshalb für aus Praeneste eingewandert [1. 42; 44f.; 412]) und zw. 358 und 318 sieben Consuln stellte; die Zuwanderung erklärt vi…
▲   Back to top   ▲