Search

Your search for 'dc_creator:( "Hidber, Thomas (Bern)" ) OR dc_contributor:( "Hidber, Thomas (Bern)" )' returned 43 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Philiskos

(870 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern) | Goulet-Cazé, Marie-Odile (Antony) | Meister, Klaus (Berlin) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Et al.
(Φιλίσκος). [English version] [1] Dichter der Mittleren Komödie Dichter der Mittleren Komödie, dem die Suda 7 Stücktitel zuweist: Ἄδωνις (‘Adonis), Διὸς γοναί (‘Die Geburt des Zeus; diesem Stück wird bisweilen das Adespoton 1062 K.-A. zugewiesen [4]), Θεμιστοκλῆς (‘Themistokles; dieser Titel ist wohl fälschlicherweise in die Liste gelangt [3. Anm. 37]), Ὄλυμπος (‘Der Olymp), Πανὸς γοναί (‘Die Geburt des Pan), Ἑρμοῦ καὶ Ἀφροδίτης γοναί (‘Die Geburt des Hermes und der Aphrodite; evtl. zwei Stücke [3. Anm. 24]), Ἀρτέμιδος καὶ Ἀπ…

Alkaios

(1,600 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Robbins, Emmet (Toronto) | Hidber, Thomas (Bern) | Degani, Enzo (Bologna)
(Ἀλκαῖος). Der sprechende myth. Name ( alkḗ, “Stärke”) hängt mit Herakles zusammen. [English version] [1] Großvater des Herakles, Sohn von Perseus und Andromeda Großvater des Herakles, Sohn des Perseus und der Andromeda, Mann der Pelopstochter Astydameia, Vater des Amphitryon und der Anaxo, Großvater des Herakles (Hes. scut. 26; Schol. Eur. Hec. 886). Auch die Namensform Alkeus scheint belegt zu sein, die für das Patronymikon Alkeides besser paßt. Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Ursprünglicher Name des Herakles Urspr. Name des Herakles, auf Befehl des delph…

Heniochos

(92 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern)
[English version] (Ἡνίοχος). Dichter der Mittleren Komödie, aus dessen Werk die Suda noch acht Titel kennt: Τροχίλος (‘Trochílos), Ἐπίκληρος (‘Die Erbtochter), Γοργόνες (‘Die Gorgonen), Πολυπράγμων (‘Der Vielbeschäftigte), Θωρύκιον (‘Thōrýkion), Πολύευκτος (‘Polýeuktos), Φιλέταιρος (‘Philhétairos), Δὶς ἐξαπατώμενος (‘Der zweimal Betrogene) [1. test. 1]. Neben den geringen, bei Athenaios bewahrten Resten dieser Stücke (bemerkenswert immerhin die dithyrambisierende Sprache von fr. 1 [2. 262]) überli…

Klearchos

(1,139 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Hidber, Thomas (Bern) | Et al.
(Κλέαρχος). [English version] [1] Bronzebildner aus Rhegion, 2. H. 6. Jh. v. Chr. Bronzebildner aus Rhegion. Aufgrund seiner Statue des Zeus Hypatos in Sparta, nach der Beschreibung ein Sphyrelaton, wurde K. von Pausanias fälschlich als der Erfinder von Bronzestatuen bezeichnet. Nach der Überl. sei er Schüler von Dipoinos und Skyllis oder von Daidalos sowie Lehrer von Pythagoras gewesen und war somit in der 2. H. des 6. Jh.v.Chr. tätig. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Overbeck Nr. 332f., 491  P. Romanelli, in: EAA 4, 365f.  J. Papadopoulos, Xoana e sphyrelata, 1980, 82  Fuchs/…

Philokles

(802 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Volkmann, Hans (Köln) | Günther, Linda-Marie (München) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Et al.
(Φιλοκλῆς). [English version] [1] Athen. Demagoge Athenischer Demagoge. Ph. wurde 406/5 v.Chr. zum stratēgós nachgewählt und mit der Flotte zu Konon [1] nach Samos entsandt. Beide kommandierten dann die Flotte im Hellespont. Zum Strategen wiedergewählt, verschuldete Ph. 405 die Niederlage bei Aigos potamos mit, wurde gefangen und von Lysandros [1] hingerichtet, weil er die Besatzungen von zwei erbeuteten spartan. Trieren hatte ins Meer werfen lassen (Xen. hell. 1,7,1; 2,1,32f.; Diod. 13,104,1f.; Paus. 9, 32,9; Plut. Lysandros 13,1f.; Plut. Sulla 42,8). Schmitz, Winfried (Bi…

Dieuches

(432 words)

Author(s): Nutton, Vivian (London) | Hidber, Thomas (Bern)
(Διεύχης). [English version] [1] Arzt und Verf. medizin. Schriften, um 300 v. Chr. Arzt und Verf. medizinischer Schriften im 4. und evtl. frühen 3. Jh.v. Chr. Er sah den menschlichen Körper im Zeichen der vier Elementarqualitäten (Gal. 10,452), billigte den Aderlaß (11,163) und stand der Anatomie wohlwollend gegenüber (11,795). Besonderes Ansehen verschaffte er sich durch seine Behandlungsmethoden (Gal. 10,28; 11,795), vor allem durch größere Vorsicht bei der Verordnung gefährlicher Medikamente (Oreib. CMG V…

Philippides

(287 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Hidber, Thomas (Bern)
(Φιλιππίδης). [English version] [1] Athen. Politiker (2. H. 4. Jh. v. Chr.) Athener und Anhänger von Philippos [4] II., von den Komödiendichtern Alexis, Aristophon [4] und Menandros [4] verspottet (Athen. 6,230c; 238c; 11,503a; 12,552d-f). Ph. wurde nach zwei Verurteilungen wegen gesetzwidriger Anträge von Hypereides 336 oder zw. 336 und 334 v.Chr. erneut mit einer solchen Klage ( paranómōn graphḗ ) wegen seines Ehrenantrages für die próhedroi belangt (Hyp. or. 4), unter denen Philippos [4] II. geehrt worden war. Engels, Johannes (Köln) Bibliography J. Engels, Stud. zur poli…

Kallipos

(79 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern)
[English version] Aufgrund eines Überlieferungsfehlers bei Athen. 15,668c, wo drei Verse aus Κάλλιπος ἐν Παννυχίδι (‘K. in der Pannychís) zitiert werden, früher angenommener Komödiendichter. Seit Erscheinen des PBerolinensis 13417 mit Resten des Weingedichtes Pannychís des Kallimachos [3], darunter auch die von Athenaios zitierten Verse, steht fest, daß an der betreffenden Stelle Καλλίμαχος zu lesen ist [1; 2]. Hidber, Thomas (Bern) Bibliography 1 A. Körte, s.v. K. (18), RE 10, 1667 2 R. Pfeiffer, Callimachus I, 1949, 217 (F 227).

Diokles

(2,629 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton) | Meister, Klaus (Berlin) | Hidber, Thomas (Bern) | Nutton, Vivian (London) | Folkerts, Menso (München) | Et al.
(Διοκλῆς). [English version] [1] Heros in Megara Heros in Megara. Er soll in einer Schlacht, einen Jüngling tapfer mit seinem Schild deckend, gefallen sein. An seinem Grab wetteiferten die Knaben, wer den süßesten Kuß geben konnte. Dieser jeweils im Frühling stattfindende Agon hieß Diokleia (schol. Pind. O. 7,157; 13,156a; Theokr. 12,27-33 mit schol.: Aition). Die Küsse stellten vielleicht im Heroenkult wiederholte Abschiedsküsse dar ([1]; dagegen [2]). Nach schol. Aristoph. Ach.774 war der Agon von Al…

Metagenes

(231 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern) | Höcker, Christoph (Kissing)
(Μεταγένης). [English version] [1] att. Dichter der Alten Komödie, 5./4. Jh. v. Chr. Att. Dichter der ausgehenden Alten Komödie (Ende 5., frühes 4. Jh.v.Chr.), auf der Liste der Lenäensieger mit zwei Siegen unmittelbar vor Theopompos verzeichnet [1. test. 2]. Die Suda nennt noch fünf Stücktitel: Αὖραι ἢ Μαμμάκυθος, Θουριοπέρσαι, Φιλοθύτης, Ὅμηρος ἢ Ἀσκηταί (bzw. Ὅμηρος ἢ Σοφισταί [1. fr. 11]) [1. test. 1]. Die Stücke sind bis auf geringe Fr. verloren, in deren umfangreichstem (11 V. aus den Θουριοπέρσαι) der…

Musaios

(1,210 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf) | Hidber, Thomas (Bern) | Fornaro, Sotera (Sassari)
(Μουσαῖος). [English version] [1] myth. Musenbegleiter Mythischer Musenbegleiter (dessen Name eine adj. Ableitung von Μοῦσα (“Muse”) ist), ein Archeget der Dichtung und mit Eleusis [1] verbundener Attaché des Orpheus. Als Sproß der Musen (und der Selene: Plat. rep. 2,364e) wird M. von diesen aufgezogen (Ps.-Eur. Rhes. 945-947) und auf deren Hügel in Athen bestattet (Paus. 1,25,8; in Phaleron: Anth. Pal. 7,615). Eine thrakische Herkunft (Pelike, Beazley, ARV2 1313,7, Ende 5. Jh. v.Chr.; Aristoxenos fr. 91 Wehrli2 = 2 A 1a DK) ist dem in Eleusis bzw. Athen beheimateten …

Hegesippos

(835 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Hidber, Thomas (Bern) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Meister, Klaus (Berlin) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
(Ἡγήσιππος). [English version] [1] athen. Rhetor und Gesandter, 4. Jh. v. Chr. Sohn des Hegesias aus Sunion, athenischer Rhetor und Gesandter aus reicher Familie. 357/6 v.Chr. beantragte er in der Ekklesia Hilfe für Eretria (IG II2 125 = Tod, 154), 356/5 die athenische Symmachie mit Phokis (Aischin. Ctes. 118; Demosth. or. 19,72-74 mit schol.) und zwischen 346 und 340 weitere Dekrete zur Außenpolitik (Demosth. or. 18,75). Im J. 345 verteidigte er mit seinem Bruder Hegesandros [1] den Timarchos gegen Aischines [2] (Aischin. Tim. 7…

Alexandros

(7,048 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Günther, Linda-Marie (München) | Ameling, Walter (Jena) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Et al.
Bekannte Persönlichkeiten: Alexander [4] d. Gr. (III.); der Philosoph A. [26] aus Aphrodisias. I. Mythos [English version] [1] anderer Name des Paris s. Paris. Badian, Ernst (Cambridge, MA) II. Angehörige hellenistischer Herrscherfamilien [English version] [2] A. I. Makedon. König (1. H. 5. Jh. v. Chr.) Sohn von Amyntas [1] und sein Unterhändler mit Dareios. Als maked. König unterstützte er Xerxes' Invasion in Griechenland, gab aber vor, ein Freund der Griechen zu sein (später “Philhellen” genannt). Herodot hat seine Zweideutigkeit subtil …

Nausikrates

(101 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern)
[English version] (Ναυσικράτης). Dichter der Mittleren Komödie, auf der Liste der Lenäensieger zwei Stellen hinter Antiphanes und zwei vor Alexis mit drei Erfolgen verzeichnet [1. test. 2]. Aus seinen Stücken Ναύκληροι ( Naúklēroi) und Περσίς ( Persís) gibt Athenaios kurze Passagen wieder, darunter kulinarische Rätsel wahrscheinlich eines Kochs (fr. 1) [2. 259]. In Herodianexzerpten wird N. zum Beleg einer bes. Imperativform (εὕρηκε) zitiert (fr. 3). Wahrscheinlich ist auch die Erwähnung eines komischen Dichters oder Schauspielers…

Apollonios

(7,226 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | Hunter, Richard (Cambridge) | Fantuzzi, Marco (Florenz) | Pressler, Frank (Heidelberg) | Hidber, Thomas (Bern) | Et al.
(Ἀπολλώνιος). [English version] [1] Dioiket Ptolemaios' II. (259-245 v. Chr.) aus Karien (dann vielleicht 267 v. Chr. dort als ptolemäischer Oikonomos?), Dioiket Ptolemaios' II., April /Mai 259 - Ende 245; begleitete 252 Berenike zur Hochzeit mit Antiochos II. A. war in einer wichtigen Umbruchphase verantwortlich für die Wirtschaft des ptolemäischen Königreiches: es ging um Anpassung des Steuersystems an die monetäre Ökonomie der Lagiden; er hatte daher Kompetenzen im Finanz- und Münzwesen, in Steuer- und…

Demonikos

(49 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern)
[English version] (Δημόνικος). Komödiendichter unbekannter Zeit, vielleicht des 4. Jh.v.Chr. [1]. D. ist einzig bei Athen. 9,410c bezeugt, wo aus dem Stück Ἀχελῶιος vier Verse zitiert werden, welche die Bewirtung eines heißhungrigen Böoters (vielleicht des Herakles) schildern (fr. 1). Hidber, Thomas (Bern) Bibliography 1 PCG V, 1986, 14.

Autokrates

(76 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern)
[English version] Att. Dichter der Alten Komödie [1. test. 1], aus dessen einzigem noch bekanntem Stück, den Τυμπανισταί, Aelian zehn trochäische Kurzverse eines Tanzliedes zitiert (fr. 1). Die Notiz der Suda, A. habe auch τραγῳδίας πολλάς (‘viele Tragödien’) geschrieben [1. test. 1], scheint unglaubwürdig, bezieht sich vielleicht aber auf κωμῳδοτραγῳδίαι [2. 17212], d.h. ein auf komischen und trag. Elementen gemischtes Drama, lat. tragicomoedia. Hidber, Thomas (Bern) Bibliography 1 PCG IV, 1983, 18f. 2 Schmid/Stählin I 4, 1946, 172.

Metrodoros

(1,240 words)

Author(s): Bodnár, István (Budapest) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Günther, Linda-Marie (München) | Hidber, Thomas (Bern) | Et al.
(Μητρόδωρος). [English version] [1] M. von Chios Demokriteer, 5./4. Jh. v. Chr. Demokriteer (Demokritos [1]) des 5./4. Jh.v.Chr., der das Volle und die Leere, das Seiende und das Nicht-Seiende als Prinzipien kennt. Diese Orthodoxie geht aber nicht zwangsläufig über die grundsätzlichen Lehrmeinungen des Atomismus hinaus: M. soll in anderen Dingen seine eigenen Ansichten gehabt haben (70 A 3 DK) M. propagiert in eleatischer Manier (eleatische Schule) die Ungeschaffenheit des Universums (τὸ πᾶν), weil ein ges…

Agathokles

(1,456 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Meister, Klaus (Berlin) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Ameling, Walter (Jena) | Karttunen, Klaus (Helsinki) | Et al.
(Ἀγαθοκλῆς) [English version] [1] aus Athen Archon 357/56 v. Chr. Archon 357/56 v. Chr. (Demosth. or. 47,44; Diod. 16,9). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Tyrann König von Syrakus (316-288 v. Chr.) später König von Syrakus, geb. 361/0 v. Chr. im sizilianischen Thermai als Sohn des aus Rhegion verbannten Karkinos, der unter Timoleon in Syrakus das Bürgerrecht erhalten hatte und eine keramische Großmanufaktur betrieb. A. verbrachte eine abenteuerliche Jugend, beteiligte sich an mehreren kriegerischen Unternehmung…

Mnesimachos

(195 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern) | Baumbach, Manuel (Heidelberg)
(Μνησίμαχος). [English version] [1] Dichter der Mittleren Komödie Komödiendichter, den sowohl Athenaios wie auch die Suda der Mittleren Komödie zurechnen [1. test. 1, 2]. Auf der Liste der Lenäensieger unmittelbar nach Antiphanes mit einem Sieg verzeichnet [1. test. 3], erstreckt sich seine Wirkungszeit von den 360er bis in die 340er Jahre v.Chr. [2]. Sieben Stücktitel sind noch bekannt: Ἀλκμαίων (oder -έων), Βούσιρις, Δύσκολος, Ἱπποτρόφος, Ἰσθμιονίκης, Φαρμακοπώλης, Φίλιππος. Das weitaus längste Fr. (f…
▲   Back to top   ▲