Search

Your search for 'dc_creator:( "Weiß, Peter (Kiel)" ) OR dc_contributor:( "Weiß, Peter (Kiel)" )' returned 10 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Militärdiplome

(535 words)

Author(s): Weiß, Peter (Kiel)
[English version] Mod. Bezeichnung für einen von Kaiser Claudius (41-54 n.Chr.) eingeführten, später verbreiteten röm. Urkundentypus. M. sind Doppelurkunden aus Bronze, bestehend aus zwei rechteckigen, verschlossenen und versiegelten Tafeln. Auf den beiden Innenseiten steht der eigentliche Urkundentext, auf der Außenseite der Tabella I der gleiche Text als Lesetext. Außen auf der Tabella II flankieren die Namen von sieben (seit Vespasian staatlich konzessionierten) Beurkundungszeugen die auf dem z…

Etenna

(104 words)

Author(s): Weiß, Peter (Kiel)
[English version] (Ἐτεννα). Pisid. Bergstadt im Hinterland von Side, h. Sirtköy. Schon in frühhell. Zeit faßbar (Mz.). E. stellte Söldner (durch Inschr. belegt), kämpfte 218 v.Chr. mit einem großen Kontingent auf seiten des Achaios [5] gegen Selge (Pol. 5,73,3) und war vermutlich ein Ziel im Pisidienfeldzug Antiochos' III. 193 v.Chr. (Liv. 35,13,5). In der Kaiserzeit zur Prov. Lycia-Pamphylia gehörend, in der Spätant. Suffraganbistum von Side; untergegangen im 12. Jh. n.Chr. Relativ reiche Mz.-Prägung [1], mit Sichelschwert als Stadtwappen. Weiß, Peter (Kiel) Bibliography 1 …

Isinda

(216 words)

Author(s): Geppert, Karin (Tübingen) | Weiß, Peter (Kiel)
(Ἴσινδα). [English version] [1] Zentrallyk. Ort beim h. Belenli Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Lykioi, Lykia Zentrallyk. Ort beim h. Belenli, lyk. Name isñt. Durch Steph. Byz. (s.v. Σινδία) identifizierte Polis, die zusammen mit Simena und Apollonia Bestandteil einer Sympolitie um Aperlai war. In archa.-klass. Zeit Dynastensitz mit ummauerter Akropolis. Drei Pfeilergräber, eines mit Reliefplatten (Jagd-, Kampf-, Musik- und Ringerszenen) aus der 2. H. des 6. Jh. v.Chr., zwei Felsgräber mit lyk. Inschr. und Sarkophage, z.T. mit Inschr. Geppert, Karin (Tübin…

Kremna

(161 words)

Author(s): Weiß, Peter (Kiel)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Theater | Straßen (Κρῆμνα, lat. Cremna). Bedeutende pisidische Festung und Stadt hell. Ursprungs (κρημνός = “steil abfallend”). Mz. ab ca. 100 v.Chr. [1]. Um 35/30 v.Chr. wurde K. von Amyntas [9] von Galatia erobert (Strab. 12,6,4). Unter Augustus kam es zur Ansiedlung von Veteranen, seither Colonia Iulia Augusta Felix Cremnensium [2]. K. war eine der prosperierendsten “pisidischen” Kolonien, mit reicher Mz.-Prägung bis Aurelianus (270-275) [1]. Unter Probus (276-282) war sie l…

Missio

(637 words)

Author(s): Weiß, Peter (Kiel) | Paulus, Christoph Georg (Berlin)
[English version] [1] Entlassung aus dem röm. Militärdienst Das Wort m. war t.t. für die Entlassung aus dem röm. Militärdienst. Im Prinzipat erfolgte sie im Normalfall als honesta m. nach Ableistung der Regeldienstzeit, oft allerdings erst mehrere Jahre danach (20 Jahre bei den Legionen, 16 bei den praetoriae cohortes, 25 bei den Auxilia und den equites singulares Augusti, 26, später 28 Jahre bei den Flotten). Invaliden erhielten die vorzeitige m. causaria. Schweres Fehlverhalten wurde mit unehrenhafter Entlassung ( m. ignominiosa) bestraft. Die dimissi honesta missione bzw. emer…

Donativum

(395 words)

Author(s): Weiß, Peter (Kiel)
[English version] Ein d. ist eine einmalige, in Geld ausbezahlte Sonderzuwendung an Soldaten durch die röm. principes. Die Praxis des d. setzt die Verfügungsgewalt über Heer und öffentliche Finanzen sowie ein institutionalisiertes Nahverhältnis zwischen Feldherrn und Heer voraus und ist deshalb eine typische Erscheinung der Kaiserzeit. Sie führt unter veränderten Vorzeichen Praktiken der späten Republik fort, bei denen sich Beuteverteilung mit den Motiven der Belohnung für Treue im Bürgerkrieg, der Veteranenversorg…

Antiocheia

(1,432 words)

Author(s): Wittke, Anne-Maria (Tübingen) | Leisten, Thomas (Princeton) | Wagner, Jörg (Tübingen) | Tomaschitz, Kurt (Wien) | Weiß, Peter (Kiel) | Et al.
[English version] [1] am Orontes Als Antigoneia am Orontes 307 v. Chr. gegr., nach der Niederlage von Antigonos I. gegen Seleukos I. Nikator bei Ipsos (301 v. Chr.) von diesem zu Ehren seines Vaters Antiochos 300 v. Chr. an die Stelle des heutigen Antakya (Türkei) verlegt und in A. umbenannt. Hauptstadt des Seleukidenreiches; entwickelte sich unter den Seleukiden durch Zusammenschluß mehrerer Siedlungen zur Tetrapolis mit je eigener Umfassungsmauer. Dank der Lage als Verkehrsknotenpunkt im uralten Ku…

Lysinia

(97 words)

Author(s): Weiß, Peter (Kiel)
[English version] Pisidische Stadt am NW-Ufer des Sees von Burdur/Türkei, Reste auf dem Hügel Üveyik Burnu bei Karakent [2]. Ihr (wohl griech.) Name ist aus dem Ethnikon ΛΥΣΙΝΙΕΩΝ der Mz. erschlossen; die wenigen lit. Zeugnisse geben entstellte Formen. Erstmals bezeugt anläßlich des Zugs des Manlius Vulso (189 v.Chr.), dem sich L. ergab (Pol. 21,36; Liv. 38,15,8); L. fehlt in den byz. Bistumslisten. Schmale Mz.-Prägung unter Septimius Severus [1]. Weiß, Peter (Kiel) Bibliography 1 Aulock 1, 35f., 109f. 2 G.E. Bean, Notes and Inscriptions from Pisidia 1, in: AS 9, 1959, 78-81. W. Rug…

Olbasa

(134 words)

Author(s): Weiß, Peter (Kiel)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae (Ὄλβασα). Eine der von Augustus gegr. pisidischen Kolonien (Pisidia), Colonia Iulia Augusta Olbasena/ Olbasenorum, am Ort einer befestigten hell. Vorgängerstadt hoch über dem Tal des Lysis in West-Pisidia. Münzprägung ist von Antoninus [1] Pius bis zur Mitte des 3. Jh.n.Chr. belegt ([1] mit [2. 39f.]). Die Mz. und Inschr. geben Hinweise auf eine zunehmende Hellenisierung. Eine letzte Nennung als Stadt der prov. Pamphylia erfolgt im 6. Jh.; O. fehlt in den byz. Bistumslisten. Ruinen befinde…

Pednelissos

(105 words)

Author(s): Weiß, Peter (Kiel)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Theater (Πεδνηλισσός, Πετνηλισσός). Befestigte Stadt in Pisidia westl. von Selge. Den Angriff von Selge im J. 218 v.Chr. konnte P. mit Hilfe von Achaios [5] und Garsyeris abwehren (Pol. 5,72-76). Unter den bedeutenderen pisidischen Städten gen. bei Strab. 12,7,2. Mz.-Prägung im 1. Jh.v.Chr. und von Traianus (98-117 n.Chr.) bis Gallienus (253-268 n.Chr.) [1]. In spätant. und byz. Zeit Suffraganbistum von Perge [3]. Ruinen beim h. Kozan [2. 14f.]. Weiß, Peter (Kiel) Bibliography 1 Aulock 1, 47, 118-124 2 S. Mitch…