Search

Your search for 'dc_creator:( "Seiwert, H." ) OR dc_contributor:( "Seiwert, H." )' returned 8 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "(seiwert hubert)." )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Daozang

(84 words)

Author(s): Seiwert, H.
[English Version] (ältere Umschrift: Tao-tsang), »Speicher des Dao«. Kanonische Sammlung daoistischer Schriften (Kanon: VIII.). Die heute gebräuchliche Ausg. von 1926 (verschiedene Nachdrucke) basiert auf einem Druck aus dem Jahre 1445 in mehr als 5300 Rollen (juan) mit Ergänzungen aus dem Jahre 1607 und umfaßt nahezu 1500 Titel. Dazu gehören liturgische Texte ebenso wie hist. und philos. Hubert Seiwert Bibliography N.Ōfuchi, The formation of the Taoist Canon, in: H.Welch/A.Seidel (Hg.), Facets of Taoism, 1979, 253–267 J.M.Boltz, Taoist literature (EncRel [E] 14, 198…

Huineng

(134 words)

Author(s): Seiwert, H.
[English Version] (638–713) ist der sechste Patriarch des chinesischen Chan-Buddhismus (japanisch: Zen). Nach verschiedenen Überlieferungen begab er sich 674 zu Hongren (602–675), dem fünften Patriarchen der Chan-Schule. Obwohl er formal ungebildet und des Lesens unkundig war, erlangte er die Erleuchtung und wurde von Hongren heimlich mit der Patriarchenwürde betraut. Danach lebte er mehrere Jahre im Verborgenen und empfing im Alter von 39 Jahren die Mönchsweihe. H.s Hauptwerk ist das »Hochsitz-S…

Caodaismus.

(491 words)

Author(s): Seiwert, H.
[English Version] Der C. ist nach Buddhismus und Katholizismus die drittgrößte Rel. in Vietnam (nach unterschiedlichen Schätzungen zw. 3 und 10% der Bevölkerung). Der Name ist abgeleitet vom Titel der höchsten Gottheit Cao Dai (wörtlich »höchster Palast«). Der C. verbindet buddhistische, daoistische, konfuzianische und christl. Elemente mit der einheimischen Volksrel. Vietnams. Außerhalb Vietnams ist der C. nahezu ausschließlich unter vietnamesischen Emigranten verbreitet. Gründer des C. ist Ngo Van Chieu (1878–1932, auch bekannt als Ngo Minh Chieu), ein B…

Bailian jiao

(312 words)

Author(s): Seiwert, H.
[English Version] (Pai-lien chiao), wörtl. »Weiße Lotus Lehre«, ist der in chinesischen Quellen gebräuchliche Name für eine volksrel. Sektentradition, die seit der Ming-Zeit (1368–1644) in China große soziale und religionsgesch. Bedeutung erlangte. Der Name »Bailian« (»Weißer Lotus«) geht nach der Tradition zurück auf eine 402 von dem buddhistischen Mönch Huiyuan (334–416) gegründete Vereinigung. Im 12.Jh. gründete der Mönch Mao Ziyuan (1086–1166) eine laienbuddhistische Bewegung gleichen Namens.…

Asien

(5,046 words)

Author(s): Sautter, H. | Seiwert, H. | Mürmel, H. | Koschorke, K.
[English Version] I. Geopolitische Problematik, Begriff und Vorstellung Kulturell, wirtschaftlich und polit. gesehen ist A. außerordentlich heterogen. Die isl. geprägten, erdölreichen Staaten Vordera. gehören zu diesem Kontinent wie auch die relativ ressourcenarmen multirel. Gesellschaften Süd- und Südosta. sowie das (zumindest bis Mitte der 70er Jahre) in wirtschaftlicher Hinsicht außerordentlich dynamische Osta. Ebenso vielgestaltig sind die geopolit. Kräfte, die auf diesem Kontinent wirksam sind. Beispielhaft seien genannt: die Rivalität vord…

Ahnen/Ahnenverehrung

(2,995 words)

Author(s): Balz, H. | Harich-Schwarzbauer, H. | Podella, T. | Seiwert, H. | Michaels, A. | Et al.
[English Version] I. ReligionswissenschaftlichAlle Ahnen, die rel. verehrt werden, sind gestorbene Menschen, aber nicht alle Toten sind Ahnen, und nicht jedes Totenritual ist Ahnenkult. Zu den Ahnen gehört, daß ihr verwandtschaftlich-genealogischer Zusammenhang mit den Lebenden über eine oder viele Generationen hin bewußt ist, und ein periodischer, regelmäßiger, über die Totenrituale hinausgehender Kult. Er vereinigt in Opfer, Gebet und Gemeinschaftsmahl mindestens die Kleinfamilie, häufiger die Pa…

China

(7,797 words)

Author(s): Schmidt-Glintzer, H. | Seiwert, H. | Lee, A.C.C. | Ng, P.T.M.
[English Version] I. Allgemein 1.Geographie, Klima, Bevölkerung Ch. hat im Laufe der Jh. vielerlei Kulturen, darunter auch aus der Ferne kommende Einflüsse, integriert. Es war nicht immer so ausgedehnt wie heute. Auf einer Fläche von gegenwärtig ca.9,6 Mio km2 ist Ch. durch große und hohe Gebirgszüge (Altai, Tianshan, Kunlun, Himalaya) und große, im wesentlichen von Westen nach Osten verlaufende Flußsysteme, namentlich den Gelben Fluß (Huanghe, 5464 km) und den Langen Fluß (Changjiang oder Yangzi, 6300 km) gegliedert. Große Klimaun…

Chiliasmus

(3,754 words)

Author(s): Pezzoli-Olgiati, D. | Aune, D.E. | Fitschen, K. | Leppin, V. | Boyer, P.S. | Et al.
[English Version] I. Religionswissenschaftlich »Chiliasmus« bez. die Vorstellung einer 1000 (griech. χι´λια/chília) Jahre umfassenden Zeitspanne unmittelbar vor dem letzten Gericht und dem Ende der Welt. Diese aus der jüd. Apokalyptik (: III.) stammende Konzeption der Weltgesch. (s.a. II.) fand im Laufe der Jh. große Verbreitung und wurde je nach zeitlichem und kulturellem Umfeld in unterschiedlicher Weise gekennzeichnet: als noch bevorstehende oder bereits angebrochene Zeit, als Zeit des Heils für Auserw…