Search

Your search for 'dc_creator:( Frigo, AND Thomas AND (Bonn) ) OR dc_contributor:( Frigo, AND Thomas AND (Bonn) )' returned 35 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Pheidippides

(161 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn)
[English version] (Φειδιππίδης). Meldeläufer ( hēmeródromos) aus Athen, der nach der Landung der Perser bei Marathon (490 v.Chr.) mit einem Gesuch um Truppenhilfe zu den Lakedaimoniern entsandt wurde (Hdt. 6,105f.; Perserkriege); am arkadischen Berg Parthenion von einer Pan-Vision heimgesucht, erreichte er am zweiten Tag Sparta (Hdt. 6,105f.). Ph. begegnet in der späteren Überl. als lat.

Mevulanus, C.

(45 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn)
[English version] Konspirierte 63 v.Chr. als Kriegstribun des Consul C. Antonius [I 2] mit den Catilinariern (Catilina) in Pisaurum (h. Pesaro); später vom Quaestor P. Sestius bei Capua angegriffen (Cic. Sest. 9; anderer Namensträger: ILS 2994). Frigo, Thomas (Bonn) Bibliography…

Laronius, Q.

(51 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn)

Hortensia

(69 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn)

Mescinius

(95 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn)

Ligurius

(98 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn)
Mit dem Stamm der Ligures kaum in Beziehung zu bringender, ungebräuchlicher Gentilname, während der Republik epigraphisch in Rom (CIL I2 1092) und Praeneste (CIL I2 1449) nachweisbar. [English version] [1] L., A. Freund von Caesar und den Brüdern Cicero, gestorben 47 v. Chr.…

Nasidius

(158 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn)
[English version] [1] N., L. Flottenkommandant des CN. Pompeius 49 v. Chr. Flottenkommandant des Cn. Pompeius. 49 v.Chr. mit einem Geschwader zur Unterstützung des L. Domitiu…

Nasidienus Rufus

(50 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn)
[English version] Bei Horaz (Hor. sat. 2,8) karikierter neureicher Gastgeber eines Diners für Maecenas [2] und seine Dichterfreunde, welches ungeachtet aller Opulenz und Raffinesse mit einem banalen Mißgeschick endet. (Der Gentilname ist nur ein weiteres Mal, auf einer Inschr. aus Köln, belegt: CIL XIII 8270). Frigo, Thomas (Bonn)

Marathonlauf

(344 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn)
[English version] M. als agonistische Disziplin ist eine Erfindung der Neuzeit. Längere Laufwettbewerbe als den dólichos (max. 24 Stadien = ca. 4,6 km) kannte die Ant. nicht. So wie der dólichos urspr. im Kontext der Ausbildung von Meldeläufern ( hēmerodrómoi; dromokḗrykes) stand, gehörte auch der M. letztlich zur (mil.) Nachrichtenübermittlung. Die ant. Überl. zur Erzählung vom singulären M. nach der Perserschlacht (490 v.Chr.) ist dünn: Nach Plutarch (mor. 347c) lief ein athenischer Hoplit in Rüstung ( hoplítai ) vom Schlachtfeld bei Marathon nach …

Ligarius

(306 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn)
Ursprüngl. im Sabinischen beheimatete röm. gens, aus der nur wenige Namensträger - allesamt in den Strudeln des Bürgerkriegs - greifbar sind. [English version] [1] L., P. Parteigänger des Pompeius, bei Ilerda 49 v. Chr. gefangen und gegen Versprechen künftiger Neutralität begnadigt, als Wortbrüchiger 46 bei Thapsos hingerichtet Parteigänger des Pompeius. 49 v.Chr. bei Ilerda als Offizier im Heer des L. Afranius [1] gefangen und gegen das Versprechen künftiger Neutralität begnadigt; in Thessalien und Africa wieder unter den Gegnern Caesars, d…

Livineius

(300 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Röm. Gentilname (wohl etr. Wurzel), begegnet in der späten Republik und frühen Kaiserzeit, allerdings eher selten. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] L. Regulus, L. Bekannter Ciceros, wie dieser evtl. 58 v. Chr. in der Verbannung in Griechenland Etwa gleichaltriger Bekannter Ciceros, der um 58 v.Chr. womöglich auch dessen Verbannung in Griechenland teilte (Cic. Att. 3,17,1; Cic. fam. 13,60,1). Unklar bleibt da…

Matius

(422 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
[English version] [1] M., C. Freund Ciceros und Caesars, versuchte 53 v. Chr. zwischen beiden zu vermittlen Altersgenosse und Freund Ciceros (Cic. fam. 11,27f.) und Caesars, eine Art Mittlerrolle zw. beiden ausübend. 53 v.Chr. in Gallien (Cic. fam. 7,15,2) bei Caesar, dem M. auch nach Ausbruch des Bürgerkriegs ein dienstbarer, eher im Hintergrund wirkender Helfer blieb. Im Sommer 47 war M. der Adressat der sprichwörtlich gewordenen Botschaft von Caesars Sieg bei Zela (‘ich kam, sah, siegte’/ veni, vidi, vici, Plut. Caesar 50,3: Name korrumpiert zu Amantios). Nach den Iden…

Insteius

(362 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. gens, häufiger bezeugt erst seit der späten Republik, gleichwohl in der Frühzeit Roms verwurzelt, worauf die Bezeichnung eines Straßenzugs deutet: vicus Instei(an)us auf der Südkuppe des Quirinal, dem collis Latiaris (Varro ling. 5,52; Liv. 24,10,8). I. Republik [English version] [I 1] I., L. Kämpfte 89 v. Chr. im Bundesgenossenkrieg [3], 76 v.Chr. unter Sertorius Diente 89 v.Chr. im Bundesgenossenkrieg [3] unter Cn. Pompeius Strabo vor Asculum (ILLRP 515); wohl identisch mit dem Legaten, der 76 auf Sertorius' Seite in Spanien kämpfte…

Messius

(759 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Aus dem Osk. stammender Gentilname; in republikanischer Zeit sind außerhalb Campaniens (u.a. ILS 5347) auch im griech. Raum Namensträger belegt (IG XII 9,845). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] M., C. Volkstribun 57 v. Chr., setzte sich für Ciceros Rückkehr aus em Exil ein Setzte sich als Volkstribun 57 v.Chr. (vorerst erfolglos: Cic. p. red. in sen. 21) für Ciceros Rückkehr aus dem Exil ein. Parteigänger des Pompeius (Cic. Att. 4,1,7; 8,11D,2). 55 (plebeischer?) Aedil (Ausrichtung der Flora…

Mindius

(290 words)

Labienus

(745 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn) | Will, Wolfgang (Bonn) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
Gentilname etr. Herkunft; die Familie, Roms Ritterstand zugehörig, stammte aus dem nördlichen Picenum (Cic. Rab. perd. 22; Caes. civ. 1,15,2). [English version] [1] L., Q. Um 100 v. Chr. in der Curia getötet Onkel des L. [3], unterstützte 100 v.Chr. L. Appuleius [I 11] Saturninus und wurde an dessen Seite in der Kurie auf dem Forum Romanum niedergemacht (Cic. Rab. perd. 14; 18; 20-22; Oros. 5,17,9). Frigo, Thomas (Bonn) [English version] [2] L. (Parthicus), Q. Feldherr in Kleinasien und Armenien um 40 v. Chr. Sohn des L. [3]. E. 43 v.Chr. im Auftrag der Caesarmörder zu Bündn…

Munatius

(1,723 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. plebeischen Familie, die im 1. Jh.v.Chr. mit dem Zweig der Planci größere polit. Bedeutung erlangte; wichtigster Angehöriger ist M. [I 4], cos. 42 v.Chr. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] M. Flaccus, L. nahm am Attentat gegen den Caesarianer Cassius Longinus 48 v. Chr. teil Aus der Hispania Baetica stammend; entkam 48 v.Chr. in Corduba nach einem mißlungenen Attentat auf den Caesarianer Q. Cassius [I 16] Longinus (Bell. Alex. 52,3f.). Als Anhänger des jüngeren Cn. Pompeius verteidigte …

Laberius

(722 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Eck, Werner (Köln)
Plebejischer Gentilname etr. Ursprungs, erst gegen E. der Republik häufiger belegt. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] L. Militärtribun 258 v. Chr. im 1. Pun. Krieg Militärtribun, sicherte 258 v.Chr. bei Camarina den Rückzug des Consuls A. Atilius [I 14] Calatinus (Claudius Quadrigarius fr. 42 HRR). Alle 400 Legionäre des L. fielen, er selbst überlebte schwer verwundet, wurde aber gleichwohl als “Roms Leonidas” verherrlicht (Gell. 3,7,21). Als Kriegshelden werden auch Q. Caedicius [4] (Cato orig. 83 HRR)…

Mettius

(588 words)

Author(s): Rix, Helmut (Freiburg) | Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Das Praenomen Mettus ist nur für zwei Personen aus Roms Frühzeit (7./6. Jh.v.Chr.) bekannt, für den Sabiner Mettus Curtius [I 2], einen Zeitgenossen des Romulus (Dion. Hal. ant. 2,42,2; 46,3; lib. de praenominibus 1), und für Met…

Norbanus

(714 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Röm. Familienname, wohl abgeleitet von der Latinerstadt Norba [1] (“Mann aus Norba”). Die Familie gelangte erst mit N. [I 1] zum röm. Bürgerrecht und verdankte ihren Aufstieg Caesar und Augustus, um dann zu verschwinden. In der Kaiserzeit ist N. auch Cognomen. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] N., C. Praetor 89 v. Chr., homo novus Novus homo nichtröm. Herkunft (der Gentilname deutet auf Herkunft aus Norba [1]). Als Volkstribun 103 v.Chr. und Anhänger des L. Appuleius [I 11] Saturninus, klagte er den C. Servilius Caepio ( cos. 106) wegen der Niederlage bei Arausio …
▲   Back to top   ▲